Also irgendwie komm ich da nicht mit.
Hi Schoeppi,
ich hab' doch letztes Jahr an mein altes Univega-Monster die Code R drangeschraubt. Dieses Teil machte mir noch nie Probleme. Kein schleifen, kein rattern, keine Geräusche, nix. Dazu Bremskraft satt mit einem sauberen Druckpunkt.
Nun neues Rad bekommen für satte 2.5T Eu. Hier sollte ja alles perfekt sein. Ist es auch, bis auf die Bremse. Ganz zu Anfang dachte ich auch, okay, einbremsen und dann hören die Geräusche auf, die Beläge schleifen sich ein, die Räder drehen freier und die Bremskraft wird auch noch stärker. Leider auch nach knapp 400 km keinerlei Verbesserung. Habe die Sättel mehrmals nachjustiert, die Beläge aufgerauht, auf der Rückseite geschmiert, nix hat geholfen. Dass die Bremse keinen gescheiten Druckpunkt hat, habe ich noch garnicht erwähnt. Und das ist noch zaghaft ausgedrückt. Schwammig ist der bessere, weil treffendere Ausdruck. Hatte einen Kumpel mal mein Rad überlassen, ohne die Bremse zu erwähnen. Was sagte er? Geiles Rad, nur die Bremse ist sch....
Jetzt hatte ich bereits das Entlüftungskit bestellt, DOT4 dazu und Beläge von Swiss- oder Koolstopp. Zusammen 60 Taler. Da dachte ich mir, nein, das kann es nicht sein. Wenn es nicht besser wird, ärgere ich mich weiter, habe 60 Eu aus dem Fenster geschmissen und brauch irgendwann auch noch DOT5.1 für die
Avid. Mit dem Händler kommuniziert, der die Bestellung storniert und dafür die Code R in 200mm für vorn und hinten eingepackt. Sind zwar 150 Eu mehr, dafür habe ich eine 4-Kolben-Bremse mit Bremsleistung satt und habe nur eine Art von
Bremsflüssigkeit zuhause. Irgendwann hätt' ich die evtl. auch mal verwechselt. Bremse kommt diese Woche und ich freu' mich aufs einbauen und auf den ersten Ausritt ohne das Gesicht wegen einer bescheidenen Bremse verziehen zu müssen.
Edit: Habe was vergessen: Bei der Formula hat man lediglich zwischen Schraube und Bremssattel diese konvex/konkav-Scheiben, die den
Sattel nach der Scheibe ausrichten können. Der
Sattel selbst hat ein Langloch, liegt aber plan auf dem Adapter bzw. am Rahmen auf. Bei
Avid sind es insgesamt 4 dieser Scheiben. 1 Paar zwischen
Sattel und Schraubenkopf und einmal zwischen
Sattel und Adapter bzw. Rahmen. Meiner Meinung nach richtet sich diese Variante besser nach der Scheibe aus. Hier einmal die Schrauben gelöst, Bremse gezogen, Schrauben angezogen, fertig. Bei der Formula-Variante muss ich sehr viel mehr Gefühl beim anziehen der Schrauben walten lassen, damit ich es "einigermassen gut" hinbekomme.