DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Das Stereo wird seit langem fast unverändert gebaut...
Bei meinem 2012er passt nichts. Wollte eigentlich eine 1.13 TRS+ haben, aber das passt garnicht.
Eben weil die Kettenstrebe so weit raussteht.
 
Wer verbaut denn überhaupt ISCG Aufnahmen an 140mm Fullys?
Wäre geil, aber leider knallen alle Hersteller in der Federwegsklasse noch ne 3-fach Schaltung drauf...
 
Hi, ich habe mir am Wochenende ein Cube Stereo 2008 Rahmen gekauft und ueberlege aktuell noch welche Gabel ich verbauen soll. Gibt es hier jemanden der eine Lefty in das Stereo gebaut hat?
 
Hi, ich habe mir am Wochenende ein Cube Stereo 2008 Rahmen gekauft und ueberlege aktuell noch welche Gabel ich verbauen soll. Gibt es hier jemanden der eine Lefty in das Stereo gebaut hat?


ich würd das scheissgern machen!!!!! (jedoch zu teuer..... ) lefty hat mega style!!!

was ich mich eher frag: gibtz an passenden angleset fürs carbon stereo? ich will nicht mitm 68er lenkwinkel fahren... der is ja pervers!
 
Ich meine hier gelesen zu haben, dass die seit 2009? mit einem Laser "eingebrannt" werden (also jene Rahmen mit Eloxal). Demnach dürfte es da schwierig werden diese mit Terpentin oä zu entfernen... sicher bin ich aber nicht.

Das 2007er hat demnach noch normale Schriftzüge, da müsste es gehen. Habe auch hier im Forum schon welche ohne gesehen.
 
Optimal, das waere geil. Dann werde ich wohl alle Schriftzuege entfernen und durch schwarz glaenzende Augkleber ersetzen. Was haltet ihr davon?
 
Ich hab auh ein 2007er Stereo und hab den kompletten Rahmen mit Reinigungsbenzin gereinigt bis er abgeshen von den feinen Kratzern wie neu aussah.
Die Schriftzüge blieben unberührt!
Sah so aus als ob die fest beshichtet gewesen wären
 
Ich hab auh ein 2007er Stereo und hab den kompletten Rahmen mit Reinigungsbenzin gereinigt bis er abgeshen von den feinen Kratzern wie neu aussah.
Die Schriftzüge blieben unberührt!
Sah so aus als ob die fest beshichtet gewesen wären

Hm, dann scheint "der Laser" doch schon vor 2009 zum Einsatz gekommen zu sein... wie gesagt, ich weiß es nicht genau.
 
Mh schade, hätte auch gesagt gelasert. Auf Bildern sieht der Schriftzug eher silbrig als weiss aus ... Schade, aber mal sehen ob mein Aufklebermann die Teile so genau machen kann, dass sie grade so drüber passen.
 
Hab mal ne kleine Bremsenfrage. Baue ja auch gra mein Stereo 07 auf und brauche nich eine Bremse.
Da ich das Bike nicht im Downhill etc einsetze sonderun nur für zügigere Gelände- bzw Waldautobahnfahrten überlege ih zwishen einer Shimano SLX 666 oder Einer Formula RX. Welge würdet ihr empfehlen?
 
Ich habe mir für den Wiederaufbau eine 2013er SLX geholt bzw. bringt sie der Weihnachtsmann, pers. Erfahrung hab ich nicht, allerdings nach der mehrheitl. Forenmeinung soll die SLX top sein (u. besser als die Formula). Was mich an meiner bisherigen Formula (K18) störte, war das Dot. Das Zeug ist ziemlich aggressiv und löst den Lack auf, z.B. an den Hebeln.

NaitsirhC
 
Ich würde auch für die SLX votieren. Ich habe eine zwar Formula K24 im Einsatz und bin mit der an sich völlig zufrieden. Meiner Freundin hab ich aber gerade die 2013er Deore montiert und muss sagen das ging einfach super. Montage einfach, sofort klingelfrei, Züge kürzen ohne Sorge sich mit dem DOT alles zu versauen, kein Entlüften nötig und bremsen tut sie auch top.
 
Ich würde auch für die SLX votieren. Ich habe eine zwar Formula K24 im Einsatz und bin mit der an sich völlig zufrieden. Meiner Freundin hab ich aber gerade die 2013er Deore montiert und muss sagen das ging einfach super. Montage einfach, sofort klingelfrei, Züge kürzen ohne Sorge sich mit dem DOT alles zu versauen, kein Entlüften nötig und bremsen tut sie auch top.

Die Deore funktioniert ohne zu entlüften?
Habe auch eher zur SLX tendiert da ich auch die komplette SLX-Schaltgruppe hab ausser den Umwerfer
 
Zurück