DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
mal eine Frage an Fatz:
Was musstest du am Stereo ändern, um die Lyrik einzubauen? (lässt sich von den Daten wahrscheinlich nicht mal aufs aktuelle Stereo übertragen, aber falls du in dieser Hinsicht auch bescheid weist, nur raus damit)
Ich liebäugle nämlich auch mit einer solchen. Passt jede Lyrik rein (gegebenen Falls auch mit ändern der Steuersatzes)
oder muss ich beim Kauf auf einen bestimmten Schaft-Durchmesser achten?

Bin noch am überlegen, ob es eine mit Stahlfeder oder eine Air aus dem Jahr 2009 wird.
Erstere ließe sich ja auf 17mm umbauen, so viel ich weis.

Ich möchte bergab einfach noch mehr Reserven.
 
Bin zwar nicht der Fatz, aber da ich auch gerade Gabelgedankenspiele mache, geb ich hier mal meinen Senf dazu:

- Passen tut jede, allerdings muss für tapered und 1.5" ein anderer Steuersatz her. Schon allein der Bauhöhe des notwendigen Steuersatzes ist es ratsam möglichst ne Gabel mit 1 1/8" zu verbauen, sonst brauchst du fast immer einen Steuersatz mit einer oder zwei außenliegenden Lagerschalen, die deutlich höher bauen und dir die Geo des Stereo noch mehr "vermurksen" als es die Lyrik allein schon tut. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich das alles durch Vorbau- und Sattelverstellen/tauschen ausgleichen, aber irgendwann fährt sich die Möhre einfach wie ein Chopper.
- Umbau auf 170mm halt ich aus zweierlei Gründen für Murks: Erstens wird die eh schon hohe Lyrik dann noch höher und vermurkst dir wieder noch mehr die Geo. Zweitens können meines Wissens nur die Gabeln ohne Absenkung auf 170mm gebracht werden. Und mit nicht absenkbaren 170mm an der Front wirst du bergauf deine wahre Freude haben.

Soviel mein Theoriesenf, nun darf Fatz das mit der Praxis wiederlegen :lol:

EDIT: Seh grad, dass das du kleinste Stereo fährst, da wirkt sich eine verlängerte Gabel im Vergleich nochmal stärker aus, als bei großen Rahmen. Als worst-case Szenario hätte ne 1.5" Lyrik mit 170mm + Steuersatz dann eine zusätzliche Bauhöhe von etwa 35mm. Damit werden Sitz- und Steuerrohrwinkel an deinem Stereo jeweils um etwa 2° flacher und auch dein Tretlager kommt um bestimmt 15mm nach oben. Das ist schon ne heftige Veränderung der Geometrie, ich glaube kaum, dass sich das wirklich gut fährt (zumindest, wenn es grad nicht steil bergab geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für deinen ausführlichen Senf!
Ja, ich fahre das kleinste Männer-Stereo ;)
Okay, dann würde ich mich mit der U-Turn variante mit 16 cm anfreunden, oder halt auf eine günstige 2010er warten.

Dass ich mit dem Stereo eh bergauf nicht das schnellste Rad fahre, stört mittlerweile eh schon nicht mehr ;)

Für weitere Tips und Hinweise bin ich dankbar!
 
ich geh als fatz durch..

er hat nichts großartig geändert. logo vorderrad nabe von schnellspann auf 20mm. dann hat er eine 1 1/8 gabel genommen und seinen sattel 2 cm vorgeschoben um die geo bergauf anzupassen.
er rät dir ausserdem zur stahlvariante weil die geil is:D und besser und sensibler funzt!


ähm zu deiner geo würd ich mal behaupten passt die gabel fast besser als zum alten stereo. und ich würd auch bei 160mm bleiben. 170 merkst du dann nciht wirklich, da du die steifigkeit so und so hhast und die front liegt bei 160 tiefer, was des handling und dem druck aufs vorderrad gut tut.
 
[...]
700 € sind jedenfalls ein fairer Preis! :daumen:

Definitiv, wenn ich mir den Listenpreis dazu überlege. Verglichen mit Komplettradpreisen sind die Einzelpreise für Federgabeln völlig unverschämt... Dafür kann der Händler aber nichts ;)

Im Grunde steht ich aktuell nur noch vor der Frage, ob sich die 100€ "mehr" für die FIT-Dämpfer lohnen...

/Edit:
So oder so, dieses Jahr war mal wieder teuer. Erst vor kurzem nen Cube Hooper Pro als schnelles Alltagsrad bestellt. Jetzt noch ne neue Federgabel und Laufrad :heul:
 
Ich habe mal eine Frage:

Wie erkennt Ihr das Euer MTB Reifen (NN) abgefahren ist und erneuert werden muss?:eek:

Ich habe jetzt schon unterschiedliche Dinge darüber gehört und gelesen. Der eine sagt bis man beim NN keine Einkerbungen mehr sehen kann, der andere bis zum Durchschlagschutz. :eek:
 
@Bymike:
ist eigentlich alles gesagt: mit deinem steuerrohr gehen alle gabelschaefte. mit genannten vor und
nachteilen.
sattel 2cm vorschieben, dann ist die sitzgeo wieder fast gleich. ich hab noch n kuerzerem vorbau drauf,
weil mir die sitzlaenge insgesammt immer noch etwas zu ang war.

die 160er u-turn kannst ganz simpel selner traveln. 12mm aludrehteil unter das alustangerl unten an der
feder und gut. zeichnung findest du in der gallery von Brausa (das ist uebrigens der mit dem lv auf
meinem video). wuerd ich aber beim stereo nicht machen. das wird dann doch etwas hoch.

achja: nimm die stahlfeder. ist geil! :D ich hab mit 80kg nackig aber noch von normal auf
weich umgebaut. die gewichtsangaben von rs sind wohl eher fuer den harten einsatz.
ich bin eher langsam und trailmaessig unterwegs.

sorry fuer die verspaetung, aber ich war 2 tage in malta zum arbeiten.

edit: welche rahmengroesse du hast ist (fast) egal. da geht nur der radstand ein und der ist eh
bei allen fast gleich. um einstellige prozenteffekte brauchst dich nicht kuemmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
haha...so sah meine mary bis gestern abend auch aus.. ich hatte echt enrsthafte probleme das hinterteil noch aufm weg zu halten:lol: (nicht dass ich jetzt einen neuen reifen hättee....ich hab ihn nur gegen den ehemaligen, zu 67,3% statt den 90% abgefahreneen, vorderradreifen getauscht:D)
 
Hallo zusammen,

nochmal kurz zurück zu den Gabeln:
kann mir jemand genau sagen, ob im Stereo the one 2010 die Fox Gabel einen 1 1/8" oder einen tapered Shaft hat?

Vielen Dank und Grüße,

mo
 
Hallo zusammen,

nochmal kurz zurück zu den Gabeln:
kann mir jemand genau sagen, ob im Stereo the one 2010 die Fox Gabel einen 1 1/8" oder einen tapered Shaft hat?

Vielen Dank und Grüße,

mo

Andersherum ausgedrückt, mit einem entsprechenden Steuersatz kannst Du 1 1/8" oder Tapered Gabeln fahren. Standard ist eine 1 1/8" Gabel verbaut.

MMN
 
da mir auf jeder Tour fast jeder was von nem kürzeren Vorbau erzählt, bin ich nun auch davon überzeugt das ich sowas brauch
aber ich blick bei den ganzen Winkeln/Längen nicht so ganz durch ....

Wie find ich raus was nun "gut" ist ? probieren oder ?
bzw. gib es eine Empfehlung ? / was habt ihr so verbaut ?
Was machen Winkel und Länge nun genau aus ?
 
Danke fatz, andi und Co. Für die antworten. Irgendwe ist die Vorstellung, vorne bissl mehr Reserven zu haben, immer interessanter ;)
Da ich mit Gepäck höchstes auf 76 kg komme, würde ich auch die leichteste Feder nehmen.

Wichtig ist für mich noch, dass die Transalp-Tauglichkeit erhalten bleibt, was ja dann dank u-turn kein Problem sein sollte.
Gewichtstechnisch mache ich mir eh keine Gedanken mehr, weil das Bike eh schon 14,6 Kilo wiegt...
Mit der Lyrik wärns dann halt ein paar Gramm mehr ;)
Ein Fritzz Rahmen wäre natürlich noch die andere, konsequentere Möglichkeit ;)
Nur ne Lyrik ist eben doch ein wenig günstiger...

Wenns dann mal soweit ist, werde ich mal Bilder reinstellen!
 
Da ich mit Gepäck höchstes auf 76 kg komme, würde ich auch die leichteste Feder nehmen.
die weiche muesste eigentlich auch noch gehen. kommt ein wenig auf deinen fahrstil an.
sonst extraweich
Wichtig ist für mich noch, dass die Transalp-Tauglichkeit erhalten bleibt, was ja dann dank u-turn kein Problem sein sollte.
das geht schon. ohne absenkung waer's nix.
Ein Fritzz Rahmen wäre natürlich noch die andere, konsequentere Möglichkeit ;)
wenn du nicht in richtung bikepark unterwegs bist bringt das bissl mehr an federweg am
heck nicht wirklich viel. zum trails fahren geht's so prima.
 
Zurück