Der AMS 125 Thread

... welche reifen würdet ihr mir empfehlen noch drauf zu machen ? momentan sind NN in 2,25 verbaut ? wohne hier gaaanz tief im sauerland und würde mir eigendlich gern die FA 2,4 drauf machen wollen macht das sinn. oder doch lieber was in 2.35 ? ...

Ich hab das selbe Rad wie Du (gleiche Ausstattung) nur ne Nr. kleiner (18"). Ich hab mir von Anfang an die FA 2,4" drauf machen lassen (gleich so gekauft) - funktioniert prima!!
Allerdings muss ich Dir raten, den angegebenen Reifenluftdruck (2bar) nicht zu unterschreiten - sogar lieber etwas höher zu fahren (z.B. 2,5 bar).
Bei nem Druck von ca. 1,8 ... 1,9bar, fangen sie an auf den Felgen zu wandern - sieht man an der Schiefstellung des Ventils. Das kann dann soweit gehen, dass das Ventil abreißt - ist mir aber nicht passiert, da ich es rechtzeitig bemerkt hab.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Sunringle XMB-Felgen (ich glaub die heißen so - oder?) nur für 2,25 (oder 2,35"?) zugelassen sind - auf jeden Fall nicht für 2,4". Die Praxis zeigt aber, dass es trotzdem geht!! Am Umlenkhebel (Hinterbau) und an der Gabel passen sie ohne Probleme durch! Ich kann Dir nur zuraten! Die Dinger fahren sich geil!

MfG schnarchsack
 
Am Stereo sind, hinten serienmäßig 2,4er Reifen verbaut, ist also auch herstellerseitig offenbar kein Thema.

P.S.
Ich würde die NNs erstmal in Ruhe kaputtfahren, sooo schlecht sind die nun wirklich nicht und es dauert i.d.R. eine Weile, bis man fahrtechnisch an ihre Grenzen kommt...
 
Hallo,

ich hatte an die Sunringledingdong Felgen auch die FA2.4 dran gehabt. Hatte sogar vorher bei Cube gefragt. Da die Antwort: Sind nur für 2.25er Bereifung zugelassen. Aber nach einem "Psst ... aber nicht weitersagen"sagte der Kollege: Die gehen auch mit den FA2.4, geb nur ein wenig mehr Druck drauf. -> @Schnarchsack: Dein Reden :daumen:.

Ich fand aber am Ende des Tages irgendwie die NN2.25 besser. Die pömpeln nicht so bei nassem Wetter und haben für das was ich fahre genug Grip :cool:.

Die FA2.4 sind nun im Keller ... sollte ich sie doch mal brauchen, habe ich sie :D.

Warum fährst Du nicht erstmal mit den NN2.25. Da Du gerade anfängst, denke ich wird das noch ein wenig dauern bis Du die ausreizen wirst ? Nur so ein Gedanke.

Viele Grüße aus Eschenhahn in das Sauerland :)
 
hallo

danke schon mal für eure antworten ! die sache ist das meine kinder auch fahren und diese saison ihre reifen eigendlich fast erneuert werden könnten ? und so würde einer der beiden die NN bekommen und der alte die FA ?:lol:

ich meine ich habe hier auch irgendwo gelesen das die ein bißchen mehr kraft beanspruchen ? ist das so ?? kann ich die schläuche die ich jetzt drin habe auch für die FA nehemen oder brauche ich da andere ??


gruß

daniel
 
Das kommt auf die Schläuche an, auf der Packung ist der Einsatzbereich angegeben, z.B. 1,75" bis 2,5". bei conti oder 1,5" bis 2,5" bei Schwalbe. Ansonsten musst du mal schauen ob es auf dem Schlauch drauf steht.
Wenn du sichergehen willst, ziehst du einfach neue Schläuche ein, kosten ja nicht die Welt.
Gruß
Nils
 
Hallo zusammen,

ich habe mal 2. Fragen wo ich mir noch etwas unschlüssig bin. Ich habe mir im August ein AMS 125 RX 20 Zoll ( bei 184 ) gekauft und bin soweit auch glücklich. Bergauf geht es gut nur bergab habe ich das gute Stück noch nicht unter Kontrolle, klar spielt zum einen die Erfahrung eine große Rolle, hatte vorher ein HT, aber ich merke das wenn ich mein Gewicht nach hinten verlagere, ich sehr gestreckt bin und es mir dadurch schwer fällt die Kontrolle zu bewahren. Ebenso beim "jumpen" bekomme ich keinen gescheiten "zug" nach oben an den Lenker. Ich denke es liegt am Vorbau von Syntace (F149 Oversized) mit 120mm. Ich bin am überlegen wie weit ich runter gehe 90mm oder 100mm, da ich auch noch gute Klettereigenschaften möchte , bzw. immer gelesen habe das bei der kürze eben diese etwas leidet.

Jetzt die Frage, wie habt ihr das gelöst oder was könnt ihr empfehlen oder sollte ich mir einfach noch etwas Zeit geben?

Danke schonmal für die Hilfe // Anregungen
 
Ich habe ganz ähnliche Maße wie du. 185cm Körpergröße und ein AMS125 in 20 Zoll. Serienmäßig war bei mir ein 110mm F109 verbaut der natürlich auch viel zu lang war.
Bergab tat ich mich extrem schwer mit der Kontrolle.
Bin jetzt runter gegangen auf nen 70mm F109 und alles ist prima.

Bergauf ändert sich durch den "Kurzen" nur, dass dein Vorderrad schneller aufsteigt. Aber dem begegne ich mit dem absenken meiner Gabel.

Viel Spaß mit deinem Bike!
 
Hallo Leute.

Habe mir einen AMS 125 Rahmen 2010 bestellt und werde also bald zu Euch gehören. Eine Frage beschäftigt mich unter Anderem:
Auf den Fotos des AMS sieht es so aus, als seien die Schaltzüge komplett ummantelt. Ist das so?
 
...Ich denke es liegt am Vorbau von Syntace (F149 Oversized) mit 120mm. Ich bin am überlegen wie weit ich runter gehe 90mm oder 100mm, da ich auch noch gute Klettereigenschaften möchte , bzw. immer gelesen habe das bei der kürze eben diese etwas leidet.

Jetzt die Frage, wie habt ihr das gelöst oder was könnt ihr empfehlen oder sollte ich mir einfach noch etwas Zeit geben?

Danke schonmal für die Hilfe // Anregungen

Ich kann nur den Syntace VRO in Small empfehlen. Dann kannst du die Vorbaulänge zwischen 45-105mm variieren.

- Fahre ich die stadtnahen alternierenden Waldtrails, dann am besten mit 90mm
- Fahre ich technisch steil und lange in den Alpen bergauf, dann auf 105mm
- Fahre ich technisch und steil bergab, dann stelle ich auf 55mm

Mein AMS steigt leider beim Uphill trotz abgesenkter Gabel (auf 95mm) mit kurzem Vorbau sehr leicht. Darum ein guter Kompromiss...

Andererseits kann man mit dem VRO gut experimentieren und dann auf eine fixe Vorbaulänge mit entsprechenden Vorbau umsteigen.

LG :winken:
 
Hallo,
wollt einfach nur mal schnell fragen, ob ich ein Schnäppchen mache wenn ich dieses Cube 125 kaufe:D

http://www.rabe-bike.de/index.php?i..._ttproducts_pi1[backPID]=431&image=1&detail=1


Momentan fahre ich ab und an mit einem MTB von Kona durch die Gegend, bei dem man noch nicht mal die Gabel verstellen oder einstellen kann.
Ich möchte ein MTB mit dem ich langsam reinwachsen kann ins Gelände.
Soll ja auch mal schwieriger werden.

Bin ja Jahrelang nur Rennrad gefahren.


Beschissen bin ich mit dem Cube-Rad bestimmt nicht...

Für mich steht nur noch zur Auswahl

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skeen-8-0_id_11641_.htm

ich weis es ist mehr Marathon / Tour und das Cube ein AllMountain

wer schon viele Jahre MTB fährt weis was er kaufen würde ich noch nicht, aber das wird schon noch;)

Danke
 
@Andy: Ich meine, dass das ein gutes Angebot ist. Bei Bike-Discount könntest Du noch alternativ nach einem AMS125 RX 2010 schauen für 1599 EUR. Wie jetzt Bike-Discount als Versender ist, weiss ich aber nicht.
 
@ Andy G
An deiner Stelle würde ich erst mal verschiedene Modelle Probefahren, damit du dir sicherer wirst, was du letztendlich willst. ;)
Schnäppchen ist es grad nicht, eher derzeit normal (Ende der Hauptsaison, Auslaufware). Die Preissenkung kommt wegen dem Auslaufmodell und zudem wurde die Ausstattung geändert (Bremse, billige Parts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

wer hat Erfahrungen mit dem AMS 125 in Bikepark zu gehen?

Ich wollte nächstes Jahr mal nach Leogang gehen und da wohl schön die Freeridestrecken fahren und ich wollt mal noch in Saalbach diese Big5 Karte nehmen und mit den Gondeln hochfahren und die Freeridestrecken dort runterbügeln.

Ich weiß, dass es kein Park-bike ist, aber ich selber bin auch ein Fliegengewicht mit 60kg und mit einer etwas strafferen Abstimmung des Set-Ups, sollte das dann doch gehen. Geht halt aufs material, das weiß ich, aber das ist zu Hause auch nicht anders, 2 mal im Jahr muss ich die Lagerbuchse am Dämpfer wechseln, weil sie ausgeschlagen ist. bin halt nen Matrialverschleisender Fahrer.
 
Hallo Leute,

wer hat Erfahrungen mit dem AMS 125 in Bikepark zu gehen?

Ich wollte nächstes Jahr mal nach Leogang gehen und da wohl schön die Freeridestrecken fahren und ich wollt mal noch in Saalbach diese Big5 Karte nehmen und mit den Gondeln hochfahren und die Freeridestrecken dort runterbügeln.

Ich weiß, dass es kein Park-bike ist, aber ich selber bin auch ein Fliegengewicht mit 60kg und mit einer etwas strafferen Abstimmung des Set-Ups, sollte das dann doch gehen. Geht halt aufs material, das weiß ich, aber das ist zu Hause auch nicht anders, 2 mal im Jahr muss ich die Lagerbuchse am Dämpfer wechseln, weil sie ausgeschlagen ist. bin halt nen Matrialverschleisender Fahrer.

Naja, für den BP gibts wirklich lustigere Geräte.

Aber wennst fahrtechnisch was drauf hast und schönes Wetter ist;), dann wird´s schon die Big5 packen. Die einfache Blue-Line ist sogar ganz lustig, wenn man die Bremswellen vom Wiesenteil aus dem Gedächtnis löscht. Die X-Line bin ich eigentlich nur 2x gefahren, dann hats mir gereicht. Mit dem AMS kommt dort nicht wirklich Flow auf. Beim Adidas-Freeride (schwarze Strecke am Reiterkogel) musst halt den Roadgap weglassen :lol:

In Leogang war ich dann gar nicht. Es gab noch weitere wirklich wunderschöne Trails/Touren in Saalbach/Hinterglemm (bei denen man auch die Gondeln zu hilfe nehmen kann, um dann öfters bergab düsen zu können).

Ich hab übrigens mein AMS eher weich abgestimmt, damit man die Bremswellen weniger spürt. Dafür hab ich dann die großen Drops/Sprünge ausgelassen ;)

Spass wirst auf jeden Fall haben!!!

LG :winken:
 
Nach langem hin und her habe ich mir jetzt beim Händler in Hattingen das Cube AMS 120 LTD Team bestellt (Midseason Modell, wie das RX).

Er soll es Mitte November bekommen, hab auf jeden Fall angezahlt, damit nix mehr schief gehen kann...

Preislich fand ich die Geschichte auch ganz interessant:
Statt Listenpreis 2099,- bezahle ich 1889,- Euro für das Bike...

Und vor allem, ich habe es beim Händler gekauft, wenn was dran ist, hinfahren reklamieren, fertigmachen und Ende.

Vielleicht hätte man im Netz noch ein paar Euro gespaart, aber ich finde es sinnvoll einen Händler dahinter zu haben.. Erste Inspektion und dergleichen kostet ja sonst auch Geld, so habe ich sie inclusive..

Bin mal gespannt ob Cube den Liefertermin einhalten kann..

Für den ganzen Spaß habe ich erstmal mein Hobby Motorrad aufgegeben...

Von daher, bin ich da schon etwas ungeduldig.

Freue mich auf jeden Fall schon auf das Bike.
 
Hi,

wo findet man denn mal Infos zu diesen LTD Modellen?
Auf der Cube Page seh ich da nichts. Was hat das 120er für ne Ausstattung?
 
Zurück