Suche nach wie vor eine Alternative zum XKing auf meinem HT. Der ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Gut, fahre die normale Faltversion ohne BCC in 2,2". In der kalten Jahreszeit ist der für mich ok, da weniger am Limit gefahren wird.
Die Schulterstollen sind mir von der Grundfläche zu klein und zu lang, was bei gedrückten Kurven gerne mal wegkippt. Hier wäre eine größere Fläche und etwas kürzer besser gewesen. Hinten würde ich gerne was foltteres fahren, am liebsten einen 2,4" Semislick. Nur habe ich noch keinen gefunden.
Die Pneus sollten weniger als 650 g auf die Wage bringen, auf einer 21 C Felge echte 55-60 mm breit sein und auch nicht in Preisregionen von 50+ pro Stück zu finden sein.
Den für mich einzig interessanten
Schwalbe (den Furious Fred) gibt es leider nur bis 2", ausserdem habe ich mit deren Produkten eigentlich schon abgeschlossen.
Nach einiger Recherche könnte ich mir vorne einen
Maxxis Ikon (ohne 3C) und hinten einen Crossmark vorstellen, bei tieferen Bedingungen einen Beaver vorne und den Ikon hinten.
Ardent und vergleichbare sind eher uninteressant - für deren Einsatzgebiet fahre ich ein anderes Rad.
Ergo - vorne Spurtreue und hinten schnell mit angemessener Breite ist das Ziel. Fahre übrigens mit Schläuchen,
Dichtmilch ist kein Thema.
Tips und gemessene Breiten parat?
MfG,
Armin[/quote
Hallo, ich habe
Maxxis probiert weil ich von Conti und
Schwalbe weg wollte.
Zuerst hatte ich v Aspen, h Crossmark, und war von Anfang an super angetan von dem Crossmark, auch bei Nässe.
Ich bin mit der Kombi ein technisch sehr anspruchsvolles Rennen in Belgien gefahren, erst trocken dann nass mit viel Schlamm und der Crossmark funktioniert.
Der Aspen weniger, der ist zu leicht, dünne Flanken, verliert viel Luft, war ist mir nach 7 Touren zerrissen.
Der Ikon dagegen ist die Wahl für vorne, vor allem für mich mit einer Starrgabel, da er breit ist und viel Volumen hat.
Den Rara hatte ich im Frühjahr drauf, auch bei Regenrennen.
Wenn es nass wird schlecht zu fahren, besonders vorne.
Hinten hat er einen hohen Verschleiß.
Ich meine der Crossmark hat weniger Verschleiss und die Kombi mit Aspen oder Ikon rollt schneller.
Den Beaver habe ich mir für den Herbst/ Winter geholt, ob ich ihn in der Kombi Beaver/Ikon, oder Beaver Beaver fahre werde ich noch ausprobieren.
Der Beaver hat gute Kritiken bekommen und ich bin gespannt.
Ansonsten gibt es noch Vredestein Exteme als Allroundreifen der super rollt für das ganze Jahr.
Grüsse