Der Cube Stereo 160 HPA 27,5 Thread

Stimmt Umlenkhebel passt aber hab mich vertan.
Die Schraubverbindung krieg ich ohne Probleme auf aber die Schraube selbst steckt in der Schwinge und ich bekomme sie nicht raus deshalb kann ich nicht in die Distanzhülse und die zweite Seite rausschrauben. Es waren alle Hinterbauschrauben sehr schwer rauszukriegen aber die am Umlenkhebel geht garnicht raus.
 
Die Schraubverbindung krieg ich ohne Probleme auf aber die Schraube selbst steckt in der Schwinge und ich bekomme sie nicht raus deshalb kann ich nicht in die Distanzhülse und die zweite Seite rausschrauben. Es waren alle Hinterbauschrauben sehr schwer rauszukriegen aber die am Umlenkhebel geht garnicht raus.
Wenn du eine Seite gelöst hast, musst du nur einen 5er Inbus in die Hülse schieben. Dadurch kann sich die Hülse nicht mitdrehen, wenn du die Schraube auf der gegenüberliegenden Seite entfernst. ;)

PS: Der Hinweis bezieht sich wieder auf das HPA-Modell: Wenn du ein SHPC hast, kann es wieder anders sein. Würde dann besser im passenden Thread nachfragen.
 
ja hab garnicht drauf geachtet in welchem Thread ich bin ich hab nur endlich ein Bild von Teilen die so aussehen wie die mit denen ich Probleme hab gesehn und drauf losgeschrieben.
 
Nach zweimonatiger Zwangspause aufgrund der überraschenden Begegnung mit einer Felswand und ein paar kleinen Änderungen am Bike, bin ich gestern die erste kleine Tour gefahren.
IMG_20160414_150008.jpg IMG_20160414_173059.jpg
IMG_20160414_173005.jpg

Neu sind:
Der Schwalbe Magic Mary und eine Centerline 200mm an der Front, ein Blackspire Snaggletooth 30t Kettenblatt (geht nun deutlich entspannter Bergauf), Sixpack Millenium Lenker und Pedale. Außerdem hab ich die Guide R gegen eine RS Bremsanlage getauscht.
So wie es da steht liegt es Momentan bei 13,8kg.
Die nicht mehr verwendeten Teile sind an mein 2013er Cube Aim gewandert. Aus dem Schrotthaufen der es mal war, ist mit den neuen Bremsen und einem SLX 1x10 Antrieb mittlerweile ein recht brauchbares Mountainbike geworden.

IMG_20160409_165054.jpg IMG_20160414_175223.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160414_150008.jpg
    IMG_20160414_150008.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20160414_173005.jpg
    IMG_20160414_173005.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 525
  • IMG_20160409_165054.jpg
    IMG_20160409_165054.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20160414_175223.jpg
    IMG_20160414_175223.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20160414_173059.jpg
    IMG_20160414_173059.jpg
    321 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Zerzal hat aber auch müde Beine:lol:

Das ist sehr individuell und kommt auf deine Fitness an.... Oder auf die deiner Beine :D:hüpf:

Ich fahre wie gesagt 28T auf 42.
Hab aber nicht selten 1500hm am Stück. Hätte ich diese nicht, würde ich vermutlich mit 28T nicht glücklich werden....
Gibt Leute in meiner gegend die fahren sogar 26T und wiederum kenne ich welche die fahren dir mit 34T auf 1000hm ganz entspannt davon..;)

Am besten bemühst du mal den Ritzel Rechner. Da kannst du dir ausrechnen welcher Gang bei deinem Aktuellen System, in etwa dem leichtesten und der schwersten Übersetzung entsprechen würden wenn du jetzt zB. 1x10 mit nem 30T fahren würdest.

Dann machst mal ne Tour und benutzt nach Oben und Unten max bis zu den errechneten Übersetzungen.
Dann merkst du recht gut wie es sich anfühlt beim Uphill und ob es dir in der Ebene noch reicht.

1fach ist e immer ein Kompromiss auf eine Seite. ( mindestens bei Kassetten bis 42z. In eine Richtung musst du einfach Abstriche machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
angeregt durch @Zerzal und ein paar Testfahrten mit aktuellen Enduros auf dem Bikefestival in Freiburg, überlege ich nun auch den Lenkwinkel meines Stereos anzupassen. Bei der "Recherche" bin ich auf die Winkelsteuersätze von WorksComponents (http://www.workscomponents.co.uk/full-headsets---most-common-sizes-15-c.asp) gestoßen. Allerdings blicke ich bei den Verschiedenen Standarts nicht durch und hab auch keine Erfahrung mit dem Wechseln von Steuersätzen. Außerdem schwanke ich zwischen -1,5° und -2°. Ich tendiere zwar zu letzteren, hab aber die Befürchtung, dass 2° vielleicht etwas zu viel des Guten sind.
Kann mir vielleicht einer von euch bei der Auswahl weiterhelfen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
Hab mal ne Frage in die Runde.

Bei meinem Steteo knackt es im Hinterbau.
Die Reverb als Quelle kann ich aktuell ausschließen.
Ich denke wenn dann ist es was am Hinterbau oder vllt der Dämpfef.
Wie bekomme ich das jetzt am besten raus?
Wie sieht es mit dem fetten oder schmieren der Lager aus? Spezialfett oder Montagefett/-paste.

Anzugsmomente stehen zum großteil drauf, aber wie sieht es an der Dämpferaufnahme aus?

Würde es was bringen am Dämpfer mal die Luft abzulassen und denn Hinterbau einzufedern?

Ist Spezialwerkzeug erforderlich.


Danke für eure Hilfe, ist mein erstes Fully und da ist man ein wenig übervorsichtig:D
 
Hey Leute,
Hab mal ne Frage in die Runde.

Bei meinem Steteo knackt es im Hinterbau.
Die Reverb als Quelle kann ich aktuell ausschließen.
Ich denke wenn dann ist es was am Hinterbau oder vllt der Dämpfef.
Wie bekomme ich das jetzt am besten raus?
Wie sieht es mit dem fetten oder schmieren der Lager aus? Spezialfett oder Montagefett/-paste.

Anzugsmomente stehen zum großteil drauf, aber wie sieht es an der Dämpferaufnahme aus?

Würde es was bringen am Dämpfer mal die Luft abzulassen und denn Hinterbau einzufedern?

Ist Spezialwerkzeug erforderlich.


Danke für eure Hilfe, ist mein erstes Fully und da ist man ein wenig übervorsichtig:D


Wenn Du die Reverb ausschließt, hattest Du sie mal draußen und Sitzrohr und Reverb gereinigt?
Ich habe die Fuge am Sitzrohr abeklebt mit Tape damit kein Dreck rein kommt.
 
Kannst du die Dämpferaufnahme schon ausschließen? Wenn nicht, einfach mal lockern und schaun obs weggeht. Ich hatte das auch über Wochen hinweg und hab mich schon nach nem neuen Sattel umgeschaut. Bis ich Depp mal auf die Idee gekommen bin, dass ich die Schrauben zu fest angezogen habe. :wut:
 
Meins ist nun auch auf 1x11 umgerüstet ;)
Gute Entscheidung.... Umbauten von 2/3x10 auf 1x10 Lohnen meiner Meinung nach bei den Preisen von XT / SLX / GX / NX und dessen Vorteilen nicht.....

Da ist ausserdem meiner Meinung nach die neue 11-46 Kassete oder das one up 50er Ritzel schon Interesanter. Damit sollte dann die Bandbreite von 2x10 erreicht werden, und jeder sollte die passende Übersetzungs Kombi finden....

@McFirehead Die beiden Hauptlager hast du schon Kontrolliert...? Vorallem jenes hinter dem Kettenblatt? Dieses hatte sich bei mir mal gelöst, was ein unglaubliches Knackkonzert veranstaltet hat....
Generell alle Schrauben mit der Liste von Black auf Drehmoment prüfen.

Auch wie Orbi schon erwähnte, Reverb Komplet raus, dazu einfach die Remoteschelle vom Lenker lösen, so wie die Leitungsbefestigungen am Rahmen dann kann man die gut rausziehen. Sattelrohr mit nem Lappen und etwas Bremsscheibenreiniger und dünnen Stab reinigen (falls Kompressor vorhanden ausblasen) und den unteren Teil der Reverb fetten. Abkleben ist nicht nötig wenn sie gut gefettet ist, kann man aber machen :D
 
Gute Entscheidung.... Umbauten von 2/3x10 auf 1x10 Lohnen meiner Meinung nach bei den Preisen von XT / SLX / GX / NX und dessen Vorteilen nicht.....

Da ist ausserdem meiner Meinung nach die neue 11-46 Kassete oder das one up 50er Ritzel schon Interesanter. Damit sollte dann die Bandbreite von 2x10 erreicht werden, und jeder sollte die passende Übersetzungs Kombi finden....
Ja nachdem ich alles durchgerechnet hatte, wäre das nicht wesentlich günstiger gewesen, daher habe ich mich dann gleich für 1x11 entschieden :)
 
@Black-Falcon , @Orby ,@Maerhogu , @Zerzal :

Danke Leute für die ganzen Tipps und Hinweise.:daumen::anbet:
Reverb ist sauber und gefettet und die Lager sind alle mit korektem Drehmoment angezogen
Dämpferaufnahme passt auch soweit.
Hab als Ursache jetzt meinen Float X ausmachen können, da das Knacken leiser wurde als ich ihn zugehalten habe beim Einfedern.
Werd mich nun mal mit Fox in Verbindung setzen und Ihn warten lassen, da ja noch Garantie drauf ist.
 
Guten Abend, weiß zufällig einer von euch welchen Race Face Chester, dass 2015er stereo 160hpa 27,5 race verbaut hat, bzgl. rise und sweep's?
Möchte mir einen leichteren und stabileren verbauen bin aber mit der geo. recht zufrieden:)
 
Zurück