Der "Broken-Parts-Thread"

Man seid ihr alle penibel. Also meine Schrauben wurden noch nie mit Drehmoment angezogen, aber ich bin sehr sicher dass ich 7,5NM um Welten überschreite.
Würde mir aber auch mit dem Drehmo keinen so Affen mit Nachkommastellen machen da die Toleranz ja schon oft bei einigen Prozentpunkten liegt.

Ich gehe davon aus dass ich am Rad eher 20NM am Vorbau aufbringe und habe da auch keine Bedenken. Bei mir hält alles bombig gut. Fahre aber auch kein Carbon.......

gruß
erwin
 
ich würde die angabe,bei 20nm reisst schraube bzw gewinde,mit ungefähr schraube stahl 8.8/m6x0.75/gewinde alu 6061 t6 einordnen,bei ner gewindeeingrifflänge von 5mm,gefettet(damits auch ja schön schlecht messbar ist :) )

:)
 
Bei mir sind es M5 Schrauben und leider hat es wieder geknackt. Ich hab dann einfach den Inbus genommen und fester gezogen. Einmal hat es noch geknackt und dann war erstmal Ruhe. Für wie lange kann ich nicht sagen und ich bin nicht wirklich zuversichtlich.

Ich trau mich es auch fast nicht zu sagen aber meine Pedale waren heute auf beiden Seiten locker und das obwohl ich sie mit einem langen 15er Pedalschlüssel festgeknallt hatte. Das kann doch nicht sein. Irgendwie hab ich nur Scheiße an den Händen.

Die neue linke Kurbel ist jetzt wohl auch am Gewinde hin. Zumindest ließ sich das Pedal nicht wirklich leicht rausdrehen und beim Reindrehen wackelte es eine Umdrehung bevor es fest war wirklich arg, was mich vermuten lässt, dass das Gewinde hin ist. Ich hab das ganze jetzt mal mit Loctite eingeschmiert und noch mal festgewummert. Mal schauen wie lange es hält. Die Kurbeln sind übrigens auch nach jeder Fahrt locker und hier knall ich es eigentlich auch ausreichend fest denke ich. Alles ohne Drehmoment und mit viel Schmackes.

Ich könnt nur heulen.

Ich habe mir heute vorgenommen die Karre so lange zu fahren und nur noch lockere Sachen festzuschrauben, bis mir alles kaputt geht. Ist wahrscheinlich die einfachste und sorgenloseste Methode.
 
damit baut man quasi eine gegenspannung auf,die sich auf der gesamtfläche der scheibe abstützt statt nur auf der des pedalflansches.
wenn die fläche 1/3 grösser ist ist es auch die tragfähigkeit
 
Nene hab ich schon verstanden Pedda keine sorge ;)

Vielleicht solltest du einfach mal anfangen deine Schrauben festzuziehen.
 
Ali meinte eine Unterlegscheibe sollte da helfen:

"a pedal washer can help too, sometimes you get them with cranks or pedals, but you should be able to find something in B&Q that should do the job."

Warum?

Die fehlende Scheibe ist genau dafür verantwortlich, dass ich jetzt die Kurbel vom kamo-i bei mir habe um die Pedalgewinde zu reparieren. Was übrigens bisher sehr gut geklappt hat!!! Ich mach mal noch Bilder und zeig es gern. Ob es jedoch auch bei Anwendung hält wird sich noch rausstellen.
 
an zwei stellen um das insert herum mit dem körner 2-3mm neben dem insert ankörnen,mit eingebautem pedal.danach pedal ein paar mal lösen und wieder festziehen.
dann geht das insert nirgendwohin :)
 
Die fehlende Scheibe ist genau dafür verantwortlich, dass ich jetzt die Kurbel vom kamo-i bei mir habe um die Pedalgewinde zu reparieren. Was übrigens bisher sehr gut geklappt hat!!! Ich mach mal noch Bilder und zeig es gern. Ob es jedoch auch bei Anwendung hält wird sich noch rausstellen.
Ich habe jetzt so eine Scheibe montiert aber plan liegt die nicht auf. Pedalgewinde reparieren werde ich wohl auch machen müssen. Was mich nervt ist, dass das Pedal schon vor der Benutzung der Kurbel geeiert hat, was sie bei der alten nicht tat. Man merkt es beim Treten und das obwohl das Pedal gerade und ohne Wiederstand eingeschraubt wurde.
 
also, vorzeitiges ende der session. von einem palettenstapel zum anderen, ich bin zuerst davon ausgegangen, dass die kette gerissen ist. voll ins leere getreten. dann wackelt das rad... hm komisch... dann das:
achsenbruch+inpulse+trial.jpg
 
jo, könnte noch so sein.
jetzt hab ich vom mech ein ersatzrad bekommen und wollte dies einbauen... hinterbau zu breit.

frage: ist es möglich, dass das bike nen breiteren hinterbau hat? die nabe schien mir nicht breiter. oder hat es vom achsenbruch das ding irgendwie ein wenig "gedehnt", dass jetzt hinten das zeugs nicht mehr passt. sehr ärgerlich das ganze...
 
Gibt 135mm Hinterbauten und 116mm. Die 116mm sind bei Mods verbreiteter als bei 26" rädern.
Weiß leider nicht genau welches Rad du fährst, sonst hätte ich schonmal für dich geschaut ;)
 
ist ein inpulse start 26. also ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass der hinterbau nicht breiter als 135mm ist und daher hab ich den einfach mit den schrauben auf die achsenbreite "gezwungen"...
 
Ich habe noch mal am Lenker gezerrt wie ein Held und es ist doch die Lenkerklemmung. Jedenfalls hat sich nach mehrmaligem Zerren und dem leichten Lösen der Schrauben das Geräusch signifikant verstärkt und verändert. Nun weiß ich nicht so richtig was ich machen soll. Der Carbonlenker ist angeraut und zusätzlich mit Dynamics Montagepaste eingeschmiert. Darauf habe ich 6Nm (ohne gefettete Schrauben!) draufgegeben. Ist dieser Vorbau bzw. dessen 4 Schrauben Klemmung.

Irgendwelche Tipps was ich machen kann? Montagepaste weglassen?
 
Weg mit dem Carbonlenker! Wenn ich mit irgendeinem Teil Probleme habe dann fliegen die raus! Es gibt glaub nicht für jede Kombination von Teilen eine Lösung. Da darf man sich einfach nix vormachen
 
Das Problem hatte ich mit dem Trialtech Carbon SL auch nach einem halben Jahr, fing plötzlich an dumpf, ziemlich laut und in den Händen spürbar zu knacken. Hab ich dann direkt getauscht.
 
Zurück