Der 29er Reifen-Thread

@leemi

Er rollt sicher schlechter als eine XC-Pelle, aber rollt er auch schlecht im Verhältnis zum Gripniveau? Wie funktionierte der HD im Nassen bzw. schweren feuchten Böden?

Gruß klasse
 
HD Einwandfrei im Schnee, Matsch, Geröll.
Schmeißt gerne mit Dreck um sich (und auch Steinchen).

Auf Asphalt driftet er ein bisschen unkontrolliert aus der 'Linie' (je nach Luftdruck),- um nicht zu sagen er 'walgt'...

Auf Wurzeln oder alles was so an Oberholz quer liegt rutschte er hier und da mal gerne weg (da hat der Specialized Purgatory bessere Eigenschaften von der 'Grundhaftung', allerdings bleibt beim Speci auch gerne mal der Matsch kleben, so wie beim WTB berichtet).

Downhill absolut Bremsen-sicher + Topgrip (dafür ist er ja auch hergestellt worden)...
Ein Allrounder ist das sicherlich nicht,- eher Trail only... (wahrscheinlich eher Liften + Spaß haben)
Ist der Superweiche Trailstar...
 
Schön, dass du dich auf den Purgatory beziehst. Zufällig fahre ich den S-Works Purgatory und wollte den HD als griffigeren Frontreifen nutzen.

Ich hätte allerdings gedacht, dass der HD mehr Griff hat. Breiter sollte er auch sein, der S-Works ist nicht so breit (2.2)

Gruß klasse
 
Da bin ich leider bisher nicht dahinter gestiegen und finde auch keine wiklich verlässlichen Infos darüber... Ich dachte der Unterschied wäre zur TLR Variante...

Vorderreifen wird warscheinlich eher der FR3...
 
Schön, dass du dich auf den Purgatory beziehst. Zufällig fahre ich den S-Works Purgatory und wollte den HD als griffigeren Frontreifen nutzen.

Ich hätte allerdings gedacht, dass der HD mehr Griff hat. Breiter sollte er auch sein, der S-Works ist nicht so breit (2.2)

Gruß klasse

der HD hat auch mehr Grip wie der Purgatory
und leichter rollen tut er auch !
ich fahre allerdings die Pace Star Mischung, die nicht ganz so klebrig ist.

durch sein großes Volumen und breite (62mm) fahre ich den mit 1,4 Bar am Vo. Rad und trotz des hohen Gewichts ( 880gr ) rollt er besser wie Purgatory und Nobby N
 
servus miteinander,

ich bräuchte dringend einen rat bzgl. 29er Reifen für die craft bike transalp. habe auf meinem cannondale flash den racing ralph drauf, mache mir allerdings etwas sorgen um die pannensicherheit. Bin letztes jahr bei der transalp auf einem 26er fully den conti x-king gefahren und hatte keinerlei probleme. was ist eure einschätzung? welcher reifen bietet den besten kompromiss aus gewicht und pannensicherheit?
 
der HD hat auch mehr Grip wie der Purgatory
und leichter rollen tut er auch !
ich fahre allerdings die Pace Star Mischung, die nicht ganz so klebrig ist.

durch sein großes Volumen und breite (62mm) fahre ich den mit 1,4 Bar am Vo. Rad und trotz des hohen Gewichts ( 880gr ) rollt er besser wie Purgatory und Nobby N

Ich will (kann) das nicht glauben.

NN Fährst Du normalerweise bei fast allen Verhältnissen (angepasster Fahrstil vorausgesetzt), - der Purgatory rollt da sogar noch einen Tick besser (vorne,- hinten klebt der regelrecht).

Der Rollwiederstand des HD stand bei der Entwicklung dieses Reifens ganz weit hinten und jetzt suggerierst Du hier, das der Besser Rollt als die anderen beiden Kandidaten da oben...?

Kann ich nicht nachvollziehen (trotz PaceStar Mischung)...
 
servus miteinander,

ich bräuchte dringend einen rat bzgl. 29er Reifen für die craft bike transalp. habe auf meinem cannondale flash den racing ralph drauf, mache mir allerdings etwas sorgen um die pannensicherheit. Bin letztes jahr bei der transalp auf einem 26er fully den conti x-king gefahren und hatte keinerlei probleme. was ist eure einschätzung? welcher reifen bietet den besten kompromiss aus gewicht und pannensicherheit?

Versuche den Maxxis Ikon oder den Vredestein Black Panther xtreme
 
Ich will (kann) das nicht glauben.

NN Fährst Du normalerweise bei fast allen Verhältnissen (angepasster Fahrstil vorausgesetzt), - der Purgatory rollt da sogar noch einen Tick besser (vorne,- hinten klebt der regelrecht).

Der Rollwiederstand des HD stand bei der Entwicklung dieses Reifens ganz weit hinten und jetzt suggerierst Du hier, das der Besser Rollt als die anderen beiden Kandidaten da oben...?

Kann ich nicht nachvollziehen (trotz PaceStar Mischung)...
probier es aus...
die meisten machen wohl den Fehler und fahren die Reifen mit zu viel Luft und verschenken damit das Potenzial der Reifen !
 
servus miteinander,

ich bräuchte dringend einen rat bzgl. 29er Reifen für die craft bike transalp. habe auf meinem cannondale flash den racing ralph drauf, mache mir allerdings etwas sorgen um die pannensicherheit. Bin letztes jahr bei der transalp auf einem 26er fully den conti x-king gefahren und hatte keinerlei probleme. was ist eure einschätzung? welcher reifen bietet den besten kompromiss aus gewicht und pannensicherheit?

Warum fährst du dann nicht wieder den XKing? Gibts doch für 29er jetzt auch in Black Chili.
 
Hi, da ich jetzt keine Zeit und Lust habe 62 Seiten zu lesen frag ich einfach mal direkt...

Ich suche nen Satz Reifen für All Mountain in min. 2.2 Breite aber lieber 2.4...
Anfangs dachte ich an Mountain King II 2.4 vorne und X-King 2.4 hinten aber die gibt es ja nicht als Black Chili Varianten und da hab ich bisher nur ungutes gelesen von den Standart Gummimischungen was mir vorne dann eventuell zu wenig Grip bringt...
Momentan habe ich Geax als Favoriten, AKA und Saguaro für hinten und Sturdy für vorne, ich hwürde alle 3 nehmen und dann im Herbst hinten wechseln...

Allerdings haben ja auch noch andere Mütter hübsche Töchter, was könnt ihr mir empfehlen?
Schwalbe würde ich gerne mal vermeiden...

Ach ja, die Basis ist ein 2Soulscycles Slim Jim mit 140mm Tower Pro... Das Revier der Spessart ohne Dornen und spitze Felsen...

Danke für eure Tips aber noch besser ERFahrungen...!!!

Scheiden die 2.2er gänzlich aus? Da gibt es meines Wissens BCC. Und zu den Standard Gummimischungen kann ich jetzt auch nichts schlechtes sagen. Ich habe 2.2 Racekings im Moment. Was passiert mit dem Triple Compund wenn der Reifen schon etwas abgefahren ist im Vergleich zu einem Standardreifen? Hat man mit dem BCC dann noch Vorteile?
 
Der X-King wäre mir hinten für AM zu wenig.

Vom Pannenschutz schenkt sich der gegenüber dem Ralle
meiner Meinung nach wenig. Die MK's schauen mir da stabiler aus.
 
Der X-King wäre mir hinten für AM zu wenig.

Vom Pannenschutz schenkt sich der gegenüber dem Ralle
meiner Meinung nach wenig. Die MK's schauen mir da stabiler aus.

Die MK's haben mehr Stolle aber die Karkasse beim MK XK und RK Protection ist 4 Lagen mit 240 TPI. Also somit sollte nur das Profil die Entscheidung fällen, nicht der Pannenschutz. BCC hat man eh nur mit Racesport oder Protection, falls jemand wert darauf legt.
 
So haben aber wohl mehr Gummi und fühlen sich schon steifer an.

Falls der Pannenschutz nur vom Gewebe und dessen Lagen abhängt
ändert sich dieser dann wohl nicht.
 
Ikon als Vorderreifen genial, hinten hatte ich das Gefühl der rollt sehr schlecht, erst besser ab 2,5 Bar aufwärts das war mir zuviel. Fahre hinten den RaRa in Snake Skin. Bin zufrieden mit der Kombi, auch auf den ersten Marathons. Fahre das ganze mit Milch und 2 Bar
Ich fahre auf meinem Starrgabel29er vorne Ikon und hinten Crossmark.
Der Ikon hat ordentlich Grip und eine gute Dämpfung, und rollt gut.
Vorher hatte ich Rara vorne hinten ausprobiert. Im nassen viel schlechter zu fahren, Dämpfung vorne auch gefühlt schlechter.
 
ich finde den Xking RS gerade in 29er Version einen genialen Allrounder! Rollt super, und hat für 90% der Untergünde ausreichend Biss!

Ich bin sehr angetan von der 29er Version! :daumen:
 
Ich fahre auf dem HT gerade HR 29x2.1 Maxxis Crossmark UST eXCeption und VR 29x2.1 Maxxis Ignitor MPC und bin absolut begeistert, wenn es trocken ist, ist der Crossmark ein toller Reifen mit viel Grip, sieht man ihm nicht an und traut man ihm auch nicht zu...
 
so zum testen mal die Ritchey WCS bei bike24 geordert...

beide Mäntel kommen schon mit micro kleinen Löchern in der Karkasse daher (VR 3/HR 2)

mit Stans/Oko Mix dann aber sofort dicht.

komme leider erst am WE zum testfahren

vom Profil lassen sie auf nen recht schnellen Reifen vermuten, schaun wa ma
 
Zurück