Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)

Ich hab da mal ne frage...am Oberohr sind ha auf der linken Seite schrauben drin.haben die eine Bedeutung und wichtiger eher welche Größe Haben die? Würde sie gern gegen schwarze Taschen..finde das würde besser ausschauen."

Lg Und frohes fest
 

Anzeige

Re: Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)
Ich hab da mal ne frage...am Oberohr sind ha auf der linken Seite schrauben drin.haben die eine Bedeutung und wichtiger eher welche Größe Haben die? Würde sie gern gegen schwarze Taschen..finde das würde besser ausschauen."

Lg Und frohes fest
Und unter den Schrauben sind noch schwarze Kunststoffhalterungen. Und darin kannst Du dann z.B. den Zug für eine absenkbare Sattelstütze verlegen. Welches Maß die Schrauben haben, kann ich Dir auswendig nicht sagen. Schraub sie doch einfach raus und messe nach ;)
 
Hi zusammen, mein 2014er AMS100 29 Race gibt es erst demnächst, aber mal vorab eine Frage zum Dämpfer-Setup:
Weiss jemand von Euch, ob CUBE auf die Kritik an dem 2013er Setup reagiert d.h. eine straffere Stufe eingestellt hat?
Grüße CubanerAMS
 
large_cube5.JPG


Ja, bin also auch bei den 29zigern gelandet. Mein 19 Zoll, AMS120Race, gestern gekommen....freu :hüpf:
@ Cubaner, mein Setup habe ich bei H+S, da isses her, machen lassen. Muss jetzt auf die Piste und dann, dann weiss auch ich mehr....und tschöööh
 
Von einer strafferen Stufe bei den Dämpfern im 2014er Modell ist mir nichts bekannt. Anhand der Specs wurden die gleichen Elemente bereits im 2013er verbaut (das was ich fahre) und bin sehr zufrieden damit. Bis auf die Federgabel, die z.Zt. bei Toxo zur Reparatur wg. Austausch der Kroneneinheit ist (amerikanische Wertarbeit!!).
 

Anhänge

  • IMG_2875.JPG
    IMG_2875.JPG
    366,2 KB · Aufrufe: 120
Ich wollte ...

Ich finde die Gabel bisher aber so schlecht dass ich eher gleich nach 'ner anderen suche.
Dann in tapered und ggf. 15 mm, aber dann bräuchte ich auch wieder eine neue Nabe vorn ...
 
Reicht Dir der Marsh Guard vorne?
Habe damit die Erfahrung gemacht, dass der für 29er eigentlich zu klein ist. Der meiste Dreck kommt trotzdem ins Gesicht und habe mir deshalb einen eigenen gebaut.
 
Tip: Kauf Dir eine flexible Schneitunterlage (kriegste in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft) und nimm den Marsh Guard als Schablone. Verlängere lediglich den Schutz, und gut is. Bei Bedarf und Interesse kann ich Dir eine brauchbare Vorlage geben, welche Dir Schutz vor Schmutz bis zur Brust gewährt.
 
Nur sehr viel Platz ist da nicht, dass es beim Einfedern noch am Unterrohr vorbei kommt.
Schon das bisschen Guard kollidiert wenn das Crud noch mit dran ist.
 
Hallo zusammen,
habe mir ein 2013er 29 AMS 120 Race gegönnt und bin nach den ersten 2 Ausfahrten sehr zufrieden. Die Gabel und Dämpfer sprechen noch etwas unsensibel an, sind aber auch noch nicht eingefahren.
Geplante Umbauten:
- Schaltung Umrüstung auf 2-fach: 38-22 vorne
- Cockpit: Lenker etwas kürzen und steileren Vorbau oder Riser-Lenker
- Ergo - Griffe
- Sattel SQ LAb 611 wird ausprobiert
Freue mich auf den Sommer mit hoffentlich vielen schönen Touren. Ich habs gut - bin aus München und habs nicht so weit bis zu den Bergen ;)
Breznsoizer
 
Hallo zusammen,
auch ich habe mir ein AMS 120 HPA Race 29 zugelegt. Nach einigen kleineren Touren (insgesamt erst ca. 120km, vorwiegend Asphalt) bin ich schon recht zufrieden mit meinem neuen Bike. Für den langen Namen kann es ja nix.

So langsam werden die Federelemete auch etwas sensibler, ich hoffe aber, dass es noch besser wird. Wie lange hat das bei euch gedauert?
Um eine etwas aufrechterer Sitzposition zu erhalten, habe ich mir den Vorbau umgedreht. Ggf. muss ich hier noch mit einem kürzeren oder steileren Vorbau nachhelfen. Aber das wird erst der Langzeittest zeigen. Ich will mir ja auch nicht das Handling im Gelände kaputt machen.
Die weiteren (kleinen) Anpassungen belaufen sich auf einen Kettenstreben- und Unterrohrschutz sowie die XT Trailpedale.
Unschlüssig bin ich noch bezüglich der verbauten Sattelstütze (Kronolog). Da ich noch nicht groß im Gelände unterwegs war, konnte ich mir noch keine Meinung bilden. Leider habe ich schon oft gehört, dass die Qualität nicht die beste sei, hat hier schon jemand Erfahrungen damit?
Ich werde wahrscheinlich meinen alten Sattel (Selle Italia Flite) dran montieren, da der verbaute recht unbequem ist.
Wenn ihr noch Ideen für kleinere Verbesserungen oder Verbeserungen im Rahmen von kommenden Verschleißteilwechseln habt, bin ich ganz Ohr.
VG
Steffen
 
So langsam werden die Federelemete auch etwas sensibler, ich hoffe aber, dass es noch besser wird. Wie lange hat das bei euch gedauert?

Ich hab zwar nur eine billige (Evolution) 2012er Fox Gabel,
die wurde durch viele holprige Trails zwar deutlich besser aber hat
dann stagniert. Ist aber immer noch meilenweit von meinen billigen
Rebas an den 26er entfernt.

Irgendwann werde ich sie mal aufmachen und schauen ob wirklich
kein Öl drin ist, wie viele sagen.


Der Hinterbau funktioniert seit dem Einfahren problemlos und ist
sehr sensibel. Inzwischen sind "Huber Bushings" drin.
Die flutschen so gut dass es seither auch in der Plattformstellung
wippt ;)
 
Ich fahre das 2013er Modell und habe daran, als erstes, die schweren und schmalen Laufräder ausgetauscht und die "bescheidenen" Nobby Nic Schwalbe Reifen runter gemacht.
Seinerzeit war noch keine Vario Stütze serienmässig verbaut, so dass ich eine LEV150 von KindShock eingebaut habe. Funzt super!
Weitere Nachrüstüngen waren bzw sind, ein Easton Lenker mit mehr Rise, anderer Sattel und ganz aktuell, eine andere Übersetzung.
Das Thema Vorbau ist eine ganz individuelle Sache und Empfinden. Werde daran auch noch Modifikationen vornehmen um den optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Kontrolle zu erhalten.
Was Du aber unbedingt kontrollieren sollst, ist, ob an Deinem Bike die minimale Einbautiefe des Vorbaus beachtet wurde. Bei mir wurde die Herstellervorgabe von Syntace (32mm) deutlich unterschritten und mit weniger als 28mm ausgeliefert! Irgendwann, bei einer Stufe, drehte der Lenker auf rechts und das Rad blieb gerade, weil der Vorbau zu wenig Steuerrohr hatte.
Im Moment streiten sich CUBE und mein Händler wer meinen Folgeschaden zu tragen hat...
 
Nachtrag:
Andere (IceTec) grössere Bremsscheiben (vorne) habe ich noch dran gemacht und andere Griffe.
Die FOX Federgabel war auch schon bereits bei Toxo, weil die Kroneneinheit defekt war. Hat mich drei Monate Zeit, 30EUR und viele Nerven gekostet.
Solltet ihr auch mal überprüfen, ob die Gabel im Betrieb knackt und knirscht. Ist ein weiteres Massenproblem des Herstellers, was aber nicht so veröffentlicht wurde und gern "unter der Hand" ver- und bearbeitet wird...

Wenn man es so sehen möchte, ist -bis auf dem Rahmen- nichts mehr im ursprünglichen Auslieferzustand!
 
Wenn man es so sehen möchte, ist -bis auf dem Rahmen- nichts mehr im ursprünglichen Auslieferzustand!

Na so ähnlich schaut es bei mir auch aus.
Felgen WTB 123, Speichen Sapim Laser/Race Nippel Sapim Polyax,
Lenker Syntace breiter, Vorbau Syntace kürzer, Moosgummis,
Bremsen SLX
Schaltwerk XT+, Umwerfer weg, vorne einfach 32T mit Bashguard,

ausserdem zwei Farben weniger am Rahmen :daumen:
 
Schaltwerk XT+, Umwerfer weg, vorne einfach 32T mit Bashguard,

Verstehe ich das richtig: Das grösste (42Z) und das kleinste (24Z) weg und "nur" das mittlere (32Z)?
Was fährst Du hinten für eine Kassette? Erzähl mir bitte mehr über Dein Antriebssetup!

Bin ein 3fach Fetischist, konnte aber heute an meinem HT aus der Not heraus nur mit dem mittleren KB fahren. Das klappt auf welligen Strecken auch ganz gut, aber bei steilen Rampen wird das dann doch arg sportlich....
 
Seit dem ich auch Singlespeed (32/16) fahre weiss ich was alles gehen kann.
Und seit dem Fatbike weiss ich genau dass ich mit 1x10 auskommen kann.

Da wollte ich mir das Umgewerfere nicht mehr antun.

Ich habe ganz normal ein 32Z Blatt drauf.
28Z wäre mir zwar lieber aber es geht ja nur min. 30Z auf den 104er
(mittleren) Lochkreis.


Ich hab allerdings noch ein 20er Ritzel innen, als Notanker und falls mir
mal die Kette nach innen fallen sollte, das ich von Hand auflegen könnte.
Hab es auch mal probiert.
Aber da wo mir mit dem 32er die Luft ausgeht, geht sie mir mit dem 20er
Blatt auch aus :ka: und ich bekomme mehr Probleme mit der Traktion.

Ist einfach geschmackssache - muss man mögen.
 
Hi,
hab auch das bike, tolle Geometrie. Vorbau habe ich gedreht (nach oben).
Bin noch am überlegen einen kürzeren Vorbau zu nehmen. Nur weiß ich noch nicht welchen. Welche größe habt ihr im momentan dran und wie viel hat sich dadurch geändert.

Standartmäßig ist ja ein 90mm dran. Dachte so an 70 oder 80mm.
Wäre halt Interesannt um im Downhill noch etwas mehr Reserven zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Länge des Vorbaus ist Abhängig von Deinen Körpermassen (Armlänger, Oberkörperlänge) und wie Du Dich auf dem Bike damit fühlst.
Nicht immer sind die schlauen mathematischen Formeln von so genannten Ergonomiegurus richtig, weil Dir Dein Wohlfühlgefühl ganz was anderes sagt.
Aber zu Deiner eigentlichen Frage zurück zu kommen: Ich fahre mit 90mm (hatte zuvor 100mm) und habe dadurch ein besseres Handling in technischen Passagen. Kürzer dürfte es - bei mir - nicht sein...
 
Hallo zusammen...

habe heute mal nen neuen Laufradsatz verbauen wollen... naja irgendwie war es für mich mein letztes Cube... Wie kann man den einen so bescheiden assymetrisch konstruierten Hinterbau bauen? Reifen hätte Platz, aber durch die Assymetrie habe ich nun auf Schaltungsseite hab ich nun den Reifen bis auf 3mm an den Streben.... könnt grad kotzen!

IMG_2485.JPG

Was soll ich denn jetzt mit dem Bike noch anfangen, wenn de net mal 2,35er Reifen mit ner gescheiten Felgen aufs Bike bauen kannst???

Jemand Interesse an 'nem 120er Race Rahmen???
 

Anhänge

  • IMG_2485.JPG
    IMG_2485.JPG
    170,7 KB · Aufrufe: 133
Könnte eventuell mal jemand der anderen AMS 120 (29") Besitzer schauen wie es bei ihm mit dem Hinterbau und den Reifen aussieht? stehen die mittig darin, oder tendieren diese auch etwas seitlich? Fahre ich seit knapp einem Jahr mit einem Rad rum, welches nicht 100% so ist wie es sein sollte? Habe jetzt nochmal das Original-Laufrad mit den Original 29x2,35 Nobby Nics montiert. Auch dieses Laufrad steht an der (sry, in Wut habe ich heute Nacht die Seiten vertauscht) Bremsenseite näher an den Streben als an der Schaltungseite.

Werde auch mal meine vertrauenswürdigen Cube-Dealer hier dazu befragen...
 
Zurück