DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Die wiegt auch Klasse ;)

hmm.. naja, zugegeben ist die vanilla mit 1,91kg für eine stahlfedergabel mit dem federweg recht leicht.

die pike 454 wiegt 2,281kg - hat aber dafür eine größere einbauhöhe und ein u-turn. somit die möglichkeit zu geometrieverstellung. find ich persönlich bei einem cube nicht von nachteil.

außerdem musst dir die vordere nabe von 20mm auf eine 15mm-steckachse umrüsten.

mir wär´s das ganze ehrlichgesagt nicht wert. die pike funktioniert bei mir super und wer auf leichtbar wert legt, ist bei cube mit seinen schweren rahmen sowieso bei der falschen adresse ;) ;).

aber andererseits machen neue fahrradteile immer spass, somit wünsch ich dir diesen auch mit deiner neuen fox gabel :). außerdem würd mich ein vergleich der beiden 140mm-stahlfedergabeln interessieren!

LG :winken:
 
Ich habe ein Cube Stereo für meine Frau zusammen geschraubt.
Ein wenig low budget, aber fürs erste soll es so gehen.
Kurbel wird evtl. die Tage getauscht.
Edit: den Schmutzfänger habe ich runtergeschmissen.

 
Ich habe ein Cube Stereo für meine Frau zusammen geschraubt.
Ein wenig low budget, aber fürs erste soll es so gehen.
Kurbel wird evtl. die Tage getauscht.
Edit: den Schmutzfänger habe ich runtergeschmissen.
Wenn die Sattelstütze LowBudget ist, dann will ich Highbudget gar nicht sehen :D Mal im Ernst für die meisten und vor allem zu begin reicht lowbudget m.E. völlig aus. Den Schmutzfänger finde ich persönlich gar nicht schlecht, wenn er eh da ist. Geld würde ich aber nicht dafür ausgeben.
 
Das ist eine Suntour Rux Single Crown 150mm. Die kostet zum Beispiel nicht die Welt, also von wegen Low Budgert und so, aber sie hat ein paar gute Eigenschaften.
Sie hat eine relativ hohes Einbaumaß, dadurch bekommt man einen flacheren Lenkwinkel.
Voraus gesetzt man möchte das. Wir haben hier keine Steilen Rampen von daher ist das nicht schlimm und im Bikepark ist der Winkel schon von Vorteil. Dann kann man sie eigentlich ganz gut abstimmen. Zugstufe, Druckstufe und als Federelement hat sie eine Stahlfeder/Luftkombination. Nachteil: sie könnte ein wenig leichter sein.
 
Ich muss mal zwischendurch anmerken das mir das Stereo 08 besser lag als das 09 er Model. Hatte das 8er in 18 " und das 9er in 20", bin 183cm gross. Es ist ist nicht so Antriebsstark ich es gewohnt war und die sitzposition ist auch gut gewählt. Hat noch jemand ähnliche Auffälligkeiten bemerkt?
 
Jap ;)
Geht mir genauso. Als ich das erste "neue" stereo aufgebaut hab, bn ichs gleichmal kurz ne runde durchn Ort gefahren. Und von der Geo her hats mir definitiv schlechter gefallen als mein eigenes 08er! Was bei den Cube - Fullys im oberen Federwegssegment auffällt ist, dass die allgemein länger und etwas, nun wie soll ich sagen, fast schon zu integriert geworden sind. Wenn ich beispielsweise das 2010er Fritzz mit meinem 08er Stereo (vorbau, stütze, sattell,... is ja alles ori. nur die gabel hat sich was die geo anbelangt geändert) vergleiche, dann ist sogar as fritzz länger! Ich sitz aufm eigenen Rad viel kompakter, und für meine begriffe sicherer.
Deine Vortirebskraft müsste sich aber eigtl. verbessert haben... Zwar ists oberrohr gewachsen, aber sitzwinkel ist gleich aber dafür das sitzrohr kürzer. Das bedeutet, dass du theoretisch nicht mehr soweit hinter dem tretlager sitzt! und somit mehr vortrieb haben müsstest..Allerdings fühlts sichs wohl durchs gestrecktere so an, dass es nicht so vorwärts geht.. ;)
Naja. Ich behalte mein 8er :lol:
Ich will das neue stereo aber nicht schlechtreden! gefällt mir fast genauso gut! Nur eben nicht ganz ;)

(Das Argument "DEIN rad wird dir eh immer besser passen als ein FREMDES" vernachlässige ich. ich hab mich ja schon bemüht einigermaßen sachlich zu vergleichen)
 
Jetzt mal ganz was anderes! :eek: Spässle

Beim 09er sind ja am Steuerlager, sozusagen zum Abschluss, O-ringe verbaut. Bei dem ein oder anderen sind diese schon raus geflutscht oder gar kaputt gegangen, wie bei mir :mad:

Wo bekomme ich diese her? Nur über CUBE?! Möchte nicht nen halbes Jahr auf O-Ringe von CUBE warten.
Hat jemand evtl. eine Quelle wo man diese beziehen kann?! Online war ich bisher nicht erfolgreich, hab auch schon bei ein paar Händlern, auch über ebay, angefragt. Ist wohl kein so gängiges Maß (50mm x 1mm).

Gruß
Jürgen
 
Hallo zusammen, bin seit ein paar tagen auch endlich ein stereo besitzer.hab mich für stereo rx in black entschieden. hat schon jemand erste eindrücke sammeln können? kam leider noch nicht zur ersten ausfahrt.
 
Jetzt mal ganz was anderes! :eek: Spässle

Beim 09er sind ja am Steuerlager, sozusagen zum Abschluss, O-ringe verbaut. Bei dem ein oder anderen sind diese schon raus geflutscht oder gar kaputt gegangen, wie bei mir :mad:

Wo bekomme ich diese her? Nur über CUBE?! Möchte nicht nen halbes Jahr auf O-Ringe von CUBE warten.
Hat jemand evtl. eine Quelle wo man diese beziehen kann?! Online war ich bisher nicht erfolgreich, hab auch schon bei ein paar Händlern, auch über ebay, angefragt. Ist wohl kein so gängiges Maß (50mm x 1mm).

Gruß
Jürgen
Am besten nen Ordentlichen Steuersatz holen, hab auch den Orbit von Fsa drin, ring futsch.Beim letzten Cube hatte ich den Syncros FBI Steuersatz drin, da gab es keine probleme.
 
Am besten nen Ordentlichen Steuersatz holen, hab auch den Orbit von Fsa drin, ring futsch.Beim letzten Cube hatte ich den Syncros FBI Steuersatz drin, da gab es keine probleme.

Der FSA Steuersatz ist ja nicht das Problem, der funktioniert tadellos. Und das er das auch noch eine weile macht, möchte ich eben wieder einen O-Ring (ist ja eigentlich nur Staub und Dreck schutz) verbauen.

Evtl. noch jemand nen Tip
 
Mit demselben problem beschäftige ich mich auch!
Bis jetzt werde ich wohl auch bei cube anrufen müssen -.- (und selbst bei denen ist nicht sicher obs die doofen Ringe auch einzen gibt. Wobei man eigtl. ganz gut auf den unteren zumindest verzichten kann! Habe meinen seit einem halben-dreiviertel jahr nicht mehr, allerdings muss man dann dafür sorgen, dass immer fett im spalt ist..auf die dauer unsauber und nervig!
 
Endlich kann ich mich dem Thread anschließen,bin seit paar Tagen stolzer Besitzer eines Cube Stereo RX in schwarz.Hat schon einer Erfahrungen sammeln können,kam noch nicht zu meiner ersten Ausfahrt?
LG Ronnie
 
Schaut mal beim bike-components.de, der hat jede Menge FSA-Ersatzteile,, u.a. auch Dichtungen für Steuersätze.

LG
Willi

Also die online suche bei bike-components hat nichts ergeben. Hab aber einen Händler über die Bucht gefunden (Diehr-Rabenstein), der hat Dichtungen in allen Variationen. Wenn alles glatt läuft werd ich´s posten. Im Doppelpack für 2 Euronen!
 
uh ah - neue Gabel für mein 08er Selbstbau-Stereo:
Ich hatte eigentlich mit einer Pike geliebäugelt, gut 200 Euro für eine gebrauchte.
Jetzt sehe ich die Links hier zu einer 2009er Vanilla RL Stahlfeder für 299. Wat soll ich denn nun tun? :)
Stahlfeder ist beides, wollte ich auch. Laufrad wäre ein bisschen doof, habe mir gerade eins mit 20mm Steckachse geholt. Aber auch nur gebraucht, da ich erstmal testen will.
Wenn ein Umbau so oder so ansteht (von Tora 318....): Würdet ihr zu einer neuen Vanilla RL für 300 greifen oder zu einer gebrauchten Pike für gut 200?
Von der Fox zur 426er Pike sind es ja ca. 400g, wie aber schon hier im Thread bemerkt, ist das Stereo nicht gerade ein Fliegengewicht und auch mein sonstiger Aufbau ist nur bedingt gewichtsoptimiert. Ich habe es bergauf auch nicht unbedingt eilig, aber 400g sind selbst für mich ein Wert, den ich zumindest nicht pauschal ignoriere.
Sonstige Kosten? Wartung etc?

*EDIT 1*
Umrüstkit für meine 20mm Hope Pro 2 Nabe kostet knapp 20 Euro, wäre also kein Thema...

*EDIT 1a*
Ich sehe gerade auf der Fox Website, dass dort von der 32er Vanilla 2009 nur eine R und eine RLC Variante aufgeführt ist. RL ist dort nicht gelistet, nur bei den 2010er Modellen ist sie aufgeführt.
@Curston1976 und Co: Was hat die Gabel von fun-corner für Einstellungsmöglichkeiten?

*EDIT 2*
Jetzt habe ich meine eigentliche Frage hier vergessen, weil ich auf die Gabel gestoßen bin *grins*

Thema Dämpferschutz. Wie sinnvoll ist so ein Muddyboard? Habe momentan nur so n Dämpferkondom drauf, schützt ganz nett vor Staub, bei Grob-Schlamm muss ich es halt immer kurz abspülen - lohnt sich ein richtiger Plastikschutz? Gibt es noch Alternativen zum Muddyboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dämpferschutz:
Guck mal durch den Stereothread (den alten), ich bevorzuge immernoch die Variante mit nem Stück Schlauch über dem Dämpferkolben.

@Gabel:
Was hattn die Fox für ne Gabel? 15mm oder Schnellspanner?

grüße,
Jan
 
Sorry war spät gestern, meinte natürlich Achse ;). Wärs ne normale Schnellspannerachse gewesen hätte ich klar zur Pike geraten wegen der Steckachse.
Für mich würde die Fox in erster Linie wegen Toxoholics (Service) nicht in Frage kommen. Ansonsten hab ich im Bekanntenkreis recht viele die mit Fox Gabeln Probleme haben, das sind dann aber meistens die mit Talas System & die keinen regelmäßigen Service bekommen.

grüße,
Jan
 
uh ah - neue Gabel für mein 08er Selbstbau-Stereo:
Ich hatte eigentlich mit einer Pike geliebäugelt, gut 200 Euro für eine gebrauchte.
Jetzt sehe ich die Links hier zu einer 2009er Vanilla RL Stahlfeder für 299. Wat soll ich denn nun tun? :)
Stahlfeder ist beides, wollte ich auch. Laufrad wäre ein bisschen doof, habe mir gerade eins mit 20mm Steckachse geholt. Aber auch nur gebraucht, da ich erstmal testen will.
Wenn ein Umbau so oder so ansteht (von Tora 318....): Würdet ihr zu einer neuen Vanilla RL für 300 greifen oder zu einer gebrauchten Pike für gut 200?
Von der Fox zur 426er Pike sind es ja ca. 400g, wie aber schon hier im Thread bemerkt, ist das Stereo nicht gerade ein Fliegengewicht und auch mein sonstiger Aufbau ist nur bedingt gewichtsoptimiert. Ich habe es bergauf auch nicht unbedingt eilig, aber 400g sind selbst für mich ein Wert, den ich zumindest nicht pauschal ignoriere.
Sonstige Kosten? Wartung etc?

*EDIT 1*
Umrüstkit für meine 20mm Hope Pro 2 Nabe kostet knapp 20 Euro, wäre also kein Thema...

*EDIT 1a*
Ich sehe gerade auf der Fox Website, dass dort von der 32er Vanilla 2009 nur eine R und eine RLC Variante aufgeführt ist. RL ist dort nicht gelistet, nur bei den 2010er Modellen ist sie aufgeführt.
@Curston1976 und Co: Was hat die Gabel von fun-corner für Einstellungsmöglichkeiten?

*EDIT 2*
Jetzt habe ich meine eigentliche Frage hier vergessen, weil ich auf die Gabel gestoßen bin *grins*

Thema Dämpferschutz. Wie sinnvoll ist so ein Muddyboard? Habe momentan nur so n Dämpferkondom drauf, schützt ganz nett vor Staub, bei Grob-Schlamm muss ich es halt immer kurz abspülen - lohnt sich ein richtiger Plastikschutz? Gibt es noch Alternativen zum Muddyboard?

Zur Gabelfrage schau mal hier 15mm Steckachse/ 1.1/8 Zoll
Fox 140mm 32Float RL schwarz 384 euro oder 15mmSteckachse 1.1/8 Zoll
32 Talas RL schwarz 490 euro bei
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=49298
Zum Dämpferschutz siehe hier einfachste Lösung


Hab schon oft bei Chainreaction was gekauft ,und in UK ist es immer billig.
Gruss
 
Also die Fox sieht schon gut aus. aber über 300 wollte ich dann doch nicht...sonst ist der sommerurlaub auch gleich futsch :D

Vielleicht sollte ich hinsichtlich Pike Coil vs. Fox 32 Vanilla noch meine 105kg Kampfgewicht anmerken. Die Pike steckt das, soweit ich gelesen habe, ja normalerweise ganz gut weg. Wie sieht es mit der Fox aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück