Der 29er Reifen-Thread

Ich glaube viele suchen ungefähr das gleiche :)
Ich bin grade am entscheiden ob ich den Ardent 2,25 oder den Bronson nehmen soll. Sollte ja auch nicht viel Unterschied sein bei denen?! Ich glaube aber das ich die Ardents nehm.

Aber das mit den Bronson TCS hat mich auch schon interessiert ob der nicht besser wäre

Ich hatte den 2,4er Ardent und direkt danach den 2,2er Bronson TCS. Ich ziehe den Bronson vor! Der Kurvengrip ist beim Bronson höher und er ist gutmütiger im Grenzbereich (ist aber sicher subjektiv). Mit dem Ardent bin ich nicht warm geworden. Jetzt hab ich den 2,3er Hans Dampf und der ist um Klassen besser als der 2,4er Ardent.
 
Hat schon mal jemand den Ardent 2,4" und den Bontrager 29-4 2.3" vergleichen können?
 
Wenn einem der RocketRon zu wenig Grip hat und zu pannenanfällig ist.
Was nimmt man da für gemischtes Gelände, wo man gern auch breiter (bis echte 58mm (der Roro hat ja nur 55-56mm) mit sehr wenig Druck fährt.
Dass ich da pro Reifen mal locker 100gr mehr einplanen muss, ist mir klar.
Der NobbyNic in 2,25" ist leider (trotz 24,5mm Maulweite) nur 54mm breit.

Felix
 
2.2 ikon liefert auf einer Felge mit 19mm MW auch nur gut 54 mm der
2.1 CM hat etwa gleiches Volumen und breite.
v/h schnell pannenresisten und bei feucht noch gut Grip

dagegen spielt der 2.4 Ardent einer anderen Liga, gefühlt 30" :D
flach 62 mm über Stollen und 155mm über alles, ca 820g
leider fehlen mir noch die passenden Felgen.

Bontrager ist immer ein blick wert für wenig Druck, festen Sitz und gutes Volumen
(sollen kommen andere sind schon zufrieden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt 2 Ausfahrten mit dem 29-1 hinter mir. 1mal wars schön trocken, gestern wurde ich mal wieder gewaschen :(.

Die Breite hab ich nicht gemessen auf der 19mm Felge, aber er sieht voluminös aus und bietet sehr gute Dämpfung. Ich fahr ihn vorne mit 1,7 und hinten mit 1,8 bar bei fahrfertig vollgetankt ca. 85 Kilo.

Der Trockengrip ist sehr gut, vor allem durch den geringen Luftdruck rollt er auch gut über kleine Steine und Wurzeln. Runterzu wirds bissl kritisch (wie bei vielen Reifen) wenn auf festgefahrenem Boden viele kleine Steine liegen, weil da eben die Steinchen wegrollen. Der NoNi war da aber schlimmer. Die Speci-Kombi Purgatory/GroundControl ist da ein wenig ruhiger, was aber auch am laufruhigeren Bike (Stumpi) liegen kann.

Auf feuchtem Waldboden ist der Grip deutlich besser im Uphill als beim NoNi, aber nicht ganz so gut wie die Speci-Kombi. Bergab auf breiteren und schmalen (kann man als easyflow Trail bezeichnen) Waldwegen lag das Rad sehr ruhig auch bei Geschwindikeiten von knapp 50km/h.Anbremsen auch kein Problem, allerdings bremse ich eher früher und dafür nicht ganz so brachial.
Da ich vom Regen überrascht wurde hab ich gestern wurzlige Trails ausgelassen und zugesehn dass ich heim komm. Auf matschigem Boden und Asphalt/Beton ohne viel Kurven (HD Richtung MA am Neckar lang) kommt mir der Reifen net schneller vor als die Specis und der NoNi, obwohl er ziemlich leise mit einem hellen Pfeifen abrollt.

Für das was ich mir meinem ScandAl fahr ist der Reifen meines Erachtens genau der Richtige. Vor allem gefällt mir die prima Dämfung ohne zu schwabbeln und dass er sich auf unbefestigtem Boden leicher fährt als es das normale Rollen auf Asphalt vermuten lässt. Mal sehn wie er sich auf dauer schlägt
 
Wenn einem der RocketRon zu wenig Grip hat und zu pannenanfällig ist.
Was nimmt man da für gemischtes Gelände, wo man gern auch breiter (bis echte 58mm (der Roro hat ja nur 55-56mm) mit sehr wenig Druck fährt.
Dass ich da pro Reifen mal locker 100gr mehr einplanen muss, ist mir klar.
Der NobbyNic in 2,25" ist leider (trotz 24,5mm Maulweite) nur 54mm breit.

Felix

Ich hab in vorne Ikon und hinten RaRa meine perfekte Mischung gefunden.
Fahre beide mit Seitenwandschutz und Milch.
 
Zum X-King 29er Race Sport

Hab sie gestern 2x im Abstand von 2 Stunden von innen mit FRM Milch eingepinselt und trocknen lassen. Heute zur Tanke aufgepumpt und jeweils mit 180ml Milch (50/50 FRM + No Tubes Milch) befüllt.
Sofort dicht ohne Porenbildung.

Gruß
Stahlwade
 
Ich glaube, Schwalbe will mit den Reifen flächendeckend veralbern.

Nobby 2,25"= real 55mm breit
Nobby 2,35"= real 56mm breit

jeweils bei 24,5mm Maulweite und 2bar gemessen.

Gibts dnan noch Reifen, die so breit sind, wie es drauf steht?

Taugen denn die Conti XKing oder MountainKing in 2,4" was?
Es muss doch einen großvolumigen Reifen (also echte 58-60mm) unter 800gr geben.

Felix
 
Hallo zusammen,

Wenn einem der RocketRon zu wenig Grip hat und zu pannenanfällig ist.
Was nimmt man da für gemischtes Gelände, wo man gern auch breiter (bis echte 58mm (der Roro hat ja nur 55-56mm) mit sehr wenig Druck fährt.
...

interessant ist für Dich da vielleicht
http://twentynineinches.com/2010/06/24/the-%E2%80%9Cbig%E2%80%9D-big-tire-shootout/
Genannt werden dort Specialized Purgatory 2.4, Ardent 2.4, und Bontrager FR3 2.35, die für den o.g. Fall in Frage kommen können - der Dissent ist raus, da zu schwer und kaum noch verfügbar.
Ansonsten könnte vielleicht noch von den Klassikern
- Kenda Tomac Nevegal
- Panaracer Rampage
- Geax Saguaro (der AKA scheint zu schmal zu sein)
in Frage kommen,

der Bronson wurde ja schon genannt, und der alte Weirwolf 2.55 LT wird nicht mehr gemacht - der neue ist anscheinend ganz anders (EDIT: Aber vielleicht auch interessant...).

EDIT: Und dann noch Geax Gato, und der neue Bontrager 29-4. So, das war's nu aber... ;)

Mehr fällt mir gerade nicht ein,

HTH, Gruss, tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

So... nachdem ich hier immer aufmerksam lese, möchte ich doch auch mal etwas schreiben.

Ich habe zur Zeit an meinem recht neuen Stevens Colorado Hardtail den Rocket Ron drauf. Leider nur die Performance Version!

Grundsätzlich bin ich mit dem Reifen nicht unzufrieden. Allerdings finde den Komfort recht schlecht (wirkt wie ein harter Plastikball auch bei 2 -2,5 Bar) und bei Schotter in den Kurven habe ich viel zu wenig halt...der geht einfach ab, als wäre ich auf Murmeln gefahren.

Ich suche jetzt einen Reifen, der mindestens genauso leicht rollt, aber mehr Kurvengripp hat. Und darüber hinaus für meine 90 Kilo besser dämpft.

Ich schwanke zwischen Conti X-King Racesport und dem Maxxis Ikon.
Der X King scheint ja wohl sehr schmal zu sein, so dass ich zur Zeit zum Ikon tendiere. Der müsste doch eigentlich alles erfüllen. Ich lese allerdings in den Tests etwas von schlechtem Rollverhalten. Könnt Ihr das bestätigen? (Im Vergleich zum RoRo in Performance Version)
Der Beschreibung von Maxxis nach und meinem optischen Eindruck müsste der doch super leicht rollen, oder?
Es gibt ja immer wieder Stimmen, die sagen man solle nicht so viel auf die Tests geben. Allerdings ist der Icon in der 3C Gummimischung auch zu teuer um die Katze im Sack zu kaufen...

ich freu mich auf Eure Tipps! :daumen:
 
Gibts dnan noch Reifen, die so breit sind, wie es drauf steht?

Taugen denn die Conti XKing oder MountainKing in 2,4" was?
Es muss doch einen großvolumigen Reifen (also echte 58-60mm) unter 800gr geben.

Ardent 2,4" liegt zwar mit 820 g knapp drüber, hat aber auf meinen P35 60 mm Karkassenbreite und sollte auf ner Felge mit deiner genannten 24,5 mm Maulweite auch nicht viel weniger haben. Aber eigentlich isses eher ein 2,35" - aber die hat er dann auch!
 
der 2.4" RaRa alt gibts noch bei bc hat gut 58 mm bei knapp 650g
dem Ardent 2,4" s.o sieht man die +200g auch an

Bon 29-1 in 2.2" ist im gegensatz zu Conti/Schwalbe keine Mogelpackung und rollt gut
 
Hallo!

So... nachdem ich hier immer aufmerksam lese, möchte ich doch auch mal etwas schreiben.

Ich habe zur Zeit an meinem recht neuen Stevens Colorado Hardtail den Rocket Ron drauf. Leider nur die Performance Version!

Grundsätzlich bin ich mit dem Reifen nicht unzufrieden. Allerdings finde den Komfort recht schlecht (wirkt wie ein harter Plastikball auch bei 2 -2,5 Bar) und bei Schotter in den Kurven habe ich viel zu wenig halt...der geht einfach ab, als wäre ich auf Murmeln gefahren.

Ich suche jetzt einen Reifen, der mindestens genauso leicht rollt, aber mehr Kurvengripp hat. Und darüber hinaus für meine 90 Kilo besser dämpft.

Ich schwanke zwischen Conti X-King Racesport und dem Maxxis Ikon.
Der X King scheint ja wohl sehr schmal zu sein, so dass ich zur Zeit zum Ikon tendiere. Der müsste doch eigentlich alles erfüllen. Ich lese allerdings in den Tests etwas von schlechtem Rollverhalten. Könnt Ihr das bestätigen? (Im Vergleich zum RoRo in Performance Version)
Der Beschreibung von Maxxis nach und meinem optischen Eindruck müsste der doch super leicht rollen, oder?
Es gibt ja immer wieder Stimmen, die sagen man solle nicht so viel auf die Tests geben. Allerdings ist der Icon in der 3C Gummimischung auch zu teuer um die Katze im Sack zu kaufen...

ich freu mich auf Eure Tipps! :daumen:

Nimm den X-King RS. Ich kenne beide Reifen. Der Ikon rollt sicherlich nicht schlecht. Aber insgesamt rollt der X King um Welten besser und hat gleichzeitig mehr Grip. Ist meine Meinung.
Ich habe den X King vorgestern 2x von innen mit FRM Milch eingerieben und gestern aufgepumpt. Null Druckverlust, keine Porenbildung.
Heute erste Proberunde gemacht. Auf Aspalt dachte ich wirklich, dass ich einen Slick montiert hätte. Der rollt trotz des Profils wahnsinnig. Keine Ahnung, ob das am Black Chili Zeugs liegt :-)
 
Ein kleiner Erfahrungsbericht zum Race King Racesport:
Die Reifen haben ein Gewicht von 542 g bzw. 540 g und wurden mit 60 ml NoTubes Milch auf eine Crest-Felge montiert.Die Reifen habe ich vor der Montage mit Bremsenreiniger gereinigt.Die schlechten Erfahrungen anderer user kann ich nicht teilen,denn die Reifen waren beide sofort dicht.

Das Fahrverhalten hat mich absolut überzeugt,der Reifen rollt unglaublich und Grip ist ausreichend vorhanden.Ich bin vorher Racing Ralph gefahren und werde das in Zukunft nicht mehr machen!!
 
Black Chili am 29er?
Was ist denn so ungewöhnlich daran? Die Racesport- und Protection Variante gibts doch schon seit Beginn des Jahres auch für die 29er. Und zwar die Black Chili Mischung. Allerdings nur in 2,2 und nicht 2.4 :)
Für die 26er eben auch in 2.4 Black Chili. Beim 29er ist der 2.4 nur in der "Billig Mischung".

@Stahlwade: Vielen Dank!
 
Thanks Portiman

Hat jemand die BCC/Protection Version des X-King gewogen?
So viel ich weiss sind die Angaben von Conti noch ungenauer als jene der Konkurenz.

Ich lese immer wieder, dass die Racesport Version tubeless gefahren wird, warum gibt ihn Conti nicht als tubeless an?
 
Zurück