DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ohne einen Vergleich zu haben, aber merkt man den Unterschied zwischen 20mm und 15mm bei der Achse denn überhaupt?
Abgesehen davon, wenn man jetzt recht schwer sein sollte oder nen Downhillrennen (auf nem Woldcup Kurs) damit fährt vielleicht.
 
Hi,

hier mal mein Stereo 29er:
large_DSC02480.JPG


Hab´s vor Ostern auf den Trails von Finale gefahren. Bin absolut begeistert!
Im Stand wirkt es schlicht rießig, aber sobald man drauf, besser gesagt im Bike sitzt, merkt man nichts mehr. Kann auch auch keinen Nachteil bei der Agilität feststellen.
Hammer, wie das Rad die Linienwahl zur Nebensache erklärt.
Mittlerweile hab allerdings auf ein Shadow Plus Schaltwerk und zweifach Kettenblatt umgebaut, gefällt mir einfach besser.
Nur die Laufräder sind bleischwer, die werden wohl im Laufe der Zeit rausfliegen.
Baba.
 
Hi,

hier mal mein Stereo 29er:

Hab´s vor Ostern auf den Trails von Finale gefahren. Bin absolut begeistert!
Im Stand wirkt es schlicht rießig, aber sobald man drauf, besser gesagt im Bike sitzt, merkt man nichts mehr. Kann auch auch keinen Nachteil bei der Agilität feststellen.
Hammer, wie das Rad die Linienwahl zur Nebensache erklärt.
Mittlerweile hab allerdings auf ein Shadow Plus Schaltwerk und zweifach Kettenblatt umgebaut, gefällt mir einfach besser.
Nur die Laufräder sind bleischwer, die werden wohl im Laufe der Zeit rausfliegen.
Baba.
Geniales Bike, sehe grad zum ersten mal, dass Cube bei den 29"er andere Bremsen verbaut!
Wie bist Du zufrieden mit den Maguras?
 
:)
Danke, Danke.

Bin 1,82 m und das ist ein 20 Zoll.

Wegen den Bremsen, hab gleich bei Neukauf auf die Shimano XT umgestellt, deshalb kann ich dir zu den Maguras nichts sagen.
(Außer dich interessieren meine Erfahrungen von 2005 mit der Julie... )
 
Wie schlägt sich das Stereo denn im Vergleich zum Stumpjumper?
Und welches Stumpjumper hast du?

Schon mal danke für den Vergleich, die zwei Bikes würden mich bei ungefähr gleicher Größe auch interessieren!

Bei Rabe gekauft?
 
@NaitsirhC, gut gemacht. Sieht wirklich ansprechend aus. Ich hoffe, dass noch viele der "alten" Stereos am Leben bleiben. Bin das neue schon gefahren, was Cube gut gemacht hat, dass der Hinterbau von Anfang an sensibler arbeitet, da der Dämpfer besser abgestimmt ist. Da ich den direkten Vergleich zu einem Tuning habe, kann ich sagen, das mein Hinterbau trotzdem wesentlich sauberer arbeitet. Trotzdem ist das neue Stereo von Anfang an im direkten Vergleich zu einem neuen "alten" Stereo harmonischer. Die Frage ist, was man mit einem Tuning aus dem neuen Stereo rausholen kann. Was mir nicht gefällt ist die WLS Geometrie, ist aber Geschmacksache. Für mich ein großes Manko ist der weiche Hinterbau, auf schnellen Trails kippt das Rad ganz schön, dreht das neue Stereo mal um und fasst das HR oben und unten an, dann bewegt es mal nach links und rechts :eek: und ja, es war alles angezogen!
 
Vielleicht einfach nur ein weiches Laufrad?

Mein 12er Stereo wird noch weiterleben, als nächstes kommt ein gescheiter LRS, dann sollen
noch Lyrik RC2DH Solo Air und ein Monarch RT3 tuned by Lord Helmchen + Huber Buchsen
rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ein 29er, die sind ja eh tendenziell etwas "weicher". Ich fand aber, dass der Hinterbau sich gut bewegt hat.

@K. Hab's dann auch mal geändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich fahre ein Stereo Pro von 2011 und müsste mal neue Reifen drauf ziehen. Ich wollt mal fragen, ob es sich lohnt, dabei gleich auf Tubeless umzurüsten, bzw. ob es mit den Sun Ringle XMB Laufrädern berhaupt möglicht ist ?
Hat das einer von euch schon gemacht ?
Ist der Unterschied zu normal mit Schlauch merklich ?

Schöne Grüße
Bunse
 
ohne felgenband läuft da nix, ansonsten kann man, so habe ich gehört, fast jede felge auf tubeless umrüsten... Ich fahre an meinem speci enduro expert vorne tubeless und hinten NOCH mit schlauch... da aber beide reifen von sich aus schon echt schwer sind (Rubberqueen) muss ich ehrlich sagen keinen großen Unterschied zu spüren...
An meinem Stereo sind beide fat albert mit schlauch drauf und das bike läuft um einiges schneller... Also da ist die reifenwahl entscheidender als "mit schlauch" oder ohne. Tubeless kannst du dann zwar mit weniger druck fahren weil du keine durchschlagsgefahr mehr hast aber bei meinen 85 kg nackelisch ist da eh immer eher mehr luft drin...
 
ohne felgenband läuft da nix, ansonsten kann man, so habe ich gehört, fast jede felge auf tubeless umrüsten... Ich fahre an meinem speci enduro expert vorne tubeless und hinten NOCH mit schlauch... da aber beide reifen von sich aus schon echt schwer sind (Rubberqueen) muss ich ehrlich sagen keinen großen Unterschied zu spüren...
An meinem Stereo sind beide fat albert mit schlauch drauf und das bike läuft um einiges schneller... Also da ist die reifenwahl entscheidender als "mit schlauch" oder ohne. Tubeless kannst du dann zwar mit weniger druck fahren weil du keine durchschlagsgefahr mehr hast aber bei meinen 85 kg nackelisch ist da eh immer eher mehr luft drin...

Ich hatte vor mir die Fat Albert 2.4 wieder zu holen, bin mit dem Reifen völlig zufrieden und bei meinen 70kg Gewicht spielt durchschlagen eh kaum eine Rolle.
Das mit dem Felgenband war mir klar, ich hätte dann zu einen NoTubes Standart Set tendiert, da ist ja alles drin :)
 
Ja aber das ist normal... ;) du kannst den reifen sofern er ein neuer ist, auch ein paar tage mit schlauch fahren um die knickkanten wegzubekommen... ansonsten hats bei mir 3 Tage gedauert bis er vollkommen dicht war, musste vorher noch 2 mal nachpumpen (trotz minuten langen geschüttel des reifens) ;)
 
an alles die das neue Stereo 160 fahren. Wie zufrieden seit ihr mit dem Bike? Was habt ihr dran verändert?
Hab in einem Test gelesen dass das Tretlager etwas tieft sitzt. Ist das störend?
Bin bis jetzt das Stereo 2010 gefeahren und momentan das Fritzz 2012 und bin am überlegen mir das 2013 Stereo 160 zuzulegen...
 
Zurück