Mir geht's da so wie dir. Ich empfinde den Trailblazer vom Volumen her als ziemlich ideal. Allerdings würde ich mir vorne etwas mehr Kurven- und Bremsgripp wünschen. Wie ist da deine Einschätzung zum Fat B ?
Was ich auch demnächst probieren werde: ich hänge mal ein 29er Vorderrad (mit 2.25er Michelin Grip'R) in mein Mason. Ich habe das Gefühl, dass das auch super funktioniert - vor allem in den Monaten mit "r".
Bei der letzten Runde war der Baldi mit dem TB dabei. Wie gesagt, war etwas rutschig. TB bei Feuchtigkeit scheint so zu sein wie das Profil erwarten lässt, der Baldi hatte keine Freude...

Für mich ist der TB aber auch sonst nicht interessant, der hat im Vergleich zum FBN deutlich weniger Volumen, schaut etwa aus wie ein 27.5er Downhill Reifen (hat der nicht etwa 65mm, wären ja dann auch nur 2.5").
Der FBN hat mich bisher überzeugt. Funktioniert auch bei feuchtem Boden noch gut und ist, dank dem spitzen Gewicht, eine Wohltat bezüglich Handling. Ob der Reifen bei schrofferem Untergrund den Geist aufgibt wird sich zeigen. Self steering hab ich im Gelände absolut keins bemerkt.
Ein Testival als Referenz zu nehmen, halte ich übrigens für wenig sinnvoll. B+ ist nicht die Lizenz zum Hirnausschalten und solche Events sind leider oft hirnfreie Zone, weil man ja mit dem Material des Anderen unterwegs ist...
Ich fahre mit dem B+ genau gleich wie mit dem 29er, gern schnell aber nach Möglichkeit auch sauber. Ich zerstöre auch keine 700g 29er Reifen am Laufmeter, auch nicht in anspruchsvollem Gelände. Wer über Geröllfelder ballern will soll schwere Reifen fahren und zwar B+ wie auch 29er.
Hausberg mit Fat B Nimble (neue Erkenntnis: mein Fotoapparat kann auch Film...
