Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)

rechts und links komischer weise.

Und die original Bereifung Nobby Nic 2.35

Also genau da wo eben das profil vom Reifen entlang läuft. Die schwinge unten meine ich auf Tretlager höhe.

...also da wo die Kettenstreben miteinander verschweisst sind! Da sollte eigentlich das Profil noch gut einen Finger Platz zur Schwinge haben (auf beiden Seiten).
Bist du evtl. mal bei recht matschigen Verhältnissen gefahren? So das der Dreck so richtig am Reifen geklebt hat und auch Steinchen mit nimmt!? ...anders wäre es fast nicht erklären.
 

Anzeige

Re: Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)
...also da wo die Kettenstreben miteinander verschweisst sind! Da sollte eigentlich das Profil noch gut einen Finger Platz zur Schwinge haben (auf beiden Seiten).
Bist du evtl. mal bei recht matschigen Verhältnissen gefahren? So das der Dreck so richtig am Reifen geklebt hat und auch Steinchen mit nimmt!? ...anders wäre es fast nicht erklären.



:D Ja dann wirds das wohl sein.

Also mit Matsch reifen bin ich schon oft gefahren.
 
Original sind doch nur 2.25er drauf, oder, jedenfalls bei den 2012ern.
Da ist noch genug Platz. Trotzdem kann ggf. Matsch, der am Reifen klebt
an der Schwinge schmirgeln.

Ansonsten könnte das Laufrad oder der Hinterbau weich sein, dass es z.B.
im Wiegetritt zu Berührungen kommt. Ist bei meinen Sun Ringlés und
Hinterbau bei 90 kg aber nicht der Fall.
 
....oder der Hinterbau weich sein, dass es z.B.
im Wiegetritt zu Berührungen kommt.

Das bekommst du mit einem "weichen" Hinterbau auch nicht hin, wenn die Achse fest sitzt, da müssten dann schon ehr alle Speichen locker sein damit der Reifen die Schwinge berühren kann. Wie schon auf der vorhergehenden Seite beschrieben, wenn das Rad mittig zentriert ist, kanns nur vom Dreck sein. Also mach dich nicht verrückt;)
 
Ne bei meinen 13er sind 2.35 drauf. In wie fern weich ? Erläuterung bitte :). Meinst du damit das die Lager locker sein könnten. Mir ist zumindest aufgefallen das die große schraube mit der der hinterbau befestigt ist, die hinter den Zahnkränzen der Kurbel sitzt, etwas nachgibt. Das heißt draufsetzen hintere bremse ziehen im stand. Und dann mit dem rechten bein aufs pedal treten. Dann sehe ich wie sich das gelenk bzw. der hinterbau seitlich bewegt. Beim selben vorgehen mit der linken seite ist das nicht der Fall. Ist das normal ?

Hoffe ihr könnt mir folgen :D
 
...vergiss das mit dem weichen Hinterbau, bei leicht konstruierten Hinterbau und schwerden Fahrern, kann es mal sein, dass du bei bestimmten Belastungen die Bremsscheibe "klingeln" hörst, aber mehr nicht.
Der Hinterbau muss natürlich einfedern können, daher wird er das auch tun, wenn du bei gezogener Bremse aufs Pedal trittst! Ich weiss jetzt nicht was du genau mit "seitlich bewegen" meinst? Die Lager sollten natürlich mit einem bestimmten Drehmoment festgezogen sein, wenn du das per Hand zu fest machst, kannst du leicht dein Lager beschädigen, bzw. der Hinterbau spricht nicht mehr so sensibel an! Wenn du aber weder einen Drehmomentschlüssel hast udn auch nicht beurteilen kannst, ob das Lager evtl. hinüber ist, solltest du es besser in einem Shop überprüfen lassen!

Gruß
 
Ne bei meinen 13er sind 2.35 drauf. In wie fern weich ? Erläuterung bitte :). Meinst du damit das die Lager locker sein könnten. Mir ist zumindest aufgefallen das die große schraube mit der der hinterbau befestigt ist, die hinter den Zahnkränzen der Kurbel sitzt, etwas nachgibt. Das heißt draufsetzen hintere bremse ziehen im stand. Und dann mit dem rechten bein aufs pedal treten. Dann sehe ich wie sich das gelenk bzw. der hinterbau seitlich bewegt. Beim selben vorgehen mit der linken seite ist das nicht der Fall. Ist das normal ?

Hoffe ihr könnt mir folgen :D




Genau die Schraube hinter der Kurbel ist mir vor 4 Wochen im Gewinde gebrochen.
Vermutlich dasselbe Problem wie du, denn der 13er Rahmen ist der gleiche wie mein 12er außer von der Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
large_IMG_5802.JPG



So, das markierte Lager hab ich gemeint. Das hat leichtes Spiel in Richtung vorne/hinten ( Schätzungsweise 2-3mm ) wenn ich im Stand bei gezogener hinterradbremse Ins Pedal drücke. Während der fahrt sehe ich das nicht aber eben im Stand. Und wenn ich das ganze mit der linken Seite des Bikes mach passiert garnichts, ist alles schön Fest und Stabil so wie ich es mag. Das wundert mich ein wenig. Ich dachte dieses Lager bestünde aus einen durchgehenden Gewindeschaft das beide schrauben praktisch miteinander verbunden sind.

Jetzt bin ich mir eben etwas unsicher. Wegen der blöden Kurbel die im Weg ist kann ich natürlich auch nicht überprüfen ob die Schraube fest sitzt.
Deswegen wäre es mal interessant zu wissen ob dies bei anderen auch der Fall ist.
 
Das Gewinde sitzt im Rahmen, der Hinterbau der dran hängt hat ein Gleitlager. Die Schraube ist deshalb auch kurz vorm Kopf glatt und ohne Gewindeschnitt wegen des Gleitlagers...ist ja auch logisch. Spiel im Lager ist nicht gut und solltest du mal überprüfen lassen. Ansonsten könnte es passieren,wie höchstwahrscheinlich in meinem Falle, das der Freiraum dir bei stärkerer Belastung die Schraube wegreißt.

Hast du Kein Hollowtech2-Tool? Gibts in jedem gut sortiertem Fachandel fürn paar Euros.
 
Ne hab noch kein Tool dafür :/ kenne mich auch noch nicht soooo gut aus mit dem Zeug. Mein Wissen erweitert sich immer erst wenn ich entsprechendes Problem gelöst habe :D


Wie haben die bei dir die abgebrochene Schraube rausbekommen? Aufgebohrt und Gewinde nachgeschnitten ??



Und wäre das Problem mit nachziehen der Schraube behoben oder liegt es an was anderen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler hat meinen Rahmen eingeschickt und jetzt isser bei Cube. Mal sehen was die sagen...
Aufbohren und Nachschneiden geht meiner Meinung nach ohne Änderung der Lager vom Hinterbau nicht.

Du könntest versuchen die Schraube nachzuziehen. Drehmomentschlüssel und Drehmoment könnte von Vorteil sein, am besten mal beim Cube Support nachfragen.
 

Also bei mir regt sich da definitiv nichts.
Auch kann ich per Daumen die Felge nicht so weit reindrücken
dass der Reifen in die Nähe der Kettenstrebe kommt.


Trotzdem ist mein Hinterbau hinreichend weich genug.
Wenn man das Rad schräg stellt und auf's untere Pedal steigt,
kommt der Reifen schon in Richtung Streben.
Ein breiter 2.35er könnte dann bereits schrabbeln.
(Wiegetritt)



Wenn sich bei Dir da am Hauptlager was bewegt - dann ab zum
Händler damit. Normal ist das nicht.
Vor allem solange Du noch Gewährleistung hast.
 
Der Rad ist ja fest. Da kann ich nichts bewegen wenn ich daran rüttel. Es geht wirklich nur um die Schraube als ob da irgendwie noch Platz im " Schaft " ist aber das hat nichts mit den schrammen zu tun das ist wieder ein anderer fall. Ich werde demnächst mal die Kurbel ausbauen und das überprüfen. Händler ist mir zu blöd. Da heißt es immer nur, das ist normal. Egal bei welchen Händler ich bisher war. Hab dann letztendlich immer alles selber behoben und das werde ich dann hier auch erst mal selber probieren.
 
Trotzdem ist mein Hinterbau hinreichend weich genug.
Wenn man das Rad schräg stellt und auf's untere Pedal steigt,
kommt der Reifen schon in Richtung Streben.
Ein breiter 2.35er könnte dann bereits schrabbeln.
(Wiegetritt)

...das liegt aber nicht am "weichen" Hinterbau sondern am Laufrad bzw. der Speichenspannung! der Effekt macht sich beim 29er mehr bemerkbar (längere Speichen) als beim 26er.
Selbst wenn das beschriebene Schwingenlager hin ist bzw. zu viel Spiel hat, bewegt das die komplette Schwinge mit Laufrad (also bleibt die Position des Laufrades in der Schwinge ja geleich).
 
Vielleicht sollte ich mal ein Video machen das man sieht was ich meine. Wenn mir jemand erklärt wie das geht Poste ich eins.

...wozu, die Schleifspuren haben mit dem defekten Lager nichts zu tun, und wegen dem Lager solltest du auf jeden Fall zum Händler (da du es ja selbst offensichtlich nicht prüfen und reparieren kannst).
Also kürze das ganze einfach ab und geh mal zum Mechaniker deines Vertrauens ;O)
 
So, hab mir heute das nötige Werkzeug gekauft und die Kurbel abgebaut. Es war wirklich so das die Schraube locker wahr. Hab das ganze jetzt gereinigt und mit etwas locktite gesichert damit sie sich nicht mehr so schnell lockert.
 
Nachdem es mit dem Fatty gut mit 1x10 geht habe ich
mich zusammengerissen und bin alles nur auf dem mittleren Kettenblatt gefahren.

Geht.
Der Umwerfer wird fallen.
XT Plus Schaltwerk + Singlespeedblatt + Bashguard muss reichen damit die Kette
oben bleibt.
 
Zurück