DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Mahlzeit,

was würdet ihr denn für ein 2007 Stereo für Laufräder empfehlen?
Stabil, relativ breit und günstig.
Ich würde gerne welche mit 10mm Schraubachse verwenden, findet ihr Veltec DH-Naben mit Single Track Felgen überdimensioniert?

Gruß Martin
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Was wiegst du denn ungefähr und machst du mit deinem Stereo?

Die Veltec Naben sind bestimmt in Ordnung, aber die Singletrack Felgen würde ich nicht nehmen, sind denk ich überdimensioniert und qualitativ nicht mit Mavic und No Tubes vergleichbar.
 
weiss nicht ob dir das weiterhilft: ich fahr seit 2006 die sun-sos felgen, die auf meinem stereo drauf
waren. sind billig, relativ leicht (530g), halbwegs breit (25mm innen) und halten bis dato alles aus
und materialschonung hat mir noch keiner vorgeworfen. allerdings bin ich 20kg leichter als du.
 
Servus!

Ich Spiele mit dem Gedanken mir ein Stereo zu holen.
Meine Sorge beim Stereo 2010 ist, dass ich meine, 160mm Federweg hinten und vorne (statt 150vorn, 140 hinten) würden deutlich mehr Spaß im Gelände bringen. Oder ist der Unterschied gar nicht so groß? Da ich noch kein Fully hatte habe ich hier keinen Vergleich.

Und der zweite Punkt ist, meint ihr ich kann damit absolut rauheste Trails rocken ohne mir dabei Sorgen um das Bike machen zu müssen??

Beste Grüße
 
Also an "Trails" ist meins zumindest noch nciht gescheitert! egal wie hart oder weich oder mittel:D

Wieviel FW du benötigst kann dir nur ein testride sagen, und kein anderer! Apropo...hier kann ich wieder mal predigen: Die dicke der gabel machts! und nicht der 1cm mehr an fedeweg:) Beim Dämpfer sinds halt reserven ;)

@Felgen: Oversized? gibts net. alles was hält ist gut. allerdings halt ich nix von den singletrack felgen! aber das isn anderes thema.
Bezieh dich doch auf die felgen vom fatz oder schau dir mal die Mavic EX729 an. die fahr ich, sind allerdings 660gr "leicht" und dafür 30mm breit :) Bei meinem kleinen abflug (sowas passiert bei mir echt selten!) am wochenende, is das rad samt mir schön mit voller wucht aus ü 30kmh aufm schmalen weg den hang direkt ins steinfeld runter. rahmen hat ne delle, aussenhüllen sind dahin, lenker hat schrammen, aber laufrad nur n kratzerle:lol: Die teile sind so gut eigespeicht, dass ncihtmal nen 8er drin is! allerdings hab ich bei genauem hinsehen und demontiertem reifen ne minimale delle, kaum sichtbar entdeckt. die könnt aber genausogut von nem durchschlag (was ich an dieser stelle der felgenwand auch vermute) stammen. aber naja...die fühlt man gerade eben noch so. Alles in allem ist diese felge (bei mir in kombi mit 440er DT naben, was den günstigkeitsfaktor etwas einschränkt) glaub ich unkaputtbar !
 
Komm eh aus der Leichtbaucke, also versuch ich auch immer nen guten Kompromiss zwischen leicht und haltbar hinzubekommen.
Bei 100kg kann man aber gut auf ne stabile Felge der 600gr Klasse setzen, besonders wenn man ein paar Reserven haben möchte.
 
@alpha:
ob du vorn den einen cm federweg merkst ist das eine, ob du ihn brauchst das andere.
ich hab von der originalen fox talas xtt mit 130mm (ja 2006 war da so ein gaebelchen drin)
im letzten herbst auf eine lyrik u-turn umgebaut. da sind welten dazwischen. allerdings wuerd
ich die haelfte da von der stahlfeder zuschreiben.
hinten ist es m.e. nicht so entscheidend, ob du da 20mm mehr hast. zumindest wenn du
eher trailmaessig unterwegs bist und nicht irgendwelche groben spruenge machst.

die frage ist halt immer wie gut ist die kondition und wie wichtig ist dir bergauffahren und
die tourentauglichkeit im allgemeinen. ich fahr so gut wie nie seilbahn und 90% der leut
lass ich auch noch bei einer 1500hm-tour mit dem 14,5kg-bock stehen. was nicht heisst,
dass ich's gern etwas leichter haette. aber so ein liteville kostet halt auch eine stange geld.


@_Kuschi_
was ist eine Leichtbaucke? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!

Danke für eure Vorschläge ich werde sie mal in einer stillen Minute vergleichen.
Mein Stereo (Farbe:Gold/Titan) wiegt momentan 14,5 Kilo mit einer 130mm RS Recon und Deore/Rigida Taurus 2000 Laufrädern.
Nun mache ich mir gerade zusätzlich Gedanken über eine "potentere" Gabel, habe im Bikemarkt eine Marzocchi Bomber Z1 light ETA RC2 mit 150mm Federweg gefunden, was sagt ihr zu der Gabel?

Wenn ich nun diese Marzocchi (2,4 Kilo) einbaue und die von euch erwähnten Laufräder, dann wird das Stereo ja noch schwerer:mad:
Wo kommt nur da Gewicht her?
 
bist du sicher, dass das gewicht stimmt? eine lyrik wiegt auch 2.3kg und meine xt-hinterradnabe
ich auch nicht grad leicht.
marzocchi z1 eta klingt nicht verkehrt, aber schau dir noch die einbauhoehe an. die marzocchis
waren immer recht hoch.
 
Ob das Gewicht stimmt?
Ich habe aus dem Aldi ein Gewichtschätzeisen (Kofferwaage) woran man das Rad gut aufhängen kann.
Zur Einbauhöhe , verstehe ich das richtig, gemessen von Radachse bis zum Gabelkonus?
Da ich nur den Stereo-Rahmen gekauft habe, weiß ich nicht wie hoch die Einbauhöhe sein sollte.
 
Zur Einbauhöhe , verstehe ich das richtig, gemessen von Radachse bis zum Gabelkonus?
korrekt
Da ich nur den Stereo-Rahmen gekauft habe, weiß ich nicht wie hoch die Einbauhöhe sein sollte.
einfach mal schauen, was da normal fuer gabeln drin waren und auf der herstellerseite die daten suchen.
kann meine alte fox leider grad nicht nachmessen, weil verliehen. ich koennt nur die lyrik messen, aber die kannst
selber nachschauen. da drueber wuerd ich nicht gehen
 
Ihr alle, die mit 15kg und weniger rumfahren: pssschhhht. Meinz wiegt 16:D (und irgendwie komm ich trotzdem noch recht easy bei touren mit, die auch mal mehr hm haben - alles nur gewöhnung?)

Was ich eigtl. sagen wollte: N bekannter radl fahrer fährt n Demo auf touren ;) Der hat zwar n tick leichtere laufräder als ich, aber dafür ne nicht absenkbare totem und nen 17,xxkg komplettrad. und der is durchaus schneller als die meisten bergauf (denke doch auch als ich mit meinem rädl.).Und rampen geht der damit hoch...man man. Ich hab geschworen mich nie wiedere über meinen schweren bock zu beklagen!;)
 
macht vll nen viertel grad aus, kann man also
absolut vernachlässigen.
Ich glaub aber nicht, dass das Gewicht der MZ mit 2.4kg hinkommt, aber ist auf jeden Fall ne gute Gabel.
@fatz: meinte leichtbauecke ;)
 
er wird auch nicht große "struenge" gemeint haben. Was soll das sein ????? :lol:

MZ glaub ich übrigens auch nich...Fox Talas RC2 (Talas I System) inkl. sgteckachse wiegt 2,5 glatt




Und da mz schon immer bissle schwerer war.....Ich tipp mal 2,7-2,8 sowas.
 
Laut Marzzochi wiegt sie 2,4 Kilo klar +/- 100 Gramm.

Der Verkäufer möchte 220€ haben, die Gabel ist aus 2006, geht der Preis in Ordnung?
Bin froh endlich eine Gabel mit 230mm Schaft gefunden zu haben,
denn ich habe ein 20 Zoll Stereo.

Edith: 2,8 wäre mir zuviel.
 
MZ hat das Gewicht teilweise ohne Schaftrohr angegeben, daher nur 2,4kg, denke auch das eher 2,7 hinkommen.
Ne Pike bekommt man auch für ca. 200euro.
 
so heut ging der fast neue rp23 dämpfer von meinem 2010er Stereo zum Händler wegen undichtigkeit am PP hebel -.-*
 
In dem Thread hier bin ich ja fast der Leichtbau-König :lol:

Meins dürfte mit Pedalen auch auf 14kg kommen - habs nie gewogen, aber lt. Cube wiegt es im Serienzustand 13kg in 16", ich hab 18" und dazu noch die etwas schwerere Louise statt K18 und 550g Pedale dran.
Theoretisch müsste es 2kg schwerer sein als mein Cannondale, praktisch fühlt es sich nach mehr an - allerdings v.a. daheim beim Treppe hochtragen, beim Fahren ist Gewicht IMHO überbewertet :cool:
Ein Kollege fährt auch einen 16kg-Bock, trotzdem fährt er an Steigungen vorneweg, plappert vom letzten Alpencross und merkt dabei nicht, daß keiner mehr in Hörweite ist :eek:
Um die Felgen mach ich mir im Winter auch noch Gedanken, die Sunringle-Naben stammen ja anscheinend ausm DH-Bereich, sollten also halten. Aber auf die 19mm-XC-Felgen kann ich halt keine breiten Schlappen drauftun.
 
Zurück