Der AMS 125 Thread

Wenn das 125er eine absenkbare Gabel hat, kann man es vorne tiefer als hinten bekommen, die Sitzposition wird frontlastiger. Dadurch steigt das VR nicht mehr so schnell.
 
Wenn das 125er eine absenkbare Gabel hat, kann man es vorne tiefer als hinten bekommen, die Sitzposition wird frontlastiger. Dadurch steigt das VR nicht mehr so schnell.

Genau! - Oftmals mit der Fox Talas oder einer Rock Shox mit U-Turn.

Um das noch weiter zu optimieren:

Ich habe bei meinem AMS 125 in Verbindung mit dem serienmäßigen Vorbau Syntace F139 - Länge: 105mm - jetzt nen Syntace Duraflite (Breite 600mm, Kröpfung 9°) Lenker drin und somit weniger Überhöhung ( -20mm mindestens) gegenüber den Easton EA50. Heißt: Ich kann die Gabel mit maximalen Federweg - 140mm -fahren und sitze quasi genauso wie vorher - da hatte ich meine Talas auf 120mm. Wenns allerdings bergauf gehen soll, dann bekomme ich noch mehr Druck aufs Vorderrad, wenn die Gabel auf 100mm runtergetravelt ist.

Das Lenkverhalten ist subjektiv noch einen Tick besser geworden.

Wenn Ihr den Duraflite in der OS Version, also mit Klemmung 31,8mm, wählt, dann habt Ihr sogar 640 bzw. 630 mm - je nach Version - Lenkerbreite. Quasi so, wie eben beim Easton EA50 und den meisten anderen Riser Lenkern. Der Vorteil dürfte jedoch die stärkere Kröpfung nach hinten sein: 8° , 9° oder 12°.
 
ich werd zwar niemals verstehn, wie man freiwillig einen schmaleren lenker als vorher kaufen kann, aber das bleibt jedem selbst überlassen :)
mir persönlich waren die 640mm des easton zu schmal, der raceface hat jetzt 725mm - fühlt sich wahnsinnig gut an.
ich sitz aber von haus aus gern etwas aufrechter auf meinem bock, wenn jmd vom racehardtail kommt, wirds ihn viell etwas stören :)
 
Hallo
habe gerade diesen Thread gefunden! Ich bin seid dem15.01.2011 stlozer Besitzer eines AMS 125 The One und natürlich sehr daran Interessiert was ander so für Erfahrungen gesammelt haben oder welche Tricks und Kniffe Ihr schon rausgefunden habt. Mal sehen wie sich dieses Teil so bewegt!
Fotos werden natürlich noch folgen :daumen:

In diesem Sinne

Ride on
 
Ich bin seid dem15.01.2011 stlozer Besitzer eines AMS 125 The One und natürlich sehr daran Interessiert was ander so für Erfahrungen gesammelt haben oder welche Tricks und Kniffe Ihr schon rausgefunden habt.

Glückwunsch zum neuen Bike :).

Ich selber fahre ein AMS125XT. Zur Verbesserung sind bei mir folgende Teile im Umtausch / zum Einsatz gekommen: Fat Alberts 2,4" (die passen problemlos) fürs Grobe, Nobby Nic 2,25" fürs Normale, IceSpiker 2,1" fürs Kalte; EA50 Lenker weg, 700 mm 12° Syntace Low Rider für das bessere Lenkgefühl; NC17 SudPinIII für den sicheren Tritt (Klickies ist (noch) nichts für mich); Kindshock 900R damit man bei den Trails am Anfang den Sattel schnell runter und am Ende schnell wieder hochkriegt; als die Kette / Ritzelpaket verschlissen waren, das HG50 Krams gegen XT Komponenten getauscht. Ich meine es schaltet sich jetzt besser und sauberer (mag aber subjektiv sein).

Gruß aus Eschenhahn
 
Zuletzt bearbeitet:
moin
@ sirrah73
ich klincke mich jetzt hier einfach mal ein. Ich hab auch schon seit längerem ein ams125xt ( übrigens auch in diesem schicken rot :-) )
nur mal na frage. hast du immer noch diese sun ringle xmb dinger drauf? und da passen 2,4 fat alberts drauf? überlege schon ob mein nächsten reifen satz auch etwas breiter wird als diese 2,25 latschen. 2,5 nn ? meinst du 2,25? sind mir eigentlich schon bisschen schmal :-( naja genug geschrieben
hab übrigens seit weihnachten auch die i900r . geiles teil :daumen: konnte es leider noch nicht großartig testen :mad: sch..... uni
Gruß
Lutz
 
Hallo,

ich bin seit einigen Jahren mit dem AMS PRO 100 unterwegs (Mittelgebirge, Alpencross, Gardasee). Bergauf wunderbar, aber bergab hätte ich manchmal gerne etwas mehr Federweg.

Die entscheidende Frage aber ist:
Klettert das AMS 125 spürbar schlechter wie das AMS PRO 100, oder nehmen die sich diesbezüglich nichts?

Viele Grüße
Alperer

ums nochmal aufzugreifen... bin schon öfter mit dem ams125 gefahren und klettern tut es meiner meinung nach gerade mit der abgesenkten gabel sehr gut, allerdings zumindest in gemäßigten steigungen (5-15%) etwas langsamer als ein race-fully (weiss leider ned ob das ams100 als race fully bezeichnet werden kann, da ich keins gefahren bin bisher und somit nur den vergleich mit nem simplon stomp habe). könnte daran liegen dass die fahrposition mit der abgesenkten gabel etwas bequemer ist.
auf alle fälle finde ich das 130er eine gute alternative wenn du gerne etwas mehr federweg hättest, gerade weil die neuen räder vorne sogar auf 150mm getravelt werden können was sich schon bemerkbar macht wenns ruppiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du immer noch diese sun ringle xmb dinger drauf? [...] 2,5 nn ? meinst du 2,25?

:eek: Schreibfehler, ja ich meinte 2,25 NN. Hab ich im Eintrag geändert. Die SunringleDingDong Teile sind noch drauf, auch wenn der Freilauf sich mahlend wie ne Kaffeemühle anhört. Ein neuer LRS wird irgendwann angepeilt ... z.B. den Veltec V-Two

@Kampfgnom: Cube sagt offiziel, dass dieser SunringleDingDong LRS nicht für 2,4 zugelassen ist. Aber, ich habe so einige Stereos gesehen, die werksseitig auch diesen LRS haben und FA 2,4. Cube wird doch keine instabilen Sachen verkaufen ;).

Im Ernst, ich hatte bislang keine Probleme, würde aber beim nächsten LRS auch auf breitere Felgen achten.
 
Mit entsprechendem Reifendruck geht das ja auch. Nur geht Dir dann der Vorteil der breiten Reifen verloren.
Breite Reifen spielen ihre Vorteile nur aus, wenn man sie auf niedrigerem Druck als ihre schmaleren Pendants fährt. Ich fahre meine 2,4er auf 21mm Felgen mit 2bar (meinem Gewicht geschuldet).
 
Dito. Die FA fahre ich auch mit 2 Bar. Trotzdem meine ich, dass die FA gegenüber den NN mehr Grip haben ... vor allem in etwas ruppigeren Gelände und das sie im Matsch auch besser gehen.

Die NN sind gute Tourenreifen fürs Trockene. Im Sommer fahre ich die auch ganz gerne.

Das ist zumindest mein subjektiver Eindruck.
 
Klar, die FAs greifen schon besser. Aber das gilt auch, wenn Du die beiden in 2,25" vergleichst.
Bei schmalen Felgen wäre mir der schmalere Reifen lieber. Auf meinen alten LR kippelte der 2,4er unter Seitenlast gerne mal. Da waren es 18mm Maulweite. Die 3mm mehr am V-Two machen sich erstaunlich stark bemerkbar.
 
wenn du auf der suche nach mehr grip bist könntest du zumindest vorne den Maxxis Minion F oder den Highroller (beide in 2,35") ausprobieren, ist von der breite her ca so wie der NN in 2,25. da passen dann auch die felgen (kann meine maxxis-pellen mit deutlich unter zwei bar fahren - ohne probleme).
Wenn du dann einen neuen lrs hast kannst du dir ja immer noch was anderes zulegen und bei 20 euro für den reifen is auch nicht viel hin.
 
Hi Leute,

gerade den den Thread hier gefunden :)
Bin seit August 2010 Besitzer eines Cube LTD AMS CC
 

Anhänge

  • IMG_0272kl.jpg
    IMG_0272kl.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 63
ei ei ei da hab ich ja ne diskussion losgetreten :-D
danke an alle für die hinweise. werde dann wohl auch erstmal bei den 2,25er bleiben ansonsten fangen dann ja wohl die 2,4 an zu "schwimmen". das hasse ich noch mehr als die schmaleren dinger. hatte wir auch schon mal diesen veltec v-two angesehen . soll ja echt gut sein. hätte zwar das geld. aber mal eben für lrs und neue reifen 300-350€ rauszuhauen ist zum mindestens für studenten nicht ohne. das überlegt man sich ja dann doch ehr dreimal. :-/
naja muss dann erstmal gucken, dass ich bald mal dazukomme meine reifen abzunutzen. werd dann auch mal bilder hochladen.
gruß
Lutz
 
ei ei ei da hab ich ja ne diskussion losgetreten :-D
danke an alle für die hinweise. werde dann wohl auch erstmal bei den 2,25er bleiben ansonsten fangen dann ja wohl die 2,4 an zu "schwimmen". das hasse ich noch mehr als die schmaleren dinger. hatte wir auch schon mal diesen veltec v-two angesehen . soll ja echt gut sein. hätte zwar das geld. aber mal eben für lrs und neue reifen 300-350€ rauszuhauen ist zum mindestens für studenten nicht ohne. das überlegt man sich ja dann doch ehr dreimal. :-/
naja muss dann erstmal gucken, dass ich bald mal dazukomme meine reifen abzunutzen. werd dann auch mal bilder hochladen.
gruß
Lutz

für diskussionen sind die foren schließlich da ;)

aber nur nochmal als kleiner tipp: schon ein anderer reifen macht ne menge am fahrverhalten aus ;) - den nobby kannst du als hinterreifen weiterverwenden - bei dem verschleiß sind beide nach spätestens zwei saisonen fertig ;)

zum neuen lrs: es gibt so dinge am bike wo zumindest ich der meinung bin, dass die so lange eine daseinsberechtigung haben, bis sie deinem fahrstil nicht mehr standhalten

die breite des reifens ist nicht alles - allein die dicke der karkasse macht schon wahnsinnige unterschiede, genau so wie eine anständige gummimischung und ein vernünftiges profil

(dass ich kein schwalbefan bin ist eine andere geschichte)
 
es sind noch die orginalen oem reifen daher geht die bald auch auseinander und daher muss ich mir leider wohl noch diese saison überlegen, ob ich mir einen neuen lrs kaufe. bevor ich mir reifen für 80€ ocken hole und dann erst die breiten felgen.
bzgl der lrs. die schrenken meinen fahrstil doch etwas ein:-( so springereien lass ich eh schon sein zumal ich mit ca. 90kg nicht der leichteste bin und hier nichts gutes über die stabilität dieser dinger zu lesen ist. naja mal schauen vll fahr ich die sun ringle auch erstmal kaputt.
Gruß
 
wieso 80 euro für reifen? ich denke 40-50 euro reichen für einen anständigen reifensatz voll und ganz aus.

mal abgesehn davon ist das ams125 kein bike zum rumspringen (dafür gibts bei cube: stereo,frizz, hanzz), es ist ein tourenrad und somit je nach dem was du unter sprüngen verstehst nicht dafür gedacht.
(es gibt allerdings ein paar im forum, die das ding auch in bikeparks nutzen....)
 
@LuetteB
was verstehst du denn unter Springereien? ;)

Wie wiesi991 schon sagt, das AMS ist nicht gerade das Bike für sowas. Aber es geht.
Da ich im Moment nicht das Geld habe für was anderes, muss es auch bei mir für einiges herhalten für das es bestimmt nicht gedacht war. Aber es geht auf jeden Fall.
Speziell bei den Felgen war ich überrascht...habe immer noch die originalen Felgen ( BJ '08) mit vorne FA und hinten NN.( Die Reifen werden als nächstes für Maxxis verschwinden müssen. Da haste dann auch nicht sooo hohe Kosten ;) )
Ich habe bei einem missglückten Versuch einen Double zu springen das Hinterrad vor/auf die Kante der Landung gesetzt. Es hat mich stark abgeschmissen, aber am Rad ist alles ok. Die Felgen haben überhaupt keinen Schaden genommen.

Das einzige was inzwischen kaputt ist, ist der Lockout der Gabel.
Wie lange das AMS diese Behandlung mitmacht ist natürlich eine gute Frage, die ich dir (zum Glück) noch nicht beantworten kann.
 
laut der anderen geht das ganz schön auf die lager ;) so nebenbei bemerkt

Ich hab auch nicht vor öfter in den Landungen hängen zu bleiben :-D

Aber ich kann mir schon denken, dass die Belastungen bei nicht ganz artgerechter Bewegung deutlich mehr aufs Material schlagen als üblich.

Aber was will man als Student machen, hab nichts anderes. Wobei schon gespart wird um evtl doch noch was neues zu bekommen... ;)
 
moin da bin ich mal wieder.
bzgl der "springereien " andere nennen sowas gar nicht springerei das ist für die nichts ;-) ich meinte ehr so was , was richtung 30cm drop und so geht. sowas lass ich schon bleiben . und dass das ams ein tourer ist weiss ich auch ;-) ich ärger mich schon seit längerem dass ich mir nicht etwas mit mehr hub zu gelegt hab. :-( hatte halt vorher ein hardtail und da wusste ich es irgendwie nicht besser. :-/ mittlerweile würde ich wahrscheinlich ehr so richtung 150/160mm vorn und hinten gehen aber nu ist es zu spät und dann so richtung 3000€ für das nächste rad auszugeben. da muss man doch schlucken naja vll kann man ja mal im übernächsten herbst was "günstiges schießen" wird sich zeigen ;-) aber bis dahin muss das ams herhalten. MUSS aber klarstellen dass ich das AMS trotz allem für ein super rad halte. was jede menge spass bereitet. :-)
und mit den kosten für die reifen war nur eine schnelle angabe hatte es auch etwas eilig . ich gucke mich schon nach günstigeren sachen um ( bin nur armer student ;-) ) hab hier direkt in der Nachbarschaft den "Offlineshop" von bike-components.de und da werd ich wohl schon was passendes finden. :-)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
also drops bis 30cm muss auch das ams125 verkraften können - bei angemessener fahrtechnik ;) zumindest ich mute das der kiste zu.. bei ca. 80kg
zum thema armer student: kommt mir bekannt vor ;) leider hab ich die angewohnheit, dass mir die teuersten hobbys am meisten spaß machen :(

wegen den reifen: viell was in der richtung 2x Maxxis Minion F 2,35, 1ply, draht, 60a - oder einen Highroller 2,35, 1ply, draht und dann entweder 60a mischung oder 42a mischung - die 42a is ein wahnsinn auf nassen steinen, der highroller allg im nassen/feuchten etwas besser, dann als hinterreifen entweder einen billigen fat albert oder, auch wenner etwas mehr rollwiderstand hat einen Minion R ;) dann bist du auf jeden fall immer noch unter 50 euro (zumindest bei Hibike)
 
Zurück