Der BMC Sammelthread....

Nein, meines (auch Amulinium) knackt nicht.
Das kann allerdings zweitausend verschiedene Ursachen haben. - Die fieseste ist ein beginnender Rahmenbruch....
Nimm mal eine Lampenleuchte und sieh dir alle Schweißnähte gaaaaanz genau an.
 

Anzeige

Re: Der BMC Sammelthread....
Ja, hatte ich auch. War max. nervig.
Die Suche an einzelnen Anbauteilen hatte nichts gebessert, da das Knacken nicht zweifelsfrei identifizierbar war.
Habe dann Sattelstütze, Tretlager, Lenkerverbindungen und Sattel mit mehr oder weniger Fett neu versorgt und eingepasst. Seitdem ist seit mehreren 1000 km Ruhe.
 
Hi
Hat hier zufällig noch jemand knacken im Rahmen ?
Rad ist ein Twostroke Al
Ca 100km gefahren und knackt das man es hunderte Meter hören kann
Wie sind eure Erfahrungen
Gruß Andy
jo, sowohl am AL als auch Carbon Rahmen. In beiden Fällen war/ist die Steckachse bzw. der Hinterbau das Problem. Steckachse lösen, hören wie der Hinterbau sich entspannt und wieder festziehen. Dann ist auch sehr lange Ruhe. Keine Ahnung ob bestimmte Naben in dem Rahmen eher Probleme machen. Wenn ich das hintere Laufrad ausbaue achte ich mittlerweile drauf, dass beim Festziehen der Steckachse alles fluffig sitzt und keine Verspannung zu vernehmen ist. Kurzer Test mit angezogen Bremsen und Druck auf den Pedalen ist da auch hilfreich. Knarzt es, nochmal lösen und wieder festziehen.

Beim Carbonrahmen ist der Insert für eine runde Sattelstütze auch eine Schwachstelle, die gerne anfängt zu knacken.

Muss zu beiden Rädern aber sagen, dass ich hinten 180er Rotoren fahre, was offiziell nicht zugelassen ist.
 
Bei meinem Twostroke AL hatte ich auch Knackgeräusche die von der unteren, im Rahmen eingepressten, schwarzen Alu-Steuersatzschale kamen. Warum in einem Alu-Rahmen überhaupt eine Steuersatzschale drin ist, verstehe ich bis heute nicht aber nachdem ich diese ausgeschlagen, großzügig gefettet und wieder eingepresst hatte, war dauerhaft Ruhe. Also am besten mal darauf achten ob die Geräusche von vorn kommen und sich durch Druck auf den Lenker provozieren lassen.
 
Hallo, ich hätte ein Frage zum BMC Twostroke 01 bezüglich der Sattelstütze.

Wie weit kann man die Sattelstütze maximal aus dem Rahmen herausziehen? Bezogen auf Rahmengröße L falls das eine Rolle spielen sollte.

Ich finde das Rad an sich sehr ansprechend von der Optik und Geometrie. Ich habe aber das Problem, dass ich bei 185cm Körpergröße relativ lange Beine mit Schrittlänge 92cm habe. Bei Sloping Rahmen kann es dann schon vorkommen, dass die Sattelstütze zu kurz wird
 
Hallo, ich hätte ein Frage zum BMC Twostroke 01 bezüglich der Sattelstütze.

Wie weit kann man die Sattelstütze maximal aus dem Rahmen herausziehen? Bezogen auf Rahmengröße L falls das eine Rolle spielen sollte.

Ich finde das Rad an sich sehr ansprechend von der Optik und Geometrie. Ich habe aber das Problem, dass ich bei 185cm Körpergröße relativ lange Beine mit Schrittlänge 92cm habe. Bei Sloping Rahmen kann es dann schon vorkommen, dass die Sattelstütze zu kurz wird
ein 240er Dropper sollte dein Problem lösen können 🙈
 
Hallo hanspistole!

Bin 1,90 und eine etwa fast 2cm größere Schrittlänge. Das Rad ist XL und ich "dürfte" die Sattelstütze noch etwa 1 cm mehr herausschieben (laut Angaben auf der Stütze selbst). Sieht aber jetzt schon ulkig aus:D.Schreib doch BMC direkt an und frag nach. Habe ich auch schon getan (Thema Sattelstütze - Drehmoment). Hab rasch nette und hilfreiche Antwort bekommen.
 
Das Drehmoment für die Sattelklemme am Twostroke Carbon würde mich auch interessieren. Habe schon vergeblich danach gesucht. Würdest du die Antwort mit uns teilen?
 
Message

Hallo BMC Team! Mit wieviel Nm (Drehmoment) ist die Sattelklemme beim BMC Twostroke 01 (2021) festzuziehen? Vielen Dank im Voraus. Gruß


Customer Service Team (BMC)
Jan 5, 2023, 12:08 GMT+1
Hallo .....

Es freut uns zu hören dass du mit unserem Twostroke unterwegs bist.

Die Sattelklemme kann mit 4-5 NM angezogen werden.

Solltest du weitere fragen haben, stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Beste Grüsse

BMC Switzerland Team, Mel
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich persönlich nehme die untere Skala.
Habe nämlich schon 2 geschrottet :awesome:


 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Problem mit der Sattelklemmung der D-Shaped Carbonsattelstütze vom Twostroke. Wenn ich den Sattel in einem bestimmten Winkel festklemmen will verändert sich der Winkel wieder beim festdrehen der Schrauben auf 6 Nm. Gibt es da eine bestimmte Reihenfolge der vorderen und hinteren Schraube, welch man zuerst festziehen muss?
 
Moin zusammen,
hab mir vor kurzem ein Twostroke 01 one bei BIKE24 zugelegt. Jetzt bin ich am Feintuning und bin am überlegen beim Vorbau was anderes auszuprobieren.
Hat jemand hier schon mal einen BMC-fremden Vorbau verbaut? Wie habt Ihr das mit der Abschlusskappe des Steuersatzes gemacht?

Vg,
Tobinofear
 
Habe beim Twostroke 01 Größe S eine Variostütze eingebaut. Funktionier auch alles soweit.
Man braucht dafür den Adapter, um eine Runde Sattelstütze einzubauen. Nach meiner Erfahrung ist es aber leider so, dass das mit den runden Sattelstützen und dem Adapter nicht so 100% fuktioniert. Es kommt immer zu einem Knarzen aus dem Sattelrohr egal bei welcher runden Sattelstütze. Habe schon mehrere ausprobiert. Ich wechsel jetzt wieder zur D- Shaped Originalstütze, wofür der Rahmen konzipiert ist. Damit gibt es keinerlei Probleme. Wer also mit dem Gedanken spielt sich eine Variostütze beim Twostroke 01 einzubauen, sollte besser ein anderes Modell wählen. Oder hat jemand andere Erfahrungen bzw. eine andere Lösung?
 
Habe beim Twostroke 01 Größe S eine Variostütze eingebaut. Funktionier auch alles soweit.
Man braucht dafür den Adapter, um eine Runde Sattelstütze einzubauen. Nach meiner Erfahrung ist es aber leider so, dass das mit den runden Sattelstützen und dem Adapter nicht so 100% fuktioniert. Es kommt immer zu einem Knarzen aus dem Sattelrohr egal bei welcher runden Sattelstütze. Habe schon mehrere ausprobiert. Ich wechsel jetzt wieder zur D- Shaped Originalstütze, wofür der Rahmen konzipiert ist. Damit gibt es keinerlei Probleme. Wer also mit dem Gedanken spielt sich eine Variostütze beim Twostroke 01 einzubauen, sollte besser ein anderes Modell wählen. Oder hat jemand andere Erfahrungen bzw. eine andere Lösung?
Das würde mich auch interessieren. Variostütze wäre auch noch eine angedachte Änderung gewesen. Oder zumindest keine so flexende Stütze wie die Originale
 
Habe beim Twostroke 01 Größe S eine Variostütze eingebaut. Funktionier auch alles soweit.
Man braucht dafür den Adapter, um eine Runde Sattelstütze einzubauen. Nach meiner Erfahrung ist es aber leider so, dass das mit den runden Sattelstützen und dem Adapter nicht so 100% fuktioniert. Es kommt immer zu einem Knarzen aus dem Sattelrohr egal bei welcher runden Sattelstütze. Habe schon mehrere ausprobiert. Ich wechsel jetzt wieder zur D- Shaped Originalstütze, wofür der Rahmen konzipiert ist. Damit gibt es keinerlei Probleme. Wer also mit dem Gedanken spielt sich eine Variostütze beim Twostroke 01 einzubauen, sollte besser ein anderes Modell wählen. Oder hat jemand andere Erfahrungen bzw. eine andere Lösung?
kann ich bestätigen. Da hilft nur viel Fett / Montagepaste und auch wirklich nur mit den angegebenen Drehmoment anziehen. Und auch dann hält das nur ein paar Touren knarzfrei.
 
Habe beim Twostroke 01 Größe S eine Variostütze eingebaut. Funktionier auch alles soweit.
Man braucht dafür den Adapter, um eine Runde Sattelstütze einzubauen. Nach meiner Erfahrung ist es aber leider so, dass das mit den runden Sattelstützen und dem Adapter nicht so 100% fuktioniert. Es kommt immer zu einem Knarzen aus dem Sattelrohr egal bei welcher runden Sattelstütze. Habe schon mehrere ausprobiert. Ich wechsel jetzt wieder zur D- Shaped Originalstütze, wofür der Rahmen konzipiert ist. Damit gibt es keinerlei Probleme. Wer also mit dem Gedanken spielt sich eine Variostütze beim Twostroke 01 einzubauen, sollte besser ein anderes Modell wählen. Oder hat jemand andere Erfahrungen bzw. eine andere Lösung?
Welche Stütze mit wie viel Weg hast Du denn verbaut?
 
Zurück