DER Cube Stereo Thread - Teil 1

beim stereo von meinem bruder verliert der dämpfer luft (rp23 high volume) jemand nen plan was das sein könnte hab eig null bock das ding zu fox oder toxo zu schicken....

gruß icube
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
kein toxo kein fox? mhh... schicks zu www.flatout-suspension.de :daumen: :D

da hab ich alle teile des bikes meiner freundin hingebracht und meine auch. sehr gute preise. Gino macht das mit lizens von FOX RS MARZ und das alles für einen extrem guten preis und extrem schnell. kann ich nur wärmstens empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du etwas technisch begabt bist, kannst du auch selber mal versuchen die dichtungen zu tauschen. google mal luftkammerservice....is zwar nicht unbedingt die ursache,die chancen stehen aber gut. ist nicht viel zeitaufwand und wenn deine freundin den dämpfer schon bissl gefahren hat, ises eh mal nötig.
 
Okay, danke. Das bestätigt ja meinen Eindruck. Dann versuch ich mich mal dran zu gewöhnen, ansonsten fliegen die halt wieder runter.

wie schon gesagt wurd....ist so bei crancbrothers.ABER.. wenn du nicht unbedingt "komisch"trittst(:D), dann kommst du ja nicht in den auslösebereich. und wenn ich mir anguck wie befreundete shimpanso fahrer mit alterswächen, also unmittelbares unbeabsichtiges ausklicken beimhochziehen, oder den mist-plastikkäfigen anguck, bin ich ganz froh um meine pedale. einzige problem, was alle crancbrotherfrüher oder später haben ist,dass sie spiel bekommen.

ah und noch was: im winter z.b.kommstz du IMMER in die pedale... shimano fahrer ned :D
 
ALso ich als shimano spd fahrer habe keine probleme im winter bei -14grad in die pedale zu kommen, allerdings fahr ich dann auch nichtmehr volle federhärte.
Hmm das die crankbrother so weich sind stört mich nun aber schon etwas. Wollte mir die acid oder mallet holen damit mein fuß etwas mehr auflagefläche hat. Und die mit käfig von schimano gefallen mir irgendwie nicht außer ggf. die neuen xtr (dafür kommen auch günstigere versionen oder?) :)
 
wie schon gesagt wurd....ist so bei crancbrothers.ABER.. wenn du nicht unbedingt "komisch"trittst(:D), dann kommst du ja nicht in den auslösebereich. und wenn ich mir anguck wie befreundete shimpanso fahrer mit alterswächen, also unmittelbares unbeabsichtiges ausklicken beimhochziehen, oder den mist-plastikkäfigen anguck, bin ich ganz froh um meine pedale. einzige problem, was alle crancbrotherfrüher oder später haben ist,dass sie spiel bekommen.

ah und noch was: im winter z.b.kommstz du IMMER in die pedale... shimano fahrer ned :D

Fahr mal richtig Downhill mit den Klotten von CB dann weißte was ich meine, vorallem bei welchen ohne Käfig;)
Bei den Mallet gings noch halbwegs mit langen Pins aber ohne, viel Spaß:daumen:
Bei Shimano fahr ich normale XT ohne Käfig und es geht bestens!
Es geht also weniger ums treten bei dem man in den Auslösebereich kommt:daumen:
Immer winter hab ich mit Shimano auch keine Probleme.

Aber wie bei vielen Sachen ist das ganze auch eine Glaubens-/Gewöhnungssache;):p
 
:D nur ne go pro reicht für n gutes video leider wirklich nicht aus. sind auch am drehen mit ner gopro und einer canon 5D. da sind schon welten zwischen.

mit beweise meinte ich ja n kurzen trailer zum filmprojekt :daumen:
 
:D nur ne go pro reicht für n gutes video leider wirklich nicht aus. sind auch am drehen mit ner gopro und einer canon 5D. da sind schon welten zwischen.

mit beweise meinte ich ja n kurzen trailer zum filmprojekt :daumen:

gabs ja nur irgendwann mal den serpentinentrail...hat jetzt ned wirklich was mit downhill zu tun:D und den helm zieh ich über 17,3 grad auch ned an:D


Video ansehen
wobei mich die "musik" (aus follow me..;)) mittlerweile nervt, wie ich grad festgestellt hab:D
 
Hi,
hab mein neues 2010er Rx jetzt gut 500km gefahren und das Gefühl, dass der Hinterbau nicht ausreichend progressiv arbeitet. Auch bei leichtem Gelände nutze ich hinten fast den gesamten Federweg, beim pedalieren in Kompression setzte ich immer wieder mal mit den Pedalen auf, was ich von meinem bisherigen Fullys nicht kenne. Von 25-30% sag kann ich nur träumen, hab den Hinterbau bei 85kg und 170psi eingestellt und so in etwa 15-20%sag.
Bin auf den unten verlinkten fred gestossen und frag mich, ob die Luftkammerverkleinerung nicht auch etwas für mein Problem wäre. Hat das jemand schonmal am Stereo probiert und kann vom event. Performancegewinn berichten?

Grüße Beppe :-)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8288889#post8288889
 
weiß zwar nicht wie oft ich das noch schreiben muss...aber what shells :D

dass er nicht groß progressiv ist, bzw. nicht so wirkt is ganz einfach... er is das gegenteil von progressiv, nämlich degressiv ;) wenn du hier suchst findest du von mir mehrere ausführliche beschreibungen. hier kurz die zusammenfassung:

der dämpfer arbeitet im stereo hinterbau in drei dritteln:

1. seehr degressiv
2. anfangs noch leicht degressiv, danach "linear"
3. linear, zum ende progressiv

der gag is ganz einfach, dass sich ein stereo beim draufhocken nach wenig federweg anfühlt, wenn der sag passt. Falls du wie bei "anderen" fullys 30% sag fährst, dann kommst in den linearen bereich rein, und rauschscht halt relativ ins letzte drittel. wenn du dagegen wenig sag fährst, sitzt du noch im ersten. der hinterbau macht also genau das was er soll - fast nix :D klingt komisch, hat aber den sinn der antriebsneutralität. daher kommen wir zu dem schluss, dass wir beim stereo eher wenig sag fahren sollten, und trotzdem (denn sobalds aus dem ersten drittel raus is gehts ja ganz gut durch den federweg) den gesammten federweg nutzen. das ist schonmal der erste punkt. und der zweite is ganz einfach der, dass dein pedalaufsetzen zu 80% vom tiefen tretlager kommt. musste mich voom 08er her auch umgewöhnen. wenn mans dann einigermaßen kennt, ises ein geringere problem.
ah und nochwas: wenn du den dämpfer jetzt progressiver machst, hast du am ende nur noch ganz wenig, nämlich das mittlere drittel was du gscheid und effektiv nutzen kannst.
 
Hab mir vor zwei Wochen ein Stereo gekauft und hatte das gleiche/ähnliches Problem. War einfach zu wenig Luft aufm Dämpfer. Da ich vorher kein Fully hatte, musste ich mich auf die Einstellung vom Händler verlassen. Der hat das zwar alles eingestellt mit mir auf dem Rad, aber war troztdem zu wenig - zu viel Sag, so das auch nach nem überhöhten Bordstein fast der gesamte Federweg durch war.

Mehr Luft drauf, weniger Sag, dann klappts auch mit dem Stereo und auch mit den Pedalaufsetzern...
 
Wieviel Sag fahrt Ihr denn in mm? Ich bin mit aktuell 15mm (120PSI) sehr zufrieden, droppe aber auch nich extrem und lass die krassen Sprünge aus.
Is vielleicht aber so, dass ich mit meinen 65kg aufgerödelt eher weich abstimmen kann?
 
pedalaufsetzer hab ich auch durchgehend. das liegt aber eher daran das ich immer solche schrägen waldwege fahre ;)

was den dämpfer angeht da hat der andi recht. ich habs auch mit mehr und weniger probiert und bin am ende dabei geblieben das ich n hauch weniger drin hab als es für mein fahrgefühl nötig wäre und siehe da : es passt.

das tretlager problem bekommt man damit aber nicht wirklich gut in den griff ;(

nimm dir auf deine nächste tour einfach mal deine dämpferpumpe mit und probier mal ein wenig aus :daumen:

ps:

andi :

video sieht nach mehr aus :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr andis anleitung ned kapiert, fahrt halt einfach und wenn nach einem gescheiten
hopser der gummiring unten ist, macht mehr luft rein. so schwierig ist das nun auch nicht
 
Das mit dem kurbel und pedal aufsetzen... wie oft mir das schon eine Schrecksekunde gegeben hat ;) Sogar auf Straße, einmal zu wild um die kurve gezogen dabei am treten und es macht klack und das rad hebt ab ;)

Im gelände hab ich das meist nur in kurven, oder bei starken Rampen in die man rein katapultiert wird.
Meine kurbel schaut schon aus wie sau ;) Bei den 20€ pedalen isses mir wumpe.
 
Mein aktueller FA 2,25 ist muss erneuert werden. Ich kann mich nicht entscheiden: FA 2,4 2011 oder MM 2,35
Mein Ziel ist: Mehr Grip auf HR für uphill, mehr Seitenhalt auf dem HR downhill und mehr Seitenhalt in der Kurve auf dem VR downhill
Ist der FA 2011 wirklich so viel besser als der 2010er?
 
Bei mir hängt der Gummiring regelmässig auf der unteren Aufnahme, hab jedoch noch kein Durchschlagen “gespürt“.

Kann man ein event. Durchschlagen des Hinterbaus überhaupt spüren bzw hören?

Mit der Sensibilität meines Setups bin ich soweit recht zufrieden, die Antriebsneutralit ist m.E. noch ok. Im Wiegetritt sollte man sich schon auf einen einigermassen runden Tritt konzentrieren, dann hält sich die pumperei des Hinderbaus in Grenzen.
 
Und ja, postet dochmal eure Setups!

Rx 2010 Revelation Dual Air/RP23
85kg
Gabel 150/120psi
Dämpfer 170psi
 
@xerto: Beim Gabelsetup meinte ich:

Poskammer/Negkammer

:-)

Meinem Dämpfer geb ich zur nächsten Tour mal zusätzliche 30psi...
 
Zurück