DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Wo wir gerade beim Thema Buchsen sind: Habe meinen Dämpfer gerade mit neuen DU-Bushings vom Service wiederbekommen. Problem: Ich bekomme oben die Achse nicht mehr durch das Dämpferauge. Die Achse hat knapp 12,68 mm Durchmesser, der Innendurchmesser der Gleitbuchse liegt fast ein Zehntel drunter!? Mit sehr viel Kraft bekomme ich sie rein, aber dann lässt sich der Dämpfer nicht mehr auf der Achse drehen. Ist das normal? Einfach festschrauben und einlaufen lassen? Die alte Gleitbuchse lief jedefalls problemlos (gut, die war auch nicht mehr die neuste :).
Unten bin ich mitterweile auf die Lösung von Wingover umgestiegen, aber oben würde ich gerne noch die Originale Achse fahren, da ich noch ein paar Original-Gleitbuchsen übrig habe.
 
Ich hab den selben Schutz jetzt 1 Jahr bei meinem Winterbike gefahren - ohne reinigen....
Und damit bin ich jeden Tag zur Arbeit gefahren und zwar bei fast jedem Wetter. Ich hab das ganze Bike nicht einmal über den Winter gereinigt. Und der Dämpfer sieht aus wie neu. Glaubt nicht immer alles was irgendjemand mal gehört hat, was sich irgendjemand vorstellen kann oder was er glaub.
Wenn dann schon selbst ausprobieren...

Woher nimmst du die Gewissheit, dass ich es nicht bereits probiert habe?! :rolleyes:
Macht doch den Socken drüber... ich würd's halt lassen. ;)
 
weiß zufällig jemand was man für einen 1 jahr alten dt swiss pw 1600 lrs noch verlangen kann?
gruß icube

Hmmm, schwierig.

*klug*******r Modus AN*
Das was die Leute dafür bereit sind zu zahlen!
*klug*******r Modus AUS*

Setz' den LRS doch einfach in die Bucht rein...
Denke mal, so 150 Euronen müssten drin sein - wenn er in einem einwandfreien Zustand ist ohne Mängel oder Defekte.

Ich habe meinen XPW1600 für 204 Euro verkauft, allerdings war der nur wenige Monate alt.
 
Ich sag mal Aufwiedersehn der Stereo Gemeinde ,war eine schöne interresante Zeit hier im Forum.
Wechsel ins 301 Mk8 Lager.
Ab dem 9.04.2011 steht mein Stereo 20 Zoll ,Schwarz ,Ramenkit zum Verkauf.
Stereo Rahmen mit Fox RP23 Dämpfer ,Steuersatz Syntace Superspinn ,Sattelstütze , XT-Tretlager ,XT E-type Umwerfer.Normale Gebrauchsspuren die halt bei dem Sport entstehen.Bei Intresse PN.Hier mal ein Foto vom Komplettaufbau.

Gruss und habt weiter Spass mit euren Würfeln.
 
Weil Du schreibst

...und nicht du hättest damit schlechte Erfahrungen gemacht. :rolleyes:

Okay, okay... :o

--->> ICH <<--- habe damit schechte Erfahrungen gemacht, da sich feiner Staub und vorallem Kondensat am Dämpfer bilden. Kommt vielleicht auch drauf an, wie und wo man fährt.
Jeder soll mit seinem Dämpfer tun und lassen was er will.

Ein Steinschlagschutz ist aber in jedem Fall sinnvoll und das erfüllt die Socke ja auch. :daumen:
 
hallo leute,

ich bin momentan über nem Selbstaufbau von nem Cube Stereo und hätte da mal 2 kurze Fragen...

1) Sattelstütze brauch ich ja schonmal eine 34,9 aber welche Länge? Reichen 400mm oder solltens 480mm sein?
Und gibs eigentlich auch noch andere mit 34,9 als die von Syntace?

2) Umwerfer: brauch ich da nen E-Type? oder wo mach ich den denn sonst fest mit ner Klemme fest? Unterhalb vom Dämpfer?

Vielen Dank schon einmal und Grüße

Basti
 
zu 1 : kommt drauf an wie groß du bist und welche sitzposition du am liebsten magst. mir persönlich (RH 20" , 89cm schrittlänge) reicht eine 400´er.

zu 2 : der umwerfer wird hinter den kettenblättern mit 2 ( :confused: ) schrauben befestigt.

wenn du noch eine P6 stütze brauchst hätte ich noch eine im angebot, ist zwar etwas "ausgebleicht" aber die funktion is top. :daumen:
 
zu 1 : kommt drauf an wie groß du bist und welche sitzposition du am liebsten magst. mir persönlich (RH 20" , 89cm schrittlänge) reicht eine 400´er.

zu 2 : der umwerfer wird hinter den kettenblättern mit 2 ( :confused: ) schrauben befestigt.

wenn du noch eine P6 stütze brauchst hätte ich noch eine im angebot, ist zwar etwas "ausgebleicht" aber die funktion is top. :daumen:

zu 1: bei mir ebenfalls

zu 2: Wenn's wirklich ein E-type ist?! Sicher? Von welchem Baujahr (Rahmen) reden wir denn? Beim Stereo von 2010 und auch 2011 wird der Umwerfer mit einer "normalen" Schelle an der 3D-Box des Rahmens befestigt. --> top swing
Das ist der Stummel unten, an dem der Dämpfer befestigt ist....
 
@mars:
zu1: es gibt soweit ich weiss noch eine stuetze von scott mit dem durchmesser.
zu2: bei den alten rahmen brauchst definitiv einen e-type umwerfer. bei den neuen weiss ich's
nicht genau, ich mein nicht.
 
danke für die antworten!

der rahmen ist das 2010 modell, folglich also dann top-swing

die carbon sattelstützen von saso klingen interessant, leider sind sie auch etwas teuer. und momentan gibts die anscheinend auch nur noch in 350mm länge, aber das dürfte ja auch noch reichen oder?

rahmen kommt leider erst nächsten 1-2 wochen, sonst würd ichs mal ausmessen...vll wart ich mit dem kauf einfach noch bis er da ist.

was für erfahrungen habt ihr mit den gabeln gemacht die im stereo verbaut sind? im 2010er sind ja noch die fox 32 talas verbaut, im aktuellen "nur" noch die rock shox revelation.
wie sinnvoll ist das mit dem absenken der revelation mittels u-turn? kann mir das schwer vorstellen, dass ich da jedesmal an der gabel dran rum dreh...
 
wenn dus dir sowieso selbst zurrecht bastelst, dann nimm eine absenkbare (! - dringend notwendig, sofern du auch mal bissl senkrechter hochfahren willst) 160ger gabel - taugt dir im stereo besser als alles andere. Bsp. RS Lyrik, Fox 36 Talas, usw.
Mit der stütze würd ich in jedemfall warten - hilft ja nix dann ne 350ger zu haben und am ende nicht weit genug ausziehen zu können! ich brauch die 450er gut!
 
die carbon sattelstützen von saso klingen interessant, leider sind sie auch etwas teuer.
carbon ist eh kagge. 2 mal dreckig reingeschoben und das ding ist verkratzt, dass du's
nimmer wiedererkennst. m.e. an eine bike wie dem stereo voellig sinnfrei. in mein neues
liteville 301 kommt eine alu-p6.
wie sinnvoll ist das mit dem absenken der revelation mittels u-turn? kann mir das schwer vorstellen, dass ich da jedesmal an der gabel dran rum dreh...
kommt drauf an wo du faehrst. fuer lange anstiege ist absenken sehr angenehm und
wenn du auf einer tour nur 1 oder 2 anstiege hast (ich liebe die alpen :D) dann ist das u-turn
gekurbel auch kein problem. da pack ich eh erstmal helm und kniepolsterl aus. wenn du
im mittelgebirge faehrst koennt's nerven.
 
carbon ist eh kagge. 2 mal dreckig reingeschoben und das ding ist verkratzt, dass du's
nimmer wiedererkennst. m.e. an eine bike wie dem stereo voellig sinnfrei. in mein neues
liteville 301 kommt eine alu-p6.

stimmt, is aber relativ wurscht - mir zumindest. (oke sie war verbaut - sonst hätt ich auch zur alu gegriffen) aber die saso ist auch von der klemmung her super gemacht!
ah wo wir gerade bei sattelstütze sind: meine gibts den geist auf.. hab nen senkrechten riss entdeckt, ca. 10 cm.. is ja noch ein alukern drin, dass is der grund warum ich kein schiss hab und damit noch fahre..aber wahrscheins nicht mehr lang. und mein sattel is auch gebrochen - hälts aber auch noch :lol: ich sitz mit dem noch dazu kommenden kettenstrebenschutz, der mit isolierband und kabelbindern geflickt ist momentan grad wieder aufm knackenden ghetto-mobil :D
ah und fatz: evtl. kommt mir jetzt doch ne vario stütze dran...gravity dropper (rein mechanisch und mir insofern seeeeehr recht!) oder RS. alternativ alu p6 oder saso - weiß aber noch net.
 
ah wo wir gerade bei sattelstütze sind: meine gibts den geist auf.. hab nen senkrechten riss entdeckt, ca. 10 cm.. is ja noch ein alukern drin, dass is der grund warum ich kein schiss hab und damit noch fahre.
syntace anrufen, rechnung kopieren und einschicken. du hast 10jahre garantie bei
denen. hab auch schon die 2. dauert nur gut eine woche.
 
was haltet ihr eigentlich von diesen scandium sattelstützen? sind ja ziemlich leicht, aber auch stabil? hab da so meine bedenken... :ka:
 
syntace anrufen, rechnung kopieren und einschicken. du hast 10jahre garantie bei
denen. hab auch schon die 2. dauert nur gut eine woche.

oh?! das klingt aber mal ziemlich gut! werd mich informieren - war mir gar ned so bewusst. aber typisch syntace eben! top!
merci für die info :daumen:

@sastü: mach keine unnötigen experimente. ob dein stereo bei 13 oder 13,5 kg rauskommt ist, soferns nicht die laufräde betrifft ziemlich wurscht! ich hab so stützen nur an cc bikes gesehen/verbaut, keine ahnung erhlichgesagt wie sich die machen.. bei am/en sollte man sich halt auch überlegen, dass man des öfteren absenken will/muss!
 
Bevor du dir wieder die schlechten Fox Buchsen antust, würde ich mal hier reinschauen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=458719&highlight=buchsen

Überleg momentan mir auch bei Wingover nen Set zu kaufen, mit ca. 25€ wäre das deutlich günstiger als die Original Fox.

Gruß Jan

Hallo Jan,
und der Rest,

ich hab mir die Buchsen und das Lager von wingover bestellt! Sehr freundlicher und schneller Service! Oben drauf gab es noch 5ml Spezialfett inner kleinen Spritze, ne Montageanleitung und Werkzeug kannste für kleines Geld auch von ihm bekommen. Sehr professionell! Macht alles einen sehr guten Eindruck. Die Buchsen wirken wesentlich hochwertiger als die Orginale. Sitzt zwar alles ein bisschen tighter aber arbeitet einwandfrei. Im Sommer ist der Verschleiß ja eh nicht so hoch, ich werde also vermutlich erst im Spätherbst einen Erfahrungsbericht abliefern.

Vielen Dank für den Tipp.

Bis dann
der André
 
Hi Leutz...
Hab ne Frage. Ist es zu empfehlen den Hinterbau aus Wartungsgründen einfach mal zu zerlegen, reinigen, überprüfen, fetten usw. blablabla... :confused:
Oder besser Finger weg, und einfach lassen bis.... ???
Bike hat ca. 3400km runter, 2010 Modell.
Vorbesitzer hats im Nov. 09 gekauft.

Danke

Kappla
Worf :cool:
 
Hi Leutz...
Hab ne Frage. Ist es zu empfehlen den Hinterbau aus Wartungsgründen einfach mal zu zerlegen, reinigen, überprüfen, fetten usw. blablabla... :confused:
Oder besser Finger weg, und einfach lassen bis.... ???

Never change a running system! :daumen:

Die alte Microsoftweisheit gilt meiner Meinung nach auch am Stereo.

Anders könnte es sein, wenn Du große Touren in menschen(Fahradhändler)leere Gegenden unternehmen willst.

Aber da gibt es nicht mehr so viele..:heul::heul:

Quietschen und knacken tut es noch früh genug.
 
Zurück