Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin vorhin eine erste Proberunde mit der Kombi Baron Projekt/Minion DHF DC gefahren. Nur Wald, aber es war sowohl feucht, als auch schmierig. Ob es an der Talkumschicht (oder was es ist) auf dem Maxxis lag, dass der Hinterreifen auf den feuchten Wurzeln recht leicht durchgerutscht ist? Vermutlich auch.Werde den mal die Tage auf Straße einrubbeln...der Baron jedenfalls von Fleck weg astrein und sehr satt bei 1,2 Bar auf asym i35 über alles drüber. Ick gloob, datt Dingen macht mir noch Spaß!
![]()
Ich bin mit dem Conti X-King 2,2 RaceSport echt zufrieden. Hier auf meinen kleinen örtlichen Trails funktioniert er klasse und macht auch "härteres Gelände" gut mit. Wenn es alpin wird wechsel ich aber auf den Hans Dampf.Danke für die Infos. Ich fahre überwiegend Marathon und CC. Für mich geht es primär um das Ausbrechverhalten und ob es - außer Schwalbe- Gute Alternativen gibt.
das verstehe ich nicht ... was ist für Dich der Unterschied zwischen Traktion (deutsch) und Grip (englisch)...hat er viel Traktion, ich fand aber den Grip nicht so wahnsinnig gut ...
Kann jemand von Euch etwas zum Conti X-King 29x2.2 am Vorderrad in Bezug auf Grip bei Nässe und losem Untergrund sagen?
Hallo,
das verstehe ich nicht ... was ist für Dich der Unterschied zwischen Traktion (deutsch) und Grip (englisch)?
Den etwas geringeren Rollwiderstand hat der DHF. Ist ja aber auch logisch, wenn man sich die Profile anschaut. Der DHF hat die Stollen in Laufrichtung, während der DHR2 die Stollen quer zur Lauffläche hat. Ich fahre dennoch ausschließlich DHR2 oder FBR hinten.Hat Jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Minion Front Dual und dhr2 dual und kann subjektiv sagen welcher von beiden (hinten) besser rollt ?