DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ich denk auch, daß es die Kette is. Wenn die vorne am Umwerfer "aufschlägt" hört sich das schon ab und zu recht grimmig an.

Wie kann ich den die Kette spannen?
Der Spanner unter der SCHALTUNG IST GANZ VERNÜNFTIG, Er spannt halt.:eek:

Die Schraube unterhalb Dämpfer ist auch fest.:rolleyes:

Ich glaube langsam auch an die Kette. Das Bike hat jetzt 1.900 Km drauf. Erste Kette fertig? :heul:
Ich kanns schlecht im Keller ausprobieren. :rolleyes:

Geht ne HG 53?

Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde der Würfelreiter! ;-)

Ich bin gerade dabei mein Reaction bei eBay zu verkloppen und möchte mir endlich ein Stereo zulegen. Problem dabei ist, ich würde gerne nicht mehr wie um die 2000 € ausgeben.
Daher habe ich mir das Cube Stereo Pro von 2011 angeschaut, das es bald für ca. 2100 € zu kaufen gibt. Ist der Preis ok?

http://www.bike-discount.de/shop/k17...o.html?mfid=41

Würde mal gerne eure Meinungen zu dem Einsteiger-Stereo hören. Die Kurbel, Kettenblätter und Umwerfer sind nicht die wertigsten, aber wenn die rund ist, werden sie halt ersetzt. Wobei beim Umwerfer ist mir das schnuppe.
Mir geht's eigentlich mehr um das hintere verbaute Federelement, die Federgabel und den Systemlaufradsatz. Hat jemand Erfahrung gemacht mit den Komponenten? Taugen die was?
· - Rock Shox Revelation RLT Air 2-step, PopLoc
· - Federelement Fox Float RP23 BV
· - Sunringlé Ryde XMB DTC wheelset 15mm/X12

Meine Verwendung:
Ich bin kein professioneller Racer und plane auch keinen Renneinsatz. Aber ich nehme schon mal gerne Treppen, Rampen und allerlei drops mit. Bei uns im Wald gibt es zahlreiche bikeparks wo ich mich gerne austobe. Wenn möglich bin ich immer querfeldein unterwegs. Asphalt bekommt das Stereo wohl nie zu sehen. ;-)

Mir geht's wirklich nur um den subjektiven Gesamteindruck. Besser wäre noch, wenn jemand praktische Erfahrungen mit dem bike (natürlich die 2010er Version) oder den Komponenten gemacht hat.
Wäre das 2010er Modell evtl. die bessere Wahl?


Danke im Voraus!

Viele Grüße
Somnus
 
Würde mal gerne eure Meinungen zu dem Einsteiger-Stereo hören. Die Kurbel, Kettenblätter und Umwerfer sind nicht die wertigsten, aber wenn die rund ist, werden sie halt ersetzt. Wobei beim Umwerfer ist mir das schnuppe.

Hallo Somnus,

allein die Bremsen sind schon ein NoGo in das Du in kürzester Zeit 200 Euro investieren musst.
Die Gabel finde ich für diese Art von Bike unangemessen, hier wurde auf Biegen und Brechen versucht eine LowCost Variante des Stereos zu erschaffen.
Ich empfehle Dir eher das hier:
http://www.rabe-bike.de/index.php?i...[backPID]=430&tx_ttproducts_pi1[product]=1418
Fox Gabel, Magura Bremse und XT und DT Swiss LRS.
300 Euro die in meinen Augen gut angelegt sind.

Grüße
Guido
 
...allein die Bremsen sind schon ein NoGo in das Du in kürzester Zeit 200 Euro investieren musst.
Die Gabel finde ich für diese Art von Bike unangemessen, hier wurde auf Biegen und Brechen versucht eine LowCost Variante des Stereos zu erschaffen.

Ja sowas hatte ich befürchtet. :(
Ich will unbedingt das Stereo haben, wenn da nicht der klagende Geldbeutel wäre. :mad:
Aber es bringt ja auch nichts im nachhinein noch hunderte von Euros nach zu investieren.
Danke für die Einschätzung. :daumen:

*grübelgrübel*
 
Mehr ist nie schlecht. Aber schau dich einfach mal im Bikemarkt oder Ebay (auch Kleinanzeigen) um. Hab mein 2010 RX gebraucht für einen super Preis bekommen. Und bis jetzt habe ich die Fox, DT Swiss und The One Sachen noch nicht vermisst. Allerdings muss ich gestehen das ich mir sonst auch n The One gekauft hätte. Dann hätte ich aber frühestens jetzt das Bike..

Aber entscheidend ist was du für dich ausgeben kannst/willst und vorallem wann!
Wenn du eh erst nächste Saison fahren willst, dann spar und kauf dir n The One. Wenn du jetzt noch die restlichen Monate fahren willst, guck bei den gebrauchten.
 
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p15986_Mountainbike-Cube-Fritzz-RX-2010.html

vielleicht ist das ja was für dich... weiss ja deine größe nicht :)

(sorry für off topic bike ;) )

Danke für den link. Nur immer her damit. ;-)
Also ich bin 1,85 groß und bin bei meinem hardtail ein 20" gefahren.
Reichen da 18" beim Fritzz?

Ein Fritzz hmmm... also optisch tuen die sich ja nicht viel.
Wo sind denn die markantesten Unterschiede zwischen Fritzz und Stereo?
Ein Fritzz bin ich noch nicht Probe gefahren. Des stereo war schon geil! :D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fritzz ist mehr Enduro, mehr Federweg, mehr Gewicht.
Dafür aber eben stabiler..
Tendenziell ist daher das Stereo tourenfreundlicher, wobei ich da persönlich nicht so empfindlich bin. Wenn ich wirklich Wert auf Leichtbau und Tour-only lege, dann greife ich auch nicht zu einem Stereo...wenn man hingegen weiß, dass es bei Trails ohne Hüpfer und höhere Kanten/Drops usw bleiben wird, dann liegt man mit dem Stereo schon sehr gut. Als Dauerbelastung ist es für oben genanntes aber eben weniger geeignet als ein Fritzz.
 
Fritzz isn Stereo mit 160mm und ein bissl schwerer.
Die Größe ist eher unwichtig wie siehts denn mit der Schrittlänge aus.
Ich hab z.B. 89cm und fahr das Stereo in 20" bin aber nur 178cm groß.
 
Hmm also ich bin 191 mit 90 cm Schrittlänge und fahre das Stereo in 18" und bin sehr glücklich damit.
Bin beides gefahren und war mit dem 18" besser zurecht gekommen, weil es doch ein wenig wendiger ist. Wäre ich tourenorientierter hätte ich womöglich ein 20" gekauft..
 
Hmm also ich bin 191 mit 90 cm Schrittlänge und fahre das Stereo in 18" und bin sehr glücklich damit.
Bin beides gefahren und war mit dem 18" besser zurecht gekommen, weil es doch ein wenig wendiger ist. Wäre ich tourenorientierter hätte ich womöglich ein 20" gekauft..

Ok, das mit der Größe is eh eine Frage des subjektivebn Geschmacks. Die Probefahrt wird's entscheiden. Da mache ich mir keine Sorgen, aber danke für die Infos. :daumen:

Aber zurück zum Stereo: Also das Pro scheidet damit wg. unzuverlässiger Komponenten aus.
Da ich nun nicht andauernd drops (evtl. max 1m) und Treppen mitnehme sondern auch mal gepflegt einen trail fahren will, scheint mir das Stereo die richtigere Wahl zu sein. Ich denke ein Fritzz reize ich mit meinem Können nicht aus.
Von wegen gebraucht ist immer so eine Sache, da Cube die Garantie an den Käufer bindet. Bei Verkauf geht die nicht automatisch an den nächsten über. Von daher ist mir das Risiko zu hoch.

Aber ich wäre dankbar für weitere links zu günstigen Angeboten. Ich suche zwar selber auch die ganze Zeit, aber euch sind hier onlineshops bekannt, von denen ich noch nie was gehört habe. :lol:

Noch eine Frage:
Wie sieht es mit der tourentauglichkeit aus? Ab und zu fahre ich auch mal gerne eine längere Tour (mit der Freundin) von 50 - 70 km. Ist das mit dem Stereo drin oder fährt man sich da einen Wolf?
Kann man den hinteren Fox Dämpfer sperren also per lockout oder poplock?
 
50-70km sind gar kein Thema...das geht sogar mit >1000hm ganz gut :)
Lockout hatte der alte Fox Dämpfer (RP23) nicht, sondern ein ProPedal, also Wipp-Unterdrückung. Funktioniert beim RP23 super, denke nicht, dass das bei den neueren schlechter ist. Aber ich will mich mal nicht aus dem Fenster lehnen ;)
 
Noch eine Frage:
Wie sieht es mit der tourentauglichkeit aus? Ab und zu fahre ich auch mal gerne eine längere Tour (mit der Freundin) von 50 - 70 km. Ist das mit dem Stereo drin oder fährt man sich da einen Wolf?
Kann man den hinteren Fox Dämpfer sperren also per lockout oder poplock?[/QUOTE]

Noch ein Grund das Stereo und nicht das Fritzz zu nehmen (Gewicht). Der Dämpfer hat die kein Lockout sondern ProPedal. Sobald man es zuschaltet erhöht sich das Losbrechmoment des Dämpfers. Soll heissen kleinere Stöße und vorallem Tritte werden nicht gedämpft. Wenns aber mal ordentlich rappelt dämpft er nahezu wie gewohnt. Das ganze lässt sich auch noch in 3 Stufen einstellen, je nach Geschmack und Einsatzgebiet. Bei mir funzt das ziemlich gut. Selbst im Wiegetritt bleibt der Dämpfer bei PP (3) ruhig. Im sitzen tut er das fast auch ohne.

Wenn deine Freundin nicht grade Sabine Spitz heisst sollte das mitm Stereo machbar sein ;)
 
Der dämpfer hat nur pro pedal..also eine "antiwipp einrichtung". ganz zu geht er nicht. willst du aber garr nicht -> Fully = stetiger Bodenkontakt Dämpfer gelockt -> vorteil weg!..

50-70? wenn du willst 120..:D alles gewöhnungssache..Das du das mit dem reaction nicht vergleichen darfst, ist dir aber hoffentlich bewusst?

@ sap: stabiler? glaube nicht das ein fritzz mehr aushält als ein gleichwertig aufgebautes stereo..also vom rahmen her. (wenn du die ausstattung meinst, dann ja.. wenn auch geringfügig, weils ritzz nicht kompromisslos auf haltbarkeit gebaut is)
 
meine freundin und ich fahren ziemlich oft touren 50+ , sie mit ihrem Specialized Enduro und ich mitm Stereo und haben beide keinerlei probleme. (ausser den hintern ab 50 km +++) ;)
 
Ok, hört sich ja ganz gut an.
Was mir noch aufgefallen ist:
Beim stereo SE sind die gleichen Felgen verbaut wie bei meinem alten Reaction. Das sind die umgelabelten Systemlaufräder von Cube DT Swiss XPW1600.
Also ich fand die für ein ht schon sehr schmal wg gerade am 19mm Felgenbreite. Taugen die denn was für den AM-Einsatz?
Frage auch wegen der Reifenbreite, die ja nicht zu üppig sein dürfte mit 19mm.
 
Noch eine Frage:
Wie sieht es mit der tourentauglichkeit aus? Ab und zu fahre ich auch mal gerne eine längere Tour (mit der Freundin) von 50 - 70 km. Ist das mit dem Stereo drin oder fährt man sich da einen Wolf?
Kann man den hinteren Fox Dämpfer sperren also per lockout oder poplock?

Mit dem Stereo sind Touren ein Traum :daumen:. Wir sind am Wochenende die Birkenehainer im Spessart gefahren. Von Gmünden über die Kämme des Spessarts bis Maintal ca. 95 Km ein traum. Ca 1.400 Hm :daumen:.

Das Plattformpedal nutze ich eigentlich nie. Dier Hinterbau wippt nicht beim Uphill. :daumen:

Ich habe ne Relevation Gabel im Stereo und bin damit sehr zufrieden. Auch zwischen SLX und XT Kompenenten ist kaum ein spürbarer Unterschied.

Und beim Downhill ist Gewicht eine Vortei in der Ebene egal. :cool:
 
Zurück