Der AMS 125 Thread

Ich habs in die Kaufberatung gepostet, aber ich glaube hier ist meine Frage besser aufgehoben.

Ich interessier(t)e mich fürs aktuelle Stereo "The One". Konnte aber keinen Händler in meiner Nähe finden, der eins in meiner Grösse (20") vorrätig hat. In 18" wärs da gewesen. War ja klar. :mad:
Naja, ich sehe es jetzt positiv, denn sonst hätte ich das AMS 125 gar nicht gefunden. Denn das scheint für mich sogar besser geeignet zu sein, da ich auch auch oft auf befestigen Wegen unterwegs bin. Mein Gedanke zumindest. ;)

Ach und optisch gefällt es mir auch sehr gut. :daumen:

Hab mir für morgen schon mal eine Liste der Händler in meiner Nähe geschrieben. Ich werde morgen mal sehen, was die noch so auf Lager haben.

Welches AMS 125 würdet Ihr empfehlen ? Taugt der Rahmen überhaupt was. Man liest ja nicht selten von Knackgeräuschen, die auf geringe Steifigkeit hindeuten sollen ?
Das AMS 125 "The One" wird mein Budget leider doch sprengen. Also käme da entweder das AMS 125 XT oder das AMS 125 R1 MAG in Frage.
Im Prinzip würde mir das R1 MAG besser gefallen. Ich kann aber zur Formula R1 Magnesium kaum etwas finden. Weder positives noch negatives.

Was ist eigentlich von rabe-bike.de zu halten ? Denn der Händler hat für mich sehr interessante Modelle.
Das im Link zum Bleistift:
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=517&tx_ttproducts_pi1[backPID]=515&tx_ttproducts_pi1[product]=1262

Das Problem ist nur, der Händler ist 260km von mir weg. Einmal hinfahren zum Holen wäre ja kein Problem, aber wenn mal was ist ....

Ich werde lieber erstmal die Händler in meinem Umkreis bis 50km befragen.

Was haltet Ihr im allgemeinen vom AMS 125 und speziell von der Formula R1 Magnesium Bremse ?

Gruss
 
So, habe heute alle Händler in meiner Umgebung mal nach einem AMS 125 interviewt. Tja, gar nicht so einfach. :(

Immerhin konnte ich aber einen finden, der noch eines aus 2008 da hat, dazu auch noch in der passenden Grösse.

Es handelt sich dabei um ein AMS 125 XT (2008) in bronzefarben. Ich war bisher nur auf schwarz fixiert. Erstens weils widerstandsfähiger, haltbarer ist und zweitens mir auch sehr gut gefällt. Das bronzefarbene ist ebenfalls anodisiert und sieht ebenfalls hammermässig aus. :daumen:

Der Preis fürs Vorjahresmodell ist mMn aber deutlich zu hoch. Der Händler verlangt dafür noch 2700 EUR. Der Listenpreis lag gerade mal 99 EUR darüber, also bei 2799 EUR. Habe aber noch keine Verhandlungen geführt. War ja nur ein kurzes Telefongespräch.

Wieviel, meint Ihr, wäre ein angemessener Preis dafür ?
Was hat sich am 2009er Modell geändert ? Mir ist bis jetzt nur der um 5mm längere Federweg am Hinterbau beim 2009er bekannt. Sind Euch irgendwelche Schwächen am 2008er bekannt, die beim 2009er verbessert wurden ?

Gruss
 
@sun30:
Jo, ich bin ganz zufrieden. Es sind wirklich nur die Bremshebel, die mich etwas stören. Mit meinem 176cm und knapp 80kg, habe ich mich für ein 18'' Rahmen entschieden. Aufgrund meines Fahrstils, fahre ich mit weit ausgezogenen Sattel. Hier würde sich sogar fast ein 20'' Rahmen rentieren, aber dann ist das Fahrrad nicht so gut für "Amateurdownhill" geeignet. Mit 18'' geht das doch wesentlich besser.
 
@ MatthiasU
Ich habe gesehen, dass Du Dein AMS 125 bei Rabe gekauft hast, obwohl Du lt. Deiner Sig nicht aus München bist, sondern aus Heidelberg. Ist das so oder bist Du eh öfter in München ?

Wie machst Du das, wenn mal was defekt ist ?

Ich möchte mir ebenfalls ein AMS 125 kaufen und mir wurde heute am Telefon gesagt, dass "mein" Modell vorrätig wäre.

Meine Bedenken gehen nur in die Richtung, falls mal was grösseres sein sollte. Kleinere Reparaturen möchte ich selbst machen. Aber wenn mal irgendwelche Lager, die eingepresst sind, getauscht werden müssen, fehlt mir einfach das Spezialwerkzeug (Abzieher usw.) ...

Ich weiss ja nicht, wie sich die Händler bei mir im Ort anstellen, wenn ich dort mit einem Bike ankomme, welches nicht dort gekauft wurde ?! Betteln tu ich eigentlich sehr ungern. :p

Das Telefongespräch mit einem Mitarbeiter von Rabe war sehr aufschlussreich u. hinterliess einen positiven Eindruck bei mir. Die Rabe SE-Modelle werden übrigens nicht von Rabe umgebaut, sondern direkt von Cube so geliefert, im Auftrag von Rabe.

Ich habe mir mal ein AMS 125 bis übermorgen reservieren lassen. Heute werde ich mir aber noch das AMS 125 XT aus 2008 vom Händler bei mir in der Nähe anschauen. (siehe mein vorheriges Post von heute)
Wenn sich beim Preis allerdings nicht mehr viel tut, fahr ich lieber die 260km nach München.

Mal sehen.
 
Was O.o wie teuer ist dein händler bitteschön

ich würde hier in würzburg das ams 125 xt aus 2009 für 1999 bekommen, also ist das wirklich etwas ARG übertrieben, da würde ich dann doch lieber das 09er bei rabe oder so bestellen, als 700 € mehr für ein vorjahresmodell zu zahlen!

achja: für garantiefälle kannst du zu jedem cube händler in deiner nähe fahren ;) die würden dir sicher auch gegen eine gewisse aufwandsentschädigung auch sachen an deinem bike reparieren, davon verdienen die ja schließlich ihr täglich brot.

ich fahre selbst ein 125er aus 07 (allerdings als louise und restlich auch mit der ausstattung der se-modelle, bis auf die kurbel...) und mus ssagen ich bin schon SEHR zufrieden ;)

und wieso fährst du 260km nach münchen? versand würde ja auch nicht die welt kosten ;) da ist der sprit teurer

mfg Eck
 
@ mzaskar

Sehr schön. :daumen:


@ Eck1992

Man kann das AMS 125 XT aus 2008 kaum mit dem aus 2009 vergleichen. Das Modell aus 2008 ist deutlich besser ausgestattet. Der Neupreis des 2008er betrug 2799 EUR. Den Neupreis des 2009er hast Du ja selbst schon genannt.

Hast schon recht mit dem Hinfahren. Ich wollte mir das Teil halt vorher nochmal genau ansehen. Man weiss ja nie. Vor allem mal probesitzen u. fahren. Aber vielleicht kann ich das ja gleich nachher beim Händler mit dem 2008er AMS. Die Geometrie wird so wohl kaum unterscheiden zum 2009er Modell. Das muss ich aber vor meiner Preisverhandlung machen. :D

Wenn das passt, wäre Bestellen auch in Ordnung.
 
inwiefern soll das 08er besser ausgestattet sein O.o davon hab ich ja noch garnichts gehört

könntest du mal die 08er ausstattung auflisten (dann schau ich mal inwiefern ich sie mit meiner aktuellen vergleichen kann :D)

mfg Eck
 
@ssirius:

Wie schon gesagt wurde: Große Reparaturen würde ich beim lokalen Profi machen - auch weil ich mich irgendwo langsam als Stammkunde etablieren möchte ;). Eine Reparatur in München ist nicht billiger, überhaupt ist München ja allgemein teuer (hab selber dort gewohnt, daher kenne ich rabe).

PS: Der Dämpfer vom AMS 125 ist der Hammer! Heute habe ich den mal ganz genau unters Auge genommen. Unter der Geometrie des AMS 125 spricht bei den kleinsten Feinheiten an und arbeitet fleißig ohne Pause. Kleine Bergauffahren sind auch möglich
 
@ssirius, 2700€ für das 2008er ist viel zu teuer! :mad: dann lieber das rabe se für 1999€. das gibts nämlich auch in weiß. ansonsten ist das einzige ams 125 in weiß nämlich das the one - kostet aber 3000€!

versand kostet bei rabe 20€ http://www.rabe-bike.de/versand.html

da es ein cube ist dürfte das jeder cube händler annehmen. also reparaturen sollten kein problem sein. wenn du es probefahren willst fahr halt nach münchen. zumal du es schon in deiner größe reserviert hast. dann könntest du es direkt mitnehmen.
 
@ Eck1992

Hier zuerst die Daten des 2008er:

Man beachte die durchgehende XT-Ausstattung und vor allen den hochwertigen Mavic-LRS ! Der alleine kostet schon deutlich über 500 EUR.

Model AMS 125 XT Rahmen HPA 7005 Hydroform STK triple butted, FSP 4-Link-System Größe Farbe Brown Anodized oder Black Anodized Gabel Fox 32 Talas RLC, 100/120/140mm, Lockout Dämpfer Fox Float RP23, Einbaulänge 200mm Steuersatz FSA Orbit Z 1.5R semi-integriert Vorbau Syntace F139 Lenker Easton EA50 Schaltwerk Shimano Deore XT Shadow Umwerfer Shimano Deore XT Schalthebel Shimano Deore XT Rapidfire-Plus Bremsanlage Shimano Deore XT, hydr. Scheibenbremse (180/180mm) Kurbelgarnitur Shimano Deore XT, Hollowtech II, 44x32x22Z., 175mm Kassette Shimano Deore XT 11-32Z., 9-fach Kette Shimano HG93 Felgen Mavic Crossmax ST Systemlaufradsatz Naben siehe Felgen Reifen Schwalbe Nobby Nic Kevlar Triple Compound 2.25 Pedale Shimano M520 Sattel Fi'zi:k Nisene Sattelstütze Thomson Elite Setback Gewicht 12,2kg


@ MatthiasU
Eine Reparatur in München bei Rabe käme für mich gar nicht in Frage. Der Aufwand wäre mir viel zu gross.


@ sun30
Bei mir kommt nur das schwarze oder bronzefarbene in Frage wegen dem anodisierten Rahmen. Habe mit den normalen Lackierungen keine guten Erfahrungen beim MTB gemacht. Gefallen tun mir beide sehr gut. :love:
Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Wenn der Händler wirklich bei den 2700 € bleibt, kann er es behalten. Bei 2200-2300 könnte ich vielleicht schwach werden. Eher bei 2200 €. Aber wenn er schon 2700 € vorgibt, glaube ich nicht im Traum daran, dass er soweit runter geht. Naja, schau mer mal. Heute war leider zu, aber morgen geh ich nochmal hin. Wenn ich das Teil zumindest mal probefahren kann, könnte ich, falls der Preis zu hoch bleibt, die Fahrt nach München sparen und das Rad bestellen.

Ich habe mir nun doch das AMS 125 XTR SE reservieren lassen. Das AMS 125 SE für 1999 € ist in meiner Grösse nicht verfügbar. Und ich wollte doch vernünftig sein. Aber nein, diesmal nicht. :p
Übrigens ist der LRS des 2008er AMS 125 von dem ich mir morgen mal den Preis geben lasse um einiges besser als der am Rabe AMS 125 XTR SE. Aber naja, man kann eben nicht alles haben. :)

Ich glaube auch, dass es keine Probleme mit Service u. Reparatur bei einem anderen Cube-Händler in meiner Umgebung geben sollte. Kann zwar sein, dass man länger warten muss, aber so oft wirds hoffentlich nicht der Fall sein.

Habt Ihr eine Ahnung, ob das Rad im Karton verpackt in einen Golf 4 passt ? Der Karton sollte nämlich auf alle Fälle mit.
 
ne sry ich weiß nciht ob es rein passt

aber den einzigen vorteil sehe ich wirklich im laufradsatz weil das normale am s125 xt ja auch durchgängig xt hat ;)

rabe verbaut halt dt swiss laufräder

aber warum denn das xtr O.o ich finde die marta jetzt nicht so gut wie die louise O.o
 
Habt Ihr eine Ahnung, ob das Rad im Karton verpackt in einen Golf 4 passt ? Der Karton sollte nämlich auf alle Fälle mit.

wenn du bei rabe probefährst und das bike direkt mitnimmst hast du doch eh kein karton. einfach vr rausnehmen und in den kofferraum. verstehe die frage daher nicht. weil vor der probefahrt sollten die dämpfer optimal auf dich eingstellt werden. ist also nicht nen xbeliebiges rad ausm lager.

übrigens gabs bei bike discount bis vor wenigen tagen das ams 125 k18 2008er für 1449€. ist zwar nicht mehr auf der webseite aber wenns dich interessiert einfach mal anrufen obs vielleicht noch welche gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja aber andererseits: er hätte das geld fürs xtr da! deshalb würde ich sagen das 08er k18 kommt nicht in frage (alleine schon wegen der rock shox gabel im vergleich zur fox, bin selbst bekennender fox-liebhaber :D)
 
wenns geld da ist okay. besser geht irgendwie immer. aber ich find man sollte irgendwo grenzen ziehen. das rabe se 1999€ find ich p/l mäßig besser und das hat vorne und hinten auch fox genau wie das xtr. auf der rabe seite steht ja auch: Dem Verstand reicht XT. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Eck1992
Die Kurbel des 2009er ist auch noch SLX. Macht zwar nicht so viel aus. Der Hauptanteil liegt bei den Laufrädern, denn die alleine kosten schon eine Stange Geld. Obs nötig ist, ka.

Wie Du findest die Marta nicht so gut wie die Louise. Die Marta ist, soweit mir bekannt, schon über der Louise angesiedelt. Oder etwa nicht ? Wir reden hier von den 2009er Versionen.


@ sun30
Das mit dem Karton stimmt schon, ich dachte nur, falls ich das Rad mal schicken muss ... Der Karton müsste aber zusammengefaltet auch reinpassen. :)

Beim Bike-Discount möchte ich eigentlich nicht kaufen. Wollte heute mal was fragen, war aber einfach kein Durchkommen. Ständig wurde kurz abgehoben und wieder aufgelegt. Das iss nix.
Das AMS 125 K18 2008 ist zwar günstig, ich hab mir aber was anderes vorgestellt.

Dass das Rabe XT Modell das bessere P/L Verhältnis hat, ist völlig richtig. Es ist in meiner Grösse aber nicht da, deshalb auch ein Grund mich für die XTR Variante zu entscheiden. Ausserdem find ich die auch sehr schön.

Das wird mein erstes richtig schönes MTB.
 
ja die marta ist darüber angesiedelt, aber nur weil sie leichter ist (imho) aber an standfestigkeit und leichtem dh ist die louise überlegen (oder??)

stimmt O.o ist ja wirklich nur ne slx kurbel, wusste ich ja garnicht *verduzt* da bin ich um mein 07er ja richtig froh

und ja ich glaube die laufräder werden doch auch schon ordentlich sein, vorallem da dadurch ja auch ein großteil des gewichts eingespart werden konnte


mal eine frage wegen einem problemchen in die runde:

meine bremsen sind ncoh ziemlich jungfräulich (kinschman hatte ja ziemlich gleich die avid drauf) und ich hab hinten ein bestialisches quitschen beim bremsen. gibt das sich mit der Zeit, wenn ich sie wirklich knüppelhart versuche einzufahren (kann bei 60kg ne weile dauern, denke ich), oder liegt das problem wo anders?

mfg Eck
 
Nun, alle mal zurück zum Verstand:

Warum das XTR-Bike für 600€ mehr? Ist das nicht unachtsam?

XT soll von der Belastung her mit dem XTR gleichziehen. Der Mehrpreis liegt nur am Gewicht. Und da wir hier schon in der Oberklasse sind, steigt der exponentiell an. Nicht zuletzt kaufst du hier ein All-Mountain und kein Rennmountainbike.

Magura Marta vs Magura Louise. Auch hier ergibt sich der Mehrpreis der Marta vor allem wegen des geringeren Gewichts. Interessant ist hierbei, das Magura selber die Louise für härtere All-Mountain bis Endurofahrer empfiehlt. Die Marta dagegen für All-Mountain bis Race. Nicht unerwähnt soll auch bleiben, das die Louise eine leicht höhere Bremskraft hat als die Marta.

Wenn schon 600€ mehr, dann würde ich doch zu dem Stereo raten. Das hat eine noch ausgelügelte Federtechnik. Dies wird bestimmt auch wichtigerer Grund sein dies Fahrrad zu kaufen, als eine XTR statt XT-Kurbel, oder? (Natürlich gibt es ja andere kleine Dinge beim XTR Modell...)

Bremsen und Federtechnik (d.h. auch Rahmen) sollten maßgeblich bei dem Fahrradkauf sein. Sie sind ausschlaggebend für Fahrverhalten uns Sicherheit bei hohen Belastungen.

Das beim Stereo und Fritzz der Dämpfer anfällig für Steinschlag ist, halte ich für Unsinn. Wie in aller Welt sollen Steine an der Kurbel und der Schutzvorrichtung vorbei? Nur feine, leichte Sedimente können vom Hinterrad unglücklich gegen den Dämpfer geschleudert werden. Nicht zuletzt sind auch Cubes Ingenieure homo sapiens sapiens.

Und für die, die Einsicht zeigen: Was sind 2 kg, bei 11-13kg (Fahrrad) + 75-80kg Person? Es sind ca. 2%. Wenn ihr schon so spart, dann solltet ihr auch den beim Rucksack, der Kleidung und eurem Körper (Fitness) entsprechend handeln :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich stimm matthias zu. fürs fahren reicht xt, xtr ist halt luxus. für bis 2000€ halte ich das rabe se für gut. für 2600€ würd ich auch das stereo kaufen.
 
Matthias, Du hast mich durch Deine guten Argumente. jetzt doch wieder ins Grübeln gebracht. :)

Ihr habt im Prinzip vollkommen recht. Ich werde mir das doch nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Ursprünglich wollte ich mir eigentlich ein Stereo "The One" kaufen. Konnte aber keinen Händler finden, der eines vorrätig hatte. Bin dann aber irgendwie auf den Trichter gekommen, dass für meine Zwecke ein AMS 125 besser geeignet ist, weil universeller einsetzbar. Der Meinung bin ich noch immer.

Evtl. warte ich die zwei Wochen bis das AMS 125 XT SE wieder bei Rabe verfügbar ist. Für 1999 € bekomme ich bei Canyon, falls die mal liefern können :), auch nichts besseres.

Werde trotzdem morgen nochmal mit dem Händler, der das bronzefarbene 2008er AMS 125 XT anbietet, über den Preis reden. Was wäre denn Eurer Meinung ein angemessener Preis dafür ?
 
hast du eigentlich bei allen drei filialen nach der lieferzeit gefragt? weil jede filiale ist eigenständig glaub ich. in nem anderen fred war jemand in einer filiale und hat nen kleineres bike probegefahren weils in seiner größe nicht mehr da war. der verkäufer hat es dann aber von ne anderen filiale schicken lassen, dauerte aber 2 wochen :confused: damit der kunde halt mit dem bike in seiner größe probefahren kann. also service ist wohl gut kommt aber stark auf die filiale an. im bayern forum gibts auch nen fred dazu.
 
max 2,2 k (ist aber nur imho)

achja kann mir jemand bei meinem bremsproblem weiterhelfen?

und zu den 2kg, bei mir! sähe das anders aus :D das wären da etwa 3,3% :P aber ok hab auch nur 60kg zu bieten ^^, ist aber immernoch seeeehr wenig
 
Zurück