Der 29er Reifen-Thread

hey leute,
ich suche für mein neues 29er ssp passende reifen. gefahren wird hauptsächlich im deister und harz. breite ist maximal 2,4 möglich. möchte die reifen desweiteren gerne tubeless fahren.
ich wiege 110kg und suche eher was stabiles, was auch mal fehler verzeiht und einfach eher robust ist. gefahren wird alles (auch die 15km asphalt vonner city in den deister), gewicht ist egal, preis sollte nicht zu hoch sein.
sind meine ersten tubeless, gibts da irgendwas zu beachten? notwendig ist nur dichtmilch und das übliche werkzeug für einen reifenwechsel oder?

hatte bisher immer irgendwelche noname billig reifen an meiner mühle und daher im prinzip überhaupt keine ahnung, was da passen könnte :/
 
So liebe Leser_Innen,

da es für den Portugal Urlaub nicht gereicht hat, gibts es nun um so mehr zu testen.
Heute kam das Paket an. Ich kümmere mich um die 29er Reifen, meine Frau um die 27,5er.
Meine Frau fährt den Goma schon länge am Vorderreifen, ich versuche ihn am Hinterrad. Vorn werde ich den Sturdy versuchen. Meine Frau hat am Hinterrad den Morsa. Aufgebaut wird komplett tubeless.

Nun müssen die Reifen zeigen was sie können. Drei oder vier Tag in Lenzerheide / Churwalden / Arosa.

Ich werde auf jeden Fall berichten wie sich welcher Reifen so schlägt.

IMG_4874.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4875.JPG
    IMG_4875.JPG
    148 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_4874.JPG
    IMG_4874.JPG
    139 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_4867.JPG
    IMG_4867.JPG
    127,1 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
So liebe Leser_Innen,

da es für den Portugal Urlaub nicht gereicht hat, gibts es nun um so mehr zu testen.
Heute kam das Paket an. Ich kümmere mich um die 29er Reifen, meine Frau um die 27,5er.
Meine Frau fährt den Goma schon länge am Vorderreifen, ich versuche ihn am Hinterrad. Vorn werde ich den Sturdy versuchen. Meine Frau hat am Hinterrad den Morsa. Aufgebaut wird komplett tubeless.

Nun müssen die Reifen zeigen was sie können. Drei oder vier Tag in Lenkerheide / Churwalden / Arosa.

Ich werde auf jeden Fall berichten wie sich welcher Reifen so schlägt.

Anhang anzeigen 519025
wo haste die bestellt?
 
Demnächst werde ich mit einem Nerve AL8.9 unterwegs sein. Das kommt mit Conti M-King/X-King RS in 2,4". Die Reifen halte ich der dünnen Flanke wegen für sehr empfindlich. Schon bisher zog ich Plattfüße irgendwie an wie Motten das Licht. :-). Und wirklich TL-tauglich scheinen mir diese Reifen auch nicht zu sein.
Habe mir deshalb überlegt, zum "Kennenlernen" des neuen 29er billige Reifen von Schwalbe aufzuziehen, also Performance-Variante. Habe mir diesen Thread zurück bis Dezember 2015 durchgelesen ohne richtig schlau daraus zu werden.
Sind die Performance-Reifen wirklich so grottenschlecht?

Auf meinem 26er Fully hatte ich bisher vorne immer einen NN drauf, hinten je nach Witterung und Anspruch einen weit abgefahrenen NN (Touren trocken), mittel abgefahrenen FaAl (Touren feucht) wenig abgefahrenen RaRa (Marathon trocken bis feucht) oder kaum abgefahrenen NN (Marathon feucht bis nass), jeweils in 2,25 und Evo. Wobei ich nass & schlammig nicht mag und da kaum fahre, auch wegen Verschleiß am Rad. Unterwegs bin ich vorwiegend im Spessart auf Schotter und leichten Trails, halt gerne mit Wurzeln und Steinen (Muschelkalk, Sandstein, Basalt).

Denkbar für das Nerve wären für mich:

NN vorne und hinten in 2,25 oder 2,35 (gleich etwas schwerer).
NN vorne und RaRa hinten in 2,25 (eher "Sommerkombi")
NN vorne und RoRo hinten in 2,25 (zwischen den ersten beiden oder keine gute Idee?)

Kombinieren würde ich die Reifen mit relativ leichten Schläuchen wie Schwalbe SV19a. Kann ich mich beim Luftdruck am meinem bisherigen Rad orientieren? Dachte fürs Erste so an 2 Bar (habe knapp 90 kg).
 
Ich bin heute erstmals die Kombi Shorty 29x2.5 MaxxTerra, DHR II MaxxTerra 29.2.4 mit ProCore gefahren. Druck 0.8/1.05bar. Über nasse Wurzeln und Schlamm (regnet ja mal wieder seit 2 Tagen bei herbstlichen Temperaturen) ging die Kombi echt super. Dämpfung dankt ProCore auch sehr gut. Auf nassem Fels ist der Shorty aber leider eine mittlere Katastrophe. Im Vergleich zu Minion DHF 2.5 Maxxgripp oder Michelin Wild Rock'r2 Magixx (und die mit 1.15/1.4bar und Schlauch!) ist man da echt ohne halt am frontal runterrutschen während man mit den beiden anderen noch Kontrolle hätte. Über wurzeln geht der Shorty aber super mit so geringem Druck. Da kann man echt voll draufhalten

MaxxTerra am Vorderrad ist einfach doch viel zu hart wenns anspruchsvoller wird.

Zu blöd dass Maxxis keine Maxxgrip Exo hat - mit ProCore wäre das perfekt. Der Maxxgrip Minion 29x2.5 ist ja eh nur noch als Restposten erhältlich - und genauso wie die Michelin mit ProCore einfach zu schwer und unnötig. Die Michelin haben die perfekte Karkasse für Enduro Tubeless oder mit Schlauch. Für ProCore sind die mit 1150g @ 29x2.4 einfach zu viel. Bei nicht zu schlammigen Verhältnissen bleibt für mich aber ein gecutteter Roc'r2 erstmal die Referenz was Grip angeht bei 29er für fast alles. Für Bikepark mit vielen Anliegern bleibt es der 29x2.5 Maxxgrip DHF.


Werde abhängig vom Wetter für die Trans Rezia in 10 Tagen evtl aber doch vorne wieder den Roc'r2 Magixx aufziehen. Der ist als Allrounder einfach der klar bessere Reifen wie der Shorty. Hatte ja gehofft der Shorty mit ProCore kommt an Baron 2.5 ran im Grip. Aber da fehlt leider noch richtig viel. Der Baron 2.5 war im Gegensatz zum Shorty auch auf nassem Fels eine Macht. Nur das Reifen wechseln mit ProCore ist halt leider echt blöd. Da meine Felgen einfach innen nicht sehr tief sind wird das einiges an Kraft und Zeit kosten. Hinten der DHR 2.4 bleibt. Der rollt gut, und hat recht ordentlich Bremsgrip. Im Vergleich zum 2.3er ist der echt klar besser (aber rollt halt auch deutlich schlechter).



Der TRS+ von EThirteen wäre noch eine Alternative - aber ich bin generell kein großer Fan vom Minion DHF bzw klonen - der 29x2.5 Maxxgrip war nur deswegen für mich gut - da er viel viel Volumen hatte, eine gute Dämpfung und halt schön weiches Gummi. Nett wäre falls es einen DHR 2.4 Exo Maxxgrip geben würde. Noch lieber als 2.5er WT. Shorty ist auf Fels einfach zu schlecht. Wild Roc'r2 ist für ein 1 Wochenrennen bei schlechtem Wetter (dieses Jahr kübelts ja alle paar Tage aufs derbste) mir zu gefährlich - weil bei Schlamm ist das Profil dann trotz cutten einfach am Ende. Wenn Conti doch einfach den alten 2.5er Baron in 1000g und 2.5 29" mit dem weichen Gummi herstellen würde (und halt Tubeless Ready, nicht so wie der alte Baron 2.5 der kaum Tubeless montierbar war auf breiten Felgen) - und ich bräuchte keine Sekunde überlegen welcher Reifen vorne draufkommt.


ProCore ist für mich perfekt. Wegen Burping hab ich Tubeless mehr Druck gebraucht wie mit Schlauch. Daher bin ich nie Tubeless gefahren. ProCore ist jetzt 70-80g schwerer wie ein 180g Standardschlauch - rollt aber trotz weniger Druck ähnlich gut. Dazu über Wurzelfelder oder wo draufhalten einfach eine Macht für alles was Richtung Enduro oder Vertriden geht. Am DH Bike ist mir ProCore egal - da kommt ein dicker 300g Schlauch rein - und gut ist. Am Hardtail (Fastforward) wäre es am Hinterrad ganz nett - aber ich glaub da bleib ich einfach bei Schlauch und etwas mehr Druck. Das ist ja eh zum Kondition schinden gedacht - und braucht nicht höchste Abfahrtsperformance bieten. Etwas weniger Grip ist eh gut als Feierabendrunde Radel...
 
Ich finde es auch traurig, dass Maxxis bei 29 Zoll kein Maxxgrip anbietet. Ich habe ja hier jetzt einen 27.5er DHF 2.5 liegen, Mann, da freut sich die i35 schon drauf wie Bolle.
:bier:
 
Ich fahre zur Zeit zwei Race Kings 29x2.2 Racesport am Hardtail, der Reifen rollt super, hat massig Grip und ist schön bequem wegen des hohen Volumens. Am Vorderrad fehlen mir aber die Seitenstollen, er ist noch nicht weggerutscht, aber der Unterschied ist spürbar bei Kurven.

Möchte mir jemand den Reifen abkaufen (35€ inkl., Haare sind noch am Reifen, ist 3x gefahren worden) oder gegen einen X-King 2.4 Racesport tauschen?
 
Solange man kein Hardpack oder Felsplatten hat ist Shorty super - aber um zu fühlen wie der sich fährt wenns hart und glatt ist reicht einfach mal bei höherem Tempo bergab voll zu bremsen - da spürt man förmlich wie die Noppen nichts halten - zumindest bei 0.75bar mit Procore. Evtl ist der Shorty einfach auch nur wegen dem geringen Druck so kritisch. Ich bin mir fast sicher dass da der Bremsweg deutlich länger ist auf Asphalt wie mit fast jedem anderen Reifen. Man merkt da einfach dass der Shorty im Prinzip einfach ein gecutteter Spike Reifen ist. Auf weichem Boden oder Wurzelteppichen super - aber glatter Boden und niedriger Druck da ist er kaum zu brauchen - nur echte Spike wären da noch klar schlechter. Gut möglich dass der Shorty mit mehr Druck da weniger Probleme macht - aber mit ProCore kann man ja wegen dem sich verstopfenden Ventil derzeit nicht einfach nach belieben den Druck ändern.
 
Ich bin vorne mittlerweile wieder beim guten alten HRII 3C gelandet. Beim diesjährigen "Sommer" mit den andauernden Matsch-Intermezzi einfach der beste Allrounder, gefühlt gutmütiger beim Einlenken als DHRII 3C aber auch 100g schwerer. Hinten ist aktuell ein mit maxalami geflickter Minion SS drauf. Der wird aber früher oder später wieder vom DHRII Dual ersetzt. Shorty ist nach meiner ErFAHRung außer im dauernassen Winter mit entsprechend weichen und tiefen Böden kein Reifen der mir taugt.
 
[Genau ="felixh., post: 13991788, member: 27664"]Solange man kein Hardpack oder Felsplatten hat ist Shorty super - aber um zu fühlen wie der sich fährt wenns hart und glatt ist reicht einfach mal bei höherem Tempo bergab voll zu bremsen - da spürt man förmlich wie die Noppen nichts halten - zumindest bei 0.75bar mit Procore. Evtl ist der Shorty einfach auch nur wegen dem geringen Druck so kritisch. Ich bin mir fast sicher dass da der Bremsweg deutlich länger ist auf Asphalt wie mit fast jedem anderen Reifen. Man merkt da einfach dass der Shorty im Prinzip einfach ein gecutteter Spike Reifen ist. Auf weichem Boden oder Wurzelteppichen super - aber glatter Boden und niedriger Druck da ist er kaum zu brauchen - nur echte Spike wären da noch klar schlechter. Gut möglich dass der Shorty mit mehr Druck da weniger Probleme macht - aber mit ProCore kann man ja wegen dem sich verstopfenden Ventil derzeit nicht einfach nach belieben den Druck ändern.[/QUOTE]

Dann mach doch mal mehr Druck rein, dass der keinen Bremsgrip hat kann man dem Reifen sicher nicht vorwerfen. Für die Mega würd ich den Shorty wechseln, aber wir sind in good old Germany wo die Mehrheit auf mehr oder weniger felsigem Waldboden fährt. Und da funktioniert der Reifen im Trockenen erstaunlich gut.
 
Hallo zusammen,
bin gestern das erste Mal mit meinem neuen Hardtail (Cube Reaction) unterwegs gewesen. Die Originale Reifenkombi (RocketRon / RacingRalph) habe ich gleich eingetauscht gegen Maxxis Ardent 2.4 vorne und Ardent Race 2.2 hinten. Da aufgrund von Regen der Waldboden z.T. sehr aufgeweicht, bzw. matschig war kam der Grip vergleichsweise schnell an die Grenzen. Vorne war o.k., hinten würde ich mir jetzt aber einen anderen Reifen wünschen. Die Reifenfreiheit ist bei dem Rahmen jedoch begrenzt.
WICHTIG: ich möchte gerne bei Maxxis bleiben. Nun stehen Ardent 2.2, HighRoller II in 2.3 oder Minion DHR II in 2.3 zur Auswahl, jeweils in Dual Mischung.
Wer möchte einen Tipp abgeben?
Ist der HighRoller II überhaupt die richtige Wahl für hinten?
Ich freue mich auf kompetente Aussagen. Besten Dank vorab.
 
Zurück