DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
also ich bin erst eine reba race uturn und dann eine 2008er revelation die gingen beide super deswegen müsste ja eig die aktuelle auch gut sein aber puste kuchen! mittlerweile bin ich von fox eher überzeugt als von rs! naja werd das teil am montag mal zum dealer bringen mal schaun was der spricht!
 
Der U-Turn ging bei mir die erste Zeit auch etwas schwer. Das hat sich aber alles eingekurbelt mit der Zeit. Jetzt geht er Butterweich.

Wenn meine Negativkammer luft verliert, dann sehr wenig. Ich stelle eh oft um, um ein anderes Setup zu bekommen.
Ansonsten komm ich gut mit ihr klar.
 
Wo wir grade bei der RS sind.. Meine federt nicht 100% aus. Sie steht bei 140mm (grob). Das war am Anfang nicht so.. Hatte einer das Problem schon mal? Hatte mal überlegt ob das an ner zu großen Differenz zwischen den Kammern liegen könnte, aber da liegen max 10 psi zwischen..
Gruß
 
Wo wir grade bei der RS sind.. Meine federt nicht 100% aus. Sie steht bei 140mm (grob). Das war am Anfang nicht so.. Hatte einer das Problem schon mal? Hatte mal überlegt ob das an ner zu großen Differenz zwischen den Kammern liegen könnte, aber da liegen max 10 psi zwischen..
Gruß

ja genau, wenn Du "zu viel" Druck in der Negativkammer hast, zieht sich die Gabel zusammen. Lass mal nen Hauch ab, wahrscheinlich kommt sie dann wieder raus

Grüße
M.
 
ja genau, wenn Du "zu viel" Druck in der Negativkammer hast, zieht sich die Gabel zusammen. Lass mal nen Hauch ab, wahrscheinlich kommt sie dann wieder raus

...nicht nur wahrscheinlich, sondern sicher.
ich hatte das gleiche phänomen, sogar mit "nur" 135 mm federweg, und es lag an zuviel druck in der negativkammer bzw. zu wenig druck in der positivkammer.

probier´s aus, dann passt´s wieder.

psx0407
 
Hallo zusammen,

wie habt ihr Brems- und Schalthebel am Lenker positioniert? Bei meinem Stereo 2010 (Rabe SE) sind die Bremshebel der Magura Louise aussen, die XT Schalthebel innen montiert. Ich bremse normalerweise mit dem Mittelfinger, der befindet sich dann aber gerade mal ausserhalb des Knicks etwa in der Mitte des Bremshebels. Rutsche ich weiter nach aussen mit der Hand, habe ich am äußeren Ende des Bremshebels zwar ein besseres Bremshandling, erreiche dann aber mit dem Daumen den Schalthebel nicht mehr :(

Lange Rede - kurzer Sinn. Ich würde die Positionierung gerne umdrehen, d.h. Bremshebel innen, Schalthebel aussen (wird so auch "dringend" in der neuesten "Bike" empfohlen).

Bevor ich jetzt aber alles abschraube und umbaue - passt das? Fährt jemand diese Kombination so? Gerüchteweise muss man dann die Ganganzeige der XT abbauen??

Danke vorab für eure Erfahrungen...

Gruss
Tobi
 
@tpm8:
schieb die bremse so hin, dass du mit dem bremsfinger genau in die biegung des hebels
greifst. dann musst du ueberlegen ob die die schaltung innerhalb oder ausserhalb montierst.

an deiner stelle wuerd ich mir ueberlegen ob du wirklich mit dem mittelfinger bremsen willst.
zeigefinger ist normal besser weil man da einfach mehr gefuehl hat. da kannst auch wenn
das vorderrad rutscht wieder auslassen. wuerd ich mir mit dem mittelfinger nicht zutrauen.
aber vielleicht bin ich auch nur koordinationslegasteniker.

die einstellung der bremsposition ist uebrigens etwas was kaum ein haendler macht. schau
an 5 bikes und mindestens an 4 ist das komplett verkehrt montiert.

nochwas: die ganganzeige ist eh fuer n hund.......
 
die einstellung der bremsposition ist uebrigens etwas was kaum ein haendler macht. schau
an 5 bikes und mindestens an 4 ist das komplett verkehrt montiert.

nochwas: die ganganzeige ist eh fuer n hund.......

Sieht man hier im Forum auch viel zu häufig und dann wundern sich die betreffenden User über Handgelenksprobleme usw...

Die Xt- Shalthebel kann man übrigens auch selbst verstellen ohne deren Position am Lenker zu ändern.
Unter der Schaltanzeige sind zwei Schrauben mit denen die Shifter gelöst und weiter aussen bzw. innen montiert werden können.
 
hab Bremse auch innen gelegt, passte bei mir sonst auch nicht. Bremse mit Zeigefinger.

IMG_2647.JPG
 
Bevor ich jetzt aber alles abschraube und umbaue - passt das? Fährt jemand diese Kombination so? Gerüchteweise muss man dann die Ganganzeige der XT abbauen??

Das passt und die XT erlaubt das abbauen der Ganganzeige. Es sogar vorbereitet. Wenn Du die Gangzeige abbaust findest Du einen Deckel zum verschließen des entstandenen "Lochs". Bei mir schaut das zur Zeit so aus:

neuerhebel.jpg


Ich bremse allerdings mit dem Zeigefinger...
 
die cleanste lösung is btw. sram mit der formula (oder mittlerweile auch hope, etc.) schelle direkt an den bremshebel montiert. (geht aber leider auch nur dann, wenn man den hebel nicht ZU weit nach innen schieben muss...bei mir is der soweit innen, dass ich nicht mehr an den schalthebel komme und ihn daher ebenfalls seperat mit schelle befestigt hab)
 
Dank an Alle für das Feedback. Und ja - kein Mensch braucht die Ganganzeige :D

@fatz: es geht erstaunlich gut mit dem Mittelfinger. Allerdings habe ich mir das wegen besagter Positionierung am neuen Stereo auch erst so angewöhnt. Vorher bin ich ein Hardtail mit V-Brakes gefahren - da waren ohnehin zwei Finger Pflicht zum Bremsen...

@Eierheinz - dank für das Foto - genau meine Wunschposition

@Andi3001 - sicherlich elegant, genau wie die Matchmaker Lösung, aber - nix für ungut - ich möchte nur die Position verbessern - nicht neue Bremsen und Schalthebel/Schaltwerke kaufen ;)
 
also das stereo hab ich jetz scho ne zeit und nach ein paar schönen ausfahrten, kann ich mal zwischenresumee anbringen:

Rahmen ist schön gemacht, schön verarbeitet.
Oberrohr könnte einen Tick länger sein, das ist aber geschmackssache und abhängig vom Körperbau.
Hinterbau geht ohne Wippen bergauf.

Was mit etwas fehlt ist etwas mehr aktivität am hinterbau, durch die Gleitlagerung scheint mir der hinterbau relativ dumpf - funktioniert aber, habe auch eine stahlfederpike vorne, die passt mit der kennlinie hinten nicht zusammen...

Was mich stört ist:

extrem tiefes Tretlager, das könnte einen cm höher sein
kette fällt bei jeder ernsthaften abfahrt zwischen kl kettenblatt und Kettenstrebe, kann nur widerwillig wieder herausgezogen werden, teilweise abbau der Kurbel notwendig. XT Kurbel ist korrekt montiert wie es auch original verbaut wird -> nicht schön, da muss sich der kunde selber was einfallen lassen. oder langsamer fahren
Die Umlenkhebellösung bei dem Gleitlager ist m.m.N. nur schlecht gelöst, mit einer schraube werden die umlenkhebel im gleitlager verschraubt, daskostet steifigkeit(umlenkhebel kann sich um gewinde drehen), und die klemmung auf der rechten seite funktioniert leider nicht ausreichend, achse dreht sich beim fahren heraus. Lösung würde wohl eine Menge loctite bringen. eine schöne steckachse die fix verschraubt und geklemmt wird wäre die steifere und einfachere lösung - schade.
 
Bei der Abfahrt schalte ich immer auf das 2. Kettenblatt. Da fällt mir nix runter. Und wenn die Kette fällt, dann auf's 1. Kettenblatt. Einmal kurbeln und sie ist wieder auf dem 2.

Loctite auf den Schrauben der Lager ist Pflicht. Steht sogar in den offiziellen Dokumenten von Cube drin.
 
Zurück