Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Hi
Hat jemand Erfahrungen mit dem Hpa 150 Race 27,5+ gemacht? Finde nichts darüber und würde gerne wissen wie es mit der Haltbarkeit aussieht? Bin kurz davor mir so eines zu kaufen.
 
Ist noch nicht so alt, da wirds nicht viele geben.
Aber ich denke da must du dir keine Sorgen machen.
Wenn da was wäre würde hier ne heiße Diskussion toben.

Kaufen!
 
Bei meinem Örtlichen steht eins

Rock Shox Yari
Rock Shox Monarch RT3 Dämpfer
RaceFace Cockpit
Sram Guide Bremse
Sram X1 Schaltung
Race Face Kurbel
Rock Shox Reverb Sattelstütze
Felgen hab ich nich mehr im Kopf.
Soll 1999€ kosten

Suche eine gute Ergänzung zu meinem YT Noton
Daher meine Frage an euch
 
Beim Stereo passt kein Dämpfer mit Ausgleichbehälter (AGB). Beim vollen Einfedern stösst der AGB dann am Unterrohr. Der Rahmenwinkel Sitzrohr/Unterrohr ist da zu eng. Beim neuen Fritzz wurde deswegen der Rahmen dafür angepasst. Eine Konstruktionsänderung beim Stereo wäre zu kostenaufwendig, daher wird es unverändert bleiben.
Das Cube Action Team hat genug bewiesen, dass das Stereo auch ohne AGB flott fahrbar ist. ;)
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/stereo-160-super-hpc-sl-275/
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/fritzz/fritzz-160-hpa-tm-275/

Hat schon mal jemand probiert ob der Marzocchi 053 passen würde? Der AGB ist da ja relativ klein / kurz.
 
Fahre das Stereo 2014 mit Fox Float CTD BoostValve.
Fahrfertig über 100kg und 200psi im Dämpfer, rauscht er durch den Federweg denke ich.
Bin mir nicht sicher ob ich Durchschläge hatte, aber wenn ich unten am Berg ankomme ist der O-Ring ganz unten.
0,5 mm mehr und der würde nicht mehr auf der Lauffläche sein.
Ich Springe auch nicht wirklich dolle, eher so 20-40 cm Dinger runter.

Hat schon mal jemand mit diesen Volumenspacern versucht dies zu verbessern:
https://www.bike-discount.de/de/kau...t-air-spring-volume-tuning-kit-424538?lang=de

Möchte eigentlich nicht den Dämpfer wechseln und jetzt zu beginn der Saison auch nicht einschicken für ein Tune.

Vielen Dank vorab!
 
Ich habe fahrfertig ca 95-98kg und ca. 175 psi mit dem größten spacer der dem Kit (leider 40€) beiligt und bin damit sehr zufrieden.
 
Gerade weil es nicht billig ist, wollte ich hier mal eine Rückmeldung abwarten bevor ich bestelle. Vielen Dank
 
Fahre das Stereo 2014 mit Fox Float CTD BoostValve.
Fahrfertig über 100kg und 200psi im Dämpfer, rauscht er durch den Federweg denke ich.
Bin mir nicht sicher ob ich Durchschläge hatte, aber wenn ich unten am Berg ankomme ist der O-Ring ganz unten.
0,5 mm mehr und der würde nicht mehr auf der Lauffläche sein.
Ich Springe auch nicht wirklich dolle, eher so 20-40 cm Dinger runter.

Hat schon mal jemand mit diesen Volumenspacern versucht dies zu verbessern:
https://www.bike-discount.de/de/kau...t-air-spring-volume-tuning-kit-424538?lang=de

Möchte eigentlich nicht den Dämpfer wechseln und jetzt zu beginn der Saison auch nicht einschicken für ein Tune.

Vielen Dank vorab!

Bin bei 85-90kg irgendwo fahrfertig. Mehr technische und langsame Trails reichen mir ca. 195 PSI, Parkbesuche mit wenig Airtime aber schnellen aufeinanderfolgenden Schlägen ist es schon zu wenig. Da schlägt er durch, aber das hörst Du ;)

Ich persönlich finde Deinen Druck etwas zu gering. Würde ihn mal persönlich genauer ermitteln und auf stehend "Attack - Position" ausrichten max 25% SAG.

Wobei sich für meinen Geschmack der Dämpfer wenig optimal erholt aus dem mittleren bis letzten 1/3 vom Federweg.
 
da der CCDB Inline passt, sollte auch der neue CCDB Inline Coil passen. Mit dem Gedanken spiele ich auch schon länger, das Stereo mal mit Stahlfeder zu testen.
Falls das schon mal jemand getan hat, immer her mit Erfahrungen und Meiningen
Ich fahre in meinem Stereo 160 SHPC den CC DB Inline und bin damit absolut zufrieden. Man kann ihn unheimlich gut abstimmen, wenn man etwas Zeit investiert.
Ich hatte ihn sowohl ohne, mit einem als auch zwei großen Spacern getestet. Bei meinem Gewicht von 76 kg (fahrfertig) und kleinen Sprüngen bis 1 m Höhe ist es ohne Spacer völlig in Ordnung. Ich nutze annähernd den gesamten Federweg ohne Durchschlagen.
 
Mein Stereo Hpc jetzt mit 1x11
Erste "Testfahrt " heute und soweit erstmal zufrieden nach anfänglichen Schwierigkeiten :lol:;)
Ein paar Kleinigkeiten müssen noch angepasst werden...

20170520_173424.jpg
20170520_173339.jpg
 

Anhänge

  • 20170520_173424.jpg
    20170520_173424.jpg
    326,3 KB · Aufrufe: 130
  • 20170520_173339.jpg
    20170520_173339.jpg
    292 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist nicht der größte drin.
Über die Fox ID kannst Du rausfinden was verbaut sein sollte.
Danke für den Tip!

Also das steht da drin:
2014 Performance Series FLOAT
2014, FLOAT-A P-S, CTD BV LV, Cube, Stereo 140, 7.875, 2.250, 0.6 Spacer, VTL, RTL, 175, 16

Manual - SHOCK- 2014 FLOAT CTD
Partlist - FLOAT CTD BV
Service - Eyelet Hardware Maintenance
Service - 2014-2015 3-Position Remote Installation
Manual - VIDEO- FORK and SHOCK- SAG Setup 101
 
Hat nur so ausgesehen, der Messschieber hat Klarheit gebracht. Muss ich beim aufpumpen was beachten?

Im Shockwiz Forum reden die immer davon zwischendrin zu wippen, dass sich die Negativkammer füllt?
 
Ich habe die 11-46 verbaut und bin bisher sehr zufrieden. Wie sind deine Erfahrungen mit der 11-50? Insbesondere was den Schräglauf und die Schaltperformance betrifft.

Wie oben gesagt, bin ich erst einmal gefahren mit der kombo, muss sich also erstmal einfahren das ganze (kpl. Schaltung ist neu)
Schräglauf ist natürlich schon ganz ordentlich, vor allem beim grössten und kleinsten Ritzel. Habe die Kettenlinie mittels Spacern "optimiert" ;) . Schalten tut das ganze überraschend gut, gerade beim schalten aufs grösste Ritzel hätte ich mehr hakeln usw. erwartet, geht aber recht sauber.
 
Hallo Leute,
hat schon jemand was von Kaputten Carbon Rahmen beim Stereo 160mm gelesen ?
Wenn ja an welchen Stellen bisher ?

Hab einen Riss an meinen Stereo.
 
Zurück