DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Im Preis/Leistungsverhältniss-Vergleich wird ja immer zu einer Rock Shox geraden, aber mir gefallen die Fox einfach vom Aussehen besser, da sie wuchtiger wirken. Klar, die Frage ist, ob der Aufpreis das Wert ist.

Den Service habe ich bei meinem Dämpfer nicht selber gemacht, habe mich aber auch noch nicht schlau gemacht, wie aufwendig das ist.
 
Wennd was absenkbares von fox willst, also die talas ist die gabel sehr aufwendig. und der service..naja. sauteuer halt. Für mich funzen die Foxes auch besser als die restlichen marken, aber das fällt glaub ich unter geschmackssache. Fox is im übrigen auch super kulant - daher kann ich, wenn du die kohle hast, dir sie nur empfehlen.
 
na rockshox hat meiner lyrik auch neue buchsen spendiert, ob wohl die gabel schon 2jahre alt ist.
hab allerdings keine ahnung was mein haendler denen erzaehlt hat. sicher nicht die 100%ige wahrheit.
@boogey:
lyrik u-turn und sonst nix. eine fox ist dagegen rachitisch und eine stahlfedergabel ist einfach geil.
allerdings wenn du viel mittelgebirgs-rauf-runterzeugs faehrst koennt das gekurbel am uturn nerven.
service kannst bei den dingern ganz einfach selber machen.
tipp: duenneres oel als standard fahren, sonst isse ewas ueberdaempft.

ps. das ist einer der wenigen punkte, wo du von mir was anderes als vom andi hoeren wirst :D

pps: zur geo: einfach den sattel ganz vor (ideal ca. soviel, wie die gabel hoeher ist), das kompensiert
schon mal das meiste. der lenkwinkel wird halt flacher. aber wenn dir die sitzlaenge nicht zu kurz wird
kannst auch noch n kuerzeren vorbau nehmen, dann lenkt's sich weniger traege. ich fahr jetzt 75mm.
50 wuerd auch noch gehen. original war bei mir 105mm
 
Zuletzt bearbeitet:
hier meins, grün eloxierte teile
SDC10617.JPG

SDC10624.JPG

SDC10625.JPG
 
danke dir !

noch kurz zu den umlenkhebeln:

wie stark muss man die festziehen, diese achse?

so wie ich das sehe, könnte man sich mit dem drehmoment ein antiwippfunktion erfüllen.
technisch sollte es kein problem sein, die schraube etwas fester anzzziehen, dass mehr reibung an den anlaufscheiben ist. hinterbau wird weniger aktiv, wippt dann aber nicht mehr. oder eben sehr locker, dass es gerad kein spiel hat.

wie wird das von werk angezogen? gehört das lager evtl gefettet?
 
danke dir !

noch kurz zu den umlenkhebeln:

wie stark muss man die festziehen, diese achse?

so wie ich das sehe, könnte man sich mit dem drehmoment ein antiwippfunktion erfüllen.
technisch sollte es kein problem sein, die schraube etwas fester anzzziehen, dass mehr reibung an den anlaufscheiben ist. hinterbau wird weniger aktiv, wippt dann aber nicht mehr. oder eben sehr locker, dass es gerad kein spiel hat.

wie wird das von werk angezogen? gehört das lager evtl gefettet?

Hi,
auf der Cube-HP liegt irgendwo ein PDF mit Drehmomentangaben. Da müsste was zu finden sein.

Die Teile sehen super aus, ein bisschen zu dunkel vll.

Grüße NaitsirhC
 
lager fetten ist generell eine gute idee. ausser du willst bald neue kaufen.
so richtig quietschgruen, wie der milkygreen rahmen war waer auch was.
wo hast das machen lassen?
 
mad-line ausm forum.

wegen fetten: ich mein das gleitlager bei der wippe. das war out of the box halt nicht geschmiert, denke also es gehört so. weiß aber nicht was für eine art von lager das ist.

die chris king wären sehr geil. denke aber von der wertigkeit passen die hope bulb auch sehr gut rein
 
vll. das hauptlager?! Das is aber ein nadellager! Und da kannst den bolzen a weng fetten. Locktite auf die schrauben net vergessen und danach mit den cube drehmomenten (homepage) festziehen.

(sollte es beim neuen ein gleitlager egben :confused: ich glaubs net=?!..)
 
danke dir !

noch kurz zu den umlenkhebeln:
wie stark muss man die festziehen, diese achse?
wie wird das von werk angezogen? gehört das lager evtl gefettet?


Sting, Stereo, Fritzz, ab 2009​
Dämpferbefestigung unten 12 Nm + Sicherung mit Loctite mittelfest
Dämpferbefestigung Umlenkhebel 10 Nm + Sicherung mit Loctite mittelfest
Hauptlager 15-18 Nm + Sicherung mit Loctite mittelfest
Horstlink Dual 8 Nm + Sicherung mit Loctite mittelfest
Umlenkhebel Sitzstrebe 8 Nm + Sicherung mit Loctite mittelfest​
Umlenkhebel Klemmschrauben 6 Nm + Sicherung mit Loctite mittelfest

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...m;jsessionid=53B0A8E16FCB988A5093C6848241B473
http://www.cube-bikes.de/xist4c/download/web/Drehmomente+pdf_uplId_46309__coId_36431_.pdf
 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage an die Experten:sseit meiner gestrigen Trail-Ausfahrt knarzt das Tretlager meines Stereoa wie hulle. Was kann das sein? Es hört sich jedenfalls nicht gut an.

Vielen Dank & Grüsse,
Mike
 
Das mit den eloxierten teilen schaut echt gut aus.. nun hast mir nen flo ins Ohr gesetzt. :D Da werde ich mich wohl mal nach preisen etc. informieren müssen.

@mike8 bei mir knackt es oft weil irgendwo sand/dreck hingekommen ist. Meistens ist es durch normales reinigen oder Ausbau und neu fetten erledigt (Kurbel).
 
na rockshox hat meiner lyrik auch neue buchsen spendiert, ob wohl die gabel schon 2jahre alt ist.
hab allerdings keine ahnung was mein haendler denen erzaehlt hat. sicher nicht die 100%ige wahrheit.
@boogey:
lyrik u-turn und sonst nix. eine fox ist dagegen rachitisch und eine stahlfedergabel ist einfach geil.
allerdings wenn du viel mittelgebirgs-rauf-runterzeugs faehrst koennt das gekurbel am uturn nerven.
service kannst bei den dingern ganz einfach selber machen.
tipp: duenneres oel als standard fahren, sonst isse ewas ueberdaempft.

ps. das ist einer der wenigen punkte, wo du von mir was anderes als vom andi hoeren wirst :D

pps: zur geo: einfach den sattel ganz vor (ideal ca. soviel, wie die gabel hoeher ist), das kompensiert
schon mal das meiste. der lenkwinkel wird halt flacher. aber wenn dir die sitzlaenge nicht zu kurz wird
kannst auch noch n kuerzeren vorbau nehmen, dann lenkt's sich weniger traege. ich fahr jetzt 75mm.
50 wuerd auch noch gehen. original war bei mir 105mm

Die Lyrik hat aber deutlich über 140mm ;-) und ist ja auch nicht ganz billig (knapp 1000 €). Hm, ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
 
Hallo Zusammen,

noch mal eine Frage: Ich hatte heute einen fiesen Kettenklemmer und habe mir an meinem Stereo RX 2010 (schwarz) einige Lackschäden eingefangen. Hat jemand von Euch schon mal versucht kleine Lackschäden beim Stereo auszubessern und kann mir ggf. einen Lackstift o.ä. empfeheln, denn ich hierfür verwenden kann? Wäre echt super!

@zeKai: Vielen Dank für Deine Antwort, werde das gleich morgen mal ausprpbieren...

Viele Grüße aus München,
Mike
 
Die Chainsucks sind mir am Anfang auch passiert. Seitdem achte ich penibel darauf, dass ich bei Abfahrten das 2. Kettenblatt fahre. Seitdem ist eigentlich nichts mehr passiert.

Aber in der Kettenstrebe sind natürlich viele Kratzer drin.
Mich störts nicht weiter, so sieht man wenigstens, dass die Fuhre benutzt wird ;)

Kurzfristig tuts aber auch n schwarzer stift oder Lackstift. Solange das silbrige überdeckt ist, sieht man die Kratzer ja kaum.
Gewöhn dich einfach dran, mit der Zeit kommen immer mehr Macken.
 
Hm....muss mich hier mal wieder unter den Stereo-Rittern melden:
Ich war gestern auf einer ausgedehnten Tour und stellte irgendwann ein sehr unschönes Spiel am Hinterbau fest...war beim uphill. Also runter und erstmal geschaut und dann habe ich ganz schön bös gestaunt: An der Schwinge der hinteren Achs-Aufnahme fehlte eine Schraube - jene auf dem Bild markierte...
3aab042f9250.jpg


So, und nun natürlich erstmal enttäuscht. Habe mir die Tour noch mit einer Ersatzschraube gerettet, denn der Teil der Schraube mit Innengewinde lag ein paar Meter weiter hinten auf dem Trail. Den anderen Teil habe ich nicht mehr gefunden, konnte aber eben ersetzt werden.
A) Ist das schonmal jemandem passiert oder kennt das jemand vom Hören-Sagen?
B) Die Schraube da hinten wurde ehrlicherweise nicht nach jeder Fahrt nachgefettet, aber das sie sich vollständig rausdreht? Ich zweifle da dann doch an Cube-Verarbeitungsqualität...wenn das bei Tempo auf dem Trail bergab passiert wäre, weiß ich nicht, ob ich hier noch schreiben könnte..

Werd wohl mal eine Mail an Cube schreiben. Der Rahmen stammt von H&S Bikediscount, letztes Jahr, ist eigentlich noch Garantie drauf. Würde wenigstens noch die Schraube erwarten...(und diesmal mit Schraubenkleber!)
 
Also ich hör das jetzt zum ersten mal, ich persönlich check die Schraube da auch nicht und bis jetzt is da alles Bombenfest. Es is da bestimmt nicht angebracht, gleich auf die "Cube-Verarbeitungsqualität" zu schimpfen, die ist in der Regel ganz gut. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel und es kann schon mal vorkommen, das jemand einen Fehler macht....
 
Zurück