Der Centurion mit Bildern Thread

Heute in Nykøbing kam es spontan zum Centurion Treffen. Ich traute meinen Augen kaum als ich die nette 'Entenfamilie' mit 6 gleichfarbigen 90's Centurions auf dem dortigen Marktplatz ankommen sah.

7 auf einen Streich🤓
 

Anhänge

  • 36435384-E1E4-4A89-964C-9019534E213C.jpeg
    36435384-E1E4-4A89-964C-9019534E213C.jpeg
    551,8 KB · Aufrufe: 331
  • 813D3B06-F1C9-4469-B171-A794557FAAB4.jpeg
    813D3B06-F1C9-4469-B171-A794557FAAB4.jpeg
    612,9 KB · Aufrufe: 265
  • 2EA9EC33-E841-4254-9A79-EDE8EFC5C0CB.jpeg
    2EA9EC33-E841-4254-9A79-EDE8EFC5C0CB.jpeg
    585,7 KB · Aufrufe: 271
Bald mehr Centurions, als Kuwas auf den Münchner Kuwahara Treffen. :D
Hoffentlich kommen nächsten Sonntag ein paar mehr. ;)
 
Hallo an alle Centurion MTB Kenner .

ich brauche eure Hilfe/Info zur Beschafung einer möglichst originalen Starrgabel für mein Centurion Backfire Team von 1994 .

dieses hier im Bild .

Anhang anzeigen 1720229

Die im Bild sichtbare rote RockShox Federgabel ist längs im Altmetall Recycling gelandet , da sie innen völlig defekt war schon vor Jahren .
Jetzt ist eine noname Federgabel drinn verbaut . Aber die soll auch raus , weil sie A nicht gut ist und B ich bei meinem Alter und Fahrverhalten keine Federgabel mehr brauche.

Also soll jetzt eine möglichst originale Centurion Starrgabel beschafft und eingebaut werden . Sowas wie hier im Bild eines 1993er Centurion Katalogs . Das ganze als HeadSet Gabel . Ist die 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll ?

Anhang anzeigen 1720234

Danke in voraus für mögliche Infos und Hilfen .
Hi, ich habe gerade bei mir im Bike Keller noch was gefunden.
Das sollte doch genau passen, oder?
20230702_175045.jpg

Die ist von nem Centurion, das Logo ist suf beiden Seiten und die Gabel ist auch etwas höher als 395mm, also schon Federgabelkorrigiert. Deshalb hatte ich mir die mal gekauft (ohne Centurion).
Wenn Interesse dann PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Reise ist schon wieder ein paar Wochen her. Aus anfangs 3 Wochen wurden am Ende über 4 und ich vermisse die Sonnenuntergänge, den Wind der Freiheit und die Nächte in der freien Natur

Ohne genauen Plan losgefahren führte mich meine Reise möglichst langsam und immer auf der Suche nach dem nächsten Fischbrötchen über die Wandersteige der Ostsee. Über den Ostseesteig und Fyordsteig von Lübeck nach Flensburg.

Anschließend den Gendamarinstien und Ohavstien über die Inseln der dänischen Südsee (Als, Aero, Fyn, Tasinge, Langeland Lolland, Falster, Moen, Nyord)...und über Rostock und Wismar wieder zurück nach Lübeck.

Die besten Fischbrötchen gabs übrigens in der mittelalterlichen Hansestadt Wismar- Heimat von @DrmZ, der mich freundlicherweise mit seinem Breezer (zu Norddeutsch: Briese :D ) nach Wismar gelotst hat.

Da mich dort meine Kräfte schon verließen, war es toll, von einem Forums Freund am Fähranleger in Rostock abgeholt zu werden und an einem heißen Sommertage gemeinsam zu fahren. Unvergesslich der harte Anstieg zum Leuchtturm bei Kühlungsborn und die Fahrt durch den Gespensterwald.

Hier noch ein paar Impressionen meiner Reise und insbesondere von meinem treuen Begleiter und guten Freund.

Als Packesel
IMG_7846.jpg


Im farblichen Einklang mit dem Sonnenuntergang
IMG_8161.jpg


und am letzten Abend im Casper David Friedrich Modus
IMG_8553.jpg


Will never forget
 

Anhänge

  • IMG_8530.jpg
    IMG_8530.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_8544.jpg
    IMG_8544.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_8515.jpg
    IMG_8515.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_8417.jpg
    IMG_8417.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_8326.jpg
    IMG_8326.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_8278.jpg
    IMG_8278.jpg
    152 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_7910.jpg
    IMG_7910.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_8018.jpg
    IMG_8018.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_8144(1).jpg
    IMG_8144(1).jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe gerade bei mir im Bike Keller noch was gefunden.
Das sollte doch genau passen, oder?
Anhang anzeigen 1726061
Die ist von nem Centurion, das Logo ist suf beiden Seiten und die Gabel ist auch etwas höher als 395mm, also schon Federgabelkorrigiert. Deshalb hatte ich mir die mal gekauft (ohne Centurion).
Wenn Interesse dann PM.

Sorry @joglo . ich habe deinen Beitrag erst heute gesehen/gelesen . Du hast eine PN
 
dank eines Forums-Mitgliedes nach langer Zeit endlich für mein 1994 Centurion Backfire Team eine fast neue originale Centurion Starrgabel gefunden.
An diesem Wochenende ist die Gabel angekommen .

Also gleich erstmal das Backfire auf den Montageständer und die olle schwere Federgabel raus.

IMG_5254.JPG


..... wusch ganz schnell gestern die neue Starrgabel endlich rein in den Rahmen .
Dann erst mal eine schnelle Testfahrt durch die Weserauen bei Porta Westfalica. Herrlich !

IMG_E5258.JPG
IMG_5259.JPG


Danke an @joglo für deine Gabel an mich .
 
Hi, darf ich hier auch was technisches Fragen? Centurion Cross Country (das pulverbeschichtete blaue) von '98 oder '99. Was war die Zähnezahl der Original-Kassette (größtes Ritzel) und die originalen Ritzel vorne?
Ich habe aktuell vorne 42, 32, 22 gezählt und hinten 32. Ich meine ursprünglich war hinten 34 oder sogar 36 drauf oder? Stimmt vorne überein?

Hier noch ein Bild, um nicht ganz offtopic zu sein:
img_0747-jpg.1735878



Danke und Gruß
JJ
 
Die Centurion Aschenbrödel Aktion wurde diese Woche erfolgreich zu Ende gebracht und aus dem schmutzigen, ungeliebten Stiefkind- wurde eine schöne Prinzessin.

Der befürchtete Rostbefall hielt sich zum Glück in Grenzen- insbesondere die Innenseite der Gabel ist davon befallen. Ansonsten an ein paar weitere Stellen- nichts dramatisches und hauptsächlich im kaum sichtbaren Bereich.

Doch der Gesamtzustand ist wie von @egmont vermutet wurde- noch richtig toll. Sogar der arg vergammelte Flaschenhalter und die etwas in Mitleidenschaft gezogene Kettenschutzfolie konnten instand gesetzt werden- und alle Suntour Teile auch wieder verwendet werden.

Das schrullige Design der Suntour XCE 4050 sieht super kool aus und schaltet, nach einer Reinigung der Kette und dem widerspenstige Einstellen der 3x7, wieder schön knackig- wenn auch noch nicht ganz perfekt

Lenker, Vorbau, Sattelstütze Pedalen und Schnellspanner waren hingegen nicht mehr zu gebrauchen. Dafür hielt die Asservatenkammer zum großen Glück noch eine farblich passende und technisch hervorragende Suntour XC Sattelstütze und auch noch die kultigen XC Pedalen bereit. Die merkwürdigen DiaCompe Querzugträger wurden auch noch gegen schwarze Suntour getauscht.

Beim Schuster anschließend die lose Satteldecke des 87er Kaschimax verkleben lassen und noch das dämliche Regenschirm Symbol entfernt.

Neuer Lenker und Vorbau in schwarz. Dazu noch ein paar AME Griffe aus dem Fundus. Insbesondere mit dem deutlich steileren Vorbau siehts doch gleich viel besser aus.

...um das stimmige und klassische Gesamtbild mit ein paar neumodischen Gravelkings gleich wieder zu versauen:aetsch:

Nun ja, im anbetracht des schönen Gesamtbildes hoffenltich zu verschmerzen. Aber seht selbst:

Anhang anzeigen 1652453

Anhang anzeigen 1652454

Anhang anzeigen 1652456

Anhang anzeigen 1652462

Mein großer Dank auch nochmal an egmont für den Tip!
@MadBiker80 Dieses Rad würde ich so gerne im Contest sehen und vielleicht im 2024er Kalender wenn es einen geben sollte. Tolle Fotos und mit der Erweckungs-Radreise für mich eines der absoluten Forumshighlights dieses Jahr! Vg Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
@MadBiker80 Dieses Rad würde ich so gerne im Contest sehen und vielleicht im 2024er Kalender wenn es einen geben sollte. Tolle Fotos und mit der Erweckungs-Radreise für mich eines der absoluten Forumshighlights dieses Jahr! Vg Dominic

Wow, hier und heute von dir @fietskrokodil nochmal daran erinnert zu werden bedeutet mir echt viel und werde es auch sehr gerne in den Contest stellen

Allein schon die umständliche Fahrt mit Bus und Bahn in die tiefste Eifel nach dem Hinweis von @egmont. Dann die Begutachtung des stark verschmutzten Rades, das 25-30 Jahre in der Garage hing. Aber auch die Rückreise zum Bahnhof- mit dem Fahrrad auf der Pritsche des 60er Jahre Land Rover zum Busbahnhof....

Dann die Aufarbeitung und das zu Tage treten des schönen Lackes. Und die anschließende Fertigstellung mit den schon vorhandenen Suntour Teilen.

Ebenso meinen lang gehegten Traum von einer großen Radreise. Ich alleine mit dem Centurion wochenlang die Wanderwege der deutschen und dänischen Ostsee entlang (Ostseesteig, Fjördsteig, Gendarmstien, Ohavstien).

Erst noch beim Mountainbike Treffen von @useless in Lübeck und am Folgetag dann mit dem Bike von @Volker_ar_105 Mountainbike Museum in Siebenbäumen gestartet- Ohne genauen Plan und ohne wirkliches Ziel. Immer die Küste entlang

Das alles mit euch zu teilen und die Reise mit dem altehrwürdigen Centurion gemacht zu haben, war ein einmaliges Erlebnis und aufjedenfall einer der besten Sommer meines Lebens.


IMG_9453.jpg


IMG_9344.jpg


IMG_9367.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9441.jpg
    IMG_9441.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_9270.jpg
    IMG_9270.jpg
    394,1 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_9165.jpg
    IMG_9165.jpg
    546 KB · Aufrufe: 82
  • 192FBA4D-F63F-435F-893A-0E2264C340F0.jpeg
    192FBA4D-F63F-435F-893A-0E2264C340F0.jpeg
    567,6 KB · Aufrufe: 128
  • 84123100-FBB8-4E97-8F44-25F4E0111424.jpeg
    84123100-FBB8-4E97-8F44-25F4E0111424.jpeg
    164,5 KB · Aufrufe: 140
  • 2B21C717-8B0B-49BD-AC55-A3E587B4F033.jpeg
    2B21C717-8B0B-49BD-AC55-A3E587B4F033.jpeg
    616,9 KB · Aufrufe: 124
  • 503F0F2A-F159-4644-A47D-3456F16D112C.jpeg
    503F0F2A-F159-4644-A47D-3456F16D112C.jpeg
    378,5 KB · Aufrufe: 62
  • A01EC9FF-9BAE-48BC-B0BF-B2EB7AD3DB56.jpeg
    A01EC9FF-9BAE-48BC-B0BF-B2EB7AD3DB56.jpeg
    664,1 KB · Aufrufe: 76
  • F0878371-2124-4CC3-8CBF-9C62E0DD20B1.jpeg
    F0878371-2124-4CC3-8CBF-9C62E0DD20B1.jpeg
    725,1 KB · Aufrufe: 77
Auf der Suche nach einem Reiserad, bin ich vor einiger Zeit über eine Anzeige gestolpert, in der ein älteres Herrenrad feilgeboten wurde .
Nicht gerade super nah , aber auch nicht jwd .

Und nach ein paar Wochen warten und abwägen ergab sich die Möglichkeit gleich mehrere Sachen auf einmal abzuholen.

Hier nun mein Centurion ?? von 19??

20231017_105538.jpg


Das ist also der "Fundzustand"

20231017_105548.jpg


Bis auf die Bremsen und die schrecklichen Plastikschutzbleche , scheint es recht original dazustehen .

20231017_105558.jpg

20231017_105606.jpg

20231017_105622.jpg

20231017_105705.jpg


Teilemix aus Shimano und Suntour (Naben).

Leider keine Lowriderösen an der Gabel , sonst könnte es mein Reiserad werden , so wird es vermutlich einfach aufgehübscht und revidiert.

Baujahr schätze ich auf Mitte 80er , aber welches Modell - keine Ahnung , aber vielleicht gibt es hier einen Centurion Kenner .
 
Baujahr schätze ich auf Mitte 80er , aber welches Modell - keine Ahnung , aber vielleicht gibt es hier einen Centurion Kenner .
Schöner Fund. Altes Logo und Centurion Bicycle Works Steuerrohr Aufkleber. Ein frühes Modell.
die zweite Stelle der Rahmennummer sollte das Jahr sein. Z.b. N4 wie bei meinem kürzlich erworbenen Explorer = 1984
 
Yepp, die plumpen Streben stören mich beim Portland auch.
Wollte eine Mounty Special Lite-Axles für hinten nehmen oder doch ein anderes Rack.
Kannst ja mal ein Bild einstellen, wenn Du eigene Streben gebaut hast. Kann mir vorstellen, dass das mit der Öse unten an der Achse nicht so schön wird, sitzt ja hinter der Achse, kreutzt also.
Der Winkel zum Lowrider Gewinde in der Mitte der Gabel könnte besser funktionieren, analog Surly Bombtrack Deck Front Rack.
Viel Spaß mit dem Cross Country. Bestätigt mich in meinem Vorhaben, danke.
 
Noch ein Cross Country, Jahrgang 1994
Querovalisierte Rohre, in der Mitte 0,7 mm - 11,6 kg !
"Nur" STX Ausstattung, aber das rauchverchromte der
"Special Edition" passt gut zu der silbergrauen Rahmenfarbe
Es war quasi ungefahren, ich musste es aber trotzdem auseinandernehmen um zu putzen und Gewichte zu ermitteln ... :lol: Gabel 795 g, Rahmen 2260 g

20231020_123436.jpg
20231020_130032.jpg
20231020_130120.jpg


20231020_125710.jpg

20231025_162004.jpg

20231025_162024.jpg
20231025_162050.jpg


Die ersten Reifen noch mit "Nupsies": IRC V-Claw auf Schürmann Conbrio Felgen :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kaum gefahrenes, nicht funktionsfähiges und leicht marodes 95er 'Backfire' wurde einst entdeckt- und seines 'Flite' Sattels wegen günstig erworben. Anschließend mir Zeit genommen, um es seinem ursprünglichen Gebrauchszweck zurückzuführen.

Hierfür wurde der Lack gewienert, Antrieb gereinigt und die angegriffenen Felgenringe auf Hochglanz poliert. Außenhüllen gekürzt, anders verlegt und Züge erneuert. Naben gefettet, Schalthebel wieder gangbar gemacht und Weichteile erneuert (Bremsen, Sattel, Griffe, Reifen).

Großen Wert auf die Suche nach einem kürzeren, steileren Vorbau gelegt und einen sehr schönen Z-Trax von @Lorenzini erworben. Zu guter Letzt noch einen schicken Lenker montiert- um seinem neuen Besitzer hoffentlich gute Dienste zu erweisen.

Und ab dafür...
IMG_0979.jpg

IMG_0980.jpg
IMG_0977.jpg

IMG_0983.jpg
IMG_0981.jpg
 

Anhänge

  • 1983j.jpg
    1983j.jpg
    423,3 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Zurück