DER Cube Stereo Thread - Teil 1

150 gibts nur bei der Stealth und einfach so ein Loch bohren?

Die Reverb kommt mir nicht ans Rad, alleine wegen der Schlaufe... Wenn dann ne KS LEV oder Vecnum Moveloc, der Aufpreis ist gut angelegt.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Möchte hier keine grundsätzliche Diskussion über die verschiedenen Modelle anzetteln und damit vom eigentlichen Thema Stereo ablenken.
Die Stealth wäre natürlich die eleganteste Lösung, aber ein Loch will ich tatsächlich nicht in den Rahmen bohren. Der 2010er Rahmen bietet leider nicht die Möglichkeit einer sauberen Innenverlegung.
Die Reverb ist die einzige, mir bekannte Sattelstütze mit einem Durchmesser von 34,9mm. Und auf eine Hülsenlösung habe ich wiederum überhaupt keine Lust.

Danke jedenfalls für den klaren Hinweis auf die 420er Länge. :)
 
Gude,

im Winter steht der Komplettservice inkl. Lagertausch für mein 09 Stereo an.
Mal abgesehen davon, dass die z.B. bei Bike-Discount.de angebotenen Lagersätze Hoffnungslos überteuert sind, frage ich mich warum zu jedem Lager auch gleich die Bolzen verkauft werden.
Hat das irgendeinen sittlichen Nährwert?
Der Bolzen sollte doch im Gegensatz zum Lager kein Verschleissteil sein....

Andere Meinungen?

Gruß
Lachnitt

Stereo 2020, so lange muss es noch halten!
 
Die Lagermaße stehen hier im Thread, bei agrolager.de gibts so ziemlich alle gängigen Lager von SKF, da dürftet ihr mit deutlich unter 100€ auskommen.
 
Yup,

die Lagermaße stehen hier mehrfach im Thread...von kharne zuletzt im Juni gepostet.
Bei der Lagerqualität scheiden sich die Geister, ob es SKF sein muss oder ob es günstige für uns nicht auch tun...

@Teuflor bei agrolager.de habe ich nicht alle gefunden
ich habe eben bei www.kugellager-express.de bestellt.
Komplett alle 8 Lager am Hinterbau für Gesamt 7,68€ plus 1,90€ Versand....
Ganz normale Stahllager mit 2RS (Kunsttoffdichtung), nach meinem dafür halten ausreichende Technik

Habe hier mal versuche mit Keramiklagern nachgelesen = geteilte Meinungen
Edelstahllager erinnere mich nicht an Berichte dazu

Wie gesagt, ich wollte nur mal wissen ob jemand der Meinung ist man solle die Bolzen/Schrauben auch tauschen

Lachnitt
 
Yup,

die Lagermaße stehen hier mehrfach im Thread...von kharne zuletzt im Juni gepostet.
Bei der Lagerqualität scheiden sich die Geister, ob es SKF sein muss oder ob es günstige für uns nicht auch tun...

@Teuflor bei agrolager.de habe ich nicht alle gefunden
ich habe eben bei www.kugellager-express.de bestellt.
Komplett alle 8 Lager am Hinterbau für Gesamt 7,68€ plus 1,90€ Versand....
Ganz normale Stahllager mit 2RS (Kunsttoffdichtung), nach meinem dafür halten ausreichende Technik

Habe hier mal versuche mit Keramiklagern nachgelesen = geteilte Meinungen
Edelstahllager erinnere mich nicht an Berichte dazu

Wie gesagt, ich wollte nur mal wissen ob jemand der Meinung ist man solle die Bolzen/Schrauben auch tauschen

Lachnitt
Bei meinem 2007er Stereo hatten die ersten Lager 5 Jahre gehalten, die NoNames (2RS), die ich die letzten Jahre verbaut hatte hielten nicht mal ein Jahr. Unter Umständen ist es nicht schlecht, die Bolzen mit zu tauschen, bei mir sind schon welche nach der zweiten Montage abgebrochen.
 
Hast Du noch ne andere Bezugsquelle als bike-discount und den manchmal gar nicht so Freundlichen...
...richtig verstanden Du fährst trotzdem weiter No-Names??
 
Hallo zusammen,

ich habe mir für mein 2010er Stereo auch schon vorsorglich die Lager auf Halde gelegt und sie hier und hier bestellt.
Übrigens: Das Lagerset 10305 (Hauptlager) beinhaltet alles, was im Lagerset 10310 (Umlenkhebel) enthalten ist. Ich verstehe zwar die Ersatzteilpolitik nicht, war aber froh, dass 10310 nicht lieferbar war, als ich 10305 in der Hand hielt.
Macht zusammen also ca. 45,-€ zzgl. Versand, was durchaus erträglich ist.

Gruß
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du noch ne andere Bezugsquelle als bike-discount und den manchmal gar nicht so Freundlichen...
...richtig verstanden Du fährst trotzdem weiter No-Names??
Die Bezugsquelle war in dem Fall ebay. Ich fahr das Bike seit 2012 nicht mehr und da mein Neffe (aktueller Besitzer) die Wahl hatte entweder mit defekten oder neuen No-Name Lagern mit an den Gardasee zu gehen fiel seine Wahl auf die No-Names.
 
Hat einer von euch schon mal ein 26er Laufrad in ein 29er Stereo hinten eingebaut. Fahre morgen in den Park und frage mich gerade ob das funktionieren kann. Stell cih mir sehr spritzig und abfahrtstauglich vor!?
 
Ich finde den Hinterbau nicht besser als den des alten, was imho schon fast ne Kunst ist. Dazu kriegste keine Kettenführung dran -> Fail.
 
Ich finde den Hinterbau nicht besser als den des alten, was imho schon fast ne Kunst ist. Dazu kriegste keine Kettenführung dran -> Fail.
Was ist da nich besser? Dass der Dämpfer mitten in der Soße sitzt? Dass die Lager unterdimensioniert sind? Dass man fast keinen Platz zwischen Reifen und Hinterbau hat? Das die Sattelstütze enormen Biegebelastungen ausgesetzt ist, da man lange Hebel und flache Winkel hat?
Ich hatte ein 2007er Stereo (damals ein geiles Bike), ein 2012er und nachdem der Rahmen gestorben ist ein 2013er.
Hab eben mal nachgeschaut, meine letzte Kefü hatte ich 2002 verbaut. Ich weiß nicht, wie andere fahren, aber ich brauche mit dem Stereo dank Shodow+ keine Kettenführung. Weder am Altissimo (am Gardasee letztes Wochenende), noch auf ner Downhillstrecke in BaWü am Freitag diese Woche.
 
Shadow+ reicht mir definitiv nicht aus.

Den 12er Rahmen habe ich 2 Jahre lang übel getreten, der hat zwar Kratzer, aber Lager liefen noch 1a.

Der Hinterbau vom 13er suppt genauso wie der vom 12er ohne HuberBuchsen (und damit zu wenig Druck) auf dem letzten Drittel vom Federweg rum, machst du mehr Luft rein wird der einfach nur bockig, während das 12er mit gescheiten Buchsen und entsprechend viel Druck (bin am Ende grade 10-15% SAG gefahren) schön straff wird ohne bockig zu werden.
 
Mehr fahren Jungs....
Hab noch von keinem gehört, der eine stütze am stereo geschrottet hat, es gibt genug andere bikes die auch flache winkel haben. Und der dämpfer überlebt den Dreckbeschuss auch, teilweise sieht es da an der Gabel auch nicht anders aus, nur regt sich da keiner auf.
 
Bezüglich Reifenfreiheit: Das 12er Stereo ist eines der wenigen Bikes, die richtig Platz haben! Da hat ein Baron 2,5 auf ner Spank Stiffy mehr als genug Platz. Soviel Platz, dass es sogar mit nem Surley Dirt Wizrad (dieses 559*2,75" Monster) passen könnte.
 
Zurück