Der AMS 150 Thread

Hallo,

bei mir geht nach wenigen Touren (10-15) schon der Umwerfer recht schwer zu schalten?

Kanns daran liegen, dass der Zug für den Umwerfer direkt im Dreckbereich liegt und auch noch nach oben zeigt, der Dreck also direkt drauf liegen bleibt.

Gibts noch mehr mit dem Problem?

Kann man da was machen? Auch vorbeugend, irgendeine gedichtete Endkappe?

Gruß und Danke

Reiner
 
Hallo

Habe heute Morgen mein neues AMS 150 Race (2012) abgeholt :D
Echt ein Hammer Gefährt.
Hab mal sofort ein paar Fragen :

a) Haben eure Bremsbelege beim ersten "einbremsen" auch so gequalmt und nach "Feuer" gerochen ? (Finde die Formulas bis jetzt echt kräftig....)
b) Welche Sprunghöhe sollte das Bike locker wegstecken ? Und ab wann sollte man es sein lassen ? Wir haben da so 30-40 cm hohe "Sprunghügel" auf unserer Halde..... Geht das mit dem Bike ?
c) Finde den Sattel bis jetzt sehr Hart , mein Sattel auf dem Cube LTD ist etwas weicher , oder Gewöhnt man sich da dran ?

Was mich auch mal interresieren würde , wie ihr die Dämpfer die meiste Zeit fahrt. Vorne auf 120mm oder die ganze Zeit auf 150mm ?
Hinten offen oder mit Pro-Pedal ?
Ändert ihr das bei einer Langen Tour vor und nach jedem Berg oder lasst ihr das die ganze Zeit in einer Position ?
Werd das die Tage natürlich noch ausgiebig testen ....

Grüße
Sascha
 
Hallo,
heute die erste Fahrt in kurzen Hosen für dieses Jahr.
Diverse Kleinigkeiten geändert.
@Mokway
Meine Formala hat nicht gestunken, aber "geschrien" als wenn Feuer hinter ihr wäre...
An den Sattel konnte ich mich nicht gewöhnen und die Gabel fahe ich lediglich bei einem steilen Stück bergauf abgesenkt.
Das Pro_pedal nutze ich ab und zu auf asphaltierten Strecken bergauf, wenn ich merke, dass es anfängt zu wippen.
Hier noch ein aktuelles Bild nach diversen Veränderungen:
http://fotos.mtb-news.de/p/1086283
Verkaufe eine Formula The One FR und einen O-Cube Lenker mit 780 mm Breite. Bei Bedarf bitte melden.
 
Hallo

Habe heute Morgen mein neues AMS 150 Race (2012) abgeholt :D
Echt ein Hammer Gefährt.
Hab mal sofort ein paar Fragen :

a) Haben eure Bremsbelege beim ersten "einbremsen" auch so gequalmt und nach "Feuer" gerochen ? (Finde die Formulas bis jetzt echt kräftig....)
b) Welche Sprunghöhe sollte das Bike locker wegstecken ? Und ab wann sollte man es sein lassen ? Wir haben da so 30-40 cm hohe "Sprunghügel" auf unserer Halde..... Geht das mit dem Bike ?
c) Finde den Sattel bis jetzt sehr Hart , mein Sattel auf dem Cube LTD ist etwas weicher , oder Gewöhnt man sich da dran ?

Wirf die Formula in die Tonne :lol: und kaufe Dir etwas vernünftiges .. :daumen:
Sprünge bis 1m gehen ganz locker, vorausgesetzt die Dämpfereinstellung stimmt ...
 
1m ?! Boh, Hätt Ich jetzt nicht gedacht.
Da muß Ich mich erst mal rantesten.
Aber will ja mit dem Ding nicht durch die Gegend springen oder in den Bike Park .....
Die Dämpfereinstellung sollte passen . Hat mein Freundlicher mir eingestellt , mit dem empfohlenen Negativ weg. Mit den Zugstufen bin Ich noch am experimentieren .
 
Wirf die Formula in die Tonne :lol: und kaufe Dir etwas vernünftiges .. :daumen:

Das mach ich jetzt definitiv! Ich bin die Formula leid!!!
Die Beläge schleifen permanent. Die Räder drehen nicht frei, die Teile quietschen und die Bremsleistung ist nicht vergleichbar mit der Avid Code R aus 2011.
Momentan fahre ich diese Code R am Cube. Werde mir aber die Code für das Cube bestellen und die Code R wieder an mein Univega bauen. Leider zeigte sich mhw-bike-house nicht kulant bzw. gesprächsbereit, die Formula gegen eine Code zu tauschen. Den Aufpreis hätte ich gerne gezahlt, inkl. Abnutzung natürlich. Leider kam nur die Info, dass man die "defekte Bremse" einschicken soll. mhw schickt sie dann zu Cube und wenn "etwas defekt" wäre, bekäme ich sie repariert. Vielen Dank für diesen Service! Hatte ja nur 2 Räder in 2011 bei mhw gekauft. Sorry, aber der musste raus!
 
Dann bin ich wohl der einzige, der mit der The One sehr zufrieden ist. :)
Bei mir macht die (noch) keine Probleme und die Bremsleistung ist der Wahnsinn.

Die Fox musste bei mir gehen, dafür kam ne Revelation.

 
1m ?! Boh, Hätt Ich jetzt nicht gedacht.
Da muß Ich mich erst mal rantesten.
Aber will ja mit dem Ding nicht durch die Gegend springen oder in den Bike Park .....
Die Dämpfereinstellung sollte passen . Hat mein Freundlicher mir eingestellt , mit dem empfohlenen Negativ weg. Mit den Zugstufen bin Ich noch am experimentieren .

1m geht definitiv, liegt auf meiner Hausstrecke, aber da ist der Dämpfer dann auch am Ende so langsam, hängt sicher vom Wickel auch ab. Ich lande eben :/
Bei Zugstufe bin ich am Anschlag mit der öffenen Position :( und nicht ganz zufrieden damit. Jetzt lasse ich nochmal Luft ab und schaue dann ... Ansonsten gibt es einen Dämpferservice bei Flat-Out :daumen:
 
Bei Zugstufe bin ich am Anschlag mit der öffenen Position

Wie genau meinst Du das ? (Entschuldige mein Unwissen, bin noch am lernen)
Also das Rädchen beim Dämpfer ganz nach links gedreht ?

Ich bin jetzt glaub Ich so 4-5 Klicks von ganz links nach rechts gedreht......
(Ne Beschriftung auf dem Teil wäre nicht schlecht......)
Bin da noch am Experimentieren was mir am besten liegt.
 
Die Zugstufe (Rebound) legt fest, mit welcher Geschwindigkeit der Dämpfer nach der Belastung zurückfedert.
Drehen des roten Rädchens im Uhrzeigersinn verringert die Zugstufe, federt somit langsamer aus.
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn erhöht die Zugstufe, federt somit schneller aus.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=EL0Ekgeba24&feature=related"]Fahrwerkabstimmung Workshop für Canyon Bikes und andere MTBs - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein AMS 150 Race letzten Freitag vor zwei wochen bestellt. Wenn ich da aber höre, wie bei manchen Bikes die Lieferzeiten sind und dass z.B. das Elite 29 Super HPC, das ein Bekannter schon vor Monaten bestellt hat, jetzt auf einmal frühestens am 1. September kommen soll, dann komme ich langsam ins Grübeln, ob ich in diesem Jahr noch mit meinem neuen Rad fahren können werde ...
 
Das mach ich jetzt definitiv! Ich bin die Formula leid!!!
Die Beläge schleifen permanent. Die Räder drehen nicht frei, die Teile quietschen und die Bremsleistung ist nicht vergleichbar mit der Avid Code R aus 2011.

Also irgendwie komm ich da nicht mit.

Ich hab die RX auf meinem 100er und die R1X auf meinem 130er.
Beide bremsen wied`Sau, die RX fast schon zuviel.
Schleifen tut da gar nix, freier können die Räder nicht drehen.
Keine Geräusche, null.
Wieso ist das bei mir so und so viele andere haben Probleme damit?
Habt ihr eure Bremsen nicht richtig eingestellt oder sie nach der Einfahrzeit nicht nachgestellt? Sind die Schnellspanner zu lose? Oder hab ich nur zufällig zwei mal Glück gehabt?
 
Die "The One" an meinem AMS 150 ist eigentlich auch ziemlich problemlos. Am Anfang habe ich die Bremse einmal sauber eingestellt und seither ist auch Ruhe. Die Bremsleistung finde ich fast schon brachial, aber trotzdem noch gut zu dosieren.

An meinem Reaction ist die Oro K18 verbaut. Mit der hatte ich wesentlich mehr Probleme mit Schleifen und auch die Bremsleistung spielt in einer ganz anderen Liga. Erst seit dem Wechsel auf XT-Bremsscheiben ist die Bremse zumindest einigermaßen ruhig.
 
Beide bremsen wied`Sau, die RX fast schon zuviel.
Wie kann eine Bremse zu viel bremsen :confused::confused::confused:

Keine Geräusche, null.
Wieso ist das bei mir so und so viele andere haben Probleme damit?
Die Hauptprobleme sind das Klingeln und/oder krumme Scheiben. Alles andere ist eine Einstellungssache. Das Klingeln hast du nicht weil du keine Reifen mit Profil fährst und krumm sind deine Scheiben nicht weil du sie noch nicht schief angeschaut hast. ;)
 
Also irgendwie komm ich da nicht mit.

Hi Schoeppi,
ich hab' doch letztes Jahr an mein altes Univega-Monster die Code R drangeschraubt. Dieses Teil machte mir noch nie Probleme. Kein schleifen, kein rattern, keine Geräusche, nix. Dazu Bremskraft satt mit einem sauberen Druckpunkt.
Nun neues Rad bekommen für satte 2.5T Eu. Hier sollte ja alles perfekt sein. Ist es auch, bis auf die Bremse. Ganz zu Anfang dachte ich auch, okay, einbremsen und dann hören die Geräusche auf, die Beläge schleifen sich ein, die Räder drehen freier und die Bremskraft wird auch noch stärker. Leider auch nach knapp 400 km keinerlei Verbesserung. Habe die Sättel mehrmals nachjustiert, die Beläge aufgerauht, auf der Rückseite geschmiert, nix hat geholfen. Dass die Bremse keinen gescheiten Druckpunkt hat, habe ich noch garnicht erwähnt. Und das ist noch zaghaft ausgedrückt. Schwammig ist der bessere, weil treffendere Ausdruck. Hatte einen Kumpel mal mein Rad überlassen, ohne die Bremse zu erwähnen. Was sagte er? Geiles Rad, nur die Bremse ist sch....
Jetzt hatte ich bereits das Entlüftungskit bestellt, DOT4 dazu und Beläge von Swiss- oder Koolstopp. Zusammen 60 Taler. Da dachte ich mir, nein, das kann es nicht sein. Wenn es nicht besser wird, ärgere ich mich weiter, habe 60 Eu aus dem Fenster geschmissen und brauch irgendwann auch noch DOT5.1 für die Avid. Mit dem Händler kommuniziert, der die Bestellung storniert und dafür die Code R in 200mm für vorn und hinten eingepackt. Sind zwar 150 Eu mehr, dafür habe ich eine 4-Kolben-Bremse mit Bremsleistung satt und habe nur eine Art von Bremsflüssigkeit zuhause. Irgendwann hätt' ich die evtl. auch mal verwechselt. Bremse kommt diese Woche und ich freu' mich aufs einbauen und auf den ersten Ausritt ohne das Gesicht wegen einer bescheidenen Bremse verziehen zu müssen.

Edit: Habe was vergessen: Bei der Formula hat man lediglich zwischen Schraube und Bremssattel diese konvex/konkav-Scheiben, die den Sattel nach der Scheibe ausrichten können. Der Sattel selbst hat ein Langloch, liegt aber plan auf dem Adapter bzw. am Rahmen auf. Bei Avid sind es insgesamt 4 dieser Scheiben. 1 Paar zwischen Sattel und Schraubenkopf und einmal zwischen Sattel und Adapter bzw. Rahmen. Meiner Meinung nach richtet sich diese Variante besser nach der Scheibe aus. Hier einmal die Schrauben gelöst, Bremse gezogen, Schrauben angezogen, fertig. Bei der Formula-Variante muss ich sehr viel mehr Gefühl beim anziehen der Schrauben walten lassen, damit ich es "einigermassen gut" hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der ein oder andere keine Probleme mit der Formula hat, ist ja ganz nett, aber wie viele andere jammern ...? Das ist keine Bremse ... eine Zumutung und bestenfalls für Bastelfreaks geeignet.

Kauft euch für 160€uro bei ROSE eine XT :) Da schleift nix, da klemmt nix und hat einen perfekten Druckpunkt und ordentliche Bremsleistung. Zudem kein ultragiftiges DOT-Zeugs das alles 2 Jahre gewechselt werden muss ..
 
Kauft euch für 160€uro bei ROSE eine XT :) ..

Jo, und schön übergewichtig ist sie auch noch. :D

@basti313: mit fast zuviel meine ich das vor allem meine HR Bremse derart schnell und agressiv zupackt das es mir oft schwer fällt sie richtig zu dosieren. Gerade hinten ist das nicht hilfreich, und im Rennbetrieb, wenn ich aufgeregt bin :p, erst recht nicht.

Was meinst Du mit kein Profil? Ein bisschen hab ich schon!
 
...
Kauft euch für 160€uro bei ROSE eine XT :) Da schleift nix, da klemmt nix und hat einen perfekten Druckpunkt und ordentliche Bremsleistung. Zudem kein ultragiftiges DOT-Zeugs das alles 2 Jahre gewechselt werden muss ..
160 € - eigentlich recht preiswert. Hat aber folgenden Haken: Da kommen noch die beiden Bremsscheiben, 2 Satteladapter und das Entlüftungskit hinzu.
Und schwupps - biste wieder bei 250 €. :rolleyes:
Wär mir dann zu viel Geld, nur für ne Bremse. Da bleibt meine Hayes dran, bis sie kaputtgeht.
 
Hey @ all,
ich konnte heute mein 150 Pro in Empfang nehmen. Die Farbe gefiel mir einfach besser als das Schwarz vom Race. Mein Händler hatte soweit auch schon alles voreingestellt und somit musste ich nicht mehr soviel umstellen bzw. schrauben. Bin vorhin mal kurz nen kleineren Trail bei uns runtergenagelt und finde das Fahrwerk super. Der (große) Lenker stört mich garnicht im gegenteil fand ihn sogar recht super. Ist für mich nur ein bisschen ungewohnt das er so nach hinten geht. Der einzige Kritikpunkt ist der Sattel...man man man was denken die sich dabei. Meiner hat so derbe geknarzt... furchtbar. Kommt direkt nen Gobi drauf :) Die Bremse läuft soweit auch ganz gut. Hinten muss ich sie ersteinmal einfahren bevor ich sie neu stelle. Ist es normal das die klötze so wenig Luft haben am Anfang? Naja ich bin zumindest total begeistert von dem Rad und freu mich auf´s Trail shredden. Meine Wunschliste umfasst dann noch eine Kind Shock und evtl. eine Kettenführung wenn mir das gerassel zu bunt wird. In diesem Sinne. Schönen Abend noch
 
160 € - eigentlich recht preiswert. Hat aber folgenden Haken: Da kommen noch die beiden Bremsscheiben, 2 Satteladapter und das Entlüftungskit hinzu.
Und schwupps - biste wieder bei 250 €. :rolleyes:
Wär mir dann zu viel Geld, nur für ne Bremse. Da bleibt meine Hayes dran, bis sie kaputtgeht.

Bremssscheiben hast Du doch ...? ch habe auch die Kombi Formula Scheiben mit XT, völlig problemlos :daumen:
Und das Entlüftungskit ist nicht zwingend bei der neuen XT, zumal es nur 8 Euro kostet.
 
Ach komm, erzähl mir doch nicht sowas. Da fang ich ja jetzt wirklich an zu überlegen.... :eek:
Nein, ich behalte meine Billigbremse vorerst... oder doch nicht... :D
 
Hallo Zusammen,
mir liegt es jetzt wirklich fern, für eine Firma Werbung zu machen, aber die neue Code R ist einfach ein Traum. Freitag die Leitungen gekürzt und entlüftet. Heute gefahren. Keinerlei Geräusche, kein schleifen quietschen, knarzen, jodeln oder sonstwas. Einfach Bremskraft pur und das bei einer prima Dosierbarkeit. Wenn also noch jemand Probleme mit seinen Bremsen hat, kann ich die Code R wärmstens empfehlen.
Einen schönen Sonntag noch!
 
Zurück