DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Kauft ihr eure Teile wie zum Beispiel Kette, Ritzel etc. dann trotzdem noch beim Händler oder bestellt ihr euch diese im Internet?
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Kauft ihr eure Teile wie zum Beispiel Kette, Ritzel etc. dann trotzdem noch beim Händler oder bestellt ihr euch diese im Internet?

Âlles was ich selbst schrauben kann kauf ich grundsätzlich im Netz.

Beim Händler kaufe ich nur das, was ich montieren lasse oder eine Beratung benötige. (oder Spontankauf :cool:)

Immer noch sind einige Händler sehr unfreundlich und nicht wirklich kundenorientiert. Solange sich das nicht ändert, werde ich preisbewußt und im Netz einkaufen. :daumen:
 
Kauft ihr eure Teile wie zum Beispiel Kette, Ritzel etc. dann trotzdem noch beim Händler oder bestellt ihr euch diese im Internet?

Du stellst aber auch Fragen... ;)

Wenn du genau weißt was du haben willst... wo bestellst/kaufst du das Teil dann?
Da wo es am günstigsten ist, oder?
Die Garantie bleibt davon doch völlig unberührt und läuft doch meist eh über den Hersteller... :daumen:

Und was xerto sagt, kann ich zumindest für meine Region fast zu 100% unterschreiben... wenn wirklich ein Händler hier in der Nähe wäre, der zumindest mal kompetent wäre... würde ich auch dort meine parts zu einem evtl. etwas höheren Preis kaufen.
 
Ja okay. Dann mal zu meiner Geschichte. Kenne meinen Händler schon einige Jahre. Ich selbst hatte dort 2 Räder gekauft, meine Mutter und mein Bruder ebenfalls je 2 über die letzten 15 Jahre.

Mein Cube 07er Modell, hatte ich vor zwei Jahren von einem Bekannten abgekauft.
Da er es aber selbst in der Region Nürnberg gekauft hatte konnte ich natürlich nicht jedes Mal wegen Garantieproblemen zu seinem Händler fahren. Da bot sich natürlich mein Händler an, der auch Cube Fahrräder verkauft und mit Cube in Kontakt steht.

Als ich dann Anfang des Jahres meine Federgabel zum Service einschicken wollte, hatte ich 4 Haarrisse am Steuerrohr entdeckt. Bin dann also zu meinem Händler und habe ihm das Problem gezeigt. Er hat sich auch super um den Rahmentausch gekümmert!

Als ich es dann wieder mit neuem 2011er Rahmen hatte, hat es nach ca. 3 Fahrten angefangen zu knacken. Da ich nicht gerade zwei linke Hände habe, hab ich mir natürlich als erstes ein neues Tretlager bestellt und eingebaut. Da das Knacken dann immer noch kam, hab ich noch die alten Anbauteile vom 07er wie Kette, Ritzel, Kurbelgarnitur und Schaltwerk ebenfalls gewechselt und alles im Netz gekauft.

Ja und wie es so kommt, war das Knacken immer noch nicht weg. Also ab zum Händler und ihm mein Problem geschildert und ihm auch schon gesagt was ich alles getauscht habe.
Naja seine Reaktion war dann leider nicht so schön. Durfte den Hof verlassen und musste mir anhören ob ich ihn verarschen würde.
Er ist also ausgetickt, weil ich einmal nicht bei ihm die Teile gekauft hatte.

Das Problem des Knackens, wie hier schon im Thread beschrieben, war am Ende der Freilauf des neuen Hinterrades.

Deshalb auch meine vorherige Frage ob ihr eure Teile dann im Laden kauft bei dem ihr das Cube gekauft habt oder im Internet bestellt.


Klar kann ich aber auch meinen Händler verstehen, dass er sich um den Garantiefall gekümmert hat und mit Cube telefoniert hat, obwohl ich das Cube nicht bei ihm gekauft habe. :daumen:


Aber trotzdem war es in meinen Augen eine falsche Reaktion von ihm. Was meint ihr?
 
Also ist der Händler nicht dazu verpflichtet sich um die Garantie zu kümmern? Leider finde ich bei den FAQ nichts dazu. Oder meinen die mit "Probleme" einen Garantiefall?
 
Naja seine Reaktion war dann leider nicht so schön. Durfte den Hof verlassen und musste mir anhören ob ich ihn verarschen würde.
Er ist also ausgetickt, weil ich einmal nicht bei ihm die Teile gekauft hatte.

dem hätt ich den vogel gezeigt :mad:

sowas geht für mich gar nicht.

ich kam mal in nen laden rein , da schaute mich der verkäufer an und ich ihn, ging hin und wollte was wissen. er sagte nur frech "ne jetzt nich" da bin ich fast explodiert :mad: und fragte ihn ob er nichtmehr auf geld angewiesen ist oder warum er seine kunden durch solche bemerkungen vergrault . plötzlich war er hellhörig, doch ich hab mich noch höflich verabschiedet, sachen im interwebz gekauft und werde dort nie mehr hingehen (genau wie meine freunde)

allerdings war das bei mir auch ein ausnahme fall.

die inspektionen von lagern und das zentrieren von laufrädern lasse ich immernoch meinen freundlichen erledigen da ich selbst nicht wirklich ahnung davon habe (zum. von den lagern)
 
nein cube händler sind, sofern die räder wo anders herkommen NICHT verpflichtet....nicht so wie bei autos..

@händler: ich geb dir ja recth fatz! das schlimme ist halt, dass es echt viel murks gibt! Ich hab schon soviel von anderen "händlern" verbockte räder gesehen bzw. top eingestellte, etc. Es gibt leider einige schwarze schafe, und deshalb kann ich die meinung auch verstehen! Übrigens kann man das genaus über netzkäufe sagen... wollt nicht wissen was ich da schon gesehen hab:D (klar bei den großen versendern kommen selten pannen vor, und wenn dann gibts da auch n support)
also über kurz oder lang: man kann sowohl beim händler als auch beim netz viel pech haben... ist leider so. "fachwerkstätten" sind nicht gleich fachwerkstätten!

(mal so "unter uns": ich finds sau geil wenn wir als anrufe bekomen von anderen händlern, die uns fragen ob wir das teil haben oder ihnen helfen können.......-also auch wenn uns vll. in ein scheinbar gutes lciht rück - aber irgendwas machen wir richtig. leute die von uns hören und von 40km oder so extra hergefahren kommen...)
 
was meinst, warum ich die 35km bis nach bernau fahr, wenn ich was ausm laden brauch?
aber nur um ein bissl was am rad schrauben zu lassen ist mir das zu weit. ausserdem
hatt ich das meiste eh schon drauf, wie ich vor gut 2 jahren an den laden gekommen bin.
 
Vielen Dank für die Auskunft! Eine letzte Frage habe ich noch: bei 1.85, welche Größe würdet Ihr mir empfehlen? 20 oder 18 Zoll?
 
dafür brauchen wir noch deine schrittlänge .

ansonsten gilt wie immer : trail lastiges fahren -> die kleinere nummer
Touren fahrer -> die größere
 
Definitiv 18", 20" ist dann zu groß und unhandlich.

schwachsinn, sorry. er is exakt dazwischen, ohne weiteres zu wissen ;)


ah, weil ichs vorhin vergessen hab:

Ja, Fox 36 Talas RC2 - also vollausstattung :D Gabel is die letzte mitm talas I system, also 2006;) (ja sind nur 150mm, aber da ich ne 20mmsteckachse hab und 36ger standrohre, macht deer cm wirklich nix aus ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nur seine Größe hinschreibt, kann man auch nix zu sagen. Die Sattelrohrlänge ist sowas von egal bei der Größenbestimmung, viel entscheidender ist ja die Oberrohrlänge. Deswegen würde ich ganz subjektiv bei 185cm erstmal zum 18"er raten, da ich genauso groß bin und mich dadrauf sehr wohl fühle.
20er wird auch zu groß sein, da Cube serienmäßig ziemlich lange Vorbauten verbaut.

Probefahren und vergleichen ist immer noch die beste Möglichkeit das rauszufinden ;)
 
Dem stimm ich zu, mit dem Probefahren. Erst Probefahren und dann entscheiden! Deswegen wollt ich mir nie nen Bestellbike ala Canyon, Rose & Co holen.

Ich hatte auch lange überlegt, nen 20'' zu nehmen. Auch ein Händler wollte mir sein 20'' am liebsten sofort verkaufen. Als ich aber drauf gesessen hab, meinte er nur: uppss... und is ganz schnell auf das 22'' umgeschwenkt. Ich läge irgendwie dazwischen. Nen Stereo mit 21'' wäre ideal für mich, so seine Aussage. Da ich vermehrt Touren mache, ist's das 22'' geworden.

Ich fahr nun mein 22'' 2010'er Stereo und mag es total. Bin übrigens auch nur 1.86m groß. Meine Schrittlänge ist bei 89cm aber etwas länger, als bei einem Freund mit 1.93m Größe.

Wir haben am Gardasee mal getauscht. Er mit nem geliehenen S-Works Specialized und ich mit meinem 22''. Ich hätte den Sattel des S-Works reichlich noch weiter rausfahren wollen, aber wir haben uns das nicht getraut, da der Carbon-Rahmen an der Sattelstütze schon nen kleinen Riss hatte. Also haben wir wieder rücktauschen müssen... Schade!

Mal ne Frage. Hab ja vorne wie hinten die 200mm Scheiben drinnen zur Formula The One. Die Dinger halten mich sehr gut, bin absolut zufrieden mit der Bremsleistung. Alleine das Klingeln ab und an stört schon etwas. Gibts was neues von der Bremsscheibenfront? Kann man Scheiben mit Alu-Spyder verwenden, um das Klingeln wegzubekommen?

Nen anderer Nachteil ist der tiefe Schwerpunkt des Stereo. Was ich bislang aufgesessen habe mit den Pedalen... Bergauf über Wurzeln, mal kurz durchgefedert und ratsch.. Man muß schon sehr konzentriert fahren, dass man die Pedalen nicht just unten hat. Auch auf Straßen bergab in Kurven wirds ab und zu lustig, wenns einem bei 40-50 Sachen mal kurz das Hinterrad versetzt inner Kurve, weil man wieder zu doof war und die innere Pedale unten hatte.

Also niedrige Kurbel und klingende und singende 200mm Scheiben. Das sind die Nachteile. Aber ich mag das Stereo!

Mein Gott, wie schön ich jetzt schon teilweise Trails runter mache, wo ich vor 1-2 Jahren mit dem HT entweder gar nicht erst runter gefahren wäre oder schleich langsam. Auch auf total verblockten Wegen stör ich mich fast nicht an den Steinen und Wurzeln. Einzig beim härter reinbremsen muß ich noch stark drauf achten, dass mir der Vorbau nicht zu arg runtergeht und gleichzeitig das Heck raus aus der Federung. Hab dann immer das Gefühl ich dreh mich gleich mit, mit dem ganzen Bike.

Wenn ich ab und an gemeinsam mit Freunden unterwegs bin, merke ich zwar, dass ich bergauf und auf der Geraden momentan sehr viel Trainingsdefizit habe und meine zusätzl. Kilo's mich einfach immer ausbremsen werden. Bergab aber, wo ich immer schon sehr zügig war, könnt ich inzwischen schon fast ne Raucherpause unten angekommen Einlegen beim Warten auf den Rest - wenn ich denn rauchen würde. Umso steiler und verblockter es wird, je größer ist der Geschwindigkeitsunterschied. Dabei komm ich nicht schlechter bergan, wie mit meinem alten HT. Die Wahl des Stereos in der AM-Klasse war Gold richtig. Das Ding ist eben vielfältig einsetzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nur seine Größe hinschreibt, kann man auch nix zu sagen. Die Sattelrohrlänge ist sowas von egal bei der Größenbestimmung, viel entscheidender ist ja die Oberrohrlänge. Deswegen würde ich ganz subjektiv bei 185cm erstmal zum 18"er raten, da ich genauso groß bin und mich dadrauf sehr wohl fühle.
20er wird auch zu groß sein, da Cube serienmäßig ziemlich lange Vorbauten verbaut.

Probefahren und vergleichen ist immer noch die beste Möglichkeit das rauszufinden ;)

mit der größe 185 bist dann auch du dazwischen;) und wenn du ein rad auf grund eines serienmäßigen vorbaus aussuchst... Der rahmen muss passen und im schnitt (!) bist da ziemlich dazwischen..(sagte ja mit den infos bisher).
-genug gemotzt :D

@bremsscheibe: shimano scheiben mit dem spider sollten angeblich gut funzen. ich habs gelassen, weil ich schiss hatte, dass der breitere spider am sattel/adapter hängen bleibt. hab ja schon von den normalen scheiben abrieb am adapter ;) benutz mal die sufu.. gabs schon einiges dazu..
 
Meine Erfahrung:

- Bremsleistung Top
- Druckpunkt schlecht ertastbar, blockiert sehr schnell
- nur mit Ohropax zu ertragen

Ich bevorzuge die Avid Elixir und fahre selbst die CR sowie meine bessere Hälfte die 5.
 
Die singen leider wie ein Kirchenchor:lol:

aber zubeißen können die auch. Bin zufrieden aber werd wohl auf Elixir5 umsteigen. Grad wenns nass is sind se schon übelst laut.
 
P R O B E F A H R E N !!! :D

Alles andere ist Schall und Rauch! ;)

kann ich nur unterschreiben! Bin selbst gerade mal 1,71m und jeder hätte mir wohl gleich ein 16"er gegeben. Mein 2008er Stereo war auch eins. Mein aktuelles HPC Race ist ein 18"er und komme damit viel besser auf Touren klar und selbst bei schnellen Abfahrten ist es bei weiten nicht so unhandlich wie man/ich anfangs dachte. Also mach auf jeden Fall eine Probefahrt!
 
also zur Rahmengröße: probesitzen is gold wert. und wenn du dann noch nen bikedealer hast der dir mal eben nen anderen vorbau draufklotzen kann dann dürfte die sache schnell klar sein.

ich habe auch immer gedacht das ich nen 22" brauche bei 191cm und 89cm SL . hab aber ein 20" versucht und bin vollends begeistert :daumen: fahre allerdings auch mehr Trails , jedoch auch zu diesen muss ich irgendwie hin kommen. 50km+ touren sind kein problem.

zur RX: am stereo fand ich die echt nich gut. gejault und geschliffen. hab se dann nach paar km direkt in mein LTD eingebaut (denn alles ist besser als hayes stoker ;) ) und tada, da finktioniert sie wie ne 1. bin ich schon zufrieden mit auch wenn die dosierung der bremskraft eher an einen AN / AUS schalter erinnert :lol:
 
Will auch eher Trails als Touren fahren, aber natürlich auch auf dem Bike dahin kommen. Ich werd mal am WE versuchen beide Größen probe zu fahren. Das 20" bin ich schon mal gefahren, nur ist das eine Weile her. Vielen Dank schon mal!
 
Zurück