Der 29er Reifen-Thread

Hi,
Vorne Baron Projekt hinten Minion SS könnte ich mir gut vorstellen.

Hat mal jemand die gemessene Stollenbreite des Minion ss auf einer Felge um ca 28mm Maulweite, damit ich abschätzen kann ob der hinten in mein Hardtail passt.

mfg Markus
 
Fuer eine projekt suche ich maxxis ardent in 2.4 ich habe sie irgendwo mal mit gruener aufschrift gesehen gabs die so zu kaufen? Wenn ja wo? Hat einer eine idee. Danke
 
Ich bin vorhin eine erste Proberunde mit der Kombi Baron Projekt/Minion DHF DC gefahren. Nur Wald, aber es war sowohl feucht, als auch schmierig. Ob es an der Talkumschicht (oder was es ist) auf dem Maxxis lag, dass der Hinterreifen auf den feuchten Wurzeln recht leicht durchgerutscht ist? Vermutlich auch.;) Werde den mal die Tage auf Straße einrubbeln...der Baron jedenfalls von Fleck weg astrein und sehr satt bei 1,2 Bar auf asym i35 über alles drüber. Ick gloob, datt Dingen macht mir noch Spaß!:i2:
 
Ab nächster Woche fahre ich die neuen Vittoria Morsa fürs Hinterrad und den Goma fürs Vorderrad, je in 4C G+.
Bin mal gespannt was die Italiener so können ...
Pneu-Vittoria-Morsa---4C---G-ISOtech---Tubeless-Ready-Assiette_1235x735.jpg
1426206169380-w9v596hvjk3a-960-540.jpg
 

Anhänge

  • 1426206169380-w9v596hvjk3a-960-540.jpg
    1426206169380-w9v596hvjk3a-960-540.jpg
    449,7 KB · Aufrufe: 770
  • Pneu-Vittoria-Morsa---4C---G-ISOtech---Tubeless-Ready-Assiette_1235x735.jpg
    Pneu-Vittoria-Morsa---4C---G-ISOtech---Tubeless-Ready-Assiette_1235x735.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 796
Oben HR2
unten DHF/DHR2
Was ja nicht verwerflich ist, es sind halt Profile die funktionieren. Mich würde Karkasse und Gummi mehr interessieren als das Profil, wenn du dazu was schreiben könntest. Muss auch nicht sofort sein, es dauert ja immer ein wenig bis man einen Reifen kennt.
 
Ich werde auf jeden Fall berichten. Der Test von twentynineinches hat mich erst zu den Reifen gebracht. Hatte Kontakt zu Vittoria aufgenommen. Der Goma ist deren Empfehlung als Vorderreifen (Den Jackie gibt es leider noch nicht für 29er ...). Sehr nette Menschen dort übrigens!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin den Geax Goma 2.25 TNT Sticky Compund hinten gefahren. Kein schlechter Reifen. Kommt aber weder bei Bremstraktion noch beim Kurvengrip an den DHRII 2,3 und rollt nur unmerklich leichter. Baut mindestens genauso breit wie der Maxxis, Profiltiefe ist schon im Neuzustand recht gering.

Nachtrag: beziehe mich auf die Verwendung als Hinterreifén
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du platz hast, nimm den Bomboloni, der läuft in der Starrgabel fasst sogut wie der Trailking 2.4apex gerebat.
 
Kann jemand von Euch etwas zum Conti X-King 29x2.2 am Vorderrad in Bezug auf Grip bei Nässe und losem Untergrund sagen?
 
Guten Morgen,
zum X-King: das kommt auf die Wünsche / Vorstellungen an ;), für den CC-Racer ist der wirklich ok, für Touren würde ich zumindest vorne was griffigeres bevorzugen (z.B. Conti MK) und der Enduro/AM-Fahrer, der auf anspruchsvolleren Wegen unterwegs ist, wird mit dem wenigen Profil nicht viel anfangen können.
Im flachen Gelände und auf schnellen Strecken fahre ich den 2,2 X-King gerne, sonst als 2,4 hinten.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Ich fahre überwiegend Marathon und CC. Für mich geht es primär um das Ausbrechverhalten und ob es - außer Schwalbe- Gute Alternativen gibt.
 
Hallo zusammen,

vielleicht habt ihr Tips für mich...

Ich habe auf meinem Speci Enduro serienmäßig den Butcher und Slaughter in 2,3 drauf und bin für einen Alpen-Spass-Trip auf der Suche nach richtig fetten Schluppen. Die Specis sind ja bekannterweise nicht die breitesten Reifen.

Was meint ihr welche Reifen fetter sind und mehr Grip haben?

- Maxxis Shorty 3C 2,5 vorne und Minion DHF Dual 2,5 hinten
- Oder vorne und hinten Magic Mary 2,35

Auf dem Papier sind die Maxxis dicker, aber nach der Reifenbreiten-Internetseite sieht das nicht so eindeutig aus...

Ich mag es wenn die Reifen sehr gute Federungs- und Dämpfungseigenschaften haben, bei dem wechselhaften Alpenwetter sollten die Teile aber auch sehr gut im Nassen funktionieren ...

Danke schonmal :-)
 
In dem Fall sollte DHF vorne ausreichen, da deutlich allroundiger als der Shorty. Wenn es hinten passt, den neuen 2.4er DHR, ansonsten den schmaleren 2.3er DHF hinten. Hinten in jedem Fall Dual Compound, das dämpft schon noch gut genug. Und tritt sich auf langen Asphaltpassagen nicht so zäh wie MaxxTerra.
 
@sundawn77 Ich finde den Shorty, besonders in 2.5, absolut Allround-tauglich, ist nur auf trockenen, harten Böden natürlich nicht die erste Wahl. Hier drei Reviews und eine Diskussion:

http://wheelsizeagnostic.com/review-maxxis-shorty-2-3-and-2-5-ride-report/ (bezieht sich auf 2.5 und 2.3)

http://www.bikeradar.com/mtb/gear/c...maxx-terra-exo-tr-650b-x-2-3in-tyre-15-49116/ (bezieht sich auf 2.3)

http://wideopenmag.co.uk/2015/01/aggro-rubber-for-big-wheels-our-maxxis-shorty-29inch-tyre-review (bezieht sich auf 2.3)

http://singletrackworld.com/forum/topic/magic-mary-vs-maxxis-shorty-round-one-knockout

Wie @Trail Surfer würde ich Shorty vorne und DHR II 2.4 hinten bevorzugen, oder eben DHF hinten nehmen. Der DHF ist aber dem Butcher sehr ähnlich (der Butcher ist quasi eine Kopie des DHF).

Mischung: Hinten am besten in Dual, wobei ich persönlich 3C MaxxTerra auch hinten fahrbar finde (auch für >1500 Höhenmeter).

Bei den Federungs- und Dämpfungseigenschaften hat die Magic Mary aber deutlich die Nase vorn. Dafür reißen Dir dann da evtl. die Schulterstollen ein.

Ich bin vorhin eine erste Proberunde mit der Kombi Baron Projekt/Minion DHF DC gefahren. Nur Wald, aber es war sowohl feucht, als auch schmierig. Ob es an der Talkumschicht (oder was es ist) auf dem Maxxis lag, dass der Hinterreifen auf den feuchten Wurzeln recht leicht durchgerutscht ist? Vermutlich auch.;) Werde den mal die Tage auf Straße einrubbeln...der Baron jedenfalls von Fleck weg astrein und sehr satt bei 1,2 Bar auf asym i35 über alles drüber. Ick gloob, datt Dingen macht mir noch Spaß!:i2:

Ich würde sagen, es lag am Vorderreifen, dass der Hinterreifen rutscht. Den Baron finde ich auch klasse, besonders bei den Bedingungen zur Zeit. DHF setzt sich da natürlich viel schneller zu, und je stärker der Vorderreifen, desto mehr fällt einem auf, wenn der Hinterreifen ins Schlingern gerät.

1,2 Bar reichen?
 
Danke für die Infos. Ich fahre überwiegend Marathon und CC. Für mich geht es primär um das Ausbrechverhalten und ob es - außer Schwalbe- Gute Alternativen gibt.
Ich bin mit dem Conti X-King 2,2 RaceSport echt zufrieden. Hier auf meinen kleinen örtlichen Trails funktioniert er klasse und macht auch "härteres Gelände" gut mit. Wenn es alpin wird wechsel ich aber auf den Hans Dampf.
 
Ich habe auf mein Enduro jetzt vorne einen Butcher Control und hinten einen Purgatory S-Works gemacht.
Butcher gut, sehr ordentlicher Grip. Purgatory fand ich vorne sehr gut, hinten hat er viel Traktion, ich fand aber den Grip nicht so wahnsinnig gut und der Rollwiderstand war schon recht hoch. Werde noch ein paar Hundert Kilometer fahren, aber ich denke fast dass ich hinten wieder den Ground Control draufmache. Der fühlte sich irgendwie besser an und rollte auch merkbar leichter.
 
Hallo,

das verstehe ich nicht ... was ist für Dich der Unterschied zwischen Traktion (deutsch) und Grip (englisch) :rolleyes: ?

Traktion ist die Verzahnung mit dem Untergrund durch das Profil. Grip ist der Halt durch die Gummimischung auf dem Untergrund.
Deshalb hat ein Slick auf Asphalt den höchsten Grip, aber halt keine Traktion im Gelände :D!
 
Hat Jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Minion Front Dual und dhr2 dual und kann subjektiv sagen welcher von beiden (hinten) besser rollt ?
Den etwas geringeren Rollwiderstand hat der DHF. Ist ja aber auch logisch, wenn man sich die Profile anschaut. Der DHF hat die Stollen in Laufrichtung, während der DHR2 die Stollen quer zur Lauffläche hat. Ich fahre dennoch ausschließlich DHR2 oder FBR hinten.
 
Hab vom Nobby Nic in 2,35 jetzt schon viel positives Feedback gelesen....
Wäre der vielleicht echt ein Grund zu Schwalbe zurück zu kehren?

Hat jemand nen Vergleich zu einem Maxxis Reifen? Ardent wäre wohl die gleiche Liga ?
 
Zurück