DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ich halt von dt gabeln recht viel. bin im cc bereich schon gefahren... Da sie dieses jahr alles "selbst" herstellen, und einiges verbessert haben (unter anderem die ständige unterdämpfung mit dem standartöl, das mein größter kritikpunkt war) denk ich is das mal ne echte alternative zu den anderne 0815 gabeln :daumen:
 


Geh ich richtig in der Annahme: Die is kaputt?! Hat *pöff* gemacht...:confused:

Dritter Monat, dritter Werkstattbesuch :mad:
 


nee, der einwandfreie Lack reflektierte wohl nur ;) allerdings ist der Schaumstoffring etwas staubig. Muss der Ring getauscht werden? Und wieso poppt der überhaupt raus? Btw. is aufm Feldweg gewesen...
 


nee, der einwandfreie Lack reflektierte wohl nur ;) allerdings ist der Schaumstoffring etwas staubig. Muss der Ring getauscht werden? Und wieso poppt der überhaupt raus? Btw. is aufm Feldweg gewesen...

Dieses sind eigentlich Anzeichen, dass die Dichtung aus einer der Luftkammer defekt ist und die Luft in die Tauchrohre entweicht. Der Druck ist dann irgendwann so groß, dass der Abstreifring rausgedrückt wird. Werkstatt!!

MMN
 
Dieses sind eigentlich Anzeichen, dass die Dichtung aus einer der Luftkammer defekt ist und die Luft in die Tauchrohre entweicht. Der Druck ist dann irgendwann so groß, dass der Abstreifring rausgedrückt wird. Werkstatt!!

MMN

Aus eigener Erfahrung kann ich das nur bestätigen. Die RS Reba meiner Freundin hatte genau dieses Phänomen. Luft eingefüllt - Druck hat nachgelassen - Luft nachgefüllt - irgendwann hats dann plöpp gemacht und der Abstreifer war oben.

Die undichte Kammer ist in jedem Fall die Negativkammer.

Aber schon respektabel wie ich die Gabel immer auf 10bar gepumpt habe und der Abstreifer dicht gehalten hat. :eek:

Hier eine Reparaturanleitung:

Gabel ausbauen - Standrohre von den Tauchrohren trennen - Luft NICHT aus den Kammern ablassen - Sprengring der Negativkammer öffnen - beten das kein Körperteil im Weg ist... (auch wenn alle Wissen das es ein Spass ist - BITTE NICHT NACHMACHEN! LEBENSGEFAHR!)
IMG_5858.JPG


Die Luftkammer ist aber seither dicht! :daumen: :lol:
 
Sagt mal, ist es im Bereich des Normalen, dass der Fox Dämpfer im Laufe einer Saison so 2,5 bar (von 17.5 auf 15bar) verloren hat und weicher geworden ist?
 
:lol::lol:

(aber soll ich dir was sagen? bin über we nen stahlfahrwerk gefahren und bin :love:! ne allte marzocchi 66 sl von 07 oder so...der hammer!)

langsam wird mir das aber unheimlich, bub! irgendwo sollten wir schon mal
verschiedener meinung sein. :D
hatte neulich uebrigens mal 3 wochen eine 55eta am rad (als die lyrik beim service war).
fand ich gar nicht gut. vielleicht war ich auch zu bloed zum einstellen, aber
entweder sie ist mir durchgerauscht oder sie war bockig.
 
welches baujahr? Bei MZ hängts voll vom baujahr ab. die 55 war z.b. 2007-2009 katastrophal. 66 war dafür 2009 ******** und 2007 gut.. alles en bissle anders bei den italienern:lol: Wobei mir insgesamt die 66 besser leigt als die 55. 180mm sind schon was schönes...ich hätte nur noch den punkt des wegtauchens einstellen können müssen! denn dieses wegtauchen warrr das eizig nervige am rad...is halt doof wenn du umsetzt und dir jjedesmal dieses verdammte vorderrad abhaut.
 
hab gerade den schaltzug von hinten gewechselt.Dabei ist mir zum ersten mal aufgefallen das der die bowdenzughülle nicht ganz durchgängig ist, sondern eine eizige ca 20 cm lange unterbrechung hat.Da frag ich mich,WAS soll der scheiss?Also das ist imo großer schwachsinn.Da hätt ich lieber nen voll durchgehenden :mad:
 
mal so als gegenfrage: Jaja, kommt kein schmutz dran und blaa...aber was ist WIRKLICH so schlimm dran? weiß net, fahr nen stereo bald 20000km so mit nicht durchgehenden und nen reaction bald 2000-3000 mit innenverlegten...der unterschied? hmm
 
mal so als gegenfrage: Jaja, kommt kein schmutz dran und blaa...aber was ist WIRKLICH so schlimm dran? weiß net, fahr nen stereo bald 20000km so mit nicht durchgehenden und nen reaction bald 2000-3000 mit innenverlegten...der unterschied? hmm

so super dolle schlimm ist es nicht. aber die 20 cm mehr hätten sie doch machen können
 
@andi: kommt sehr auf die schaltung an. einer sram isses piepwurschtegal. ich bin meine
4 saisonen mit dem originalzug gefahren. bei shimpanso kannst alle halbe jahre wechseln.
 
Das Schaltwerk hat's bei mir noch einigermaßen gepackt, aber beim schalten aufs größere Ritzel war der Hebel bei mir bruchgefährdet, ich hab teilweise mit der Handfläche geschaltet, weils so schwer ging (nach <1000km). Jetzt hab ich neue Aussenhüllen und teflonbeschichtete Züge und es flutscht. Die 20 cm an der Kettenstrebe, wo der Zug frei ist hätten sie wirklich bleiben lassen können - und zum sauber durchgängig verlegen müsste man am Rahmen basteln. In der Garantiezeit lass ich das.
 
sram is halt mega ....solange sie das tut was man will... :D

ich habe es jetzt geschafft (nach ewigem hin und her) meine schaltung so einzustellen das ich auf jedes ritzel komme ohne probleme.... dann 1x irgendwo n trail runter und schon rattert meine schaltung wie ein esel.

bei 5 von 9 gängen habe ich dann immer ein starkes zucken und verhacken in der kette / schaltung und ich habe das gefühl als würde sich der komplette mechanismus lösen... einer ne idee?
 
Zurück