DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Ums auf den punkt zu bringen:

Du kannst 2.4er MK völlig ohne probleme auf einer felge fahren.*

(wobei ich vom MK persönlich nichtg viel halte)



*Wichtig is das 2.4 nich wirklich....der wert weicht von hersteller zu hersteller ab! der ETRO wert ist entscheidnet..der is in dem fall 60-559. Den wert hat auch die Muddy mary in 2.35..so und die hab ich auf ner 17mm felge gefahren.. ;)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hallo Andi,

Danke für deinen Reply! Dass eine 19mm-Felge per Standard 2006 Reifen bis zu 62-559 aufnehmen können soll hab ich gelesen, allerdings hätte ich da Bedenken bei Luftdrücken unter 2,5 bar. Der MK dürft bezogen auf die Karkasse relativ schlank bauen, deswegen habe ich ihn als Beispiel für eine erhoffte "breitere Reifen auf schmaler Felge"-Lösung genannt. Am liebsten würde ich aber auch ins Rubber-Queen und Maxxis Minion Regal greifen können.

Was genau stört dich denn am Mountain King?
 
Dass er probleme in der seitenführung, pannenschutz und auf nassen böden aufweisst! dazu hat mir seine haftung auf extrem harten und wurzligen böden nicht gefallen...jaja, klingt jetzt nach dem schlimmsten reifen der welt - iser aber nun auch wieder nich :D

Das mit der felge haut schon hin...du hast halt den nachteil, dass du nen reifen hast, der recht hoch baut. und du evtl. ein wandern des reifens hast, wenn du zu wenig luft fährst..Aber im großen und ganzen ises trothzdem mehr als fahrbar. wie gesagt - bin ewigkeiten mit meinem schmalen crossmax lrs und der muddy mary mit 2 bar rumgegurkt.. (tendeziell hinten 2,5 oder sowas, zwecks durchschlagsschutz)
 
Es ist fahrbar, geht aber deutlisch schlechter als mit breiteren Felgen, gerade wenns weniger Druck wird. Mir hats vorn paar Jahren nen 2.25er Albert mal vonner 17mm Felge runtergezogen (ca 2 Bar). Muss nicht sein.
Gut für "kleines Geld" sind meiner Erfahrung nach die Hope Hoops Laufräder mit der Pro2 Nabe und den ZTR Flow Felgen. Den Satz kriegt man bei den Versendern um die 300 Euro. Hat recht breite Felgen (23mm), kann ohne Aufwand tubeless gefahren werden und ist mit etwas über 1800g noch angenehm leicht. Es gibt Adapter für alle Achsstandards. Vorne kann in Serie mit Schnellspanner gefahren werden, Adapter für 20mm Steckachse sind dabei. Für X-12 hinten das Umrüstkit kostet ~28 Euro. Der Umbau ist einfach.

grüße,
Jan
 
@andi: Probleme in der Seitenführung kann ich zustimmen, gatschige seitlich abhängende Trails sind nicht wirklich die Stärken des Reifens. Da geb ich dir gerne und voll Recht! :) Sonst find ich ihn eigentlich sehr angenehm, in der Summe der Eigenschaften bergauf und bergab. Reifen sind halt immer Geschmackssache.

@jan: Danke für den Tipp! so 300-400€ könnten im Budget sein und sind auf jedenfall eine Option für meinen Wunschzettel ans Christkind! :daumen:
 
Hallo alle zusammen!

Ich suche ein Bild oder eine Skizze vom Hinterbau eines Cube Stereo (2009'er Modell) mit den Bezeichnungen aller Lager (also z.B. welches der Lager ist das Horst Link Lager, wo ist das Hauptlager usw.) mit den dazugehörigen Drehmomenten.

Ich habe die SuFu genutzt und bin mir bewußt, daß diese Frage schon einmal hier im Forum genau so gestellt wurde. Leider sind die bei ImageShack gehosteten Bilder offensichtlich nicht mehr verfügbar.

Vielen Dank schonmal

Gruß H3lion
 
@navpp
wegs lrs schau mal ob du was mit der sun sos-felge kriegst. die dinger sind billig, recht leicht,
ausreichend breit und ich versuch sie seit 2006 erfolglos kleinzukriegen. schau mal bei
actionsports rein.

@h3lion
schon mal im lager-thread geschaut. da sollte zumindest eine liste drin sein
 
Wo es sich doch grad schon um Laufräder dreht:
Ich hab über den Winter vor, die Felgen meiner Ryde XMB auszutauschen, Naben sollen bleiben. Hab mich noch nicht eingehend damit beschäftigt, aber die ZTR Flow war bisher mein Favorit.
Da ich evtl. vor habe, das Projekt selbst in Angriff zu nehmen: Kann ich die alten Speichen weiterverwenden oder brauch ich neue? Wahrscheinlich schon, es sei denn der Innendurchmesser der neuen Felge stimmt rein zufällig mit dem der alten Felge überein? (Wie gesagt, hab mich mit dem Thema Laufradbau noch nicht so intensiv beschäftigt, kommt dann aber noch...:lol:).

Ich hatte früher auch einen 2.4er MK (Billig-Draht-Version) auf 17mm-Felgen. Gut war das nicht...Fahrbar war er v.a. vorne erst ab gut über 2bar, drunter kam er schon auf Längsfugen im Asphalt fürchterlich ins Schwimmen. Die MM hat wahrscheinlich eine stabilere Karkasse, deshalb macht sich das dort nicht so bemerkbar.
 
versteht mich nicht falsch, die ztr flow ist eine gute felge, nur bei dem preis krieg ich
sodbrennen. die sos kostet nicht mal die haelfte...
 
Die ztr flow sind schon ziemlich gut. Musste ja meine Ryde ersetzen.. welche ja mehrmals zur Reparatur gingen. Erster Tag mit den neuen Felgen damals war ein Gefühl wie auf schienen... wo die ryde nachgegeben haben in kurven blieben die steif wie Dreckssau :D (liegt natürlich nicht an der Felge selber sondern die einspeichung etc.)

Reifenwahl und druck ist meistens eh Geschmackssache... ich mag meinen reifen eher hart (fahr auch den ztr flow mit milch) während ich andere kenne die mit einem reifendruck fahren das sieht von hinten aus als wenn die um die kurve schwimmen! :)

Was mich atm ein wenig aufregt ist die Tatsache das die X12 Achse vorne flach ist und man schon echt fummeln muss bis die sich mal in das Gewinde dreht. Ein kleiner dorn vorne wäre echt praktisch gewesen (es kann aber auch sein das es daran liegt das ich das rad immer auf den kopf stelle);) naja gut es geht auch so.
 
...die mit einem reifendruck fahren das sieht von hinten aus als wenn die um die kurve schwimmen! :)
So einer bin ich auch! Teilweise hinten mit 1,8 bar bei 91kg nackig (Fat Albert / DT SWISS System Felge, XRC1800 oder so).

Alles über ca. 2,2 bar haut bei mir griptechnisch GAR NICHT mehr hin, wie fahrt ihr da? So fahr ich nur bergauf!
 
Ich hab aber solangsam den einmdruck, dass die notubes zur 0815 standartfelge wird...dadrauf hätte ich z.b. keinelust. ich fahr gern teile, die man nich an jedem 2. rad sieht..

Ich hab mich noch nicht auf eine Felge eingeschossen, die Flow ist mir halt bisher ins Auge gefallen, weil sie hier an jeder Ecke erwähnt wird und in mein Beuteschema paßt (relativ breit, ohne monsterstabil bzw. -schwer zu sein). Wenn die Sunringle von Fatz nur die Hälfte kostet und genausogut ist - umso besser. Evtl. kommen auch noch Mavic oder DT oder sonstwas in Frage. Ich hab mich da noch nicht festgelegt.
Ich hab grad Urlaub und im Moment muß der Bock laufen, geschraubt wird wenn der Weihnachtsmann vor der Tür steht :lol:
 
Der Vorteil von der Flow ist halt, dass sie ohne nennenswerten Aufwand tubeless gefahren werden kann.
 
Jo...sie is ja auch rund um gut. Der Punkt, warum ich sie nicht nehmen wollte war der, dass sie zwar leicht, tubeless, toll, super und klasse is (:D), aber halt keine felge, mit der du alles machen kannst und die unkaputtbar ist..Ich hab 2 leute am sgtart die sie länger als nur 1,2 jahre fahren und dennen ihre sehen entsprechend aus. Also hab ich halt die "ganz harten" genommen :daumen:..
Zu der zeit war der hype um die felge aber noch nich so groß (zumindest hab ich den eindruck)...aber mittlerweile wird sie (wie mein lenker, leider gottes ebenfalls) von vielen durch die gegegend gefahren..

Asso, damit kein falsches bild entsteht:
Ich halt die flow für ne super kuhle felge! Kann (fast) alles und hält wohl auch (fast) alles..*

*das fast hat mich gestört - deshalb hab ich ein "fast" gleiches gewicht eher akzeptiert:D:D
 
Alternative zur Flow: Supra 30.Fast identisches Gewicht,minimal breiter und bedeutend günstiger!Allerdings ist mir bisher kein Shop bekannt,der diese Felge als LRS anbietet.
 
Der Vorteil von der Flow ist halt, dass sie ohne nennenswerten Aufwand tubeless gefahren werden kann.

na so gross ist der aufwand bei anderen felgen jetzt auch nicht, dass es den
der flow preis rechtfertigt. du brauchst halt kein gummiband mehr zum dichten,
aber ohne milch kriegst auch auf der flow einen normalen reifen nicht dicht.
das gummiband kostet dich 6euro, wenn du's aus einem 24er schlauch
schnippelst

@andi:
mir ises sowas von egal, wer mit dem gleichen zeugs rumfaehrt, solang
quali und preis stimmen....
 
Was wiegt der halbe 24er Schlauch?
ca. 1/3 des ausgangs objekts. gewicht sparst nicht so wirklich viel. (um einen fatal bert
dichtzukriegen brauchst so ca. 70ml latex). allerdings kriegst du pannesicherheit und
leichteres abrollen. wenn du das rimtape von frm oder notubes statt des felgenbandes
nimmst sparst nochmal ein bissl was

Wie siehts mit der Montage aus, mit Standpumpe, also ohne Kompressor, machbar?
no way. ohne kompi geht da nix. ich hab die ausblaspistole mit einem stueck
pressluftschlauch auf's ventil gesetzt (6mm innendurchmesser passt perfekt) und dann
sogar den druckminderer rausgenommen. wenn der mantel nicht weit genug aussen ist
geht erstmal garnix. n bissl rumzupfen und plopp. dann solltest man allerdings die finger
vom abzug nehmen. 10bar waeren dann doch etwas viel.

Evtl. ne Alternative fürs Hardtail...
warum nur fuer's ht?
 
Zuletzt bearbeitet:
mh wahrsch. weiler aufm fully notubes fährt und aufm hardtail irgendwas nicht-tubeless fähiges und er auf basteln sthet, wie du :)..

btw.. Hab heut die 2011er würfel gesehn..bin durchaus angetan von somanchem modell. Preislich geht der trend nach oben (wen überraschts) aber technisch ändert sich am stereo so ziemlich gar nix..
 
Dann versorg uns doch endlich mal mit Info´s zum Hanzz.
Welche farbe wird´s und soo:)
Schau doch mal im Hanzz Thread vorbei :D

Aber wahrscheinlich darfste noch nichts sagen oder wie siehts aus?:)

Mfg
Sgt.Green
 
Zurück