Der AMS 125 Thread

Tach an alle
Warte schon verzweifelt auf meinen Ams 125 Rahmen und möchte auch schon den LRS bestellen aber ich weiß leider nicht genau welche aufnahme am HR. genau ist (9/10/12mm) kann mir da jemand weiterhelfen . Ist ein 2009 er ....
Lg. Andreas
 
Tach an alle
Warte schon verzweifelt auf meinen Ams 125 Rahmen und möchte auch schon den LRS bestellen aber ich weiß leider nicht genau welche aufnahme am HR. genau ist (9/10/12mm) kann mir da jemand weiterhelfen . Ist ein 2009 er ....
Lg. Andreas

Es passt 9 od. 10mm. Für beide brauchst du entsprechende Schnellspanner, die beim LRS üblicherweise nicht dabei sind.

Mein AMS125 hatte einen für Cube angepassten Dt-Swiss-System-LRS mit 9mm-Schnellspanner. Als ich dann einen neuen leichten und stabilen LRS gekauft habe, wurde der mit 10mm geliefert. Dementsprechend musste ich dann zusätzlich eine 10mm-"Schnellspannersteckachse" kaufen.

LG :winken:
 
Was Du mit "Schnellspannersteckachse" bezeichnest ist eine "thru-axle", z.B. von DT oder Novatech. Die Achse hat in jedem Fall 10mm Durchmesser. Bei der Schnellspannerversion misst die Spannachse wie vorne 5mm. (9mm Durchmesser hat die QR-Vorderachse)

Ergo: Ins AMS passen Standard-Schnellspannachsen und eben die Thru-axles in 10mm.
 
Hi Leute,

hab mal eine kurze Frage, mein Vater fährt ein 2010 cube ams 125 (das rot schwarze). Evtl. wollte ich ihm meine command post sattelstütze verkaufen. Könnte ihr mir sagen, was für sitzrohrmaße das cube hat. Glaube die stütze ist 30,9.

Danke schonmal:)
 
Hi Ralf,
danke für die schnelle Antwort und den Tipp mit dem Meßschieber!;)
Leider haben ich keinen Meßschieber zur Hand, sonst wäre das meine erste Tat gewesen. :)
Habe jetzt allerdings nach einiger Recherche heraus bekommen, dass mein "TheOne" einen Durchmesser von 31,6 hat. Somit kann ich bestellen und mich auf die wärmere Jahreszeit freuen.

Gruß...
 
Wenn man keinen Messschieber zur Hand hat, kann man auch mit nem Maßband oder nem Faden vom Umfang abzüglich Wandstärke auf den Durchmesser zurückrechnen.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar Fragen.

Ich würde gern meinem AMS 125 (2009) einen kürzeren Vorbau und breiteren Lenker für die neue Saison gönnen.
Eine Variosattelstütze ist auch in Planung, da bin ich mir allerdings mit der KindShock i 950 schon sehr sicher.

Habt Ihr denn irgendwelche Empfehlungen für mich?

Danke und Grüße
 
ich bin mal so frei und zitier mich selbst:

ist ein
Race Face Atlas AM Rizer
und ein
Race Face Evolve AM 50mm Vorbau

fahrn tut sich das ganze zumindest auf die paar meter, die ich vor wintereinbruch damit gefahrn bin dramatisch besser als vorher.


img9117x.jpg
 
Nabend,
nen kürzerer Vorbau nimmt Druck vom Lenker, was sich vorallem beim Bergauffahren bemerkbar macht. Als Gegenmaßnahme habe ich den Sattel ein bischen weiter nach Vorne gestellt, stört bergrunter nicht, da ich dann im Stehen fahre.
Gruß
 
Nabend,
nen kürzerer Vorbau nimmt Druck vom Lenker, was sich vorallem beim Bergauffahren bemerkbar macht. Als Gegenmaßnahme habe ich den Sattel ein bischen weiter nach Vorne gestellt, stört bergrunter nicht, da ich dann im Stehen fahre.
Gruß

das mit dem druck vom lenker nehmen stimmt! allerdings ist die talas auf 100 mm abgesenkt mit dem orginalvorbau in sachen druck auf dem vorderreifen bei den meisten anstiegen eindeutig zu viel des guten ;) ich hoffe mal, dass das bergauffahren jetzt auch besser klappt :)
 
Nabend,
nen kürzerer Vorbau nimmt Druck vom Lenker, was sich vorallem beim Bergauffahren bemerkbar macht. Als Gegenmaßnahme habe ich den Sattel ein bischen weiter nach Vorne gestellt, stört bergrunter nicht, da ich dann im Stehen fahre.
Gruß

Aber gibt ein breiterer Lenker nicht wieder mehr Druck drauf ?

Grüße

LittleBoomer
 
Aber gibt ein breiterer Lenker nicht wieder mehr Druck drauf ?

Grüße

LittleBoomer

rein physikalisch ja, allerdings machts zumindest in meinem fall gefühlt betrachtet nicht so viel aus wie der kürzere vorbau.
dafür kriegt man aber den druck besonders beim downhill wenn man auf dem bike steht wesentlich besser und schneller aufs vorderrad ;)
 
Also ich fahr nen sehr kurzen Vorbau von Spank und nen Holzfeller Lenker. fährt sich super, die Absenkung nutze ich nur selten. Aber das Handling beim Downhill ist so einfach super. Ich würde es immer wieder so machen
 
Hallo,

ich bin seit einigen Jahren mit dem AMS PRO 100 unterwegs (Mittelgebirge, Alpencross, Gardasee). Bergauf wunderbar, aber bergab hätte ich manchmal gerne etwas mehr Federweg.

Die entscheidende Frage aber ist:
Klettert das AMS 125 spürbar schlechter wie das AMS PRO 100, oder nehmen die sich diesbezüglich nichts?

Viele Grüße
Alperer
 
Um im Vergleich zum 100er AMS spürbar mehr Reserven zu haben würde ich mich eher in der Kategorie Stereo umsehen. Das ist nicht wesentlich schwerer und deutlich schluckfreudiger.
 
Um im Vergleich zum 100er AMS spürbar mehr Reserven zu haben würde ich mich eher in der Kategorie Stereo umsehen. Das ist nicht wesentlich schwerer und deutlich schluckfreudiger.

die frage ist immer: wieviel mehr braucht man? mir persönlich war das 100 meines vaters zu wenig, das stereo aber too much. dazwischen liegt hald mal das ams125/130 - bergauf kraxeln tuts dank der talas imo genau so gut wie das 100er, im steilen viell sogar einen ticken besser
 
Zurück