DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Die Deore funktioniert ohne zu entlüften?
Habe auch eher zur SLX tendiert da ich auch die komplette SLX-Schaltgruppe hab ausser den Umwerfer

Die Shimano's kommen wohl meist sehr gut vorbefüllt an, und wenn man sich beim Kürzen Leitung an die Anleitung hält, dann ist danach kein Entlüften notwendig. Wenn man doch mal Luft ins System bekommt, dann muss sie natürlich auch entlüftet werden.
Ich würde in deinem Fall auch die SLX nehmen, damit's optisch passt. Ich wollte nur sagen, dass selbst die Deore schon wirklich gut ist, dann kannst du mit der SLX nichts falsch machen. Technisch sind die ja fast identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
XT? Megageile Bremse, hat mich schon mehrfach fat übern Lenker geschmissen wenn ich mit
dem Zeigefinger etwas zu viel Druck gegeben hab. Im Sitzen, bei 105 Kilo Gewicht und quasi
jungfräulicher Bremse :)
 
XT? Megageile Bremse, hat mich schon mehrfach fat übern Lenker geschmissen wenn ich mit
dem Zeigefinger etwas zu viel Druck gegeben hab. Im Sitzen, bei 105 Kilo Gewicht und quasi
jungfräulicher Bremse :-)
Ich freu mich auch schon auf die ersten Testfahrten vor allem mit der 200er Scheibe vorbe :D sollte rocken!!
Heute kommen die ispec Teile... dann ab damit aufs bike, morgen die Abschlussprüfung zum Industriemechaniker schreiben und am Donnerstag ins Gelände. Eine aufregende Woche! ;-)
 
Servus zusammen,

würde gerne nochmal das leidige Thema der Reverb Sattelstützen ansprechen wollen.
Nach über 1 Jahr mit dem 2012er Stereo HPC wird es langsam Zeit für ein Upgrade diesbezüglich. Nach meinen bisherigen Erfahrungen und gefahrenen Strecken und auch aus optischen Gründen suche ich nach einer Reverb Sattelstütze ohne Remote, also mit Hebel. Was mir dabei auch wichtig ist, das ich nicht erst mit irgendeiner Reduzierhülse arbeiten muss (insofern dies grundsätzlich umgehen werden kann?). Also um es einfach zu sagen, gesucht wird ein Modell welches direkt bei 34.9mm passt und optisch auch noch was her macht.

Hat da wer von Euch einen guten Tipp???

Rein optisch dachte ich an so eine, allerdings sollten die rot eloxierten Parts eher dezent schwarz, oder blau sein. Passend zum Rahmen.
http://www.ebay.de/itm/KIND-SHOCK-SUPER-NATURAL-31-6-REMOTE-I950-UPDATE-INKL-34-9-SHIM-14-CM-/230882579723?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D27%26meid%3D3926404398824405733%26pid%3D100033%26prg%3D1011%26rk%3D2%26sd%3D360431161095%26#ht_1564wt_1139
 
mir ist keine vario-stütze mit durchmesser 34,9 bekannt. ich denke du kommst um eine reduzierhülse nicht drumherum...
aber auch wenn du eine mit 34,9 finden solltest: der "dünne" part ist ja der, der in dem 34,9-sattelstützenrohr verschwindet bzw. andersrum: ständig sichtbar ist, wenn die stütze ausgefahren ist.

ich wollte auch die "massive" optik der original-stütze (34,9) bewahren, aber daran gewöhnt man sich schnell. wirkt also gar nimmer schlimm bei mir... :cool:

die kindshock gab´s mal auch kplt. in schwarz, ist aber schwer zu finden...

viel erfolg.

psx0407
 
Die KS LEV gibt mit 150mm Verstellbereich, ohne Schlaufe, ohne hydraulische Leitung
und ohne stealth Gedöns. Und sie ist deutlich günstiger als ne 150er Reverb Stealth.

Aber ne hydraulische Stütze ohne Remote ist sinnlos, da kannst du direkt beim Schnellspanner
bleiben.
Der Sinn der hydraulischen Stütze ist ja, dass du beide Hände am Lenker halten kannst beim
Sattel absenken. Bspw. für Situationen wo du auf einmal nen versenkten Sattel brauchst
aber den Lenker nicht loslassen kannst.
 
@Kharne: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann bietet Kind Shock die LEV so an wie ich es mir vorstelle?

Inwiefern das jetzt sinnvoll ist, oder nicht müssen wir glaube ich nicht nochmal von vorn aufrollen. Letztendlich ist das meine Entscheidung.

Hast Du vielleicht einen Link dazu?
 
Wozu, zur LEV?
Wie groß bist du und wie viel Sattelauszug fährst du? Zu den 15cm Verstellweg kommen ja noch ~7cm Einbauhöhe...
 
Ich bin 1,93m, normal fahre ich mit 19cm Sattelauszug. Im Gelände variiert das dann zw. 13-15cm. Hab zwar diverse Varianten der LEV gefunden, aber die von Dir beschriebene war leider bisher noch nicht dabei.
 
He Schrauber,

So hier mal kurz, wen es interessiert, die Auflösung wie die beiden Umlenkhebel miteinander verbunden sind.
Der linke Umlenkhebel (in Fahrtrichtung) ist per Gewinde befestigt und wird mit einem 10er Imbus der in den Lagerbolzen zu stecken ist, abgeschraubt. Dann muss man den Lagerbolzen rausziehen. Erst jetzt kann der rechte Umlenkhebel(nach lösen der M3 Klemmschraube) abgenommen werden, da der Lagerbolzen diesen mit einem aussenliegendem Bund hält.

 
Kharne,
danke erstmal für die Erklärung und natürlich den Link, auch wenn es nur der Test ist.
Ich werde mich dann die Tage mal weiter belesen und hoffe das ich doch das passende Modell für mich finde.
 
@ toyoraner: Na da war meine Vermutung ja doch richtig! ;)

Aber warum hast du das Gleitlager trotzdem geöffnet??? :confused:
Sinn macht das nicht wirklich, außer es war kaputt!
 
@ toyoraner: Na da war meine Vermutung ja doch richtig! ;)

Aber warum hast du das Gleitlager trotzdem geöffnet??? :confused:
Sinn macht das nicht wirklich, außer es war kaputt!

Die Gleitbuchse ist ja drinnengeblieben.
Ich wollte einfach schauen, wie alles auf-/zusammengebaut ist, ob Verschleiß/Spiel erkennbar und einfach um alles gründlcih sauber zu machen. Das defekte Gewinde (siehe Bild meines Vor-Vorpostings) des Bolzens für die Befestigung der Sitzstrebe am Umlenkhebel hat ja gezeigt, das Kontrolle gut ist.
 
Höhere Front, flacherer Lenkwinkel, höheres Tretlager...
Längerer Radstand, 20mm Steckachse...

2 und 3 sind nicht schlecht weil das Stereo schon extrem tief ist und nen ziemlich steilen LW hat.
Aber die Front steigt schon ziemlich schnell, dann nimm was absenkbares.

4 und 5 sind an sich gut, muss halt gucken obs dir net schon so zu lang ist und ob du dein
vorderes Laufrad wechseln musst, oder ob sich deine VR Nabe umrüsten lässt.

Von Cube gibts dann aber keine Garantie mehr!
 
Zurück