Der 29er Reifen-Thread

Sogar der Speci Fast Track ist besser als NN (gut mein FT ist NEU. NEU sind sie alle gut,- aber meine RR 2.25 waren bei weitem schlechter und die waren auch NEU). Der Purgatory ist nur vorne gut. Hinten "klebt" der wie Sau (finde ich).
Wenn's unbedingt Speci sein soll, dann Kombi (H: Ground Control V: Purgatory)...

Der NN ist vorne nur gut, wenn der NEU ist. Nach 500Km ist das eine Katastrophe...

Nur so mein Senf...
smile.gif


Nachtrag: Der Hans Dampf ist ne Kanone (rollt noch "relativ" gut) aber der Gripp ist ein Hammer!
 
Fahre jetzt seit ca. drei Wochen den X-King Protection 29*2,2 vorne wie hinten. Online bestellt, Preis knapp 75 Euro.
Mir war wichtig, dass ich einen möglichst stabilen Reifen mit Grip bekomme, da ich meistens irgendwo abseits in der Pampa unterwegs bin.
Der X-King ist generell sehr schnell. Auf Asphalt ist er angenehm leise. Auf meiner Hausstrecke fahre ich auf verwilderten, nicht mehr genutzten zugewachsenen Waldwege oder Trails mit groben wie feinerem Schotter, Lehmböden, Schlamm- oder Sandstein-Pfade, Moos und Wurzelteppiche. Das hoch wie runter.
Nach jetzt etwa 350 km kann ich sagen, dass mich der X-King noch kein einziges Mal hat hängen lassen. Der X-King hat meine klare Kaufempfehlung!
 
Fahre jetzt seit ca. drei Wochen den X-King Protection 29*2,2 vorne wie hinten. Online bestellt, Preis knapp 75 Euro.
Mir war wichtig, dass ich einen möglichst stabilen Reifen mit Grip bekomme, da ich meistens irgendwo abseits in der Pampa unterwegs bin.
Der X-King ist generell sehr schnell. Auf Asphalt ist er angenehm leise. Auf meiner Hausstrecke fahre ich auf verwilderten, nicht mehr genutzten zugewachsenen Waldwege oder Trails mit groben wie feinerem Schotter, Lehmböden, Schlamm- oder Sandstein-Pfade, Moos und Wurzelteppiche. Das hoch wie runter.
Nach jetzt etwa 350 km kann ich sagen, dass mich der X-King noch kein einziges Mal hat hängen lassen. Der X-King hat meine klare Kaufempfehlung!

Ich fahre den X-Kng auch vorn und hinten, kann das Geschriebene nur bestätigen. Einzige Ausnahme, bei tiefem Schlamm bringt man den X-KIng am Vorderrad an seine Grenzen. Ich wiege ca.74kg und fahre derzeit mit 1,8bar, werde mal schauen ob ich nicht bis auf 1,6bar runtergehe am Vorderrad...
 
Damit ist meine Frage aber nicht beantwortet:confused:
Das der Reifen kein Geländeprofil hat ist schon klar.
Soll er ja auch nicht.
Da er als Winterspikereifen verkauft wird, kann ich mir sehr schwer vorstellen warum der Reifen Probleme mit Schnee oder gar festgefahrenem Schnee auf asphaltierten Straßen haben soll.
Dann hat Schwalbe aber einiges falsch gemacht.

Es kommt drauf an wie dick der festgefahrene Schnee ist. Für den Strassenbetrieb ist der Reifen tauglich - aber wenn du im 29er Forum fragst, sind geländetaugliche Reifen Thema. Und wenn die Schneedecke dicker wird, hat das wiederum eher Geländecharakteristik.
 
Kurze info zum Gaeax Barro Race:

+ superschnell
+ mit Kompressor relativ gut tubeless-montierbar
+ sehr guter Grip bei Antrieb/Bremsen (bis jetzt nur am HR gefahren)

- enormer Verschleiß, nach gerade mal 200km sind nur noch 70-80% vom Profil übrig
- leider etwas wenig Volumen
- bei der anzunehmenden Haltbarkeit vergleichsweise teuer und meist mit Lieferzeit
 
Damit ist meine Frage aber nicht beantwortet:confused:
Das der Reifen kein Geländeprofil hat ist schon klar.
Soll er ja auch nicht.
Da er als Winterspikereifen verkauft wird, kann ich mir sehr schwer vorstellen warum der Reifen Probleme mit Schnee oder gar festgefahrenem Schnee auf asphaltierten Straßen haben soll.
Dann hat Schwalbe aber einiges falsch gemacht.

Ich kann dir nur sagen, dass ich den Reifen als 1.75 letztes Jahr im Winter auf dem VR meines Trekkingrads (Felge: 17er Maulweite) gefahren bin und sehr zufrieden war. Selbst über einen zugefrorenen See konnte ich damit fahren und hatte ausreichend Grip/Kontrolle, während das HR fast unkontrollierbar war. Auch der Rollwiderstand auf Asphalt hielt sich bei ausreichend Luftdruck in Grenzen, es war (vor allem in Kurven) halt das typische Surren der Spikes zu hören.
Eine Nummer breiter auf einer Crest sollte daher kein Problem sein, wenn die Felge den Luftdruck verträgt. Für tiefen Boden taugt das Profil tatsächlich nicht, aber da willst du ihn ja scheinbar nicht einsetzen.

Nur deine Aussage bezüglich des Ice Spikers verstehe ich nicht. Der 26er und 29er haben doch die gleiche UVP (zumindest fast) und sollten auch real nahezu das gleiche kosten. Oder stört dich nur, dass es den Drahtreifen nicht als 29er gibt?
 
Kurze info zum Gaeax Barro Race:

+ superschnell
+ mit Kompressor relativ gut tubeless-montierbar
+ sehr guter Grip bei Antrieb/Bremsen (bis jetzt nur am HR gefahren)

- enormer Verschleiß, nach gerade mal 200km sind nur noch 70-80% vom Profil übrig
- leider etwas wenig Volumen
- bei der anzunehmenden Haltbarkeit vergleichsweise teuer und meist mit Lieferzeit

-rollt deutlich schlechter als seine Mitbewerber und auch noch mit unangehmen rubbeln(Querstollen)
-quasi 0 Führung
-.......

Bontrager 29.3 Team Issue und S-Works Renegade sind bei ähnlichen Gewicht in allen Bereichen besser!
 
Hatte den X-King nicht mit BCC und mein Ikon ist nicht der 3C. Deswegen will ich mich zu keiner entgültigen Aussage hinreissen lassen, was den Rollwiderstand angeht. Der Ikon hat aber definitiv mehr Seitenhalt, wiegt gerade mal 520 g und kostet gut 30 €, gutes Preis-Leistungsverhältnis.
 
X-King rollt besser und der Seitenhalt ist im Vergleich zum Ikon auch nicht wirklich schlechter. Dass man keine Conti ohne BCC fahren sollte versteht sich von selbst. BCC ist bei Nässe eine Macht. Meine wiegen 510g, XK 2.2 RS.
 
Zurück