DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Gibt wohl keine Heile-Welt-Lösung.

Werd mir glaub ich keine KeFü ranbauen. Aber ich bin heute wieder einen bergauf-bergab-Wurzeltrail gefahren, da hat man die Kette nicht immer auf dem großen KB und es klappert wie blöde.

Dann wirds halt irgendwann eine Hammerschmidt oder Rohloff :lol:
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Mh, wie schaltet ihr denn bergab? bergab habe ich eigtl. fast immer extrem (also groß-groß) oder zumindest sowas in der richtung drauf! dadurch is die kette gespannt, klappert (weniger) und ruchtscht nicht. mir is sie noch NIE runter gefallen![...]

So wie ich den Gang zum treten brauch ;). Finde den Aufbau vonnem Bike mit 160er Gabel, massiven Laufrädern und drei Kettenblättern mittlerweile aber irgendwie absurd. Wenn man das Zeug ausfährt gehts meiner Erfahrung eigentlich kaum ohne einige Aufsetzer und Kettenabwürfe/Kettenabflüge auf nen Blatt wo sie nicht hinsoll...
Aber letztendlich ist die Hauptsache ja, dass der Fahrer spaß hat :D.

grüße,
Jan
 
Ja war mir klar, dass es eigentl. um die KeFü ging, hatte nur aus deiner Aussage "groß-groß" und dem erstbesten Bild deines Stereos in deinem Album geschlossen dass du dreifach fährst.

grüße,
Jan
 
Hi,

ich weiß, wir hatten das Thema schon 100 mal...
Wie Fahrt ihr eure Dämpfer? (rp32)
fahre meinen z.z. Mit 10 bar, propedal Stufe 1 und einem maximalen rebound.

Wir sieht's bei euch aus?

... Ach so, fahre ein 2008er 20"

lg

rodahn
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagemal, lernt ihrs nie?
Was helfen euch bitte angaben von adneren?? ihr sollt den dämpfer doch auf euch einstellen? - also tut das bitte.
Ist das denn so schwer, luft reinzupumpen bis der gummiering nachm draufsitzen irgendwo zwischen 10 und 30 % is? - danach ausprobieren, einmal 10 einmal 30, dann kennst die unterschiede, danach passt dus dann an. Und vorallem, fragst du nie wieder was andere mit anderem gewicht da heben :rolleyes:

Und dein rädchen hinten sagt nur aus wieviel plattform beim hebel umlegen wirklich kommt. hat nix mit dem ansprechen im offenen bereich zu tun. 1 is wenig, 3 is viel plattform. feritg
 
Sagemal, lernt ihrs nie?
Was helfen euch bitte angaben von adneren?? ihr sollt den dämpfer doch auf euch einstellen? - also tut das bitte.
Ist das denn so schwer, luft reinzupumpen bis der gummiering nachm draufsitzen irgendwo zwischen 10 und 30 % is? - danach ausprobieren, einmal 10 einmal 30, dann kennst die unterschiede, danach passt dus dann an. Und vorallem, fragst du nie wieder was andere mit anderem gewicht da heben :rolleyes:

Und dein rädchen hinten sagt nur aus wieviel plattform beim hebel umlegen wirklich kommt. hat nix mit dem ansprechen im offenen bereich zu tun. 1 is wenig, 3 is viel plattform. feritg

1. Man darf doch wohl mal fragen...(Dazu ist ja schließlich ein Forum da!)
2. Das mit der Plattform ist mir durchaus bewusst, fahre ja selber ein Stereo. (Die Frage war ja auch: mit welcher Stufe Ihr Eure Stereos fahrt?
3. Ausprobiert habe ich schon jede Menge Einstellungen... nur leider bin ich mit keiner wirklich zufrieden. (Deshalb die Fragen)
 
Was stört dich denn am Stereo? Ohne es zu wissen bin ich mir relativ sicher, dass der "maximale Rebound" (federt also so langsam wie möglich aus, richtig?) ein Problem ist.

grüße,
Jan
 
Ok, wenn du es so siehst, habe ich einen minimalen rebound eingestellt.
Er federt also so schnell wie möglich zurück.

Irgendwie habe ich das Gefühl, als würden Gabel und Dämpfer nicht "harmonisch" sein.
Fahre eine Fox vanilla rl.
 
...bin mit der 140er Vanilla im Stereo auch nicht voll zufrieden. Leider ist die weichere Feder schlecht lieferbar (hibike). Die weichere Feder werd ich noch ausprobieren, irgendwann...
 
1. Man darf doch wohl mal fragen...(Dazu ist ja schließlich ein Forum da!)
2. Das mit der Plattform ist mir durchaus bewusst, fahre ja selber ein Stereo. (Die Frage war ja auch: mit welcher Stufe Ihr Eure Stereos fahrt?
3. Ausprobiert habe ich schon jede Menge Einstellungen... nur leider bin ich mit keiner wirklich zufrieden. (Deshalb die Fragen)

tschulkdigung großmeister:anbet:

Was mir immer noch nicht klar ist - warum fragst du nach fremden einstellungen? ich fahr ne 36 talas mit 4 bar. so und nen dämpfer mit 9 oder sowas..pro pedal 1. Könntest du mir jetzt erläutern was dir dieses info im bezug auf DEIN empfinden für ein harmonisches fahrwerk, DEINE einstellung und im allgemeinen DEIN rad bringt? ich behaupte nichts. DU bist vermutlich nicht exakt gleich schwer, DU wirst ein für mich perfektes fahrwerk wahrscheinlich nicht für genauso perfektes halten und zu all dem fährst DU auch noch ne andere gabel, zu der der dämpfer ja deiner ansicht nach nicht "harmoniert"...
Ist ja oke, dass du hier um rat fragst; aber dann formulier deine frage auch so. (hast dein problem ja im nachhinein auch geschildert..)

So jetztmal zum eigentlichen:
Ich befürcht, dass ihr jetrzt an nen problem stoßt, dass jeder, der ne gabel im nachhinein tauscht haben kann. Die gabeln im stereo sind OEM, also von herstellerzu hersteller. meistens grigts dabei auch schnell noch ne kleine veränderung, damit gabel und hinterbau passen. (meistens am dämpfer angepasst). Wenn ihr jetzt im netz günstig gabeln kauft, dann kauft ihr ebenfalls OEM und nicht after market.(nur so nebenbei- bei den after market, dies beim händler gibt sind nämlich auch federn und son zeugs dabei ;) - tjAja...internetz halt) Euer Dämpfer is aber vom prinzip her auf die alte "gesetupt"! und da liegts problem..jetzt müsst ihr halt das beste rausholen, indem ihr einfach jedes setup ausprobiert. irgendeins müsst ihr im endeffekt halt nehmen. Und den rebound würde ich nie ganz offen fahren. der stereo hinterbau federt im allg. relativ schnell aus, und wenn du jetzt noch den rebound offen hast wird das ding "dopsig" und hats schwerer am boden zu bleiben.
 
Hi,

das stimmt schon alles...
Sollten aber 90% der Stereo-Fahrer mit mehr als z.B. 12 Bar fahren, (Egal, welches Gewicht) ist es schon mal ein Anhaltspunkt.
Leider habe ich damals nur den Rahmen inkl. Dämpfer gekauft.
..der Rest wurde selbst aufgebaut. (Die Gabel kam erst viel später dazu)

Die Propedal Einstellung sollte ja auch eigentlich bei jedem gleich sein!?
...schließlich haben wir ja alle den gleichen "Hinterbau".

LG
 
naja, das erkläre ich zwar nun auch zum 4. mal, aber seis drum - bin gut druff:):D

ALSO...... Dein Dämpfer ist werksseitig mal ganz grob in 3 (logischerweiße) drittel unterteilt. da wären dann:

1. Drittel: Am anfang "butterweich", also sehr sensibel ansprechend und nach hinten hin eher progressiv bzw. linearer

2. Drittel: Gibt den Federweg, wie er vom 1. Drittel am Ende kommt linear frei

3. Drittel: Ist zu beginn noch linear, macht nach hinten stark progressiv dicht.

Worums beim SAG nun geht sind die ersten beiden Drittel. Das 1. ist nämlich hauptsächlich dazu da um feine unebenheiten und kleine schläge auszugleichen..also quasi das sensibelchen unter den dritteln. Das 2. dagegen macht bspw. auf flowigen trails bergab seinen dienst..es haut alles an "normalen" stößen weg und sorgt so für bodenkontakt.
So.. was geschieht nun, wenn du 30% bzw. 1 Drittel SAG fährst? - Richtig: das erste drittel, und damit auch die größte sensibilität des Dämpfers geht verloren..Somit hast du bei kleinen sachen einen wesentlich unsensibleren dämpfer. ä- So die theorie ;) in der realtität fährst natürlich trotzdem deine 20% und bist damit theoretisch auch schon so gut wie im linearen bzw. leicht progressiven bereich...Aber das merkt der 0815 hintern nicht. den unterschied von 30 zu 20 (oder 15, oder gar 10%) dagegen schon :daumen:

Wennn ich mich da mal zitieren darf...Soviel zur Dämpferabstimmung. Ich hab mich damit auseinander gesetzt und mit unserem Cube vertreter geredet. Oben stehts ergebnis.
Hinzuzufügen wäre da noch: Meiner erfahrung nach solltest du beim Stereo unbedingt wenig sag fahren. so um die 10-20 (also mittelmaß 15%) Sag solltest du fahren. Auf keinen fall mehr. bei mir warns 12%, das war top. Und dazu brauchst du jetzt keine Druckangaben, sondern en zollstock, dein rad, dich und ne dämpferpumpe ;)

Warum müssten alle Plattform gleich haben? ist doch gschmackssache? der eine mag mehr plattform, der eine weniger.
 
...und hier kommen wieder die eigenen Vorlieben dazu.
Bin am Anfang mit 30% Sag gefahren, da ich aus dem Freeride Sektor komme.
Fand die 30% auch super, nur beim Bergaufradeln ist mein Hinterbau schon arg ins Wippen und Eintauchen geraten.

Ich hab dann mit einem Kumpel auf 10-15% Sag eingestell - war mir viel zu Hardtailmäßig und unsensibel.
Also, Luftablassen. Jetzt habe ich ca.20-22% Sag und das passt.

Die 32er Fox finde ich im übrigen auch nicht so prall, bin halt eine 36er gewöhnt und die hat nicht "nur" 2cm Federweg mehr, das Teil funktioniert einfach besser - und das hat nix mit den "poppeligen" 2cm zu tun.

Ich kann Andi nur recht geben, das richtige Fahrwerkssetup muss jeder für sich selbst raustüfteln.
 
Deine oft gepriesene Steifigkeit in allen Ehren ;) mir ist die Gabel einfach nicht sensibel genug, dh. ich habe nicht das Gefühl mit 140mm durch die Gegend zu fahren, wenn es mal "eng" wird.
 
Jetzt habe ich ca.20-22% Sag und das passt.

Das schreibt ja Cube auch als Empfehlung :)
Bei mir passt es mit 20% Sag auch am besten, bei mehr Sag wippts mir zu arg und der Hinterbau ist mir zu "verzögert", bei weniger ist er mir zu hart.

ProPedal? Was issn das? :lol: Ist bei mir immer aus, es sei denn ich hab mal 50km Asphalt vor mir. Aber dafür hab ich ja das Hardtail mit Pro Pedal Stufe 100...

Ich denke mal, daß die Empfehlung mit 20% Sag von Cube nicht von ungefähr kommt, sondern der Hinterbau so getrimmt ist, daß er sich dann in einer geometrisch stabilen Lage befindet und deshalb kaum noch wippt.

Die Revelation hat mich allerdings ganz schön Nerven gekostet beim Abstimmen. Die ist jetzt auch etwas weicher als der Hinterbau (25% Sag), aber es paßt. Wenn ich das Vorderrad aus 10-20cm Höhe einfach fallen lasse, klebt es am Boden ohne Nachhüpfen oder springen. Beim Hinterbau schaff ich das nicht.
 
breiter kann sie immer sein. ;)
ich find's ok. kommt halt ein bischen auf deine ansprueche an. ich fahr in
erste linie touren mit moeglichst vielen trail (bis s3). dafuer tut die felge mit dem
fetten albert oder auch mit der matschigen marie (derzeit vorn) prima.
wenn du was hardcoremaessiges suchst ist sie vermutlich nix. zumindet hab
ich das mitunter gelesen. mich haelt sie seit 06 ohne probleme aus (80kg + klamotten)
 
wo wir grad bei schnellspannern sind.. ich würde mir gerne für mein stereo '08 eine sattelklemme mit schnellspanner zulegen und weiß nicht genau, welchen durchmesser ich da kaufen muss. die sattelstütze hat 34,9mm, aber wird bei der sattelklemme der durchmesser des rohres oder der durchmesser der sattelstütze angegeben?

heißt also: sattelklemme 34,9mm kaufen oder mit anderem durchmesser?
und vor allem, welche wird denn von den profis hier empfohlen? gewicht ist mir nicht so wichtig ;)
 
Zurück