DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Ja, die Kälte kommt sicher dazu, im relativ warmen Keller sehe ich eindeutig, das die EXC mit zugedrehter Zugstufe im Schneckentempo ausfedert. Bei der Druckstufe merke ich gar nichts, ist das normal? Eigentlich sollte beim Einfedern ein Unterschied festzustellen sein.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Getrennt geht an der EXC nicht, für die Druckstufendämpfung ist ein Drehknopf unten am Holm, lowspeed wäre ja, wenn ich die höchste Dämpfung drin hab, richtig kombiniert? Mit der Geschwindigkeit beim runterdrücken kann es natürlich auch zusammenhängen, dass ich nichts merk.
 
Getrennt geht an der EXC nicht, für die Druckstufendämpfung ist ein Drehknopf unten am Holm, lowspeed wäre ja, wenn ich die höchste Dämpfung drin hab, richtig kombiniert? Mit der Geschwindigkeit beim runterdrücken kann es natürlich auch zusammenhängen, dass ich nichts merk.

Also mir geht es so wie Dir, ich merk auch nichts. :daumen:

Ich merke auch bei extrem geänderten Fahrwerkeinstellungen nichts. Erst wenn die Luft ganz raus ist, fällt es mir auf. :cool: Ist aber eigentlich kein Scherz.:daumen:

Also was tun? Da ich mir keinen eigenen Mechaniker leisten kann und auch nicht über ein eigenes Team verfüge, dass für mich testet, muss ich mit meiner Unsensibilität leben. :heul:

Auf der anderen Seite heißt das ja, wenn ich keine Unterschiede merke; was solls! :lol::lol:
 
Ja, die Kälte kommt sicher dazu, im relativ warmen Keller sehe ich eindeutig, das die EXC mit zugedrehter Zugstufe im Schneckentempo ausfedert. Bei der Druckstufe merke ich gar nichts, ist das normal? Eigentlich sollte beim Einfedern ein Unterschied festzustellen sein.

Kälte ist eh Sch......
Hier mal was zur Druck und Zugstufe und Losbrechmoment.
Highspeed Compression
Arbeitet unabhängig von der Lowspeed Compression (Druckstufe) Kommt bei schnellen, heftigen Fahrwerksbewegungen (etwa beim Springen) zum Einsatz, soll Durchschläge verhindern. Langhubige Gabeln erlauben oft die getrennte Einstellung von Low-/Highspeed.
Lowspeed Compression
Die bei langsamen Einfederbewegungen (etwa im Wiegetritt) wirksam werdende Druckstufen-Dämpfung. An hochwertigen Gabeln meist einstellbar.
Losbrechmoment
Beschreibt die minimale Kraft, die erforderlich ist, um den Einfeder*vorgang der Gabel zu starten. Je höher die systembedingte Reibung und die Druckstufe, desto höher das Losbrechmoment.
Viel Spass ,Grüsse aus dem Ruhrpott
 
Danke für die ganzen Erklärungen, mir scheint aber, dass ich nicht zum Fahrwerksexperten geboren bin, was die Zug- und Druckstufe betrifft.:rolleyes: Egal, zumindest merke ich, wenn zu viel Luft drin ist.
 
Danke für die ganzen Erklärungen, mir scheint aber, dass ich nicht zum Fahrwerksexperten geboren bin, was die Zug- und Druckstufe betrifft.
rolleyes.gif
Egal, zumindest merke ich, wenn zu viel Luft drin ist.


:daumen: und ich dachte immer es geht nur mir so... :lol:
 
Danke für die ganzen Erklärungen, mir scheint aber, dass ich nicht zum Fahrwerksexperten geboren bin, was die Zug- und Druckstufe betrifft. Egal, zumindest merke ich, wenn zu viel Luft drin is

Wen zuviel Luft drin ist, federt es nicht,

Das ist einfach. :cool:

Wenn zuweig Luft drin ist ist es zu weich.

Ist auch einfach.

Nur dazwischen ist es schwieig. :p:p
 
Guten Abend zusammen,
weiß einer von euch zufällig welchen Gabelschaft die Revelation in einem 2009 Stereo hat? 1 1/8 oder 1,5 oder konisch?

Danke
 
die revelation ist schon sehr knapp bemessen. Selbst ein Fat Albert 2.4 passt nur mit not rein wenn das laufrad 100%ig gerade eingespannt wird.
 
Die Verbindung ist halt ziemlich rund bei der revelation 2009 ab der 2010er ist diese eher eckig. Aber wie gesagt ich hab in meiner revelation den 2.4er fat albert drin. Aber auch nicht mehr als ein kleiner Finger breite platz. Hatte damit bisher keine Probleme, aber ich weiß von einigen kollegen das diese nicht so viel glück hatten und bei denen war der 2.4er am schleifen weil das Rad nicht ganz mittig lief. (Schnellspanner Version)

Die revelation war bei den 2009ern auch der grund dafür das beim cube k18 nur die 2,25er Fat Alberts verbaut wurden statt den normalen 2.40er. Die Gabel ist eh das nächste teil auf der liste was ausgetauscht wird, nicht weil diese so schlecht wäre, ich möchte nur lieber eine Steckachse haben und nicht jedes mal wie ein irrer fummeln bis die bremse schleiffrei läuft. Gibt ja genug schöne Optionen: RS Sektor, RS Revelation 10/11 oder sogar eine Lyrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erkenne ich eigentlich, welche Revelation ich genau verbaut habe? Laut Händler ist mein Cube ein "Mid-Season Modell" - nachdem ich es ende 2009 gekauft habe bin ich ursprünglich davon ausgegangen, dass es sich um das 2009/2010 Midseason Modell handelt. Ich hatte anfangs relativ viele Problemchen weil das Ding einfach nicht ordnungsgemäß aufgebaut/behandelt worden ist (Kaptter Schnellspanner, Frechheitlaufräder, klingelbremsen mit ungleichmäßigem Druckpunkt und vorne mit nur halber funktion, Propedal ohne Funktion, Lockout ging nur rein nicht raus,...) und der Händler leider auch wenig kooperativ war. Das war für mich Lehrgeld, ab jetzt mach ich alles nur noch selber und meide Händler.
Naja jedenfalls ist meine Revelation von 110mm auf 140mm kurbelbar und seit ich ein mittig laufendes Laufrad habe ist auch relativ viel platz zum Reifen. Allerdings ist der Bogen rund und drum tu ich mir schwer auszumessen wieviel da jetzt wirklich reinpasst.
Ich wollte ursprünglich Ardent 2.6 vorne und Ardent 2.4 hinten ausprobieren, werde aber jetzt erstmal ADvantage2.4 und ardent 2.4 testen. Das sollte auf jeden Fall reinpassen sonst brauch ich eh eine andere Gabel! ;)

Ps: Ich hab die Remote fürs Lockout letztens abgebaut weil ich das Teil sowieso selten verwendet habe - nur bei einem Anstieg auf meiner Default-Tour gehts mir ab. Gibts ne Möglichkeit die Revelation am Holm zu locken oder muss ich mir wieder so ein unnötig langes Zugklumpat auf den Lenker schrauben?
 
Eckige Brücke und die Decals deuten auf ne 2009er hin.
Die Gabel kannst du auch auf manuellen Lockout umbauen und per Hebel an der Krone bedienen.
 
Weißt du zufällig wie der manuelle Hebel heißt und wo man ihn günstig beziehen kann? Auf der sram-hp findet man nichts sinnvolles, auch weil alles hinter pushloc poploc Marketingnamen versteckt ist.
 
Stell die Frage am besten mal hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407819

Da muss in der MotionControl Einheit ne Feder entfernt bzw. ausgehangen werden und das blaue Rädchen oben auf der Gabel gegen nen Hebel zum blockieren getauscht werden.

Günstigste Lösung wäre es einfach die Feder zu entfernen und das Rädchen dran zu lassen, damit kannst du dann auch die Gabel im Bedarfsfall blockieren.

Bei Sram die passenden Teile zu finden ist gar nicht so leicht, dazu muss man sich erstmal durch Pdfs suchen und die Ersatzteilenummern rausfinden, die dir dann dein Händler bestellen kann.
 
Zurück