DER Cube Stereo Thread - Teil 1

naja restfederweg bei ner ETA ist eher so wie motioncontrol zu, gate halb auf bei der pike. federt also nicht wirklich. hatte an meinem alten bike ne 2008er 55 ETA (die nach der 1. Rep. anstandslos ihren dienst geleistet hat) und habe die funktion geliebt,aber von komfort keine spur.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Da es hier immer wieder Fragen zum Gewicht der Rahmen gibt, hier mal ein Update für ein 09er Stereo in 22 Zoll.

Gewicht inklusive Dämpfer, Leitungsführungen und Steuersatz: 3477g.

Superlock und X-12 sind nicht berücksichtigt.

Grüße
HellDriver
 
Moin Stereo Gemeinde ich hab gestern mal die ersten Meter mit meinem Stereo hintermich gebracht. Mein Hinterbau spricht super an jedoch habe ich wohl zuwenig Luft drin für meine ca. 80Kg
Was für Drücke bei welchem Gewicht fahrt ihr denn so in eurem Rp23?
 
@powderliner:
die druecke von anderen werden dir nicht viel helfen, das haengt ziemlich vom fahrstil ab. stell einfach
auf 15% sag ein und wenn du merkst, dass du zu oft an den anschlag kommst pump ein wenig mehr rein.
ich bin mittlerweile bei ca. 10% sag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, das is geschmackssache!

Ich war auch immer von ca 20% ausgegangen. Aber irgendwie hats mir nie so richtig gepasst. dann war ende sommer (09) und es kam der Andi (von Cube) zu uns mal wieder inen laden. wir haben geredet, und der hat von cube seite aus gesagt, dass 20% viel viel viel zu viel SAG wären.
Er hats mir schllüssig und einfach erklärt:

-das erste Drittel: ausgleich von kleinen unebenheiten. Daher sehr weich und degressiv

-das zweite Drittel: ausgleich, bzw. ansprechen bei schlägen und bissl gröberen unebenheiten. von daher recht gut nutzbar und somit linear

-das letzte Drittel: ausgleich von groben schlägen, usw. (also das, was man bei drops, und großen steinen braucht)..nach hinten immer härter, also progressiv.

Soweit alles klar. Aber jetzt kommt der SAG ins spiel: Der krallt sich mit den 20% bereits einen großteil des ersten drittels! Und vob daher kann dein hinterbau dann nicht mehr so fein ansprechen, und wirkt von daher allgeiemn gröber. Und das ist der punkt. Je mehr sag, desto weier sitzt du im federweg, und desto näher kommst du dem progressiven bereich!
Also hab ich den sag reduziert (auf ou..weiß gar nicht mehr.) ca. 8-15% sowas..also allgemein eher rrecht kleiner sag.

Das ergebnis war, dass ich bergauf ein sehr gut abgestimmtes rad hatte, und bergab trotzdem den federweg voll ausgenutzt habe! --> GUT!
Zur zeit hab ich allerdings zu viel, bzw. nen größeren sag (bin fast an den 30!). Habs wohll im winterr, beim dämpferzerlegen nicht so genau genommen. War aber bei dem schnee relativ egal. war eh nicht viel mit Hinterbau:lol:

Also von mir her bekommst den tip tendenziell mal weniger sag zu probieren (was allerdings nicht so wie bei nem großteill der hobbybiker, zu nem fast starren hinterbau führen sollte!)
Aber im endeffekt:
Ausprobieren!! ;)

Achja: Alle, die immer zweifeln, ob der reifen nun am Hinterbau passt...Bei den rädern bis einschließlich 2008 geht sogar ne dicke 2.35er mary rrein.. dami9t hätte ich nicht gerechnet!
Also ist am stereo wohl alles fahrbar was es so gibt (mal 2.5er marry-monster und co ausgenommen):daumen:
 
Hey, das is geschmackssache!

Ich war auch immer von ca 20% ausgegangen. Aber irgendwie hats mir nie so richtig gepasst. dann war ende sommer (09) und es kam der Andi (von Cube) zu uns mal wieder inen laden. wir haben geredet, und der hat von cube seite aus gesagt, dass 20% viel viel viel zu viel SAG wären.
Er hats mir schllüssig und einfach erklärt:

-das erste Drittel: ausgleich von kleinen unebenheiten. Daher sehr weich und degressiv

-das zweite Drittel: ausgleich, bzw. ansprechen bei schlägen und bissl gröberen unebenheiten. von daher recht gut nutzbar und somit linear

-das letzte Drittel: ausgleich von groben schlägen, usw. (also das, was man bei drops, und großen steinen braucht)..nach hinten immer härter, also progressiv.

Soweit alles klar. Aber jetzt kommt der SAG ins spiel: Der krallt sich mit den 20% bereits einen großteil des ersten drittels! Und vob daher kann dein hinterbau dann nicht mehr so fein ansprechen, und wirkt von daher allgeiemn gröber. Und das ist der punkt. Je mehr sag, desto weier sitzt du im federweg, und desto näher kommst du dem progressiven bereich!
Also hab ich den sag reduziert (auf ou..weiß gar nicht mehr.) ca. 8-15% sowas..also allgemein eher rrecht kleiner sag.

Das ergebnis war, dass ich bergauf ein sehr gut abgestimmtes rad hatte, und bergab trotzdem den federweg voll ausgenutzt habe! --> GUT!
Zur zeit hab ich allerdings zu viel, bzw. nen größeren sag (bin fast an den 30!). Habs wohll im winterr, beim dämpferzerlegen nicht so genau genommen. War aber bei dem schnee relativ egal. war eh nicht viel mit Hinterbau:lol:

Also von mir her bekommst den tip tendenziell mal weniger sag zu probieren (was allerdings nicht so wie bei nem großteill der hobbybiker, zu nem fast starren hinterbau führen sollte!)
Aber im endeffekt:
Ausprobieren!! ;)

Achja: Alle, die immer zweifeln, ob der reifen nun am Hinterbau passt...Bei den rädern bis einschließlich 2008 geht sogar ne dicke 2.35er mary rrein.. dami9t hätte ich nicht gerechnet!
Also ist am stereo wohl alles fahrbar was es so gibt (mal 2.5er marry-monster und co ausgenommen):daumen:


Dank dir Andi für die ausführliche beschreibung. Werd mich mal Probieren meine letzten Fully Erfahrungen sind ne weile her und damals an Junior T und Stahlfederdämpfer gabs nicht viel einzustellen.
War damals auch viel aufm Königsstuhl unterwegs... hat sich ja einiges getan wie ich gesehen habe. Wohne leider nicht mehr in Rhein-Neckar und hier gibts leider nicht so ne schöne strecke... ;-)
 
hehe ja hat sich schon bissi was getan. aber momentan sind se wiedermal am zerstören da oben :mad:
Aber wie gesagt, probiers aus, und dann scheibste mal deine ergebnisse. Wenn de mal hier im raum bist, zeig ich dir wieviel sich so getan hat :daumen:

@Ryo: Ich sprach ja auch vom hinterrad :daumen: Vorne geht die 2.5er mit meiner 36 denk ich ganz gut ;)
 
hehe ja hat sich schon bissi was getan. aber momentan sind se wiedermal am zerstören da oben :mad:
Aber wie gesagt, probiers aus, und dann scheibste mal deine ergebnisse. Wenn de mal hier im raum bist, zeig ich dir wieviel sich so getan hat :daumen:

@Ryo: Ich sprach ja auch vom hinterrad :daumen: Vorne geht die 2.5er mit meiner 36 denk ich ganz gut ;)

Mal schauen leider ist unser Heimaturlaub kontingent dieses Jahr durch Weiterbildung sehr knapp. und wenn man dann mal in Rhein-Main ist wirds ziemlich schnell stressig da ja familie und freunde einen sehen wollen. aber vielleicht lässt sichs ja doch mal einrichten, würd mich dann bei dir melden.
 
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=yjkE85n-1ac"]YouTube- CUBE BIKES Riva Bike Festival 2009 Andre Wagenknecht[/ame]

gerade entdeckt mit dem stereo geht ja so einiges! :daumen:
 
von der Stimme her kommt's gut hin ;) bissl mehr Haare hatter aber.

Aber ich denke mit nem Stereo geht noch einiges mehr.
A bissl Federweg hat's dann scho ;) und der Limitierende Faktor (eigene Erfahrung) ist doch eh der Fahrer :lol:
 
gerade entdeckt mit dem stereo geht ja so einiges! :daumen:


Hehe kuhl, ich dacht schon, ich wär der einzige der dem ding das zurtaut, und es auch ausnutzt:lol::daumen:
Kann ich auf jedenfallbestätigen, dass das Stereo solchen Einsätzzen trotzen kanN!

Brille, Rad, fast der selbe Helm...achja, der mensch hat stiel:lol::lol::lol::lol: (*selbst auf die schulter klopf*......sagmal stinkts hier?!:D)
 
Aber ich denke mit nem Stereo geht noch einiges mehr.
A bissl Federweg hat's dann scho ;) und der Limitierende Faktor (eigene Erfahrung) ist doch eh der Fahrer :lol:

naja hab das schöne teil erst seit 2 wochen, hab davor n`ams 125 gefahren
hab daher leider noch keine erfahrungen mit dem stereo! ;)
aber im video fährt er ja ein "enduro" rennen und das heist ja schon mal was wenn ers mit nem stereo fährt!
 
Zurück