DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Werden die 2010 Cube mit dem Spritzschutz für den Dämpfer ausgeliefert oder Zubehör?

Da hier nur 18" verfügbar sind:
Hat jemand aus der Nähe von Düsseldorf ein Stereo aus 2010 in 16" zum Probesitzen?

Gegen Verkauf habe ich auch nichts :-)
 
Kriegt man das günstiger auch? Ich mein, nicht, dass man sowas unbedingt braucht aber mir würde es optisch gefallen. :)
 
Viele sind auch damit zufrieden, den Dämpfer mit einem Stück Schlauch zu schützen. Wurde hier im Thread schon mehrfach diskutiert.
Die Suche hilft dir weiter.
Gibt da verschiedene Meinungen bezüglich Optik und Umwerfer Schutz.

Meine Meinung war übrigens, dass das Muddyboard zum Rahmenkit gehört und dabeizusein hat. H&S hat´s dann auch gleich eingesehen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlauchmethode wende ich ja bereits an. Funktioniert auch sehr gut - zumindes für den Dämpfer. Das Muddy-board wär halt eine fesche Ergänzung. 40€ ists mir aber nicht wert, über einen 20er könnte man reden! :)
 
auch wenns keinen interessiert:
ich habe immer noch nix dran....der dämpfer hat das rad gewechselt und ist nun mit der sattelstütze zusammen das letzte original teil. (da man an einer sattelstütze herzlich wenig "warten kann" ist er das einzige teil was seit mitte februar 2008 wartungsfrei (bis auf hin und wieder luftkammerservice, den man selbst machen kann) läuft! weeeeit ü 20tsd km ;))
 
der andi vertritt da meine Meinung... läuft auch ohne Schutz. 2jahre (ganzjährig) im Dauereinsatz keinerlei Probleme bisher. Aber nen Service machen sollte ich evtl ;)
 
So ein Standrohr sollte bei diesen Preisen mittlerweile gut genug oberflächenbehandelt sein, dass keine Probleme zu erwarten sind. Und auch Cube wird wohl zu dem Schluss gekommen sein, dass trotz der exponierten Dämpferposition keine stark erhöhte Zahl an Ausfällen zu erwarten sein wird. Trotzdem, mir gefällt das Board. Wärs nicht so unnötig teuer (und so unnötig aus Carbon, was den Preis aber nicht rechtfertigt), dann hätt ich eins.
 
Hallo zusammen.


Ich wollte mir demnächst ein neues Bike kaufen.
Allerdings habe ich jetzt bestimmt schon fast 6 Jahre auf keinem Bike mehr gesessen :/

Zu erst hatte ich ein Cube AMS HPC Team im Auge, allerdings bin ich jetzt irgendwie beim Stereo hängen geblieben....

Meine Kandidaten sind das Team und das Race Modell, allerdings habe ich absolut keine Ahnung ob ich den Unterschied der unterschiedlichen Komponenten merken würde und ob sich dann der Aufpreis für mich lohnen würde.
Mein Einsatzgebiet wäre vorerst nur gemütliche Runden um den See und später dann noch Touren durch die örtlichen Wälder, allerdings ohne Sprünge oder sonstige Dinge (evtl. mal ein kleiner Sprung von maximal 30cm wenn überhaupt).
Welches Stereo Modell wäre denn dann eher was für mich? Evtl. sogar noch das Stereo HPC Team oder sogar ein ganz anderes Cube?

Mein Budget würde bis maximal 3000€ gehen, mein Händler würde mir auch noch 10% Preisnachlass gewähren - evtl. kann ich noch etwas mehr raushandeln :) .


Danke und freundliche Grüße,

Kevin
 
Also bei dem von dir beschriebenen Fahrprofil würde ich mich ernsthaft fragen ob ein All Mountain Bike überhaupt das Richtige ist, bevor ich über Komponenten nachdenke.
Für "ein paar Runden um den See" reicht ja auch ein Hardtail oder weniger.


Sollte ich dich da missverstanden haben und du auf Dauer doch ein AM-typisches Fahrerprofil haben wirst:
Hast du schon eine längere Probefahrt mit dem Stereo gemacht?
Die Gabel am Race sowie die Laufräder (die Sunringle am Team sind nämlich sehr schwer) sind schon deutlich besser als am Team - obs dir das Wert ist kannst aber nur du entscheiden. Ich habe mich - bei gleichem Preis - für einen Carbon Rahmen entschieden. Auch das ist eine individuelle bzw. hier im Forum Philosophiefrage.
 
Wie gesagt, ERSTMAL nur um den See :)
Ich saß fast 6 Jahre auf keinem Bike mehr und dann sofort in den Wald zu gehen halte ich nicht für optimal. Entweder pfeife ich beim kleinsten Berg sofort aus allen Löchern oder ich lege mich bei der kleinsten Unebenheit sofort auf die Nase ;)


Früher oder später werde ich aufjedenfall wieder die Wälder unsicher machen und ein Hardtail möchte ich mir nicht nochmal kaufen.


Eine Probefahrt mit einem Stereo habe ich noch nicht gemacht, ich habe morgen aber eine Verabredung im Shop meines Vertrauens und dann werde ich ja sehen ob er ein Stereo zur Probefahrt da hat oder nicht.
 
auch wenns keinen interessiert:
ich habe immer noch nix dran....

Bei mir gings genau ein Jahr gut. Dann haben zwei Steine getroffen.
Kostenpunkt für den neuen Kolben: 210€ (zusammen mit Wartung bei Toxo).
-> Ich würde den Schlauch dranmachen. So hart ist die Beschichtung garnicht. Selbst leichte Schläge mit nem Werkzeug hinterlassen deutliche Spuren auf der Oberfläche.
 
Ich habe bei meinem alten Rahmen nur den Schlauch drum gehabt.
Jetzt bei dem neuen Schlauch + Muddyboard.
Ich finde das neue Muddyborad gegen Steinschläge am Dämpferkolben schon sehr wirksam und zudem ist es nicht mehr soo hässlich wie das alte Plastikteil;)

Nur wegen dem Schlamm würde ich es nicht anbauen aber Steine haben mit dem Board fast keine Chance mehr.
Den Schlauch bräuchte man genaugenommen auch nichtmehr.
Nach einer Schlammfahrt sieht man gut was geschützt ist und was nicht und dazu gehören die Bedienelemente des Dämpfers, da hat das alte Muddyboard mehr gebracht wenn es denn montiert war;)
Aber an den Bedienelementen hatte ich schon beim alten Rahmen ohne montiertem Board keine Probleme;)

Greetz:daumen:
 
Evtl. wissen manche Leute ja nach 2-5 Jahren gar nicht mehr, wie ein gut funktionierender Dämpfer sich "anfühlt"! ;) Man gewöhnt sich sehr leicht an schleichende Veränderungen...
Ich dachte bei meiner Talas anfangs auch, dass die gut geht... dann habe ich sie mal gewartet (war kaum Öl drinne und das ab Werk) und siehe da, wie ausgewechselt. Die Gabel spricht wieder super sensibel an. :daumen:

Mir kann echt keiner erzählen, dass er 5 Jahre ohne Service bei grobem Einsatz in der Gegend rumfährt und der Dämpfer immer noch wie am ersten Tag funktioniert (nicht bös gemeint!), aber ok. Mag mich irren! :daumen:
Die Schmierung des Kolbens müsste in der Zeit eigentlich nachlassen. Mag sein, dass er noch seinen Dienst verichtet, aber ich bin davon überzeugt, dass man den Unterschied nach einem Service deutlich spüren würde.

Möchte hier wirklich keinen angreifen! Wenn die Leute zufrieden mit ihrem Dämpfer sind... ist nur meine Meinung dazu.

Ich selbst fahre mittlerweile nur mit muddy board (gab's gratis). Bei mir wird's auch nicht so dreckig - meist. ;) Ansonsten würde ich ebenfalls fatz Lösung vorziehen. Die funzt! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mein Dämpfer muss jetzt nach knapp über 2 Jahren zum Service
im Prinzip hatte ich mit dem Bike ein Haufen Stillstand und Ärger
wenn ich es wieder zu machen hätte würd ich mir kein Stereo mehr kaufen
allein schon das tiefe Tretlager nervt langsam zu extrem :mad:
 
mein Dämpfer muss jetzt nach knapp über 2 Jahren zum Service
im Prinzip hatte ich mit dem Bike ein Haufen Stillstand und Ärger
wenn ich es wieder zu machen hätte würd ich mir kein Stereo mehr kaufen
allein schon das tiefe Tretlager nervt langsam zu extrem :mad:

Das ist schade... :(

Das tiefe Tretlager nervt aber in der Tat ein wenig, da hast du wohl Recht. Habe meine 175er Kurbeln gegen 170er getauscht - wollte eh eine andere Kurbel - und seither habe ich nicht mehr aufgesetzt. Ob's wirklich an den 5mm!!! liegt...
 
Mit dem tiefen Tretlager hab ich mich mittlerweile arrangiert, aber mein Stereo ist so ziemlich alle 150km (gefühlt) wieder beim Händler, 3x wg. der Gabel und explodiertem Dämpfer (is bei der Wartung wohl passiert) und explizit 3x wg. Hinterbauknacken. Zuletzt hat mans knacken sogar beim pedalieren gespürt und ich bin jetzt nich der klassische Regenbiker...
Mich nervt das langsam kolossal, wobei das bike schon Laune macht beim Fahren.
 
Wie gut dein Cube ist kommt wohl massiv auf den Händler an. Hab "meinem" auch den Rücken gekehrt, nachdem ich mir dort nur noch veräppelt vorgekommen bin. Hauptproblemteile (laufräder) auf eigene kosten getauscht und ich leb jetzt einfach damit, dass mein Pro-Pedal nichts bewirkt. stört mich zum Glück nicht.
 
Postet doch alle mal ein Bild von eurem Eigenbau-muddyboard!

Hi,
über die sufu bin ich schon auf ein paar Bilder eurer Eigenbauten gestossen (auch auf die "Schlauchvariante"). Trotzdem fänd ichs klasse, wenn die Bastler hier nochmal Bilder anbieten würden, die vielleicht noch nicht online sind bzw die die Suche nicht so ohne weiteres ausspuckt.

Ich hab mir auch etwas selbst gebaut, das Teil ist aber leider s**schwer geworden :-(
Foto folgt. (edit: sind in meinem Album)

Grüsse Beppe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück