DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
weiss ned genau. meine hac's leben deutlich kuerzer wie meine bikes. 10000 sollten's schon sein
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, hab bei meiner unteren daempferbuchse ein 0.1mm-blech reingefummelt. seitdem fast kein spiel mehr.
muss mir mal was passendes bauen lassen.
 
Hi,

bei einem Händler in meiner nähreren Umgebung steht noch ein Cube Stereo The One 18" in milky orange rum (2008/neu).

Was sollte man dafür maximal noch Zahlen?
Wenn ich hier manchmal lese das schon 2009er Stereos für 1900,- weggehen
dann denke ich da müsste ja noch was drinn sein zum 2008er.

Was meint ihr ?

Mfg
Sgt.Green
 
Das Rad hat ja mal 2500 euro gekostet. Demzufolge würde ich auch so um die 1900 oder evtl. noch 100-200 weniger zahlen (+ vll. nen helm, oder so). viel mehr geht "beim händler nebenan" nicht, denn der will ja schließlich EK+ wenigsten en bissl was! :daumen:

(Und mal unter uns: nur weils 08 is, ises nicht schlechter (klar, du kannst den preis drücken ;)), aber ich finde das "urstereo" besser als das neue, sorry..(und nicht nur weil ichs selbst fahr!))
 
Ja mir ist schon klar das der Händler es nicht verschenken will :D
Und schlechter ist es auch keinesfalls.

Mir gefällt das milky orange richtig richtig gut beim 08er Stereo

Den einzigsten Nachteil beim 08er sehe ich in an dem noch nicht vorhanden X12 System.

Naja mal sehen ich werd wohl mal verhandeln gehen was noch so drinn ist.
Evtl ja ein Eimer Dot4 und ein Entlüftungskit für die Formula :)
 
Hallo,

ich habe im Stereo 2010 Thread folgende Frage zum 2010er Stereo gestellt:

Hallo,

hat hier Jemand schon ein 2010er Stereo und kann mal nachsehen welche Voreinstellung der RP23 Boostvalve Dämpfer hat ?

- Boostvalve Tune
- Velocity Tune
- Rebound Tune

Vielen Dank
RW_Eddy



evtl weiss hier jemand mehr...... LG
 
fährt jemand die dt xpw1600 felgen mit den 2.25 alberts? passen die noch auf die felge ?

ps: meine natürlich wie gut sie auf die felge passen? gerade noch oder sehr gut. :x
 
Zuletzt bearbeitet:
moin leute^^
ich besitze mein stereo erst seit etwa einem monat und hatte vorher noch keine erfahrung mit mtb's. ich hätte mal eine frage zum dämpfer: ist es normal, dass die losbrechkraft relativ hoch ist und die federung danach ziehmlich weich? eigentlich sagt man ja, dass durch normales "sitzen" der dämpfer um 1/5 des gesamtfederweges eintauchen sollte. bei mir passiert das nicht, da das losbrechmoment relativ groß ist. grund dafür war, dass (wenn ich den dämpfer nicht soweit aufpumpe) der federweg schnell ausgereizt war, zumal ich nicht über sooo große bodenunebenheiten gefahren bin. ich meine mal ein kleiner treppenabsatz wird der dämpfer doch mitmachen ohne 90% des federweges zu nutzen, oder?
ich weis halt nicht, wie der dämpfer aufgebaut ist. ich dachte eigentlich, dass der widerstand steigt, je weiter der dämpfer eingefedert ist?? ist das der trugschluss? sackt ein dämpfer nunmal schnell durch, wenn das losbrechmoment erreicht ist? (bitte nicht falsch verstehen: der dämpfer ist bisher noch nie durchgeschlagen. aber ich mache mir halt sorgen, was passiert, wenn man mal einen kleinen sprung macht, wenn der so schon schnell mal 80-95% erreicht??)

für schnelle antworten wäre ich dankbar, da ich heute meine letzten klausuren schreibe und morgen mein stereo endlich richtig fahren kann^^ und da noch ein kleiner besuch beim händler ansteht, könnte ich dort gleich den dämpfer reparieren lassen, falls die funktion wirklich nicht so sein sollte, wie sie bei mir ist...
greez, Malte
 
@nexusmp:
zum einen ist das evtl. eine einstellungssache (da kann ich dir leider nicht helfen, weil mein 06er stereo
den alten rp3 hat), aber wenn du, wie du sagst, keine ahnung von mtbs hast, hast du vermutlich den daempfer
nicht geschmiert. mach mal immer vor dem fahren n paar tropfen wd40 oder brunox drauf und probier's nochmal.
ausserdem braucht das seine zeit bis sich die dichtungen einlaufen. gilt uebrigens beides auf fuer die gabel.
 
@NexusMP: Bei mir ist es auch so. Es wäre allerdings mal Interessant zu wissen, wie schwer du bist und mit wieviel Druck du im Dämpfer unterwegs bist.
Ich werde meinen Dämpfer vermutlich zum Tuning wegschicken (ist momentan auf "Low" getunt) vermutlich ist es bei dir das selbe.
 
fährt jemand die dt xpw1600 felgen mit den 2.25 alberts? passen die noch auf die felge ?

ps: meine natürlich wie gut sie auf die felge passen? gerade noch oder sehr gut. :x

Der Theorie nach sind die 19mm zu schmal für 2,4 Reifen. In der Praxis habe ich noch keine Probleme mit den 2.4er FA gehabt. Man sollte sie nur nicht mit deutlich zu wenig druck fahren. Die 2,25 werden also wunderbar passen.
 
fährt jemand die dt xpw1600 felgen mit den 2.25 alberts? passen die noch auf die felge ?

ps: meine natürlich wie gut sie auf die felge passen? gerade noch oder sehr gut. :x

So 2,25 kannst du bedenkenlos auf der Felge von 19mm fahren.Alles was über 2.25 geht ist grenzwertig ,da der Reifen dann eigendlich zu breit für die Felge ist .Er sieht dann aus wie ein Balonreifen ,und kippt dann in Schräglage viel schneller .Außerdem kannst nicht mit wenig Reifendruck fahren ,da es dann passieren kann das der Reifen von der Felge rutscht.Und bei viel druck haste überhaupt kein vernümpftiges Fahrverhalten mehr. Wenn breite Reifen dann auch breite Felgen ,damit du das potenzial der Reifen auch ausschöpfen kannst. Gruss
 
Ich fahre den 2.4er Albert mit 2bar auf der Felge, ich selbst wiege 95kg.
Der Reifen ist mir noch nie von der Felge gerutscht, auch merke ich keine Nachteile bei schnelleren Kurvenfahrten mit erhöhter Schräglage.

Ich kann mich noch an die Diskussionen hier im Forum vor einem Jahr erinnern, bezgl. der Felge auf dem Stereo - bevor dieses überhaupt bei einem Händler stand.
Viele haben vorab die Felge und auch Cube "verteufelt" da die Felge von DT nur für max 2.3" breite Reifen zugelassen ist.
Irgendwie hat sich das ganze Thema egalisiert - oder?

Klar hat Wurzelhoppser mit seiner Aussage recht, aber irgendwann sollte man auch die Kirche im Dorf lassen und sich selbst überlegen welches Rad man fährt und/ oder braucht - kleine Anspielung auf die Stereos mit einer eingebauten Fox 36 ;)

So und jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln ;)
 
Ich fahre den 2.4er Albert mit 2bar auf der Felge, ich selbst wiege 95kg.
Der Reifen ist mir noch nie von der Felge gerutscht, auch merke ich keine Nachteile bei schnelleren Kurvenfahrten mit erhöhter Schräglage.

Ich kann mich noch an die Diskussionen hier im Forum vor einem Jahr erinnern, bezgl. der Felge auf dem Stereo - bevor dieses überhaupt bei einem Händler stand.
Viele haben vorab die Felge und auch Cube "verteufelt" da die Felge von DT nur für max 2.3" breite Reifen zugelassen ist.
Irgendwie hat sich das ganze Thema egalisiert - oder?

Klar hat Wurzelhoppser mit seiner Aussage recht, aber irgendwann sollte man auch die Kirche im Dorf lassen und sich selbst überlegen welches Rad man fährt und/ oder braucht - kleine Anspielung auf die Stereos mit einer eingebauten Fox 36 ;)

So und jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln ;)

Nix prügel. Ich fahre den FA auch mit 2 bar. Bei Schnee sogar noch weniger und bin noch mal 10 kg schwerer als Du. Das passt schon alles. Trotzdem werde ich mir, wenn ich Felgen schrotte, was breiteres einbauen.
 
@ fatz: danke schonmal. also brunox-gabeldeo hatte ich vor zwei fahren eigentlich drauf gemacht. ich werde es aber für die nächste fahrt testen, ob es dann besser läuft..

@ meaculpa: wenn es unterschiedliche tunigeinstellungen gibt, vermute ich, dass es bei mir auch auf low ist. wir können ja gerne nochmal per pn drüber reden (zB wo du den dämpfer zum tuning schickst und ob es etwas gebracht hat)

greez, Malte
 
Zurück