DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Ja aber das Stereo ist doch vom Oberrohr trotzdem nochmal kürzer oder sehe ich das falsch?

Ist das eigentlich richtig das man beim Stereo mehr "im" Fahrrad sitzt und nicht wie bei dem AMS "auf" dem Bike?
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Für das Geld bekommt man auch schon ein ordentliches Bike:lol:
eben und auf die gefahr hin mich zu wiederholen, fuer 4 riesen kannst dir ein bike
selber zusammenstellen mit schon sehr feinen komponenten.
Was bleibt dann denjenigen übrich die ein All Mountain von Cube haben wollen aber nicht mehr als 2000€ ausgeben wollen?
wieso zur hoelle sollte jemand unbedingt ein bike von einer 0815-firma wollen?
wenn ich sowas will, gibt's auch genug andere. das muss nicht von cube sein.
 
bis jetzt waren die Cubes einfach nur Bikes der Mittelklasse
ja, und kein kultlabel mit dem man verheiratet ist. ganz ehrlich, ich bin 5 jahre ein stereo
gefahren, weil es 06 ein gutes bike fuer relativ wenig geld war. vor einem jahr war dann
was anderes faellig. der grund warum ich mir dann ein liteville gekauft hab war nicht, weil
das eine geile bikemarke ist (was in diesem falle sogar stimmen wuerde. zumindest wird
es behauptet) , sondern weil das 301 das bike war, was mir am besten fuer das taugt,
was ich so fahre. wegen mir koennt auf dem rahmen shit draufstehen, wenn's taugt
taugt's.
aber ich weiss auch, dass ich mit der meinung ziemlich allein dasteh. warum sonst
wuerden die leut cube raeder mit zb. einer hayes stroker fuer nicht mal wenig geld aus
den haenden reissen und dabei noch nicht mal merken wie sie verarscht werden.
oder anders ausgedrueckt: frueher hatte cube ein echt gutes preis/leistungsverhaeltnis,
dann setzte die gewinnmaximierungsphase ein (schrottparts + preiserhoehungen) und
jetzt wird anscheinend versucht mit astronomischen preisen ein premium-marken-image,
zu generieren. bin gespannt wie das ankommt.

um noch was zum thema zu sagen: ich bin gespannt wie ein alter regenschirm, wann
die ersten rahmenbrueche auftauchen. fuer 160mm federweg ist das gewicht schon
sehr sportlich.
 
ja, und kein kultlabel mit dem man verheiratet ist. ganz ehrlich, ich bin 5 jahre ein stereo
gefahren, weil es 06 ein gutes bike fuer relativ wenig geld war. vor einem jahr war dann
was anderes faellig. der grund warum ich mir dann ein liteville gekauft hab war nicht, weil
das eine geile bikemarke ist (was in diesem falle sogar stimmen wuerde. zumindest wird
es behauptet) , sondern weil das 301 das bike war, was mir am besten fuer das taugt,
was ich so fahre. wegen mir koennt auf dem rahmen shit draufstehen, wenn's taugt
taugt's.
aber ich weiss auch, dass ich mit der meinung ziemlich allein dasteh. warum sonst
wuerden die leut cube raeder mit zb. einer hayes stroker fuer nicht mal wenig geld aus
den haenden reissen und dabei noch nicht mal merken wie sie verarscht werden.
oder anders ausgedrueckt: frueher hatte cube ein echt gutes preis/leistungsverhaeltnis,
dann setzte die gewinnmaximierungsphase ein (schrottparts + preiserhoehungen) und
jetzt wird anscheinend versucht mit astronomischen preisen ein premium-marken-image,
zu generieren. bin gespannt wie das ankommt.

um noch was zum thema zu sagen: ich bin gespannt wie ein alter regenschirm, wann
die ersten rahmenbrueche auftauchen. fuer 160mm federweg ist das gewicht schon
sehr sportlich.
@fatz
Ganz so überspitz wie Du es darstellst ist es auch nicht.
Wenn Du ein Cube mit ein Ami-Bike oder andere etablierte Marken beim Händler siehst dann hast Du meist immer noch ein ordentliches Preis-, Leistungsverhältnis. Das hatte ich Anfang des Jahres gesehen, als ich meinen Fuhrpark erneuern wollte. Wenn Du bei Scott und co schaust zahlst Du immer noch mal einen ordentlichen Aufschlag. Dann gibt es noch die Canyons, die Hausmarken von Rose usw. die günstiger abschneiden, die findest Du aber eben meist nicht beim lokalen Händler.
Bei uns in der Gegend dürfte Cube die Marke sein, die mit Abstand am Meisten verkauft wird und das schaffst Du nicht, wenn Du ein schlechtes Preis- Leistungsverhältnis hast. Wobei ich auch sagen muss mir wäre es lieber gewesen an meinem Stereo hätte sich eine Magura statt einer dauerquietschenden Bremse aus Italien verirrt!
Zu den 2013er Modellen: Mit einem Tune-Sattel, "nur" 2,25er Reifen, dementsprechenden Schläuchen, Laufrädern und dem Verzicht auf eine versenkbare Sattelstütze kannst Du das Gewicht schon ordentlich drücken. Das der Preis stark nach oben geht ist klar, ob der Markt dafür da ist muss sich zeigen, ich bezweifle, dass ich in dieser Preisklasse zu einem Cube greifen würde. Ich vermute auch, dass die Modelpolitik durch diese Maßnahme komplett anders ausfallen wird, das bedeutet die Bikes die wir fahren heißen dann nicht mehr "Stereo" sondern eben anders.
 
Ich denke auch Fatz, dass ist der Punkt. Das Rad muss sitzen.

Mit meinem 2011er Stereo finde ich, hatte ich noch Glück. Am Saisonende für 1900 gekauft mit aus meiner Sicht noch vernünftigen Komponenten. Nachgerüstet Sattel, LRS, Vorbau, Pedale = 500 EUR. Also zusammen 2400 EUR für mein und mir passendes Stereo.

Ist mein Stereo perfekt ? Nein. Reicht es für 80 % Mittelgebirge und 20 % Alpen ? Ja. Passt es für mich ? Ja.

Aber mehr Geld würd ich jetzt auch nicht in ein Produkt von der Stange investieren, wo ich wüsste ich müsste die Hälfte der Komponenten tauschen. Da würde es dann echt Zeit eins zu customizen oder eine andere Marke ins visier zu nehmen.

Gott sei Dank hab ich aber 2 Gute im Keller ;). Da kann ich noch ein wenig sparen. :lol:
 
Ich denke Cube hat einen Trend gesehen und wahrscheinlich auch erlebt, der zu hochpreisigen Rädern geht. Ich kann mit gut vorstellen das sich die Carbon Rahmen in den letzten Jahren immer besser verkauft haben. Es gibt eine ziemlich große Käuferschicht die Cube mit dem neuen "Konzept" anspricht. Diese Käuferschicht wirst Du nicht hier im Forum antreffen. Ich kann mir vorstellen das Cube damit erfolg haben wird. Sie sind sehr gut vertreten in den Bikeshops der Republik und bringen Ihre Bikes an den Mann. Die Zielgruppe ist eindeutig etwas älter als der Durchschnitt hier (40+ würde ich sagen), gut verdienend, etc. bei denen es auf ein 1000,- € mehr oder weniger nicht sooo ankommt. Die etwas gesetzteren Farben bestätigen meines Erachtens diese Annahme. Damit graben sie in meinen Augen im Marktsegment von Cannondale ohne deren Preise aufzurufen. Ein Manager von BMW hat Mitte der 90er mal gesagt: "wenn Audi etwas teurer wäre, könnten sie eine ernsthafte Konkurrenz für uns darstellen". Ein paar Jahr später hat sich seine Annahme bestätigt. So in der Art kann das hier auch laufen.

Vom "Volksbike" zum Prestigeobjekt mit Nutzfaktor.

Ich bin froh mein Stereo 2009 gekauft zu haben, denn es hatte ein Knüller Preis-/Leistungsverhältnis ist ein gutes Bikes für den Einstieg in die Welt der Fullies und ein feiner Trailräuber.
 
Hi, um vielleicht ein kleines weiteres Argument in die Preis Diskussion einzufügen:

Bike Komponenten werden von den Herstellern (oder vom Importeur der es dann weiter vertreibt) zumeist in Dollar (USD) eingekauft. Der Euro zu Dollar Wechselkurs hat sich zusehends Aufgrund der Euro Krise zu Lasten des Euro verschlechtert (was umgekehrt gut für unseren Export ist).

Der Nachteil ist dass sich alle Güter die am Weltmarkt in Dollar eingekauft werden müssen, bestes Beispiel Rohöl, verteuern.

Im Januar 2011 lag der Dollar zum Euro bei durchschnittlich 1,45 heute liegt er bei 1,22 im August 2012. Das ist eine Steigerung von 19 Prozent.

Ein Bike (das angenommen zu 100% in Dollar kalkuliert wurde) und Anfang 2011 sagen wir 3000 Euro gekostet hat wuerde heute 2012 demnach schon 3570 Euro kosten.

Wechselkurs Diffenz = 570 Euro :cool:

Wechlselkurs Änderungen sind eben tückisch. :eek:
 
trotz alle dem fehlt CUBE der Kultstatus damit sie solche Preise aufrufen können und auch zu denen verkaufen!
wenn ich was richtig edles will, dann aber auch beim Rahmen (ich mag CUBE, aber ist für mich ist Cube "nur" solide Mittelklasse, wo bisher Preis/Leistung stimmte!)

wird das Fritzz dann eigentlich auch beerdigt?
 
trotz alle dem fehlt CUBE der Kultstatus damit sie solche Preise aufrufen können und auch zu denen verkaufen!
wenn ich was richtig edles will, dann aber auch beim Rahmen (ich mag CUBE, aber ist für mich ist Cube "nur" solide Mittelklasse, wo bisher Preis/Leistung stimmte!)

wird das Fritzz dann eigentlich auch beerdigt?

Die Zielgruppe die dann ein Stereo für 4K+ kauft kennt keine anderen Marken als die, die überall in den großen Läden stehen. Das Zauberwort ist dann nur "deutscher Hersteller/made in germany" und schon hat man solche Kunden am Hacken.
 
Das Zauberwort ist dann nur "deutscher Hersteller/made in germany" und schon hat man solche Kunden am Hacken.

Was bitte ist denn dann Made in Germany? Wo kommen die Rahmen denn her? Wo sind denn die ganzen Entwicklungsabteilungen?

Da ist auch das was ich im Job-Unterforum meinte. Ich kaufe für viel Geld nur da, wo auch entsprechendes Engineering hintersteckt und nicht nur Labeling.

Irgendwo habe ich eine Rennrad Zeitschrift liegen, wo jeder sich sein eigenen Label gegründet hat. Wie lächerlich ist das?
 
Was bitte ist denn dann Made in Germany? Wo kommen die Rahmen denn her? Wo sind denn die ganzen Entwicklungsabteilungen?

Da ist auch das was ich im Job-Unterforum meinte. Ich kaufe für viel Geld nur da, wo auch entsprechendes Engineering hintersteckt und nicht nur Labeling.

Irgendwo habe ich eine Rennrad Zeitschrift liegen, wo jeder sich sein eigenen Label gegründet hat. Wie lächerlich ist das?

Ich habe nicht behauptet dass es so ist. Es wird sicher nur gerne aus Verkaufsargument genommen. Und vielen ist das immer noch ein Aufpreis wert. Aber wechseln wir das Thema. Hier geht es um das Stereo. :)
 
Cube Eurobike Trailer zum neuen Stereo 2013

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=7ycSoloSjbc"]CUBE Bikes 2012 - Stereo Super HPC - Official Trailer EUROBIKE 2012 Mountainbike mtb test 4k video- YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
so mein stereo rahmen ist heute angekommen.
muss noch auf ein paar teile warten und nach den klausuren gehts loß!

hat zufällig noch jemand dieses muddy board übrig und mag es mir verkaufen?
 
So, gestern montiert aber leider noch keine Runde drehen können. Optisch machen die aber einen guten Eindruck!
6zMXs.jpg
 
Zurück