DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Ob die Kette fällt oder nicht hängt sicher auch mit Tempo und Fahrstil zusammen. Ich bin offenbar nicht schnell genug um die Kette zum Sturz zu bringen. :)

Ob man sich mit den niedirgen Tretlager arrangieren kann oder nicht ist wohl auch sehr vom Fahrstil abhängig. Ich wurde auch sehr überrascht, dass da so wenig Platz unterm Rad ist. Ich komm aber gut damit zurecht.

Dass die Pike nicht passt find ich schade, die bei mir serienmäßge Revelation passt nämlich auch nicht. Hat schon jemand das rp23 hinten durch was anderes ersetzt?
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Was mich stört ist:

extrem tiefes Tretlager, das könnte einen cm höher sein


...das dachte ich am anfang auch, weil meine kurbeln öfters beim pedalieren in unwegsamen gelände (wurzelteppich, o.ä.) aufgesetzt haben.

bin dann drauf gekommen, daß der rp23 weniger sag braucht, als allgemein üblich. also mit 25% sag ist der in "normalem" gelände schon weit durch den federweg gerauscht...
daß dann das tretlager weit nach unten kommt, ist klar.

fahre jetzt mit ca. 15% sag (höchstens !) und die kurbeln setzen nimmer auf, und das fahrwerk ist nicht wesentlich unkomfortabler. der federweg wird auch noch voll ausgenutzt, aber es rauscht halt nicht mehr bei der kleinsten unebenheit durch den vollen federweg.
propedal brauche ich eigentlich gar nicht, höchstens bei laaangen asphaltanstiegen.

probier´s mal mit dem sag, der rp23 beim stereo ist m.e. anders abgestimmt, als man es von anderen dämpfern gewohnt ist.

viel spaß.

psx0407
 
Ich bin mit meinem 2007 noch nie Aufgesetzt, im Gegenteil ich finde das Tretlager extrem hoch verglichen mit AMS und XMS.
An Sag habe ich etwa 0,8-10mm wie schon x-fach von Andi 3001 empfohlen.

Meine Kette ist auch noch nie vom Blatt gefallen, allerdings fahre ich bergab auf dem 44er Blatt und wohl zu langsam.
Vielleicht währe das die Kettenführung von Bionicon für dich interessant, hier im Forum gibt es dazu einen Thread und auch schon Eigenbauten ;)
Ich habe mir auch schon eine gebaut, aber noch nicht montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tretlager ist angeblich erst ab 2009 besonders niedrig.

Weniger SAG hilft natürlich was die Bodenfreiheit angeht, bedeutet aber auch, dass das HR den Boden früher verlässt und Löcher nicht mehr so smooth durchfahren werden können. Ich fahr aber auch ca. 15% SAG. 0,8mm Sag wär mir aber echt zu extrem :)
 
Das beschriebene Problem mit dem "Aufsetzen" hab ich auch, werd jetzt auf 36 Kettenblatt und Bashguard umrüsten. Ich brauch das 44er so selten in Verbindung mit dem 8er und 9er Ritzel hinten. Des weiteren ist eine RS Sektor bestellt und leider im Rückstand bei Sport Import. Die passenenden Laufräder, Mavic Crosslines hab ich schon seit 2 Monaten. Da ja viele hier im Forum ne 36er Talas, respektive ne Lyrik im Stereo verbaut haben, mach ich mir bzgl. Rahmenbelastung am Steuerrohr wegen der 150er U-turn erstmal keine Sorgen.

Und die beschriebenen Haltungsprobleme Bremse - Schalthebel, hab ich auch durch Demontage der Schaltungsanzeige gelöst. Konnte dadurch die Hebel nach innen verschieben. Hab selbst Formula K24 - Bremsen. Ich find die Hebel relativ kurz, aber ein Finger reicht meist trotzdem zum Bremsen.
 
Zum Thema "Höhe des Tretlagers" sollte man aber wissen, dass sich das ab dem Modelljahr 08 oder 09 geändert hat.
Zuvor glaube ich war's höher - Andi verbessere mich wenn ich falsch liege :lol:
 
hehe, hab vor 2 Wochen meinen Rahmen reklamiert, wegen Kackgeräuschen. Hab jetzt grad erfahren, dass bei meinem Händler n neuer schwarzer 2011er Rahmen *freu* liegt.
Nur noch umbauen, neue Gabel rein und gut is.
 
Ja und die spürt man zwar in der praxis nicht wikrlich. aber in kombination mit dem mehr abfallenden oberrohr und der, wies so schön heißt "integrierteren" sitzposition ises gefühlt (und natürlich auch wegen den 6 mm in der realität) schlimmer. (also das mit dem "hängenbleiben" und aufsitzen)
Was den sag angeht...steht ja oben. Stichwort, wie ich mittlerweile gemerkt hab ist übrigens degressiv. So ein eher strafff abgestimmtes fahrwerk is nicht zwangshaft stereo typisch, sondern eher für einen recht degressiven hinterbau! Da ich ja das rocky slyer die letzte woche gefahren bin, und ich da auch rumexperimentiert habe und der hinterbau ebenfalls degressiv ist
bin ich nu zu dem schluss gekommen ein degressives fahrwerk künftig immer so in der art abzustimmen. erklärungen zu degressiv sind ja auf den vergangenen xxxx seiten ausreichend vorhanden :D
 
Das Tretlager wurde um gerade einmal 6 mm niedriger.

Ich glaube nicht, dass dies bzgl. "Aufsetzen" einen Unterschied macht (vom Fahr-/Sitzgefühl aber schon eher).

Ich habe 11 mm flachere Pedale, also 5,5 mm mehr Bodenfreiheit beim Pedalieren deutlich gemerkt. Ich wette mit 170er anstatt den 175er Kurbelarmen wird es noch mal besser.
 
also soooo sehr stört das niedrige tretlager nicht, als dass man das rad dafür verteufeln sollte. fahre schon relativ wenig sag, weil das beim degressiven einfach so gehört, um nicht durchzusacken.


am meisten stört mich eigentlich das kettenklemmen, fahre immer im mittleren kettenblatt bergab, und das nervt halt scho extrem.
weiters finde ich das rad minimal nervös, was aber auch an der etwas zu kleinen rahmengröße liegt
leider sieht das 20"er halt echt ******* aus, und so musste ich zum M greifen, das sich gut fährt, aber nen tick länger sein sollte.

zusätzlich mit der schlechten Bremsaufnahme(falsch angeschweißt), die trotz Austausch der Sitzstrebe sich nicht verbessert hat(musste Bremssattel und schraube abfeilen, dass es passt) könnten sie den Rahmen schon mal überarbeiten.
 
ja was denn nun ;)
Kettenklemmer hatt ich keinen, dazu musst ich auch nicht wirklich oft absteigen mit dem stereo :lol:
aber je schneller es wird, desto wohler fühlt sich mein stereo. Nervös bin wenn überhaupt ich...
 
mir fällt äußerst selten die kette runter. un dbei mir gehts ja eigtl. bergab eher mal ein bissl zur sache!
Warum fährst du auf dem mittleren runter? Die kette sollt gespannt sein; d.h. vorne großes blatt und hinten MÖGLICHST (heißt nicht so, dass dir das schaltwerk abreißt!) großes ritzel! dann is die kette gespannt, klappert net und fällt net. (nur falls das noch nicht bekannt war)
 
wollte nur den frust mit dem kettenklemmen loswerden. die höhe des tretlagers ist verbesserungswürdig, aber man kommt schon klar.

glaub ich bau mir da eine vorrichtung, dass das nimmer passieren kann.

immer aufs große blatt zu schalten und zu shcauen dass nix is is mir zu mühsam, das ding muss in allen lebenslagen funktionieren... muss man halt wieder selber basteln
 
Das Problem mit der runterfallenden Kette gab es beim alten Stereo nicht (vielleicht kennst du es deswegn nicht Andi!?). Beim Fritzz (09) ist es das selbe Problem was Bommelmaster beschreibt. Bevor ich die Kettenführung dran hatte musste ich auffm Trail drei mal die Kurbel abbauen um die Kette frei zu bekommen. Einmal musste ich mit äußerster Gewalt ran, weils an passendem Werkzeug fehlte.
Die Kette liegt dann unterhalb der Hauptlagerschraube und den Schrauben des kleinen Kettenblattes.

Bin aber mittlerweile der Meinung wenn man es öfter in grobem Gelände richtig laufen lasst ist es keine Option mehr ohne Kettenführung unterwegs zu sein. Würd ich beim Stereo auch zu raten.

grüße,
Jan
 
Ich habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, weil sie mir vom kleinen Kettenblatt schomal runtergefallen ist und vom großen Kettenblatt auch. Vom mittleren ist sie allenfalls mals auf's kleine gefallen. Einmal gekurbelt und gut ist. Damit bin ich bisher - im wahrsten Sinne des Wortes - gut gefahren.
 
Wenn es richtig zur Sache geht, springt sie mir auch vom mittleren auf kleine Blatt, dann springen mir aber auch die ersten Kronen aus dem Gebiss. Sobald ich mal ein bisschen Zeit habe werde ich mir eine Kettenführung nach dem Bionicon-Prinzip nachbauen. Die scheint mir ganz praktisch und sinnhaft zu sein. Ich hatte vorher über eine Lösung nach dem Liteville Vorbild nachgedacht, was sicher etwas geräuschärmen sein dürfte. Die Bionicon-Lösung besticht allerdings durch ihre Einfachheit und damit meinen schmalen Geldbeutel an.

Wer kein Bock auf basteln hat, kauft eine Lösung vom Shaman Racing. Die scheinen zu funktionieren und sind günstig.
 
Richtig!
Ich habe bei der Bionicon-Lösung anstatt einer Kunststoff-Tülle einen grauen Gartenschlauch genommen.
Ich werde es mal montieren und dann Bilder zeigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@jan: kann sein, dass ich das nicht richtig einschätzen kann. ich weiß nur, dass beim 08er auch ab und zu mal die ketten fallen, aber mit dementsprechend angebrachter gangwahl sich das ganze vermeiden lässt. von knden, die das 09 oder 10er haben hab ich auch noch keine klagen diesbezüglich gehört. bei nem kumpel, der ein ams fährt fällt sie auch andauernd runter, es sei denn er schaltet gscheid:D aber egal. Jeder wie er mag. vll. fahr ich auch igrnedwann mal kefü, aber bis dato hab ich sie noch nicht vermisst! (von der bionicon lösung war ich auf der eurobike schon sehr angetan!- LV ist auch gut, schön clean.)
 
Zurück