Der Blizzard Fanatiker Thread

Anzeige

Re: Der Blizzard Fanatiker Thread


* S T E E L - R I D E *

17. - 19. September 2010​

weitere Info´s demnächst in einem eigenen Thread !​
 
Zuletzt bearbeitet:
@isartrails: Kann man mit dir bei der angekündigten Veranstaltung rechnen, und wie weit ist dein Aufbau?
 
@isartrails: Kann man mit dir bei der angekündigten Veranstaltung rechnen, und wie weit ist dein Aufbau?
Am Aufbau wird's wohl eher nicht liegen, wenn ich nicht komme, eher an der knapp bemessenen Zeit.
Zwar ist der Aufbau noch mitten im Gange (z.Z. ist das Rad beim Händler, der mir die Scheibenbremsaufnahme plan fräst, sowie das Innenlager, das Steuerlager und die Kurbeln montiert), aber der Rest ist dann sicher von mir schnell gemacht.
Bis Mitte September ist ja noch ein Weilchen hin.
Kann gegenwärtig schlecht abschätzen, wie sehr ich in dieser Periode mit Terminen eingespannt bin.
Hab ich überlesen, wo das Ganze stattfinden soll....?
...oder steht's noch nicht fest?
 
Doch, steht schon fest: Im wunderbaren Pfälzerwald! :D
Da ich den noch nicht kenne, wär's ein Grund, hinzufahren.
car.gif
 
Kleiner Zwischenstand aus dem Keller...

Ich überlege gerade, welchen Umwerfer ich anbauen soll und stelle fest, dass die Klemmschelle von Down-Swing-Umwerfern mit der unteren Flaschenhalterschraube kollidieren.
Zumindest an meinem 16,5"-Rahmen scheint das nicht zu gehen.

Ist es irgend jemandem hier gelungen, an seinem Blizzard einen klassischen Downswing-Umwerfer zu montieren?
Ich hätte noch so einen schönen alten FD-M901 aus der ersten XTR-Serie, gefällt mir mit Abstand besser als der 952 aus der zweiten Serie.

An den Ausfallenden und der Scheinbremsaufnahme haben die Kanadier (oder Taiwanesen) nicht mit Lack gespart.
Das ist da so dick aufgetragen, dass man eine normale 9 mm-Schnellspannachse nicht in den Hinterbau eingespannt bekommt.
Auch das Planfräsinstrument konnte zu anfangs noch nicht mal angesetzt werden, so dick war die Farbe da drin.
Erst mit viel kratzen, feilen und fräsen bekommt man den Lack ab und den Rahmen an- und einbaubereit.
 

Anhänge

  • pSDC10001.jpg
    pSDC10001.jpg
    61 KB · Aufrufe: 105
  • pSDC10002.jpg
    pSDC10002.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 69
Ich fahre zwar nach wie vor kein Blizzard oder dergleichen, aber hier muss ich nochmal was zu Baxters Rad sagen - es ist einfach faszinierend, wie detailiert es aufgebaut ist. Allein das, was man auf dem zweiten Bild zu sehen bekommt. Die Kombination aus schwarz und silber (alter XT Umwerfer?) bei Umwerfer und Kurbel/KB passt so perfekt. Und dann der zum Glück bedachte Einsatz von weißen Teilen. Ich bin begeistert.
 
Ich fahre zwar nach wie vor kein Blizzard oder dergleichen, aber hier muss ich nochmal was zu Baxters Rad sagen - es ist einfach faszinierend, wie detailiert es aufgebaut ist. Allein das, was man auf dem zweiten Bild zu sehen bekommt. Die Kombination aus schwarz und silber (alter XT Umwerfer?) bei Umwerfer und Kurbel/KB passt so perfekt. Und dann der zum Glück bedachte Einsatz von weißen Teilen. Ich bin begeistert.
Gib's doch zu, Du willst nur, dass er dich mal damit fahren lässt...
lachen70.gif
lachen70.gif
lachen70.gif
lachen70.gif
 
Ich fahre zwar nach wie vor kein Blizzard oder dergleichen, aber hier muss ich nochmal was zu Baxters Rad sagen - es ist einfach faszinierend, wie detailiert es aufgebaut ist. Allein das, was man auf dem zweiten Bild zu sehen bekommt. Die Kombination aus schwarz und silber (alter XT Umwerfer?) bei Umwerfer und Kurbel/KB passt so perfekt. Und dann der zum Glück bedachte Einsatz von weißen Teilen. Ich bin begeistert.

Vielen Dank. Der Umwerfer ist in der Tat ein älterer aus der XT-8fach Ära (Habe die Typenbezeichnung gerade nicht parat). Ich wollte sowohl einen farblich passenden, als auch vom Schellenmaß 28,6 passenden Umwerfer verbauen.
Das ist zwar ein Blizzard-Thread, aber hier habe ich auch mal ein Pic meines Oldtimers, ein 1993er RM Hammer:
 
Zurück