Der AMS 125 Thread

Hallo,
habe mich gerade hier angemeldet, weil ich das mit dem Knacken hier gelesen habe!

Ich habe nun etwas länger, als einen Monat das AMS 125 XT und habe ca. 500 km damit im Teuto gemacht!

Kurz vor der ersten Durchsicht, fing das Rad an zu knacken, ich dachte auch erst, es wäre das Tretlager aber als ich das gereinigt habe und das Knacken immer noch da war, habe ich mal alle Lager nachgezogen und siehe da, einige waren lose!
Bei der Durchsicht habe ich den Mechaniker darauf hingewiesen und er hat nochmal alle Lager auf das vorgeschrieben Drehmoment angezogen und mir gesagt das ich das Beobachten soll!! Denn es könnte sein, dass der Kleber oder Festiger nicht richtig hält und sich die Lager immer wieder lösen!

Wenn das der fall ist, müsste ich das Rad mal über Nacht bringen, dass sie die Lager komplett neu einsetzen können!

Evtl. ist da mal ein Anhaltspunkt für die AMS Rider die schreiben, das sie erst ein paar 100 km unterwegs sind!
 
An den Sechskant (Inbus) einsätze! Aufs vorgeschrieben Drehmoment oder Zartes Handfest, wenn kein Drehmomentschlüssel vorhanden ist!

Hier mal die Date:

Dämpferbefestigung mit 6 Nm + Schraubenfestiger Mittelfest (Loctite)
Verschraubung Huptlager 12 Nm + Schraubenfestiger Mittelfest (Loctite)
Verschraubung Horstlink 6 Nm + Schraubenfestiger Mittelfest (Loctite)
Verschraubun Umlenkhebel 6 Nm + Schraubenfestiger Mittelfest (Loctite)
 
hey
danke benny85 jetzt weiß ich an was es liegt!
werde die Lager dannn morgen nach ziehn und dann kann ich entspannt in den Urlaub fahren (bzw. biken )
schönen abend noch
fLoOh
 
@RobGonzoo: Das mit den Lagern klingt ja nicht so doll. :( Worauf würdest Du beim nächsten Fully denn achten?

Ich würde mir zuerst den vollständigen Ersatzlager-Satz zeigen lassen und die dazugehörige Einbauanleitung. Daraus geht dann automatisch hervor, welche Lagerdimensionen und Qualitäten an welcher Stelle der Federung eingebaut sind.

Und ich wiederhole das gerne in jedem Post: Das äußere Horstlink-Wälzlager auf der Kettenseite ist beim AMS 125 gnadenlos unterdimensioniert, bzw. der Rahmen nicht steif genug. Die Torsion und damit verbundene Axiallast ist einfach zu groß für diese Chinakracher-Lager.
 
An den Sechskant (Inbus) einsätze! Aufs vorgeschrieben Drehmoment oder Zartes Handfest, wenn kein Drehmomentschlüssel vorhanden ist!

Wenn keine Drehmomentschlüssel vorhanden, dann dort nachziehen wo ein Drehmomentschlüssel vorhanden ist.

Zartes Handfest ist entweder zuviel oder zuwenig. In jedem Fall ist es ein Glücksspiel.

Wenn kein Drehmomentschlüssel vorhanden ist, würde ich an solchen Sachen gar nicht rumschrauben. In meinem Bikerkreis bin ich der einzige, der sich den Luxus eines vernünftigen Dehmomentschlüssels leistet und helfe immer bei den Notfällen, wenn sich die Kollegen "verschraubt" haben. Quasi als letzte Station vor dem teuren Bikeshop. Und wenn ich dann die sicherheitsrelevanten Schrauben wie Lenker, Vorbau, Sattel und Bremsen kontrolliere, stehen mir regelmässig die Haare zu Berge.

"Zartes Handfest..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Drehmomentschlüssel ist absolute pflicht ...

Habe gestern meinem Bike den Sommerservice gegönnt, will heissen:

-Steuersatzlager neu
-Dämpferbuchsen neu
-Kette neu
-Schaltzüge und -hüllen neu

Bei der Gegenheit hab ich das Bike auch gleich mal grundgereinigt (am Ende lag ja eh nur noch der Rahmen vor mir) und den Lenker neu mit Montagepaste befestigt ...

So war der Stand gestern Nachmittag:

dsc_2799kboeis.jpg



Inzwischen hab ich alles wieder zusammen ^^ Nach 4 Stunden schrauben und putzen hatte ich gestern aber irgendwie kein bock mehr zum einstellen ... xD Das mach ich glaub heute nach der Arbeit :)
 
Aber XTR Kurbeln :) Ich mache es umgekehrt. Habe mir erst meine Werkstatt eingerichtet und baue jetzt nach und nach andere Teile dran. Da macht das Schrauben irgendwie mehr Spass. Wenigstens stellst Du das Rad nicht auf den Kopf :)



Heute kommt mein Easton MonkeyLite XC Hi-Riser in 685mm, 31.8mm, 186g Lenker.

Den Vorbau habe ich ja schon auf 90mm geändert, ich glaube mit dem neuen Lenker wird das Fahrgefühl direkt um 100% besser. (Um mal was zum direkten Thema zu schreiben)

In der Serienvariante mit dem langen, flachen Vorbau fährt sich das 125er wie ein LKW. Wenn man dann einmal auf ein Cannondale Rize gesetzt hat, weiss wie sich ein wirklich schönes Allmountain anfühlen sollte.
 
Schöne Werkstatt hast du da .. aber IN DER WOHNUNG? Sowas würd ich wenn, dann im Keller / Hobbyraum einrichten.

Rad aufn kopf ist ja unkritisch, eigentlich.

Zum Thema: Ich hab den Race Face SL Carbon Rizer mit nem 100mm Vorbau ... damit komme ich sehr gut klar, Serpentinen (bis S3) sind Problemlos fahrbar, ebenso wie lange Anstiege / Gefälle / auf der Geraden.

Aber das muss eh jeder für sich herausfinden, was am besten passt ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo AMS 125 - Gemeinde
Mein 125er hat bald seinen 1. Geburtstag, jetzt treten aber ernsthafte Probleme auf.
- FOX TALAS 32 RLS 2008er: Die Gabel verweigert die 3. Stufe. Soll heissen: Ist die Gabel komplett abgesenkt auf 100mm und ich möchte umstellen auf 120mm dann passiert gar nichts. Erst wenn ich auf 140mm verstelle taucht die Gabel etwas auf. An was könnte das wohl liegen. Habt Ihr Ideen?
- Horstlink-Lager: Bei der heutigen Trainingsrunde hat sich die Schraube am Horstlink-Lager verabschiedet, soll heissen die Schraube hat sich von der Buchsenhülse trotz Loctite gelöst und ist schließlich aus dem Lager gefallen. Die letzten 10km waren dank eines Sicherungs-Splintes von einem vorbeifahrenden Traktor nur noch mit Not möglich. Fazit: Öfters mal die Verbindungen kontrollieren.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den Lagern? Wechselt Ihr diese nach einer bestimmten Laufleistung aus?
Gruß
Dirk
 
Mit wieviel Druck fährst du die Talas? Meine springt von Anfang an nicht wirklich heraus, wenn ich auf mehr Federweg umstelle. Hast du mal versucht, leicht am Lenker zu ziehen, taucht sie dann etwas raus?

Rechtes Horstlink, oder?
 
@ dirkbaum39:
Bei mir waren die Probleme ähnlich. Habe mein Problem ja ca. 100 bis 200 Posts vorher beschrieben. Nachdem meine Gabel zwecks Garantieverlängerung in der Inspektion war funzt das Teil wieder richtig. Das kostet zwar 150 Kracher aber dafür hat sie jetzt auch noch ein weiteres Jahr Garantie.
 
Hallo AMS 125 - Gemeinde
Mein 125er hat bald seinen 1. Geburtstag, jetzt treten aber ernsthafte Probleme auf.
- FOX TALAS 32 RLS 2008er: Die Gabel verweigert die 3. Stufe. Soll heissen: Ist die Gabel komplett abgesenkt auf 100mm und ich möchte umstellen auf 120mm dann passiert gar nichts. Erst wenn ich auf 140mm verstelle taucht die Gabel etwas auf. An was könnte das wohl liegen. Habt Ihr Ideen?
....

Hatte ich auch schon. Das Problem lässt sich möglicherweise beheben, wenn du dein Rad mal eine Weile auf den Kopf stellst. Dann werden die oberen Schwämmchen (die haben bestimmt einen Namen ;)) wieder durchfeuchtet und die Gabel reagiert wieder sensibler :daumen:
 
@ dirkbaum39:
Bei mir waren die Probleme ähnlich. Habe mein Problem ja ca. 100 bis 200 Posts vorher beschrieben. Nachdem meine Gabel zwecks Garantieverlängerung in der Inspektion war funzt das Teil wieder richtig. Das kostet zwar 150 Kracher aber dafür hat sie jetzt auch noch ein weiteres Jahr Garantie.
@Jominator:
Wie lange hat das Hin und Her mit der Gabel gedauert? Ich starte in 6 Wochen einen Alpen-X.
 
Tach zusammen,
ich habe meine Gabel ( FOX Talas 140 RLC ) jetzt zum zweiten mal eingeschickt und hab so langsam voll den Hals. Laut Auskunft meines Händlers dauert es noch bis mindestens Mittwoch bis die Gabel von Toxoholics wieder da ist ( sind ja dann auch erst 3 1/2 Wochen um).
Problem war das sich die Gabel selbstständig von 140 auf 120 mm Federweg absenkte wenn man mehrere Schläge hintereinander hatte also wenn man zb. einen Wurzelteppich überfuhr.
Man konnte dann beobachten wie der Einstellhebel von selber in die 120 mm Position wanderte. zurückstellen während der Fahrt war extrem nervig da nach kürzester Zeit genau das selbe wieder passierte.
Hat das eventuell schon mal jemand gehabt und kann mir sagen woran es lag ?
 
@Jominator:
Wie lange hat das Hin und Her mit der Gabel gedauert? Ich starte in 6 Wochen einen Alpen-X.

Ich glaube es ware 3 Wochen. Das ist aber irrelevant, da es, wenn du deine Gabel einschickst, nur von der Anzahl der Gabeln abhängt die dann aktuell vor deiner noch abgearbeitet werden müssen. So ist es zumindest bei Toxohlic's.
Wenn du den Thread nach meinen Postings durchsuchst findest du die Geschichte in allen Details.
 
Hallo Leute!

Ich habe ein neues AMS 125 SE, das mit Magura Louise Bremsen ausgestattet ist. Allerdings stelle ich fest, dass die Bremshebel zu weit nach außen ragen. Da der Lenker wegen seiner Form eine andere Anbringung nicht erlaubt, bin ich gezwungen, beim "Downhill" die Hände weiter außen zu haben, um mehr Kontrolle beim Fahren mit "Einfingerbremsen" zu haben. Kann man von der Louise die Bremshebel (und nur den Hebel) gegen einen kürzeren austauschen? Warum ist der so laaaang?

Danke für jede Hilfe!
 
Ich habe ein neues AMS 125 SE, das mit Magura Louise Bremsen ausgestattet ist. Allerdings stelle ich fest, dass die Bremshebel zu weit nach außen ragen. Da der Lenker wegen seiner Form eine andere Anbringung nicht erlaubt, bin ich gezwungen, beim "Downhill" die Hände weiter außen zu haben, um mehr Kontrolle beim Fahren mit "Einfingerbremsen" zu haben. Kann man von der Louise die Bremshebel (und nur den Hebel) gegen einen kürzeren austauschen? Warum ist der so laaaang?

Hast du das Bike http://www.rabe-bike.de/index.php?id=517&tx_ttproducts_pi1[backPID]=515&tx_ttproducts_pi1[product]=1261 ?
 
Zurück