DER Cube Stereo Thread - Teil 1

So ich muss jetzt nochmal nachfragen wie die Revelation gut einzustellen ist.

Aus dem Manual geht rein gar nichts hervor.

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/AI2eab6UCQXF2oI6WYGjmfGn2AKwj8ORWSnDla3YG14/mtime:1301946040/sites/default/files/techdocs/2011-revelation-technical-manual.pdf

Die Gabel hat oben ein Schrader-Ventil unten eine Reboundeinstellung. Mir hat bislang der Rebound nicht gepasst, zu wenig, habe jetzt mal das rote untere Rädchen "Rebound" 2 unter Anschlag auf Max Rebound (den Hasen) gedreht. Getestet wird heute abend am Treisberg.

Ansonsten gefällt mir die Dämpfung. Auch der Lockout und die Federwegsverkürzung am Berg (letzte 100 Meter kurz unter dem Gr. Feldberg im Taunus).

Ich schiele ab und zu auf die FOX Talas RLC Kashima 140, aber eigentlich nur weil sich irgendwie mal eingenistet hat das Fox besser ist (warum?keine Ahnung). Aber wie heißt es so schön, "never change a running system". Also lasse ich die RockShox drin.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Schiele lieber auf ne Lyrik oder ne Marzocchi 55 ;) mit Fox wirst ned glücklich das einzige was die kann is gut ausschauen und des is ja ned sinn und zweck, oder? :D
 
Seit einigen Tage habe ich hinten am Schaltzug in der Nähe der Kettenstrebe wo der Schaltzug offen liegt ein nerviges Quietschen wenn ich hochschalte. Weiß jemand wie man das wieder beheben kann?
 
Schaltzug auswechseln und am besten den neuen direkt komplett durchgängig geschlossen verlegen. Entweder die Führungen aufbohren oder mit Kabelbinder festmachen...
 
So ich muss jetzt nochmal nachfragen wie die Revelation gut einzustellen ist.

Aus dem Manual geht rein gar nichts hervor.

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/AI2eab6UCQXF2oI6WYGjmfGn2AKwj8ORWSnDla3YG14/mtime:1301946040/sites/default/files/techdocs/2011-revelation-technical-manual.pdf

Die Gabel hat oben ein Schrader-Ventil unten eine Reboundeinstellung. Mir hat bislang der Rebound nicht gepasst, zu wenig, habe jetzt mal das rote untere Rädchen "Rebound" 2 unter Anschlag auf Max Rebound (den Hasen) gedreht. Getestet wird heute abend am Treisberg.

Ansonsten gefällt mir die Dämpfung. Auch der Lockout und die Federwegsverkürzung am Berg (letzte 100 Meter kurz unter dem Gr. Feldberg im Taunus).

Ich schiele ab und zu auf die FOX Talas RLC Kashima 140, aber eigentlich nur weil sich irgendwie mal eingenistet hat das Fox besser ist (warum?keine Ahnung). Aber wie heißt es so schön, "never change a running system". Also lasse ich die RockShox drin.

Was gefällt dir denn nicht?
Wenn du unbedingt was ändern willst, würd ich den Umbau auf Stahlfeder empfehlen (ist auch so sehr lohnenswert!), das Mehrgewicht ist ggü. dem Plus an Performance zu verkraften...

Grüße NaitsirhC
 
hallo,
ich hahbe vor mir ein cube stereo aufzubauen.
was könnt ihr als dämpfer empfehelen?
an den originalen von fox komme ich leider nicht ran.

hat schon jemand erfahrungen mit anderen dämpfern gemacht?

interesieren würden mich x-fusion, rock shox und dt swiss.
im bikemarkt ist gerade ein fox drin, aber keine ahnung wie die druckstufe und die zugstufe bei dem voreingestellt ist.

danke und gruß alex
 
Vergiss Fox, nimm Rock Shox...

Zum Monarch wurde letztens viel geschrieben, mir taugt der auch im Stereo und scheint mit dem passenden Tune besser zum Stereo Hinterbau zu passen.
 
Bunny hop schon, manual nur auf geeigneten Strecken, d.h. wenn dort ein loch ist
kann man ja einfach das Hinterrad reindrücken. Auf geraden Strecken schaffe ich keinen.
 
Bunny hop schon, manual nur auf geeigneten Strecken, d.h. wenn dort ein loch ist
kann man ja einfach das Hinterrad reindrücken. Auf geraden Strecken schaffe ich keinen.

danke Bikestarr ,
ich übe , übe , übe ... aber ich habe das Gefühl , die Geometrie + hinterraddämpfer , ermöglichen der Manual nur ganz schwer :-(
aber : Übung macht den Meister :-)
Gruss
Alex#77
 
Probier doch erstmal einen "coaster". Das heißt wheelie im stehen. Da lernt man den
Punkt, wo es perfekt ist (zwischen überkippen und nach vorne kippen).
 
Hi Leuts,
nach einem kleinen Sprung und einer etwas unglücklichen Landung mit einem ausgeklicktem Pedal und dem vollen Gewicht auf dem Satttel bei der Landung hat sich gestern meine Rock Shox Reverb mit einem lauteren Knackser verabschiedet. Die Stütze klemmt und lässt sich nur durch viel Kraft und zusätzliche Unterstützung ausfahren, ich gehe davon aus, dass ein Rohr verbogen ist.
Ich stelle mir grad folgende Fragen, da die Reverb eine coole Sache ist, aber vielleicht bauartbedingt an meinem Bike am Limit ist:
1.) Ist so ein kleines Missgeschick durch die Garantie abgedeckt? Von früher weiß ich, dass Sport Import/Rock Shox alles andere als kullant war, ist das jetzt bei Sram anders?
2.) Gibt es stabilere Systeme mit größeren Durchmessern? Die Adapterlösung von 34,9mm auf 31,6mm gefällt mir nicht so gut und oben bleiben nur kleinste Durchmesser des Tauchrohrs (ich habe immerhin 90Kg).
3.) Die Klemmung des Sattels harmonisiert alles andere als gut mit meinem Carbonsattelgestell, immer wieder knacken, knirschen, knacksen. Gibt es hier bessere Lösungen?
Würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht ein paar Tipps hab.
Gruß Soldi
 
Von früher weiß ich, dass Sport Import/Rock Shox alles andere als kullant war, ist das jetzt bei Sram anders?

schreib den Jungs mal ne Mail, ich hab in den lezten Jahren sehr gute Erfahrung mit denen gemacht!
wenn du das Packet anschickst, leg eine Tafel Schoki bei, manchmal hilft etwas Bestechung ;)
ich drück dir die Daumen!
 
Hallo,

so nach der Ausfahrt zwei kleine Dinge.

Erstens ein Maleur. Die Syntace P6 Carbon Sattelstütze knackt und zwar lässt sich die Sattelaufnahme am Carbonrohr ein 100stel Millimeter Bewegen. Sattelstütze im Sattelrohr fest, den Sattel selbst nach links oder nach rechts drücken. Knack, mal schauen was daraus wird.

Zweitens, nachdem ich ja nun doch häufiger Trails unter die Stollenreifen nehme habe ich mir mal die BIONICON Chainguide V2 gegönnt.

Nach den ersten 36 km nicht viel zu berichten ausser einem leichten Surren, Schalten geht gänzlich ohne Probleme.

large_11-8-2012-Winterstein-25.JPG


Ich habe mich so sehr an das Stereo gewöhnt dass das eigentlich Hauptgefährt nun seit 3 Monaten ungenutzt nagelneu ungefahren im Keller steht... Ich glaube das Sting ist traurig, Aber ich mache mich bald dran es dann zur Trail-Rakete aufzubauen, damit die Grenze zum Stereo deutsclicher wird. Stereo= Trail und Grob . Sting= Waldautobahn und Schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch schon mal die weiße Schrift auf dem schwarzen Stereo entfernt? Bin da für Tipps empfänglich. Ich habe mal was von MucOff Bremsenreiniger gehört, hat das jemand schon mal versucht?
 
Zurück