so liebe stereo gemeinde
neues jahr neue parts

ich will mein gewicht (meins auch aber ich meine das des stereos

) von 15,5kg abspecken. wenigstens 1 1/2 - 2kg kg.
ich habe das alles mal abgewogen und kam zu dem entschluss ne neue gabel reinzubauen, (am besten eine talas? oder doch lieber eine
magura thor? hab gutes drüber gehört), dann einen neuen
sattel (das schwere monster muss weg

hab da an einen gobi gedacht. nicht grad wesentlich leichter, aber ein wenig.), dann evtl.noch neue laufräder. allerdings weiss ich nicht genau welche das sein dürfen. sollten auf jeden fall AM tauglich sein. meine siedel ich eher im FR bereich an.
was sagt ihr? ich nehme gerne vorschläge an
ist ja fast unglaublich dass hier 15,5 kg zusammenkommen... meins hat 13,8 kg (mit pedalen und
flaschenhalter) und das empfinde ich als etwas übergewichtig, vor allem, weil ich gar nicht besonders leichte teile verbaut habe.
aus meiner erfahrung heraus bringt eine gabel und ein neuer lrs (auch mit den
reifen) eine menge.
bei der gabel bist du schon auf einem guten weg. die frage ist hier, wieviel willst du ausgeben. eine suntour epicon tad z.b. kann auch per lenkerschalter abgesenkt werden und passt mit 150 mm und 15 mm achse gut zum stereo. ungefähr 300 muss man rechnen. technisch sind die teile mittlerweile über jeden zweifel erhaben. nur mal als denkanstoß.
bei den laufrädern würde ich auf tubeless gehen. ich habe nur gute erfahrungen damit gemacht: spart gewicht, steigert die traktion und ist weniger pannenanfälig. tip von mir: bontrager rhythm laufradsatz (gibts in verschiedenen preisklassen ab ca. 300 , bei
ebay tlw. schon für 150 weil oft aus trek remedy ausgebaut) der lrs hat ein spezielles
felgenband, damit er tubeless funktioniert. (das kann bei den ebayteilen oft nicht dabei sein! gibts aber separat zu kaufen). dazu passende tubeless ready
reifen von bontrager (z.b. die xr4) oder geax oder von den neuen tubeless ready
reifen von
schwalbe.
reifen aufziehen und mit dichtflüssigkeit (keine latex milch! die hält nur drei monate!) von hutchinson oder geax oder tiptop füllen. super sache und funktioniert einwandfrei. am anfang brauchts zwar ein wenig einfahrzeit und öfter luft nachfüllen, aber wenn die dichtflüssigkeit sauber verteilt ist hat man keine probleme mehr. die flüssigkeit dichtet auch löcher bis ca. 3 mm ab (das empfinde ich als übertreibung - habe aber schon mehrere dornen aus meinen
reifen gezogen ohne dass luft entwichen ist.
tubeless ready
reifen sind besser, weil sie leichter sind. und ca. 50 - 60 ml dichtflüssigkeit macht das kraut auch nicht fett. so leicht ist kein
schlauch - jedenfalls keiner fürs mtb mit breiten schlappen...
übern
sattel kann man sprechen, sonst finde ich deine teile alle in ordnung, da sind meine
bremsen, lenker etc viel schwerer.