Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)

Meiner Meinung nach ist die BCC Formel im Moment mit Abstand das
Beste was man bei den sich widersprechenden Anforderungen von
Grip, Rollwiderstand und Verschleissfestigkeit erreichen kann.

Über den Hans Dampf hat sich hier im Forum auch noch keiner beschwert.
Meine Erfahrung mit Schwalbe ist dass sie vom Grip und Rollwiderstand
in der Regel recht gute Reifen bieten, beim Verschleiss aber eher
durchschnittlich daher kommen.

Die BCC Contis werden ausschliesslich in Deutschland produziert,
Schwalbe in Asien. Nicht dass sie deshalb schlechter sein müssen
aber dass ich dafür den selben Preis zahlen soll erschliesst sich
mir nicht ganz.


Gerade bei internationalen Reifenherstellern scheint der Rollwiderstand
nicht ganz vorn im Lastenheft zu stehen, dafür haben sie manchmal
beeindruckenden Grip auf nassen Steinen oder Wurzeln.


Ich bin sowohl mit den X-Kings als auch mit dem Mountain kings hoch
zufrieden. Guter Grip, keine Scheu vor Nässe, verschleissfest, leicht und
gutmütig im Grenzbereich. Beides prima XC bis AM Reifen.
Leider gibt es sie bisher nur in 2.2" und sie fallen dann auch noch
besonders schmal aus, haben damit natürlich auch nicht die Dämpfung
wie ein echter 2.4er.



Ich für mich hab beschlossen dass ich Reifen lieber von 500-650 g fahren
möchte, für 700-1200 g fühle ich mich zu schwach und verzichte lieber
auf das letzte Quäntchen Grip und Protection.


Alles über Reifen gibt es übrigens hier :
Der 29er Reifen-Thread
 

Anzeige

Re: Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)
Meiner Meinung nach ist die BCC Formel im Moment mit Abstand das
Beste was man bei den sich widersprechenden Anforderungen von
Grip, Rollwiderstand und Verschleissfestigkeit erreichen kann.

Über den Hans Dampf hat sich hier im Forum auch noch keiner beschwert.
Meine Erfahrung mit Schwalbe ist dass sie vom Grip und Rollwiderstand
in der Regel recht gute Reifen bieten, beim Verschleiss aber eher
durchschnittlich daher kommen.

Die BCC Contis werden ausschliesslich in Deutschland produziert,
Schwalbe in Asien. Nicht dass sie deshalb schlechter sein müssen
aber dass ich dafür den selben Preis zahlen soll erschliesst sich
mir nicht ganz.


Gerade bei internationalen Reifenherstellern scheint der Rollwiderstand
nicht ganz vorn im Lastenheft zu stehen, dafür haben sie manchmal
beeindruckenden Grip auf nassen Steinen oder Wurzeln.


Ich bin sowohl mit den X-Kings als auch mit dem Mountain kings hoch
zufrieden. Guter Grip, keine Scheu vor Nässe, verschleissfest, leicht und
gutmütig im Grenzbereich. Beides prima XC bis AM Reifen.
Leider gibt es sie bisher nur in 2.2" und sie fallen dann auch noch
besonders schmal aus, haben damit natürlich auch nicht die Dämpfung
wie ein echter 2.4er.



Ich für mich hab beschlossen dass ich Reifen lieber von 500-650 g fahren
möchte, für 700-1200 g fühle ich mich zu schwach und verzichte lieber
auf das letzte Quäntchen Grip und Protection.


Alles über Reifen gibt es übrigens hier :
Der 29er Reifen-Thread

ja, bei diesem Thread lese ich auch schon fleißig mit, bin aber immer noch nicht schlauer :(
also über 900g will ich auch nicht afu der Felge haben, da diese Gewicht ja wirklich ganz aussen sitzt. Die Contis sind ja auch etwas schmaler und die Karkasse + Profil ist nicht ganz so Stark wie bei Schwalbe, deshalb wahrscheinlich auch der Gewichtsvorteil. ....aber vielleicht muss man es einfach mal ausprobieren, wenn man hier nie was neues probiert, wird man sich´s ewig fragen??? und die sind ja auch mal abgefahren und müssen erneuert werden!
 
Passen die 2,35er Hans Dampf denn nun auch hinten rein mit Standard LRS? Hatte das inzwischen jemand getestet? Welchen Reifen würdet Ihr sonst für hinten empfehlen? Einsatzgebiet sind Wald und Berge, möglichst universell für jedes Wetter.
 
Am Rahmen streifen wird er noch nicht.
Aber ob das mit Match noch erträglich ist oder
die Farbe weg scheuert ist Ansichtssache.


Hans Dampf 2.35
Nobby Nic 2.35
Mountain King 2.4 BCC (wenn erhältlich)

ggf. noch gröberes von Maxxis, Geax und Co.

Oder wenn mehr CC,
Racing Ralph 2.35
X King 2.4 BCC (wenn erhältlich)
oder gar
Rocket Ron 2.25
 
ich habe mal die Dinge auf die Waage gelegt.

Kurbel 860g
Bremse Bremshebel Sattel und Leitung 274g
Schaltung 124g
Umwerfer 120g
Vorbau 148g
Sattelstütze 320g
Sattelklemme 20g
Lenker 358g

Leider kenne ich das Gewicht der neuen Teile nicht.


hier mein 29er AMS teilweise mit Gewichtsangaben

Modelljahr: 2012 (Umbau Mai 2012 / Umbau Sep 2012)
Rahmen: 23 Zoll
Gabel: Fox Evo. 32 Float RL 29, Lockout, 120mm (1710gr)
Dämpfer: Fox Factory Float RP23 Boost Valve 120mm (208gr)
Nabe vorne: Mavic Crossmax ST
Nabe hinten: Mavic Crossmax ST
Felgen: Mavic Crossmax ST 29 Zoll (komplett 1590gr)
Achse: Syntace X-12 Steckachse (39gr)
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2,25 Snakeskin oder Michelin Wild Racer Ultimated Advanced 2,00
Umwerfer: Shimano XTR > Direct Mount 3-fach FD-M981 Down-Swing (145gr)
Schaltwerk: Shimano XTR > 10-fach RD-M980 (173gr)
Schalthebel: Shimano XTR > 10-fach SL-M980-I Rapidfire Plus (222gr inkl. Züge)
Kasette: Shimano Deore CS-HG62 10-fach (458gr)
Kurbel: Shimano XT > FC-M780 42x32x22 (775gr)
Pedale: Shimano XT > PD-M770 (348gr)
Bremse: Shimano XT > BL-M785 (vorn: 296gr hinten: 313gr)
Scheibe: Shimano XT > Ice-Tech Bremsscheiben 203mm Vorne / 180mm Hinten
Sattel: Selle Italia X1 (270gr)
Sattelstütze: Kind Shock Remote Vario Sattelstütze I950-R mit 125mm Hub (550gr)
Griffe: Ergon GP3 (270gr)
Sonstiges: HOPE: Sattelklemme (24gr), Spacer (25gr), Ahead Kappe

Gewicht: 14,8kg (inkl. Pedale, Griffe und Vario-Sattelstütze und die schwere Bereifung von Schwalbe mit dicken Schläuchen > Touren)

Gewicht mit den leichten Racer-Reifen folgt.
 
Passen die 2,35er Hans Dampf denn nun auch hinten rein mit Standard LRS? Hatte das inzwischen jemand getestet? Welchen Reifen würdet Ihr sonst für hinten empfehlen? Einsatzgebiet sind Wald und Berge, möglichst universell für jedes Wetter.


JAAAA! :D

Sind doch auch von Cube freigegeben. Da schleift nix außer du hast ne dicke acht drin ;) Fahre selber den HD vorne und hinten ;)
 
Hi ich bin meinem Cube nicht mehr treu. Letzte Woche habe ich mir das Simplon Direx 29" an geschaut und was soll ich sagen ich habe mich in das Rad verliebt.
Damit steht fest, dass ich mein AMS meiner Tochter gebe. Dann bleibt es wenigstens in der Familie. :)
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass mit dem nun zweitbesten Rad der Welt.
 
Ich bin seit gerade auch nicht mehr treu, denn mein AMS 29 wurde aus dem Keller geklaut... :-/ Zum Glück hatte ich noch nicht ganz so viel in das Ding investiert was neue Teile angeht.
 
Tjo, gerade von Berlin nach München gezogen und mir in Berlin immer voll die Sorgen ums Bike im Keller gemacht. Kaum in München angekommen und hier wird es geklaut... That's Life! :-)

Jetzt kann ich mir ein neues Bike suchen, wird aber eher kein Cube dieses Mal...
 
Hat jemand weitere Erfahrungen mit dem aktuellen AMS 120 Race 29?? Würde sehr gerne mehr darüber erfahren. Fährt jemand den 21" Rahmen?? Bin 1,86 mit ner 92 SL. Mein Händler hatte nur das 19" da zum Probefahren. Darauf sitze ich echt angenehm. Sattel ist jedoch fast komplett ausgefahren...dafür ist die Geometrie schön sportlich und agil.
 
Hi, ich hab das 21" Race mit 1,87m probegefahren. Beim Absteigen gings jedoch garnicht...berührte die Stange...daher hab ich das 19" bestellt, was jetzt im Keller steht und auf die ersten Sonnenstrahlen wartet. :mad:
 
Hat jemand weitere Erfahrungen mit dem aktuellen AMS 120 Race 29?? Würde sehr gerne mehr darüber erfahren. Fährt jemand den 21" Rahmen?? Bin 1,86 mit ner 92 SL. Mein Händler hatte nur das 19" da zum Probefahren. Darauf sitze ich echt angenehm. Sattel ist jedoch fast komplett ausgefahren...dafür ist die Geometrie schön sportlich und agil.



Hallo, ich fahre seit Oktober das Race 29 Modell 13 in 21".

Bin 1,90m groß und hab ne 91 Schrittlänge. Den Sattel hab ich bis 6,5 ausgefahren( Also skalierung 6 und dann bei den Punkt zwischen 6 und 7 ).

Bin sehr zufrieden mit dem Rad, äußerst angenehm zum Fahren. :daumen:


Absteigen geht einwandfrei. Wenn ich am Boden stehe sind zwischen Oberrohr und .... noch ca. 4-5 cm Platz.



Beim aktuellen Thread: " Zeigt her eure Cubes " ist meines auf Seite 404 zu sehen. Dann kannst dir ein Bild machen wegen Sattelhöhe ( Sattel hat ca. 1cm Überhöhe zum Lenker )
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd wohl auch eher zum 21" Modell tendieren, da der Abstand von Knie zum Lenker beim 19" doch etwas knapp ausfällt (der Preis für sehr lange Beine und kurzem Torso :-)
Hoffe, dass die Agilität/Wendigkeit nicht zu sehr unter der größeren Geometrie leidet...

Herzlichen Dank für die Infos!
 
Wenn Du eine Schrittlänge >90 cm hast würde ich Dir auch den 21" rahmen empfehlen, dann kannst Du auch enge Kurven im Trail fahren ohne zu überlegen wo Du mit Deinem Knie hin sollst.
 
Werd wohl auch eher zum 21" Modell tendieren, da der Abstand von Knie zum Lenker beim 19" doch etwas knapp ausfällt (der Preis für sehr lange Beine und kurzem Torso :-)
Hoffe, dass die Agilität/Wendigkeit nicht zu sehr unter der größeren Geometrie leidet...

Herzlichen Dank für die Infos!


Agil und wendig ist es aufjedenfall. Z.B.: Bei meinen Arbeitsweg ist ein unbeschrankter Bahnübergang für Fußgänger und trotz der größe des Rades funktioniert das Durchschlängeln immernoch einwandfrei. Genau wie bei meinen kleineren 26er MTB. Und der Durchgang ist wirklich schmal und verwinkelt :D
 
So, die Tage war mal wieder schrauben angesagt :D

Geändert wurden:

- RS Revelation auf Dual Position Coil umgebaut
- 22 Kettenblatt statt dem 24er montiert
- 203er Bremsscheibe vorne
- Hinten Nobby Nic runter und dafür ein Hans Dampf drauf

freu mich scon auf Sonntag :lol:

Gruß
Christian
 
hat schon jmd sein Race 2013 auf tubeless umgerüstet? Die Laufräder sind ja noch nicht vorbereitet oder (spezielles Felgenband)
Das heißt man brauch ein komplettes Umrüst-Kit inklusive Felgenband, richtig?

Hab zum Transport das Vorderrad entfernt. Nach dem wieder einsetzen hat die Bremse vorne angefangen gaaanz leicht zu schleifen. Ich weiß, dass sich das beim einfahren wieder lösen kann aber nerven tuts schon ein bisschen ;-)
Naja, wir werden sehen.
 
Nö. Meins hat noch Schlauch. Bei mir hat die xt auch ein bisschen geschliffen nach den Rad einsetzen aber das merke ich nur wenn ich das Fahrrad gaaaaaannnzz langsam schiebe ;-).

Also ist mir das auch egal :-D
 
hat schon jmd sein Race 2013 auf tubeless umgerüstet? Die Laufräder sind ja noch nicht vorbereitet oder (spezielles Felgenband)
Das heißt man brauch ein komplettes Umrüst-Kit inklusive Felgenband, richtig?

Hab zum Transport das Vorderrad entfernt. Nach dem wieder einsetzen hat die Bremse vorne angefangen gaaanz leicht zu schleifen. Ich weiß, dass sich das beim einfahren wieder lösen kann aber nerven tuts schon ein bisschen ;-)
Naja, wir werden sehen.

...beim wieder einsetzen musst du darauf achten, dass der Schnellspanner wieder mit ungefähr der gleichen Kraft gespannt ist, sonst kanns dazu kommen. Das ist mir beim Hinterrad mit der x12 auch schon mal passiert.

Zur Umrüstung brauchst du Tubeless Tape, Milch und Ventiele (ausser bei UST Reifen und Felgen, da gehts ohne Tape und Milch')
 
Zuletzt bearbeitet:
...beim wieder einsetzen musst du darauf achten, dass der Schnellspanner wieder mit ungefähr der gleichen Kraft gespannt ist, sonst kanns dazu kommen. Das ist mir beim Hinterrad mit der x12 auch schon mal passiert.

Zur Umrüstung brauchst du Tubeless Tape, Milch und Ventiele (ausser bei UST Reifen und Felgen, da gehts ohne Tape und Milch')

Ok. Hab die gleiche Spannung auf die Steckachse gegeben. Will da auch keine allzu große Sache draus machen, da das Rad ja noch nicht mal eingefahren wurde (Bremsen inklusive) :-)

Trotzdem danke für die schnellen Tipps!

Daran schließt sich meine Frage an ob die verbauten DT Swiss CSW MA 1.0 bereits UST vorbereitet haben?
 
Ok. Hab die gleiche Spannung auf die Steckachse gegeben. Will da auch keine allzu große Sache draus machen, da das Rad ja noch nicht mal eingefahren wurde (Bremsen inklusive) :-)

Trotzdem danke für die schnellen Tipps!

Daran schließt sich meine Frage an ob die verbauten DT Swiss CSW MA 1.0 bereits UST vorbereitet haben?

....was man bestimmt beim Hersteller oder anhand vom UST Logo heraus bekommt ;)
 
hat schon jmd sein Race 2013 auf tubeless umgerüstet? Die Laufräder sind ja noch nicht vorbereitet oder (spezielles Felgenband)
Das heißt man brauch ein komplettes Umrüst-Kit inklusive Felgenband, richtig?

Hab zum Transport das Vorderrad entfernt. Nach dem wieder einsetzen hat die Bremse vorne angefangen gaaanz leicht zu schleifen. Ich weiß, dass sich das beim einfahren wieder lösen kann aber nerven tuts schon ein bisschen ;-)
Naja, wir werden sehen.

Eigentlich bräuchtest Du den kompletten Kit mit Gummiband da die
Sun Felgen nicht die Kuhlen für die Reifenflanken haben, wie NoTubes
oder WTB. D.h. der Reifenwulst kann bei wenig Druck nach innen weichen
und die Luft entweicht schlagartig.
Es gibt wohl Menschen die trotzdem ohne Gummiband fahren.



Das mit dem Schleifen vorn kenne ich auch, mache dann den Schnellspanner
nochmal auf, man kann die Achse dann seitlich etwas verdrehen und neu
festklemmen, so dass die Scheibe wieder mittig zwischen den Belägen steht.
 
Zurück