Der Cube Analog Thread

Hallo,

ich fahre seit ein paar Tagen ebenfalls ein Analog 26.

Vorhin bin ich dann losgefahren, ein bisschen durch den Wald und Schotterpisten.

Nach ungefähr 5km ist mir aufgefallen, dass der Hinterreifen Luft verliert. Ob vorher schon was war, bzw. wie lang das schon so war,kann ich nicht sagen. Bin dann 100m noch gefahren und die Luft war fast komplett raus.
Also nach Hause geschoben.
Irgendwann auf dem Weg war der Reifen dann entgültig leer und die Felge berühte den Gummi.
Ich hab mal nach löchern, Schnitten, Steinen o.ä. geschaut aber überhaupt nichts gefunden.
Zu Hause den Reifen dann wieder auf 3 bar gebracht. Nichts zu hören.
Das Aufpumpen ist jetzt gut 2 Stunden her und es scheint noch der volle Druck drauf zu sein. Das Rad stand zwar nur, aber wenn ein Loch drin sein sollte, müsste die Luft ja auch so entweichen ;-)

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich kann mir da echt keinen Reim drauf machen ...


// Edit:

Ok, es war doch ein Platten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern aus dem Bikepark Winterberg zurückgekommen und muss schon sagen, es war echt geil. Auf der Conti, 4x und Giro sind viele Freerider nicht von mir weggekommen bzw. haben mich vereinzelt sogar durchgelassen :D

Deutsche Marke - Herstellung im eigenen Hause - 8 (ACHT) Jahre Garantie auf die UV-beständigkeit des Polyrattan Gartenmöbel

- XXL größe mit viel Platz zum bequemen Essen an dem sehr großen Tisch incl. aller abgebildeten Polster und einer Glasplatte aus ESG-Sicherheitsglas welche edel in weiß Lackiert ist

- Platz um den Tisch für bis zu 11 Personen. Auf dem gelieferten Sofa finden 5-6 Personen Platz sowie 2 weitere auf den Hockern

Die Marke:
Ragnarök-Möbeldesign ist eine Luxusmarke mit besonderem Fokus auf hochwertige Qualität.

Die Unterschiede zu anderen:

- keine billigen wackeligen Bausatzmöbel, alle Elemente sind aus einem Stück Geschweißt, lediglich an dem Tisch müssen die 2 Beine angeschraubt werden (5min arbeit)

- Platz für 11 Personen (XXL-Tisch: 170 x 102 cm) -- vergleichen Sie die Maße, wir fertigen einen der größten Tisch seiner Klasse

-Glasplatte aus echtem -ESG-Sicherheitsglas edel weiß Lackiert

http://www.tischparadies24.de/gartenmoebel-set/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

bin auch neu hier. Komme aus dem Bergischen Land. Habe ein 2010er Analog und noch nichts dran rumgebaut, obwohl es schon ein paar 1000km hinter sich hat. Nun wirds aber Zeit. Es klingelt und rasselt, dass ich auf der Strecke auch als Weihnachtsmann mitm Schlitten durchgehen könnte. :D Durch artgerechte Haltung sieht die Kiste auch mittlerweile dementsprechend aus.

Hab nun erst mal 3 Verbesserungen vor:

1. neue Federgabel. Da bin ich mir noch nicht schlüssig, was es wird, tendiere nach diversen Berichten hier im Thread zur Rock Shox Recon. Mangels finanziellen Möglichkeiten, werde ich mal gucken, was sich in nächster Zeit so ergibt.

2. ich brauch wohl neues Tretlager. Ich hab zwar nicht unbedingt 2 linke Hände, aber Basteleien in diesem Bereich sind mir neu. Ist das für einen Laien Hexenwerk und sollte das dann lieber nem Fachmann überlassen? Oder kann man sich da ruhig rantrauen, ohne irgendwas zu schrotten?

3. neue Kette. Scheinbar kann ich ne x-beliebige 8fach-Kette nehmen!?
 
Moin Becks (cooler Name :-D )

da gehts dir so ähnlich wie mir mit meinem 2010 Analog. so langsam kommen de ersten ausfallerscheinungen. Bei mir isses nu auch s Tretlager. Den ganzen rest vom Antrieb hab ich vor 2 jahren schon auf 9-fach umgebaut.

zu 1. Also mit der recon kannst nix verkehrt machen. Preis/Leistung gut und sehr robust. und wenn die Suntour bei dir bis jetzt gehalten hat, hält die recon bei dir ewig :-D Gelegentlichen service natürlich vorrausgesetzt. mußt halt nur schauen in welcher ausstattung du sie nimmst. Schau mal bei diversen onlinehändlern nach, die haben manchmal sonderangebote.

zu 2. wenn du etwas handwerklich begabt bist, sollte das nicht das problem sein. Wichtig nur zu wissen das die gewinde gegenläufig sind, du also auf die richtige drehrichtung achten mußt. und sehr vorsichtig beim einschrauben!!! ein bekannter von mir hats schief angesetzt und sich damit s gewinde versaut, läßt sich zwar nachschneiden aba son kino muß ja net sein.
Beachte auch, das du dafür noch spezialwerkzeug brauchst, was natürlich auch geld kostet. eventuell sogar mehr als wenn du dir das schnell von nem bikeladen machen läßt. informier dich da einfach mal was das kostet. hast schon ne idee was du neues verbauen willst???

zu 3. ja. jede 8fach kette. Meine empfehlung aber immer den gesamten antrieb zu wechseln. da dir eine neue kette mit abgefahrener kassette und Kurbel nicht viel bringt bzw net lange hält ;-)

Grüße
 
Moin.

:D Danke.

1. Also die Suntour ist schon länger nicht wirklich funktionstüchtig. Ist wohl Nässe eingedrungen und quietscht wie Sau. Da ich meistens eh nur Asphalt fahre, hab ich die Gabel gelockt. Das Gequietsche konnte ich einfach nicht mehr ertragen. :D Wie gesagt, ich halte die Recon mal im Auge. Und mein Konto... ;)

2. Mal sehen, bisher tendiere ich auch eher dazu, das Lager im Laden zusammenschustern zu lassen. Oder mit nem Kumpel, der da ein bisschen begabter ist.

3. Also sollte ich besser gleich auf 9fach umsatteln. Bin ich mit den Shimano XLS-Komponenten gut beraten? Hab zwar gestern hier den ganzen Thread durchgeackert, aber muss ich bei der Umrüstung auf irgendwas Bestimmtes achten?

Danke für die Infos schonmal.

Gruß
Becks
 
Das wundert mich bei der suntour net. Das sich das ding überhaubt federgabel nennen darf is scho net frechtheit. wenn du die gleiche hast wie ich sind da ja net mal federn drin sondern nur so ne elastomerkatusche. meine hatte bei 5 grad noch nen federweg von ca 1 cm. :-D
War bei mir das erste was rausgeflogen ist.
Mach das, aber billigere Modelle als die recon würde ich abraten. lieber n bissel sparen und dann was richtiges.

Wenn du die Möglichkeit hast jemanden dazu zu nehmen dann mach das. Meinen ersten wechsel hab ich auch unter anleitung gemacht, aber wie gesagt, denk an das werkzeug :-D nachdem was du neues verbaust sind da schnell mal 30 Euro drin.

SLX ;-) naja is alles ne Frage des Geldes und Nutzens. bei nem Umbau kommst locker auf 200 - 300 eus ;-)

brauchst zusätzlich noch neu

Schaltwerk 35 eus
Shifter 2x ----60 eus
und wenn ich mich net täusche hast noch die kombibremsen, oder??? also au noch neue Bremsen ca 150 eus :-D

Wichtig is nen gutes Lager. bsp, hollow tecII und idealerweise ne slx kubel dazu, ne gute kassette und du hast ne weile ruhe

Mein grund für den Umbau war hauptsächlich die Bremsengeschichte. fande die mech. scheibenbremsen grottenschlecht und hatte nen spitzen angebot von nem Kumpel. und durch die Kombikacke kam dann eins ins andere :-D

Grüße
 
Ach ******* stimmt. Ich müsste ja alles komplett über Bord werfen und neu kaufen. Also SLX muss nicht sein? Für den schmaleren Geldbeutel gehts auch sinnvoll?

Ich beschränke mich da besser zuerst mal auf das Lager. Danach mal sehen, was ich angehe.

Mal gucken, dass ich nachher auch mal Bilder von meiner geschundenen Kiste mache, auch wenn alles noch original ist.
 
Dacht ich mir :-D die Frage ist ja, warum du ne neue Kette holen willst? springt se über oda so? Wenn net dann einfach lassen. die Komponenten sind so aufeinander eingefahren, da wäre es Käse etwas zu wechseln. bringt nur Probleme. Immer schön Kette ölen und das sollte noch ne weile gehn.

Ich wechsel auch erst wenn irgw springt oder hackt, dann aber halt alles.

Klar, billiger gehts natürlich auch ;-) sinnvoll, is halt so ne sache.

Mußt dann halt erstmal beim 4-kant system bleiben. Hollowtech II bzw slx hält halt, behaupte mal, doppelt so lange.

Mußt du halt selber wissen, entweder:

aller 3-4 jahre billigsystem wechseln für ca 70 euro komplett (lager, kurbel, kassette, kette)

oder:

aller 6-8 Jahre bsp slx für ca. 170 komplett

(Beschränke mich ausschlichlich auf shimano, da ich von den anderen systemen wie sram keine Ahnung hab)

Ich lasse jetzt mal den Schaltkomfort außer acht, da das mit deinen schiftern eh wurscht is ;-)

Ich sach mal so, als normalfahrer wie du es wahrscheinlich bist, reicht die billiglösung wahrscheinlich aus. Wenn du so chaotisch wie ich fährst solltest schon was besseres kaufen

DEINE WAHL :-D

mal noch a paar links als bsp

4-kant system

http://www.bike-components.de/products/info/p1683_Alivio-Kurbelgarnitur-FC-M410-mit-KSR-.html

http://www.bike-components.de/products/info/p30317_Innenlager-BB-UN55-Vierkant-.html


hollowtech

http://www.bike-components.de/produ...X---LX-Innenlager-SM-BB70-Hollowtech-II-.html


http://www.bike-components.de/produ...nitur-FC-M670-Hollowtech-II-Modell-2013-.html
 
Hallo,

ich bin neu hier und muss euch mein Leid mit meinem neuen Cube erörtern.

Gestern ist es per UPS angekommen. Habe das Cube Analog 26 Disc bei Fahrrad.de bestellt. Lieferung und alles top. Jedoch musste ich nach dem zusammenbauen feststellen das der Reifen teilweise an dem Rahmen schleift.

Ehrlich gesagt habe ich keine große Lust das Bike zurück zu senden und dann ewig zu warten bis ein neues kommt.

Wenn ich den Reifen drehe habe ich einmal darauf geachtet ob er eine Acht hat, habe mich dabei auf die Felge konzentriert. Hier ist meiner Meinung nach kein anzeichen für eine Ache, es ist kein eiern zu sehen. Beim Reifen (Mantel) an sich sieht das schon anders aus, meint ihr es ist evtl. der Schlauch schlecht im Mantel verlegt, sodass der Reifen eine Wölbung bekommen hat?

Besten Dank im Voraus. Kann bei bedarf gerne ein Bild hochladen.

Gruß

Dennis
 
Mahlzeit und willkommen hier,

Also das der Mantel teilweiße nen Schlag hat ist bei den MTB Mänteln relativ normal. Ganz raus bekommst das nur mit sehr viel Glück. Ich habs numindest bis jetzt noch nicht geschafft, nur sollte es natürlich net so viel sein das er am Rahmen schleift.

Welche Größe hast du denn und schleift er gegenläufig auf beiden seiten oder nur auf einer??

Kontrolliere auch mal ob deine Achse richtig in der aufnahme ist und somit das Laufrad auch gerade zum Rahmen steht.

Die unwucht aus dem Mantel bekommst nur raus indem du die luft nochmal abläßt, ein wenig aufpumpst und ihn dann zurecht wurschtelst( anderer begriff fällt mir gerade net ein :-D ) bzw kannst auch so aufpumpen das gerade so viel luft drin ist das du net auf der felge fährst und dann so ca 10 meter fährst, dadurch richtet er sich auch manchmal.

Setzt mal n paar fotots rein.
 
Hallo Enrique,

also es schaut mir so aus als ob der Reifen nciht exakt mittig liegt, hatte schonmal den schnellspanner aufgemacht und geguckt ob der Reifen evtl. nicht ganz in der Fassung ist.

Reifen schleift nur auf eine Seite, und nur an einem kurzen Stück, also nicht komplett über die gesamte Laufrunde.

Mache gleich mal ein Bild.

Danke und Gruß
 
Anbei die Bilder:

large_IMG_3696.jpg
large_IMG_3697.jpg
 
hmm, also das sollte so schon net sein :-D Also entweder sind die neuen Rahmen echt schmaler als mein 2010 oder deine Reifendimension is zu dick :-D selbst auf der gegenseite hast ja gerade mal nen cm wenn ich das richtig sehe. Hast die Smart sam, oder? welche Breite haben die??

Miß auch mal den abstand von den Streben zur Felge, wenn es wie bei meinem ist, sollten die streben gleich verlaufen und somit der abstand auch gleich sein
 
Sooo, habe eben mal den Reifen und Schlach von der Felge genommen. Felge ist absolut i.O. Die Läuft mal sowas von rund :-) Dann wieder alles drauf gemacht Luft rein und en schleift immernoch, wenn der Reifen halbvoll ist, dann schleift ebenfalls nicht, mann kann aber erkennen das der mantel bissel eiert.

Jetzt meine Idee, einfach Schlacuh und Mantel vom Vorderrad aufs Hinterrad wechseln, dann habe ich zwar das problem an der Front, aber evtl ist da mehr platz.

Meine Frage an Urlmel, wie ist das Spiel beim Vorderreifen (Habe meinen noch im Keller liegen und nicht am Rad montiert.

Gruß

Dennis
 
is echt knapp bei euch, ich hab 2,25 nobby nic drauf und auf beiden seiten noch knapp nen cm luft.

Das die Felge rund läuft glaub ich dir aba miß mal bitte die abstände zu den streben!
Es kann sein das deine Nabe nicht mittig auf der Achse ist und du somit schon ein versatz in eine richtung hast, was das schleifen bei ner mantelunwucht noch begünstigt.

Wechseln ist natürlich ne alternative. An der Gabel hast du eh mehr platz.
 
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich haben vor kurzer Zeit auch unseren Spaß am Radfahren entdeckt und uns zwei Cube Bikes zugelegt. Ich fahre ein Cube LTD SL 29 und meine Freundin ein Cube Analog 26.
Ich lese schon etwas länger mit uns finde dieses Forum wirklich super informativ.

Nun habe ich selber mal eine Frage weshalb ich mich auch endlich mal angemeldet habe.

Gibt es eine Möglichkeit die Hebelweite der Bremsen beim Cube Analog 26 zu verstellen? Laut Cube Homepage ist folgende Bremse verbaut: Shimano BR-M395 hydr. disc brake (160/160mm)

Grund ist das die Hebel meiner Freundin doch etwas weit vom Lenker entfernt sind, es geht zwar allerdings könnten sie ruhig etwas näher.

Ich habe leider im Internet nichts dazu gefunden und auch keine Anleitung wie bei meinem SL29 (Magura MT2) zu den Bremsen dabei gehabt.

Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob dies möglich ist und wenn ja an welchen Schrauben ich drehen muss.

Im Anhang noch ein Foto der 2 Bikes für die die es interessiert ;)

Danke schonmal.

Gruß Cube29
 

Anhänge

  • Fahrräder.jpg
    Fahrräder.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 63
Meine Frage an Urlmel, wie ist das Spiel beim Vorderreifen (Habe meinen noch im Keller liegen und nicht am Rad montiert.

Vorne an der Gabel ist genug Platz, lässt sich schlecht messen (Fotso sind hier im Souterrain schlecht). Vorne und hinten habe ich 3 bar Luft drin mit dem Smarten Sam 2,25. Breitere Schluppen will ich in Zukunft auch nicht haben.

Aber ist das Rad auch wirklich richtig "eingerastet"? Ich hatte da nämlich so meine Probs, als ich das hintere ausgebaut hatte, es wieder exakt hineinzubekommen, da war irgendwie ein Wiederstand (kann es grad nicht anders beschreiben). Mag aber auch daran liegen das ich eine Frau bin und es alleine getan habe :lol:
 
Soooo! Es ist vollbracht! Es läuft! habe die reifen gewechselt und jetzt funzt es, gut vorne das Rad bzw der mantel is am eiern, werde mir dann mal einen neuen zulegen, aber hinten ist jetzt alles perfekt!

Jetzt wird gleich erstmal eine Runde gedreht und genauestens drauf geachtet ob das die Fahrweise irgendwie beeinträchtigt.

Gruß

Dennis
 
na fein,problem gelöst :-D na dann viel spaß bei deiner ersten Fahrt.

Hi cube 29, hab von den Bremsen leider keine ahnung aber habe auf den bildern auch nix zum verstellen gefunden. Aber ich sach ma so, wenn es ne möglichkeit zum vertsellen gibt, müßte man diese eig auch sehen. hauptsächlich wird die hebenweite an der verbindung vom Hebel zum Druckzylinder eingestellt. oft über ein gewindebolzen und Mutter. Wenn da bei dir nix ist sieht es wohl nicht so gut aus. aber frag doch mal bei nem Fachhändler nach

Grüße
 
Urmel also das mit Frau hat nix zu sagen :-D ne freundin von mir zerlegt jeden winter ihr gesamtes bike bis ins kleinste inkl. Federgabel und bekommst es auch WIEDER FAHRBAR zusammen ;-)
 
Zurück