DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Hallo Ihr zwei,

das weder der Nic noch der Albert das Ende der Fahnenstange des Grips und der Pannensicherheit sind ist wohl jedem klar. Ich lasse es bergab ja auch gerne rollen aber auf den längeren Touren mit Enduropassagen brauche ich vor allem im Sommer keine Gripmonster. Da bietet mir die Kombi FA/NN den besten Kompromiss, zwischen Grip und Rollwiderstand. Um ehrlich zu sein, könnte ich hinten auch nen Smart Sam oder ähnliches fahren wenn der Pannenschutz besser wäre. Wen interessiert schon wenn das Hinterrad rutscht (außer natürlich beim klettern)?

Wenn ich mir das Gros der Fahrer so anschaue, bezweifele ich das viele den Albert auf Touren im Wald an oder über seine Grenzen hinaus bringen.

Im Winter/Matsch ist der Albert vorne bei mir deutlich überfordert, das ist auch klar - macht aber auch Spaß. Nen Nic wollte ich da gar nicht testen. Wenn der neue Mountain King endlich mal raus käme würde ich den hinten mal testen aber das Ding lässt ja auf sich warten.

Ich werden nen Nic hinten jedenfalls mal testen als Sommerreifen.

Bis später
der André
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Heute mal ne Einfach KeFü getestet. Funktioniert gut :)

BILD0034.JPG
[/URL][/IMG]

Hey, du hast genau den Sattel drauf, den ich (zumindest auf den ersten Blick) die ganze Zeit schon suche. Kannst du mir die genaue Bezeichnung sagen? Den, den ich suche (selle italia xr xc) wurde wohl nur auf canyons verbaut und deiner sieht dem sehr ähnlich.

Danke!
 
Hallo Ihr zwei,

Um ehrlich zu sein, könnte ich hinten auch nen Smart Sam oder ähnliches fahren wenn der Pannenschutz besser wäre. Wen interessiert schon wenn das Hinterrad rutscht (außer natürlich beim klettern)?



Bis später
der André


Stimmt prinzipiell!...worauf es mir ankommt sind allerdings die seitenstollen! ich habe gerne einen definierten punkt, an dem ich weiß, wie ich mich zu verhalten habe bwzüglich dem ausbrechen oder kontrollierten rutschen vom hitnerrad. denn bei bissl geschwindigkeit und trails, die enge kurven haben oder viele kurven, die aber nicht lang sind drück ichs rad hinten halt rum, um schneller durchzukommen...und genau deshalb will ich einen reifen, den ich wenigstens einigermaßen einschätzen kann.
 
Hallo Stereo Gemeinde.
Habe einen Cube Stereo 2008 Rahmenkit zu Verkaufen.Fotos in meinem Album.
Stereo Kit beinhaltet folgendes.
Rahmen 20 Zoll 140mm Schwarz anidosiert.
Fox Dämpfer RP23.
Xt- E-type Umwerfer.
Sattelstütze Sattelklemme und Sattel Fitzek Gobi.
XT- Innenlager.
Steuersatz ,Syntace Superspinn.
Lenker -Vorbau Race Face Deus.
Normale Gebrauchsspuren.
Bei Intresse PN.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern mal Kefü gebastelt für die Stereos... Bahsguard ist von NC-17 und einfach anstatt dem großen Blatt montiert... Ist ne 3 Fach Kurbel und jetzt nur noch klein und mittleres Ritzel, da das große eh nie gebraucht wird auf´n Trails...

Foto0386.jpgFoto0387.jpg
 

Anhänge

  • Foto0386.jpg
    Foto0386.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 128
  • Foto0387.jpg
    Foto0387.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegt die Kombi und was hats gekostet? Suche auch noch, aber bin unentschlossen..

der bashguard 123g (laut NC-17) und die KeFü gibts nicht zu kaufen, da selbst gedreht und gebogen usw. (Rolle von Shaman) und die wiegt ca. 100g... "Inspiration wurde von mehreren KeFü geholt." Da das 2 Prototypen sind, hat das Bauen und Anpassen natürlich lange gedauert und daher der Preis nicht bestimmbar.
 
Au weia, meine FOX TALAS von 2007 sifft auf der rechten Seite Öl....

Heißt das Boxenstop beim Händler oder kann man sich mit mittelmäßigen, (aber durchaus ambitionierten) handwerklichen Fähigkeiten selbst helfen?

Das Ganze sieht so aus, dass vor der Fahrt alles bei den Tauch- und Standrohren sauber geputzt war, nach dem (relativ Wurzelreichen) Ausritt heute aber auf dem Tauchrohr deutlich Ölschlieren waren und an den Abstreifern zum Standrohr deutlich Öl austrat (auf der anderen Seite der Gabel war dagegen alles ziemlich sauber).

Zufall oder Ernstfall? Die Gabel ist 3.5 Jahre alt und wurde nie gewartet, aber durchaus gut gepflegt.

Sind evtl. "nur" die Abstreifer im Eimer?
Irgendwer hat vor ein paar Monaten mal so ein FOX Wartungsvideo reingestellt, vielleicht hat das noch wer - was braucht man da eigtl. für Werkzeug?

DANKE allen Technik-Freaks im Voraus :daumen:
 
...Die Gabel ist 3.5 Jahre alt und wurde nie gewartet, aber durchaus gut gepflegt.


Also nach 3,5!!! Jahren wäre durchaus ein Service mal angebracht und auch neue Dichtungen! ;)

Siffen lassen würde - ich zumindest - da auf Dauer gar nichts! (sorry Andi ;))
Erstens: es zieht nur unnötig Schmutz an
Zweitens: soviel Öl haste in der Gabel wahrscheinlich nach 3 Jahren nicht mehr! Im original Zustand sind die nämlich recht knauserich mit dem Zeugs.

Also wie Thomas schon sagte: aufmachen und dicht machen! :daumen:
 
Vielleicht für irgendjemanden hier nützlich:
Verkaufe meinen sehr wenig gefahrenen 2009er Stereo Rahmen 20" in Black 'n' White für wenig Taler.
Bei Interesse pn oder einfach mal in meine Bikemarkt Anzeigen schauen.
 
Gestern bin ich mit dem zusammenschrauben meines Cube Stereos fertig geworden. Hab dann natürlich gleich mal ne Tour gemacht. Nichts wildes, viel Straße und Feldwege und hier und da mal ein BunnyHop über ne Pfütze oder so.

Eben habe ich das Rad sauber gemacht und habe festgestellt, dass die obere Schraube zur Dämpferbefestigung total verbogen ist.

Ist dieses Problem hier bekannt oder bin ich der erste der sowas hat?

Ich wiege "fahrfertig" max. 85kg und der Dämpfer ist ein Fox RP23. Der Rahmen ist ein 2011er Stereo HPA.


IMG_3846.JPG
 
Gestern bin ich mit dem zusammenschrauben meines Cube Stereos fertig geworden. Hab dann natürlich gleich mal ne Tour gemacht. Nichts wildes, viel Straße und Feldwege und hier und da mal ein BunnyHop über ne Pfütze oder so.

Eben habe ich das Rad sauber gemacht und habe festgestellt, dass die obere Schraube zur Dämpferbefestigung total verbogen ist.

Ist dieses Problem hier bekannt oder bin ich der erste der sowas hat?

Ich wiege "fahrfertig" max. 85kg und der Dämpfer ist ein Fox RP23. Der Rahmen ist ein 2011er Stereo HPA.


IMG_3846.JPG

Keine Ahnung wie Du das geschafft hast. Ich wiege fahrfertig locker 20 kg mehr und springe und rolle recht viel mit dem Ding und meine ist nicht mal im entferntesten verbogen.
 
Ich hoffe mal das deine Wippen noch grade sind!

Sichtbar verbogen sind sie nicht. Aber genau gemessen habe ich noch nicht.


Keine Ahnung wie Du das geschafft hast. Ich wiege fahrfertig locker 20 kg mehr und springe und rolle recht viel mit dem Ding und meine ist nicht mal im entferntesten verbogen.

Das beruhigt mich ein bisschen=)


Ich werde mal ne Mail an Cube schicken. Mal schauen was die dazu sagen. Ich habe den Rahmen zwar neu, aber von Privat gekauft. Daher ist nichts mit Händler=)
 
Eben habe ich das Rad sauber gemacht und habe festgestellt, dass die obere Schraube zur Dämpferbefestigung total verbogen ist.

Wie sieht dann deine obere Dämpferbuchse aus :confused: Das mittlere Teil ist praktisch so breit wie die Schraube und die Schraube hat normalerweise nie so viel Spiel, dass sie sich dermassen verbiegen kann. Mit der oberen Dämpferaufnahme stimmt etwas nicht.
 
Hallo zusammen,
könnte mir vielleicht jemand sagen mit welchen Einstellungen der Dämpfer beim Stereo 2011 Modell ausgeliefert wird?
Boost Valve, Rebound, Velocity Tune gibts sonst noch etwas?


Gruß
Andi
 
Hi zusammen!

Habe mal wieder eine "Anfängerfrage" und hoffe, dass ich nicht gleich wieder virtuell gesteinigt werde......

Ich sehe hier und da auf Fotos von manchem Stereo V-Two Laufradsätze von Veltec. Auf der Suche nach diesen Felgen stoße ich auf solche Bezeichnungen wie "20/9mm" oder auch "20mm/X12". Mit diesen Angabe kann ich leider überhaupt nichts anfangen, und auch die weiteren Details sagen mir recht wenig (Beispiel).

Kann mich hier mal jemand aufklären, was das bedeutet und welche es nun sein sollten, damit sie ohne größere Modifikationen problemlos an ein 2010er Stereo passen?

Und ja, ich habe bereits die SuFu beansprucht, um etwas über die Laufradsätze bzw. deren Spezifikationen zu erfahren....... leider erfolglos. Wäre euch für weitere Hinweise dankbar. :)

Gruß,
Joachim
 
Ich sehe hier und da auf Fotos von manchem Stereo V-Two Laufradsätze von Veltec. Auf der Suche nach diesen Felgen stoße ich auf solche Bezeichnungen wie "20/9mm" oder auch "20mm/X12". Mit diesen Angabe kann ich leider überhaupt nichts anfangen, und auch die weiteren Details sagen mir recht wenig (Beispiel).
da geht es um vorder- bzw. hinterachse des laufradsatzes. 20/9mm heisst z.b. dass der laufradsatz fuer 20mm steckachse vorne und normale schnellspanner hinten ausgelegt ist. 20/X12 heisst dass der laufradsatz fuer 20mm steckachse vorne und X12 steckachse hinten ausgelegt ist. das stereo hat hinten ab 2009 eine X12 steckachse. vorne haengt es halt von der verbauten gabel ab.
 
Vielen Dank, das hilft schon einmal ein bisschen weiter.

Jetzt habe ich mal die Steckachse an meinem Stereo gemessen..... hat knappe 15mm. Die Gabel ist eine Fox Talas. Werden dann da irgendwelche Reduzierhülsen in die Nabe eingesetzt, damit die 15er Achse dann passt?
 
Zurück